Ist das eine GPZ 750 oder GPZ 750 R 1 ?? Probleme mit dem VErgaser!
Hallo,
ich hätte da mal ein paar Fragen.......
in meinem Brief steht bei Type und Ausführung "KZ 750 E"!
Fahrgestell Nr: ZX70A02.........
Ich hoffe mir kann Jemand an Hand der Bilder (s.Anhang) schreiben was für ein Motorrad ich habe.
Weitherin habe ich hier im Forum schon einiges gelesen bezügl. der Vergaser.
Kurz zur Historie. Das Moped hat vor 15 Jahren das letzte mal gelaufen, ist aus zweiter Hand (Zeit 1991) Baujahr 1987 und 29000 km gefahren.
Soweit habe ich alles gängig bekommen und wollte sie ersteinmal starten.
Laut Rep. Buch habe ich wohl die Mikuni Vergaser verbaut.
Die mit dem Schiebe - Choke!
Nach einigen Startversuchen, stellte ich dann fest, das sich das Öl vermehrt.
Das warum habe ich u.a. hier im Forum schon gelesen.
Wie gehe ich jetzt am besten vor. Die Maschine lief stotternt, aber Benzin lief aus den zwei Überläufen (Schlauch)!
Die jeweils 4 Schrauben auf den VErgasern sitzen bombenfest. Habe die deshalb mit Rostlöser eingesprüht und warte ab.
Meine Frage, lösen die sich, oder muss ich die zerstören ausbohren und erneuern?
Entfernen wollte ich die um zu sehen, ob die Membrane kaputt sind?
Ist das der erste richtige Schritt, oder empfiehlt Jemand einen anderen?
Hinweise und Tips (auch über bestehende Themen im Forum) nehme ich gerne an.
Beste Antwort im Thema
Servus, das ist eindeutig 'ne ZX750A3-A5, Verkaufsbezeichnung GPz 750 UT, ich hab das A1er-Modell mit der Halbverkleidung. In den Fahrzeugpapieren hab ich auch KZ 750 E stehen. Das Modell R1 war der Vorgänger von 1982, mit Lenkerverkleidung, zwei Federbeinen, aber auch schon mit Mikuni-Vergasern, die GPz 750 R, intern ZX750G, war wassergekühlt und 16-ventilig, also 'ne hubraumreduzierte GPz 900 R.
Mit deinem Reparaturhandbuch meinst du sicher das Bucheli, gell? Dort wird die UT (=UniTrak, also ein Federbein) nur mal kurz in der Einleitung erwähnt - das Kapitel über die Mikunis passt aber soweit.
Zu deinen Vergasern: nach 15 Jahren Standzeit gehören die ausgebaut und professionell gereinigt, sprich mit Ultraschall, wenn du nur die Düsen und Schwimmerventile reinigst wirst du immer Kaltstart- und Rundlaufprobleme haben.
57 Antworten
Moin moin,
ja Vergaser kommt gleich raus. Den Tank habe ich heute Morgen schon gereinigt, und das Benzin in einem Kanister entsorgt.
Zum reinigen kann man das noch nehmen, oder bringe es später zum örtlichen Entsorger.
Moin moin,
Vergaser gereinigt, neues Benzin, Benzinhahn und Tank gereinigt - nur leider läuft sie nur über Startpilot.
Kein überlaufen auf Stellung PRI, unten an den Entleerungsschrauben kommt Benzin an.
Einer ne Idee?
Die Tankentlüftung, Gummischlauch unter dem Tank, wird der angeschlossen, oder nur nach unten frei geführt?
Eine weitere Frage, da der Motor mit Startpilot läuft, kann man doch davon ausgehen, dass diese soweit ok ist?!
Edit: Gummimuttern.
Ich danke schon mal im vorraus.
Hallo,
Tankentlüftung wird erst am Tank angeschlossen und dann mit dem Schlauch nach unten abgeführt.
Hast Du am Vergaser alle Gummistöpsel drauf ? Benzinschläuche richtig angeschlossen?.
Ich kann nur sagen wenn ein Vergaser richtig gereinigt ist,Schwimmerstände eingestellt und alles andere richtig eingestellt ist ,sollte der Motor auch sauber anspringen und auch rund laufen,es sei denn Motorseitg stimmt etwas nicht.
So ein Vergaser gehört auch nach dem reinigen anständig ausgeblasen. Nach mehrmaligem zerlegen meiner Vergaser,bin ich mir sicher ,dass das Reinigen ne Kunst ist........ ich meine so dass der Vergaser auch richtig funzt...bekommt nicht jeder auf das erste mal hin.Ich hatte den Tank auch mehrmals ausgespühlt,aber da verbleibt immer etwas im Tank, also Benzinfilter dazwischen klemmen, sonnt kannst den Vergaser gleich wider zerlegen.
Gruß
Du kannst die Unterdruckfunktion vom Benzinhahn ja einfach prüfen, indem Du den Schlauch zur Membrane abziehst und selbst dran saugst. Dann sollte aus dem Sprithahn Benzin laufen. Aber wenn selbst über PRI zwar was rauskommt, der Motor aber nicht anspringt...dann ist irgendwo der Wurm drin.
Von der Fehlersuche her scheinen die Schwimmernadelventile gut zu schließen, sonst würden die Schwimmerkammern überlaufen und den Vergaser fluten. Also hängts anscheinend an den Düsennadeln, der Hauptdüse, Fremdluft...zuwenig Sprit im Zulauf um das Gemisch zu bilden...tja.
Solche Probleme hab ich zum Glück mit Einspritzer nicht...
Ähnliche Themen
Moin moin,
ja ich habe mich Gestern Abend dazu entschlossen, den Vergaser zum Spezialisten zu bringen.
Das Problem Vergaser fluten konnte ich durch meine Reinigung abstellen, aber der Rest will nicht funzen!
Ja trotz auspülen des Tankes mit heißem Seifenwasser und Fettlöser ist schon wieder was im Zwischenfilter.
Der Benzinhahn ist OK.
Mittlerweile bin ich doch bereit Geld in die Hand zu nehmen (im wirtschafl. Spaßrahmen 😁) und die Maschine fertig zu machen.
Da der Motor ja mit Starterspray läuft, ich mich doch in das Moped verliebt habe plane und arbeite ich weiter und werde die behalten bezw. ab und an fahren.😉
Die Bremszylinder sind auch nicht fest, Beleuchtung geht komplett, außer Bremsschalter vorne.
Sollte die mit den Vergaser laufen, werden neue Reifen, der Öl und Luftfilterschwamm sowie Bremsbeläge erneuert.
Ein Bekannter meinte das ich mit dem Laser Endtopf nicht durch den Tüv komme?
LASER performance
LP 3020 TPSI 2014
Kann mir da einer was zu schreiben? Ist das so??
Dann besorge ich mir den original Topf.
Zu deinen Startproblemen: kann auch an porösen Ansaugstutzen liegen, also die zwischen Kopf und Gaser. Sprüh dort mal etwas Startpilot beim Anlassen hin, wenn sie dann kommt, weißt du's. Die UTe reagiert da recht empfindlich.
Hast für den Laser keine ABE oder 'n Eintrag?
Hi,
ne keinen Eintrag, hoffe aber das der Tüvmensch mich versteht. 😰
Es wird wohl irgendwo im Net eine ABE als PDF vorhanden sein.
Wenn nicht, dann schick ich mal eine Anfrage nach der Firma Laser.
Nur wenn der Topf überhaupt nicht zulässig wäre, konzentriere ich mich lieber auf einen zugelassenen.
Ja, der Motorenspezi brachte mir gerade den gereinigten und eingestellten Vergaser.😉😉
Morgen früh, geht es ans Werk. Freue mich..........
Ansaugstutzen sind noch weich.
Werde aber trotzdem Morgen alles testen.
Hallo,
teste doch den Vergaser und Motor ohne Tank,dann ersparst du dir auch das Procedere mit an und abbau bei der Fehlersuche.
Ich hatte den Tankgeber und den Benzinhahn abgeschraubt,und den Tank auch ausgeblasen.
Der Tankgeber der UT rostet ganz gerne und fault regelrecht zusammen(zerbröselt),deshalb wirst du immer wider Probleme mit dem Dreck im Vergaser haben.
Also von Anfang an sauber arbeiten,sonnst machst du die Arbeiten doppelt und dreifach.
Gruß
Moin moin,
Vergaser eingebaut und Motor läuft nur auf den linken zwei Zylindern.
Zündfunke ist da, mal sehen was es sein könnte.
Moin Moin,
schön zu lesen das eine UT wieder zum Leben erweckt wird!! 🙂
Nach so langer Zeit würde ich pauschal alle Dichtungen wechseln....nicht sofort aber es wäre ratsam.
Die UT ist sehr sensibel was Nebenluft angeht...als UT Fahrer sag ich nur das unsere Möpeds bescheiden Kalt-Starten ... Choke lässt sich ja auch bescheiden einstellen....
Wurde der Vergaser Vor-Eingestellt?
MFG
Fepla
Moin,
ja die Vergaser waren beim Fachmann.
Nur die Luftfilter habe ich noch nicht angeschlossen.
Mir wurde gesagt, zum Testen wäre das nicht nötig.
Ich schaue mal alle Zündkabel und Stecker nach.
Hallo,
bei der UT geht ohne Luftfilter so gut wie garnix, ( läuft ohne Luftfilter eh wie ein Sack Nüsse)um die Karre richtig zum laufen zu bringen musst du alles anschließen, und dann kannst erst richtig testen und den Vergaser synchen.
Gruß
Mit nem guten gerichteten Vergaser, sollte die UT auch willig anspringen und danach sauber und rund laufen,meine tat es zumindest, biss ich den Motor zerlegt habe.
Hi,
der Luftfilter ist mittlerweile. angeschlossen und es gibt dazu 1000 verschiedene Meinungen.
Zur Zeit geht es mir darum, die 4 Zylinder ans laufen zu bekommen.
Sack Nüsse wäre zur Zeit ein klares Plus.
Das die vor 6 Tagen nach 15 - 20 Jahren im Freien stehen keinen Mucks machte und die Vergaser überliefen - bis heute ohne Startpilot startet, und einigemaßen ruhig auf 2 Pötten läuft - sehe ich optimistisch in die Zukunft. 😠
Ich habe das ganze Net gelesen und duzende von Mechanikern gesprochen...........
Jeder hat eine andere Erfahrung o. Idee.
Es bleibt mir nichts anderes übrig wie alles durch zu testen.
Morgen kommt ersteinmal der Vergasermann.
Moin moin,
um ein wenig Abstand zum Moped zu bekommen, habe ich den Lack aufbereitet. Teilweise mit Klarlack aufgepeppt, und anschließend poliert.
Die sich teilweise lösende Farbe vom Motor bei lackier usw. usw...................
Sie springt direkt an, läuft soweit "sauber" auf den zwei Pötten.
Zündspulen, Kerzen, Kerzenstecker alles getauscht - aber die zwei rechten Zylinder wollen nicht.
Nach einer Probefahrt stellte ich den Benzinhan auf "pri" und da machte sie leichte Fehlzündungen.
Was auf "on" nicht ist!
Wenn ich jetzt mal den gereinigten Vergaser ausen vor stehen lass, gehen die meisten Meinungen dazu über, die Zündkerzen zu wechseln.
................ neues aus Dummhausen. 😎
Nachdem ich dann die Zündkerzen erneuert habe, ohne Erfolg - kam dann der Vergasermann.🙄
Baute den Tank ab, startet die Kawa, fummelt mit der Hand im Luftfilterkasten Richtung Vergaser - fummelt hier - fummelt da - und dann vertauschte er die Zündkabel von Zylinder 3 und 4.
Rumpel Rumpel Knall - noch mal mit der Hand in den Luftfilterkasten, 3. Zylinder wollte nicht = Moped läuft tatellos.
Jow ein großer Schritt für mich - ein kleiner für die Welt.😛
Mein Moped läuft!!!!!!!
Jetzt gehts an die Gabelfederung.
Morgen eine Starterbatterie und Luftfilter kaufen.........