Ist das ein Getriebeschaden?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute, irgendwie hab ich im Moment kein Glück. Beim GTI ist die noch recht frische Kupplung schon wieder fällig und jetzt gibts ein weiteres Problem beim Golf von der Frau.
Die Symptome sind ein klackerndes Geräusch ab etwa 50 km/h, in Kurven wirds lauter, dabei ist die Richtung der Kurve egal. Das Klackern ist ach als leichtes Schlagen im Lenkrad zu spüren, außerdem fühlt sich die Lenkung recht unpräzise an. Ich habe geschätzt, dass es von vorne links kommt, und da alle Fahrwerksteile und Gummis ok sind, habe ich probeweise die rechte Antriebswelle tauschen lassen. Leider ohne Erfolg. Der Mechi meinte aber beim Drehen der Vorderräder in der Luft von Hand, dass das Getriebe Klackgeräusche macht. Er tippt jetzt auch einen Schaden im Getriebe, bzw. im Differential. Es ist ein AEN.
Kann man das irgendwie weiter überprüfen? Fällt euch sonst noch ne mögliche Ursache ein? Weil mal kurz auf Verdacht Getriebe und Kupplung usw. wechseln ist eher uncool.

Hat jemand noch ein AEN oder was vergleichbares? 90er Flansche.

Beste Antwort im Thema

Warum tauscht Ihr die rechte AW, wenn das Geräusch anscheinend von links kommt?
Warum willst Du wegen defektem Getriebe die Kupplung wechseln?

Kannst mal das Getriebeöl ablassen und schauen, ob Späne drin sind. Wenn ja, dann ist es eindeutig.
AEN hab ich auch nur noch eins defekt liegen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hm die Andere Antriebswelle mal tauschen?
Vll eine defekte eingebaut...?

Getriebe hat relativ "viel" Spiel, muss nix heißen...

Warum tauscht Ihr die rechte AW, wenn das Geräusch anscheinend von links kommt?
Warum willst Du wegen defektem Getriebe die Kupplung wechseln?

Kannst mal das Getriebeöl ablassen und schauen, ob Späne drin sind. Wenn ja, dann ist es eindeutig.
AEN hab ich auch nur noch eins defekt liegen.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Warum tauscht Ihr die rechte AW, wenn das Geräusch anscheinend von links kommt?
Warum willst Du wegen defektem Getriebe die Kupplung wechseln?

Kannst mal das Getriebeöl ablassen und schauen, ob Späne drin sind. Wenn ja, dann ist es eindeutig.
AEN hab ich auch nur noch eins defekt liegen.

Haddu noch nen 4S?

Ja.

Ähnliche Themen

Hm Versandmöglichkeit nach Hannover? Kosten? :P 😁

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Warum tauscht Ihr die rechte AW, wenn das Geräusch anscheinend von links kommt?
Warum willst Du wegen defektem Getriebe die Kupplung wechseln?

Ja sorry, war natürlich Quatsch. Das Geräusch schien rechts lauter und es wurde auch die reshte Welle getauscht. Allerdings denk ich mittlerweile fast, dass es auf beiden Seiten gleich laut ist. Wieder ein Hinweis aufs Getriebe?

Und die Kupplung will ich machen, weil der Karren 320.000 km runter hat und noch die erste Kupplung. Und das Getriebe muss ja wohl eh ab. Dann bietet sich das ja an.
War eben mal beim Schrotti, der hat keine 2er Getriebe aber viele vom 3er. Wie das wohl kommt? 😉 Jedenfalls passen die doch auch, oder? Auch die Tachowelle?

ja die passen zum grösten teil

Kannst mal das Getriebeöl ablassen und schauen, ob Späne drin sind. Wenn ja, dann ist es eindeutig.
AEN hab ich auch nur noch eins defekt liegen.Ob aber jeder einfach so beurteilen kann, ob die enthaltenen Späne schlecht oder gut sind ist ne andere Sache. Ein gewisser Metallanteil im Öl ist bei Getrieben eigendlich normal.

MfG

Finn

Also im nicht defekten Autogetriebe sollten eigentlich keine nennenswerten Spänemengen im Öl auftauchen.
Ich hatte mal so ein Klopfen beim Fahren, da kam das Öl dann aber schon goldmetallic rausgelaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


War eben mal beim Schrotti, der hat keine 2er Getriebe aber viele vom 3er. Wie das wohl kommt? 😉 Jedenfalls passen die doch auch, oder? Auch die Tachowelle?

Die von den 1,8ern müssten passen. Für die Tachowelle wird einfach der Geber vom 3er rausgeschraubt und die Welle rein.

Bei den 1,6ern im 3er (ist da der kleine Polo-Motor) gibt es auch eine Abwandlung vom 020-Getriebe, da könnte evtl. die Kupplungsglocke nicht passen.

Generell dürften die Getriebe im 3er aber eher länger übersetzt sein als das AEN.

Hab mal bei DW geguckt. Die sind ja echt alle viel länger! Son Dreck. Oder wisst ihr was Kurzes, was da ran passt?

Ist es viel Aufwand auf 100er Flansch umzubauen, denn dann hätte ich schonmal mehr Möglichkeiten.

Mit dem Öl das ist ne gute Idee, werd ich mal überprüfen.

...hab ein ganz kurzes liegen...4T...Preis per PN ...ganz in deiner Nähe.

george.

Das 4T ist doch nicht kurz 🙄

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...hab ein ganz kurzes liegen...4T...

War das als Witz gemeint, oder versuchst Du hier jemanden bösartig zu verarschen???

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Oder wisst ihr was Kurzes, was da ran passt?

Das ACD ist gleich übersetzt, das AUG sehr ähnlich. Haben beide aber 100er Flansche. Ansonsten gibt es sicherlich noch Getriebe die gleich übersetzt sind, für Autos mit Schaltvorschlagsanzeige, da weiß ich die GKBs aber nicht. Dürften aber auch sehr selten sein.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Ist es viel Aufwand auf 100er Flansch umzubauen, denn dann hätte ich schonmal mehr Möglichkeiten.

Nö, ist kein Akt. Es ist eh ratsam die Simmerringe zu tauschen, und dann ist der Umbau der Flansche gleich mit erledigt. Die zwei Simmerringe in der Kupplungsglocke würde ich bei der Gelegenheit gleich mit tauschen.

Wie ist das eigentlich mit dem 4S? Das ist in den einzelnen Gängen etwas länger übersetzt als z.B. das AUG, hat aber bei der Achse nen Wert von 3,941, das AUG und die meisten anderen haben 3,667. Ist das jetzt länger oder kürzer als ein AUG?
Das 4S hat übrigens auch die gleichen Übersetzungen wie das 4T, nur das 4T hat 3,667 bei der Achsübersetzung, das 4S 3,941. Welches ist kürzer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen