Ist das eine Loch im Kondensator / Klimakühler

Opel Vectra C

Hi

Ich habe heute mal meinen Kondensator mit einer UV Lampe abgesucht und im unteren offenen Bereich eine stark grün fluoreszierende Stelle gefunden. Diese Stelle ist ca. 2,5 X 2,5 cm groß und es sind auch noch etliche kleine Stellen unter dem UV Licht zu sehen, aber nicht größer als 1-2 mm. Ich habe mal die Kappen von den Ventilen abgeschraubt und da kann man am Rand unter UV Licht auch dieses grüne Kontrastmittel sehen, denke mal das das Reste vom auffüllen sind.

Sind das nun undichte Stellen im Kondensator, oder kann das auch Dreck oder Insekten sein und wenn es Kontrastmittel ist, wäre der damit schon Schrott ?

Unten mal 2 Bilder.

Gruß André

20170326-133849
20170326-133855
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 23. Juli 2017 um 19:10:57 Uhr:


Hi

Ich will mich mal wieder melden, heute habe ich den Kondensator mal wieder mit der UV Lampe abgesucht und nun sind es schon zwei Stellen.
Die neue Stelle liegt weiter oben und der Fleck ist ca. 10 cm im Durchmesser, der alte ca. 5cm im Durchmesser.
Ich habe auch mal ein Video aufgenommen, wo ich den Klimakompressor zu und abschalte und da hört man immer ein Klackern vom Kompressor.

Funktionieren tut die Anlage noch sehr gut und ich hoffe auch noch über den Winter, dann kann ich nächstes Jahr den Kondensator wechseln.
https://www.youtube.com/watch?v=mop5Zz0qKEk

Unten zwei Bilder, im ersten sieht man das alte Leck unten und oben etwas vom neuem, auf dem zweiten Bild sieht man das neue komplett.


Gruß

Eins muss man dir lassen du hältst das Thema am laufen und bist meiner Meinung nach einer der die Forums Empfehlungen geflissentlich Ignorierst, ich finde es bemerkenswert das dir überhaupt noch einer Antwortet.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Kommt immer drauf an, wieviel noch drin ist. Wenn der Kompressor gar nicht mehr anspringt, ist auch ein Evakuieren nahezu sinnfrei. Wenn er noch anspringt, dann evakuieren lassen, Kondensator wechseln und dann erst befüllen lassen. In der Regel kann man mit den Leuten doch reden, die das machen.

Hab übrigens gerade schon wieder das gleiche Problem - bloß beim Jag.

Hi

Also mir wurde von einen Klima Menschen geraden, das mit Lecksuchspray abzusprühen und wenn da Blasen entstehen, dann ist der Kühler undicht und muss raus. Das habe ich gemacht, aber keine einzige Blase ist entstanden und das würde ja bedeuten das das Leck entweder zu klein ist und nur gelegentlich was austritt, oder überhaupt kein Leck vorhanden ist und ich will nicht unnötig das Teil wechseln.
Der grüne Punkt ist auch nicht größer geworden, nach dem ich das Kontrastmittel abgespült habe, ich werde jetzt erstmal 2-3 Wochen fahren und diese Stelle im Auge behalten, ob wieder mehr Kontrastmittel austritt.
Sonst muß ich doch erstmal in die Werkstatt fahren und prüfen lassen, ob er Kältemittel in den 2 Jahren verloren hat und ob die Anlage dicht ist.

Du kannst den Defekt nicht wegdiskutieren.

Mal noch eine Frage. Was soll ich kaufen, einen von Valeo oder NRF?

Ähnliche Themen

das ist relativ egal.
Mein Originaler von Valeo war nach drei Jahren nur noch Blätterteig .... das NoName Teil von ATP sieht nach 5 Jahren nun noch top aus....

Zitat:

@ulridos schrieb am 29. März 2017 um 23:48:25 Uhr:


das ist relativ egal.
Mein Originaler von Valeo war nach drei Jahren nur noch Blätterteig .... das NoName Teil von ATP sieht nach 5 Jahren nun noch top aus....

Bei NRF scheinen auch zwei Dichtscheiben dabei zu sein, siehe Bild unten und kaufen würde ich hier https://extra-autoteile.de/kondensator-klimaanlage-35929-205

Unbenannt

So habe nach 4 Tagen nochmal ein Foto gemacht und diesmal ist es etwas schärfer.

Nur kann ich mir nicht vorstellen, das dieses kleine Steinchen was zwischen den Lamellen ist, den Kondensator zertört haben soll und es sind noch mehr solche kleinen Steinchen zwischen den Lamellen und alle leuchten unter UV Licht grün. Aber nur die Steinchen leuchten da grün und das Umfeld nicht.

