Ist das etwas Besonderes?

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

ich bin seit kurzem Besitzer eines S124 220TE, der allerdings einige seltsame Vermerke im KFZ Brief hat...
1. Soweit ich weiß, gab es den 220TE (124082) erst ab 10.1992. Meiner hat EZ 07.09.1992.
2. EZ war auf das Mercedes Werk in Bremen, lief dort 1 Jahr
3. Vermerk im Brief: "Brief als Leervordruck ausgegeben, da für das beschriebene Fahrzeug keine ABE vorliegt."
4. Die ABE wurde erst am 28.09.1995! vom einem Gutachter aus Hannover erteilt.

Also, das Auto hatte 3 Jahre keine ABE, war aber offiziell zugelassen, sogar bei Mercedes selbst.

Was bedeutet das?

Danke vorab

Gruß

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von staulip


Also: Deiner kann ein Vorserienfahrzeug sein (siehe Joered) aber kein ehemaliges Testauto.
Nein!

Und die ABE?

Was ist damit?

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Was ist damit?

Wie ist die jahrelang fehlende ABE zu erklären?

Ohne die Prozesse von damals zu kennen wird das schwer. Zudem sollte ist das Fahrzeug nach fast 20 Jahren auch wohl in keinem System mehr hinterlegt.

Vielleicht meldet sich ja noch ein Mitarbeiter der sein Job auf's Spiel setzt und mehr dazu schreibt 😉

Ähnliche Themen

Und ich kenn nur BMW (von Heute) und da geht Alles mit rechten Dingen zu!😁

Über eine finale und schlüssige Erklärung freu ich ich mich jetzt schon!

zwischen den Zeilen gelesen - ist das Engagement von (noch aktiven?) MB- und BMW-Entwicklungs-Fachleuten- im W124- Forum höchst interessant- bis aufschlussreich.
Jeder ziehe hier seine Schlüsse.

Ad TE: Von einem Neufahrzeugszustand zum Zeitpunkt der EZ würde ich allerdings nicht ausgehen wollen- selbst wenn einzelne Teile von Typjüngeren bereits verbaut waren ( falls ich Deine Info richtig aufgefasst hatte)- es sie also in dem zugelassenen Modell zum Zulassungszeitpunkt darin verbaut, offiziell  noch nicht geben dürfte.

Es scheint ein besonderes Fahrzeug zu sein , aber ob Du Dir für das Besonderssein was kaufen kannst ...?

Für den aktuellen Gebrauchswert sollten  eher "die üblichen Verdächtigen" überprüft werden.

Mein Vater hat seinerzeit einen 1 Jahr alten vollausgestatteten Audi 200 turbo gekauft, der bei Audi als 100 000 km Langzeit Testwagen gelaufen war. Die haben alle Verschleissteile getauscht und einen neuen Motor verbaut. War aber, zugegeben, über private Kontakte zu einem Entwicklungsingenieur.

Auch n schönes Auto, dieses Drehmoment! *schwärm*

Deine Antwort
Ähnliche Themen