Ist das ein Sachmangel?
Folgende Situation:
Beim Händler wurde ein Fahrzeug gekauft. Gründe für die Entscheidung waren der Preis und die technischen Daten.
Der Wagen wurde angeboten mit einer Höchstgeschwindigkeit von x km/h.
X km/h findet sich im Konfigurator, bei Sixt im Konfigurator, im Angebot (schriftlich vorliegend), in der Preisliste (Heft A5 mit allen Varianten inkl. den technischen Daten der Varianten) und auch in der mit dem Wagen ausgelieferten Betriebsanleitung (und zwar exakt für die ausgelieferte Konfiguration!).
Nach Auslieferung habe ich entdeckt: Im KFZ-Schein steht eine Höchstgeschwindigkeit von x-10 km/h. Nach der Einfahrphase hat ein Test ergeben der Wagen erreicht tatsächlich gerade so eben x-10 km/h und nicht x km/h (wie angeboten und gekauft).
Nach dem Modellwechsel (gerade erst erfolgt) wurde der wert überall geändert. Ändert jetzt aber nichts an dem gekauften Modell. Da die ANgabe x sich durchgängig in allen Druckwerken, Publikationen und Angeboten findet, schließe ich einen Druckfehler aus.
Ist das ein Sachmangel?
(Vergleichbar mit: Ich kaufe ein Auto mit 150 PS und bekomme eines geliefert mit 140PS)
Beste Antwort im Thema
Wen es noch interessiert:
Es hat laut Kundendienst eine "technisch notwendige" Änderung an der Konfiguration dieser speziellen Fahrzeugvariante gegeben, aus der die Verringerung der Höchstgeschwindigkeit resultiert. Es ist also kein Druckfehler, sondern tatsächlich geändert worden. Da das Modelljahr zum Zeitpunkt der Änderung fast zuende war hat man die technischen Unterlagen nicht mehr neu aufgelegt.
Die Opel AG hat eine Wandlung angeboten. Das also zum Thema Smarties.
77 Antworten
@rufus - sowas ist doch schnell passiert. Mal eben die Tabelle x kopiert, essen gegangen und dann beim nächsten Eintrag weitergemacht. Erlebe sowas regelmäßig. Aber ToiToiToi - bislang immer noch früh genug gemerkt.
MfG Kester
Zitat:
@Rotherbach [url=http://www.motor-talk.de/.../ist-das-ein-sachmangel-t5424343.html?...]schrieb am 4. September 2015 um 12:38:38 Uhr
Moin,Manfred - DAS habe ich schon auf der Vorseite gesagt ... aber offenbar ist das überlesen worden ...
Kann natürlich sein. Sorry.
Rechtlich gesehen ist es vollkommen egal was in der Betriebsanleitung etc. steht. Hier kann sich ein Fehler eingeschlichen haben. Und selbst wenn Opel dies bewusst gemacht hat, müsste man dies erst mal nachweise. Das ist mMn unmöglich.
Mir geht es auch nicht darum.
Ohne den Kaufvertrag zu lesen, kann man natürlich nichts genau sagen. Aber um Beispiel zu nennen:
Auf dem Kaufvertrag von meinem neuen 911er steht:
1.Klimaautomatik
2.Antilopenleder
3.ESP
4.Automatik
5.20 jährige Blondine auf dem Beifahrersitz
Ich habe jetzt nicht bei porsche.de oder im Prospekt nachgeschaut, aber nehmen wir einfach mal an, es steht bei Punkt 2. Giraffenleder und bei Punkt 5. 21 jährige Rothaarige steht, ist dies vollkommen irrelevant. Weil nicht Porsche mein Vertragspartner ist sondern das Autohaus Soundso
Daher ist die Diskussion über Gutachten, Reifen, Cw-Werte etc. auch sinnlos.
Wenn dem TE die Höchstgeschwindigkeit zugesagt wurde, muss dies erfüllt werden -ohne wenn und aber! Steht nichts auf dem Kaufvertrag hat er -leider- Pech gehabt. Ganz einfach.
Jetzt nach Studium der Preisliste stellt sich die Frage ob dein Modell Euro5 oder Euro 6 hat. Denn dazwischen liegen offensichtlich einige Änderungen wenn man die technischen Daten vergleicht.
Moin,
Manfred - war keine Kritik an deinem Beitrag, sondern Zustimmung zu dir und Verwunderung warum die meisten das Problem noch immer mit Reifen usw. zu erklären probieren obwohl das eigentlich was anderes ist ;-)
MfG Kester
Ähnliche Themen
mit den Reifen hat das nichts zu tun, da der Tacho nicht nacheilen darf. Die Tachoanzeige muss immer höher als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit sein. Das wird bei anderen Felgengrößen durch die Reifengröße ausgeglichen, der Durchmesser Felge plus Reifen ist immer gleich.
Moin,
*seufz*
Wer sagt, das es etwas mit dem Umfang und dem Tacho zu tun hat?! Bereifung ist ENTSCHEIDEND durch den Rollwiderstand - und ein 185er Reifen hat gegenüber z.B. einem 215er Niederquerschnittsreifen nunmal einen signifikant niedrigeren Rollwiderstand, weil mehr Breite und weichere Mischung. Hinzu kommt eine Erhöhung der ungefederten aber angetriebeben Massen (Allu ist signifikant schwerer als Gummi und Luft) sowie ein negativer Einfluss auf die Aerodynamik (Vergrößerung der aerodynamischen Aufstandsfläche, sowie höherer Grad an cW Wert verschlechternder Verwirbelungen). Je nach Auto und Modell kann sowas durchaus 3-5 km/h ausmachen. AUCH wenn der Abrollumfang annähernd gleich bliebe.