Sollen das alles Undichtigkeiten sein, oder gibts auch andere Stoffe zb. Salze die grün fluoreszieren ?

20170330-185032

Da wird schon ein Leck sein, die Frage ist aber wie groß, bzw. wie lange dauert es bis das System soweit geleert ist, daß es nicht mehr kühlt. Die einfachste Lösung ist es, solange die Anlage noch kühlt, erstmal abzuwarten und erst dann zu reparieren, wenn es notwendig ist...

Ist das noch ernst gemeint hier?

Zitat:

@hades86 schrieb am 30. März 2017 um 20:07:15 Uhr:


Ist das noch ernst gemeint hier?

Ja klar, meine ich das ernst.

Ich habe bei YouTube ein Video von einem Astra G gefunden, so ähnlich klingt das Geräusch bei mir auch, nicht ganz so laut und nicht dauerhaft, sondern nur kurz paar Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Das Geräusch kommt und geht und ist am besten im Stand zu hören

https://www.youtube.com/watch?v=yGxOh2wDgHU

Also jetzt mal ehrlich. Fahr doch einfach in eine Klimabude und lass Menge Kältemittel/Öl und auf Dichtheit prüfen. Wenn du das 2013 das letzte Mal gemacht hast, ist es eh höchste Zeit. Du springst hier von Kondensator bis zu Kompressorproblemen hin und her. Und übrigens ist es gang und gebe, dass die Kondensatoren, bedingt durch Einbaulage und immer kostengünstigere Produktion, durch die "kleinen " Steinchen zerstört werden.

2015 war die letzte Klimawartung und 2013 wurde der Kondensator gewechselt.

Die machst dir dein Leben mit deinen Reparaturen aber auch schwer,junge junge. 😰

Mein Vorschlag: Fahr einfach weiter solange die Klima noch geht. In der Zwischenzeit behälst du die Ersatzteilepreise ein wenig im Auge. Meistens gibts bei den großen Online-Teilehändlern immerwieder Aktionen (Frühjahr/Ostern etc.) wo es Zusatzrabatte oder Gutscheine gibt. Gegebenenfalls dazu den eMail Newsletter bestellen.
Sollte was günstiges dabei sein -> kaufen

Wechsel dann erst wenn im Auto nix mehr kühlt oder ungewöhnliche Geräusche auftreten. Ersatzteil haste dann schnell zur Hand und bist nicht von Verfügbarkeiten abhängig. -> setzt natürlich voraus, dass du den Vectra noch ne Weile behalten willst. Die Nachfrage nach Kondensatoren wird steigen, sobald die ersten Leute nach dem Winter merken, dass die Klima nicht mehr kühlt.

Gruß
Matze

Zitat:

@Astra Matze81 schrieb am 30. März 2017 um 21:45:01 Uhr:


Die machst dir dein Leben mit deinen Reparaturen aber auch schwer,junge junge. 😰

Mein Vorschlag: Fahr einfach weiter solange die Klima noch geht. In der Zwischenzeit behälst du die Ersatzteilepreise ein wenig im Auge. Meistens gibts bei den großen Online-Teilehändlern immerwieder Aktionen (Frühjahr/Ostern etc.) wo es Zusatzrabatte oder Gutscheine gibt. Gegebenenfalls dazu den eMail Newsletter bestellen.
Sollte was günstiges dabei sein -> kaufen

Wechsel dann erst wenn im Auto nix mehr kühlt oder ungewöhnliche Geräusche auftreten. Ersatzteil haste dann schnell zur Hand und bist nicht von Verfügbarkeiten abhängig. -> setzt natürlich voraus, dass du den Vectra noch ne Weile behalten willst. Die Nachfrage nach Kondensatoren wird steigen, sobald die ersten Leute nach dem Winter merken, dass die Klima nicht mehr kühlt.

Gruß
Matze

Was hältst du von den hier: https://extra-autoteile.de/kondensator-klimaanlage-35929-205

Ich kann das nicht einschätzen. An meinem Vectra haben die Originalteile (Kondensatoren) bisher nicht sonderlich lange gehalten - trotz von mir vor den Kühler gebauten Zusatzschutzgitter (Lichtschacht-Abdeckung aus feinem Alunetzgitter)

Ich würde daher mit ulridos übereinstimmend sagen: Ist egal was du einbaust. Valeo hat z.B. auch eine "Value" Linie, welche auch nix besseres als die Noname-Ware ist.

Gruß
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen