ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. getriebeschaden???

getriebeschaden???

VW Jetta 2 (19E)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 11:38

hallo,

ich bin auf der autobahn am fahren als es knallte im motorraum.

auf der bühne konnte mannur sehen das daß ganze getriebeoel sich untenrum verteilt hatte, als wir das staubblech zwischen getriebe und motor entfernten kamm noch mehr oel raus.

meine frage ist die ob jemand solch ein problem auch schon mal hatte und was die ursache wahr?

ich vermute das es der simmering von der getriebewelle ist, nur warum knallt der einfach so raus?

ich hoffe es hat jemand eine idee und man kann mir weiterhelfen im punkt erfahrung

gruß an alle

charlie

Ähnliche Themen
9 Antworten

du hast zu 99% ein loch im diff...ein bekanntes konstruktionsproblem der 020er getriebe: das tellerrad im diff ist genietet, die nieten scheren irgendwann ab, fallen ins diff, werden dort beschleunigt und schlagen dann durchs gehäuse. meist richtung kupplungsglocke (war bei mir so) und somit ist dann ein neues (gebrauchtes) getriebe und kupplung fällig (wobei sich letztere bei mir noch durch einlegen in bremsenreiniger retten liess)

jo, kann mich Wellental nur anschliessen.

Kling genauso wie du es beschrieben hast. Haeufig auch ein Problem bei den Countrys mit AXR Getriebe und wenn ich mich nicht irre ist das ein 020 Getriebe mit genau diesen Nieten, von denen Wellental gesprochen hat.

Die Bucht hat ne ganze Menge Getriebe zu relativ fairen Preisen. Musst nur mal deine Kennbuchstaben preisgeben.

Ich schließe mich den anderen Kommentaren an. Bei mir war das Getriebegehäuse in der Größe eines 5Cent Stücks durchschlagen.

Hi

hatte damals auch das Problem bei meinen Gti 16v KR,2Y ,bei mir ging das Getriebe 2 mal kaputt jedesmal ein Loch in der Getriebeglocke.:mad::mad:

Bei mir gab es nur einen Ruck, aber des Öl war auch am Unterboden bis sogar auf die Heckscheibe verteilt und ich konnte auf einmal nur noch den fünften Gang einlegen.

Das alles nachdem die Chemnitzer Bullidzei den Berufsverkehr mitten auf der Autobahn, auf einem Abschnitt ohne Geschwindigkeitsbegrenzung vom Seitenstreifen aus, mit einem selbstgemalten Pappschild auf 40 km/h runter zu regeln versucht hatte.

Am nächsten Rastplatz stellte sich raus, dass sie es nur auf ausländische LKWs abgesehen hatten. Das Feld vor mir hatte aber trotzdem abgebremst, von 200 Sachen auf 4o km/h. Nachdem ich gemerkt hatte, dass es ganz schön knapp zum Vordermann war, hatte ich den 4 Gang reingeschmissen. Leider waren die Drehzahlen wohl anscheinend etwas zu hoch und somit musste ich mich, dank Bürokratie und der cleveren Herren in grün, mit einem kaputten Getriebe nach Hause abschleppen lassen.

Als ich mir das Getriebe dann mal näher angesehen hatte, war ein walnussgroßes Loch in der Kupplungsglocke.

Mein Getriebe war ein ATH Getriebe und kam dann Gebraucht um die 300 Euro.

 

am 12. Februar 2013 um 18:22

Zitat:

Original geschrieben von larry flint

Bei mir gab es nur einen Ruck, aber des Öl war auch am Unterboden bis sogar auf die Heckscheibe verteilt und ich konnte auf einmal nur noch den fünften Gang einlegen.

Das alles nachdem die Chemnitzer Bullidzei den Berufsverkehr mitten auf der Autobahn, auf einem Abschnitt ohne Geschwindigkeitsbegrenzung vom Seitenstreifen aus, mit einem selbstgemalten Pappschild auf 40 km/h runter zu regeln versucht hatte.

Am nächsten Rastplatz stellte sich raus, dass sie es nur auf ausländische LKWs abgesehen hatten. Das Feld vor mir hatte aber trotzdem abgebremst, von 200 Sachen auf 4o km/h. Nachdem ich gemerkt hatte, dass es ganz schön knapp zum Vordermann war, hatte ich den 4 Gang reingeschmissen. Leider waren die Drehzahlen wohl anscheinend etwas zu hoch und somit musste ich mich, dank Bürokratie und der cleveren Herren in grün, mit einem kaputten Getriebe nach Hause abschleppen lassen.

Als ich mir das Getriebe dann mal näher angesehen hatte, war ein walnussgroßes Loch in der Kupplungsglocke.

Mein Getriebe war ein ATH Getriebe und kam dann Gebraucht um die 300 Euro.

Gut aber da kann ja nun das Getriebe nichts für, denn das weis ja eigendlich jeder,

das man bei solchen Geschwindigkeiten bestimmt nicht den 4. Gang einlegt ;)

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1

Zitat:

Original geschrieben von larry flint

Bei mir gab es nur einen Ruck, aber des Öl war auch am Unterboden bis sogar auf die Heckscheibe verteilt und ich konnte auf einmal nur noch den fünften Gang einlegen.

Das alles nachdem die Chemnitzer Bullidzei den Berufsverkehr mitten auf der Autobahn, auf einem Abschnitt ohne Geschwindigkeitsbegrenzung vom Seitenstreifen aus, mit einem selbstgemalten Pappschild auf 40 km/h runter zu regeln versucht hatte.

Am nächsten Rastplatz stellte sich raus, dass sie es nur auf ausländische LKWs abgesehen hatten. Das Feld vor mir hatte aber trotzdem abgebremst, von 200 Sachen auf 4o km/h. Nachdem ich gemerkt hatte, dass es ganz schön knapp zum Vordermann war, hatte ich den 4 Gang reingeschmissen. Leider waren die Drehzahlen wohl anscheinend etwas zu hoch und somit musste ich mich, dank Bürokratie und der cleveren Herren in grün, mit einem kaputten Getriebe nach Hause abschleppen lassen.

Als ich mir das Getriebe dann mal näher angesehen hatte, war ein walnussgroßes Loch in der Kupplungsglocke.

Mein Getriebe war ein ATH Getriebe und kam dann Gebraucht um die 300 Euro.

Gut aber da kann ja nun das Getriebe nichts für, denn das weis ja eigendlich jeder,

das man bei solchen Geschwindigkeiten bestimmt nicht den 4. Gang einlegt ;)

Du verstehst wie immer alles falsch. Ich meinte das es mit ca 1oo Sachen waren und aber das Getriebe wahrscheinlich, wie meine Vorredner schon erwähnten etwas anfällig ist und mir trotzdem etwas kaputt gegangen ist aber was solls.

am 13. Februar 2013 um 20:23

Zitat:

Original geschrieben von larry flint

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1

 

 

Gut aber da kann ja nun das Getriebe nichts für, denn das weis ja eigendlich jeder,

das man bei solchen Geschwindigkeiten bestimmt nicht den 4. Gang einlegt ;)

Du verstehst wie immer alles falsch. Ich meinte das es mit ca 1oo Sachen waren und aber das Getriebe wahrscheinlich, wie meine Vorredner schon erwähnten etwas anfällig ist und mir trotzdem etwas kaputt gegangen ist aber was solls.

Das ich "wie immer alles falsch verstehe" waage ich mal zu bezweifeln.

Du schriebst nur das von 200 auf 40 runter gebremst wurde. Und als du merktest das

der Abstand zum Vorderman kleiner wurde hast du den vierten Gang rein geknallt ;)

Klingt als wenn du mit 200 auf eine Gruppe zufährst die 40 fährt.

Da ist nicht ersichtlich das es bei 100 war sonder klingt wie bei 200.

 

Gut ich will da nicht drauf rum reiten, dann war es 100 und das die 020er Schwachstellen

an den Diff-Nieten haben ist mir un danderen bestimmt auch nicht unbekannt.

Ich wollte nur sagen, das WENN es 200 gewesen wären, das auch ein voll intaktes

Getriebe vielleicht nicht überlebt hätte ;)

Geschwindigkeit hin oder her, das auftretende Drehmoment entscheidet was im Zweifel passiert. Mein Getriebe hat sogar die Rennstrecke ausgehalten. Wobei ich so meine Zweifel habe, ob es das auf Dauer tut wenn man es "hernimmt" ohne ein bischen aufzupassen. Deswegen habe ich mir eines mit Sperre bauen lassen, damit ist zumindes das Diffproblem gelöst. Dumm ist nur, verstärkste das eine, geht vielleicht das andere (Antriebswellengelenk) kaputt :(. Das heist, aufpassen ist auch mit diesem Getriebe angesagt und genau das, sollte eigentlich jeder der so einen Golf fährt. Bischen mit Kopf fahren, dann sollte es halten. Wenn es freilich gebraucht ist, weis man nicht was der Vorgänger so angestellt hat und dann kann eben so etwas passieren wie dem TE oder anderen

Deine Antwort
Ähnliche Themen