Du hast also eine weitere Frage beantwortet, die eigentlich nicht zum Thema gehörte.
MfG Kester
😁 Man könnte zur Lösung des Problems auch einfach mal die Angaben im Profil des TE mit den verlinkten Preislisten vergleichen.
Euro 5 = mit 215km/h angegeben
Euro 6 = mit 205km/h angegeben
Der TE hat schlicht auf Basis einer veralteten Preisliste bestellt. Ob Opel zum Zeitpunkt der Bestellung überhaupt noch Bestellungen für Euro 5 Motoren angenommen hat kann man Hier nicht beantworten. Aber es ist Normal das man "Opfer" einer Modellumstellung werden kann. Zu irgendeinem Zeitpunkt ist der Wechsel von Euro5 auf 6 und Alle danach gefertigten Modelle haben dann Euro 6 auch wenn nicht bestellt.
Bei Ford haben deswegen Einige statt einem 1,6l Motor den neuen 1,5L bekommen.
Der TE ist ganz einfach "Opfer" der normalen Modellpflege geworden. Dabei hat man halt nicht immer nur Vorteile.
Moin,
Nö. Lies nochmal nach was ich als erstes gesagt habe ;-) Ich sagte es war entweder ein Irrtum im Informationsmaterial oder eine technische Änderung durch Opel. Hat ja nur jeder irgendwie überlesen :-D
Nachmessen mit dem Navi bringt dich auch nicht zwingend weiter. Ein festinstalliertes Navi greift auch das Getriebesignal ab und rechnet nicht die Wegzeitstrecke des Satellitensignals rein. Das machen nur die nicht festinstallierten und deren Empfänger hat auch einen Fehler von 2-8 km/h je nach GPS Empfänger Auflösung und Kartenmaterial (ob es Steigungem und Gefälle berücksichtigt), Ausnahme wäre du verwendest ein hochauflösendes System zu Vermessungszwecken, deren Fehler ist aus verständlichen Gründen sehr klein.
MfG Kester
MfG Kester
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 4. September 2015 um 16:50:47 Uhr:
Jetzt nach Studium der Preisliste stellt sich die Frage ob dein Modell Euro5 oder Euro 6 hat. Denn dazwischen liegen offensichtlich einige Änderungen wenn man die technischen Daten vergleicht.
Dann reibt man sich die Augen ...... uuuuuuuuund ...... beide Euro 6 .
Danke für die vielen Beiträge.
Kurz noch zur Info:
Eingestellt habe ich den thread hier, weil er direkt mit dem Kauf zusammenhängt und ich kein reines Rechtsforum gefunden habe, aber ier im Forum viele threads mit dem Begriff Sachmangel im Betreff.
Den verbauten Motor gab es nie mit Euro 5, er wurde im Winter eingeführt und hatte von Anfang an Euro 6.
Er wurde einige Monate noch im Mj 15 eingebaut, aber eigentlich für das Mj 2016 entwickelt. An einen reinen Druckfehler glaube ich nicht, da sich die falsche Angabe quer durch alle Medien gezogen hat. Zumal sich neben der Geschwindigkeit auch die Elastizität geändert hat, also ein zweiter wert.
Ein Wandlung kommt und kam nie in Betracht. Da wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen.Ich bin jetzt an den Opel Kundenservice herangetreten, sehr freundlich. Die waren erst einmal baff und dann sehr irritiert.
Der Kundenservice hat schon meinen FOH kontaktiert und leicht besorgt gefragt, was man denn von Seiten Opel zu erwarten hätte. Ernst nehmen die das also scheinbar schon.
Auf jeden Fall wurden laut alter Preisliste Euro5 & Euro 6 parallel verbaut, dabei kam es wohl auch darauf an ob Allrad oder Frontantrieb, Automatik oder Handschalter. Dabei können dann schon mal Daten durcheinanderkommen.
Aber Verbindlich sind eh nur die Angaben in den Papieren, was im COC steht ist Fakt da ein Ausschnitt aus er Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 5. September 2015 um 15:30:33 Uhr:
Auf jeden Fall wurden laut alter Preisliste Euro5 & Euro 6 parallel verbaut, dabei kam es wohl auch darauf an ob Allrad oder Frontantrieb, Automatik oder Handschalter. Dabei können dann schon mal Daten durcheinanderkommen.
Aber Verbindlich sind eh nur die Angaben in den Papieren, was im COC steht ist Fakt da ein Ausschnitt aus er Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Es geht in diesem Thema nur um den CT mit 125kw-CDTI-Motor. Egal in welcher der beiden Kombination bestätigt die alte Preisliste ausschließlich Euro 6 .
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 4. September 2015 um 18:08:03 Uhr:
😁 Man könnte zur Lösung des Problems auch einfach mal die Angaben im Profil des TE mit den verlinkten Preislisten vergleichen.
Euro 5 = mit 215km/h angegeben
Euro 6 = mit 205km/h angegeben
Da hast du in der Preisliste 11/2014, S. 23, den falschen Eintrag hergenommen, naemlich den fuer den 2.0 CDTI 4x4 mit 120 kw (Motorkennung A20DTH).
Der A20DTH kam zu diesem Zeitpunkt noch in den Modellen mit 6-Stufen-Automatik zum Einsatz (sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allrad) und hatte nur Euro 5. Fuer dieses Modell mit Allrad lag die angegebene Vmax auch nur bei 200 km/h (S. 22).
Die Modelle mit 6-Gang-Schaltgetriebe wurden schon mit dem neuen Triebwerk mit 125 kw ausgeruestet (Motorkennung B20DTH), das die Euro 6-Norm erfuellt,
wie @rufus608 ja schon richtig bemerkte.