Ist das ein Aprilscherz?
Volvo S60 Concept Car in Kooperation mit Orrefors
Berühmte schwedische Glasmanufaktur fertigt gläserne Mittelkonsole
Köln. Volvo Cars geht bei der Entwicklung innovativer Lösungen für seine Automobile neue ungewöhnliche Wege. So entwickelte der schwedische Premium-Hersteller gemeinsam mit der weltbekannten schwedischen Glasmanufaktur Orrefors eine quasi frei schwebende gläserne Mittelkonsole, die einen ersten Vorgeschmack auf die neue Generation des Volvo S60 gibt. Das Volvo S60 Concept Car wird erstmals im Januar 2009 auf der Detroit Motorshow vorgestellt.
„Es sieht beinahe wie ein Wasserfall aus, der vom Armaturenbrett durch die Fahrzeugmitte fließt. Wer das ganze Spektrum skandinavischen Designs entdecken möchte, findet im schwedischen Glas-Kunsthandwerk eine natürliche Inspirationsquelle. In einem Konzept-Fahrzeug bietet sich dann die Möglichkeit, der Vision und Kreativität freien Lauf zu lassen. Unsere elegante, super schmale Mittelkonsole war das perfekte Objekt dafür. Wir interpretierten es neu und gaben ihr eine neue, veredelte Form. Orrefors mit seiner außergewöhnlicher Design-Kompetenz ließ schließlich unsere Vision faszinierende Realität werden", sagt Volvo Design-Direktor Steve Mattin.
Zur einfachen Bedienung sind auf der Mittelkonsole vier matt gehaltene Drehknöpfe installiert. Der Gangwahlhebel erhielt eine neue modifizierte Form, in unmittelbarer Nähe befinden sich Startknopf und Parkbremse. Der obere Teil der Mittelkonsole geht über in das Display des Navigationssystems, während am hinteren Ende auf Höhe der Rücksitze zwei Getränkehalter installiert sind.
Kunstvoll bis ins kleinste Detail
Bei dem ungewöhnlichen Projekt arbeitete Orrefors erstmals mit einem Automobilhersteller zusammen. Die gläserne Mittelkonsole stellte selbst für die Fachleute von Orrefors eine besondere Herausforderung dar. Sie krönten ihre Arbeit mit einem beeindruckenden Resultat: Die quasi frei schwebende gläserne Mittelkonsole ist eines der außergewöhnlichsten und kunstvollsten Objekte in der 110-jährigen Geschichte des Traditionsunternehmens Orrefors.
Schon die Herstellung der Mittelkonsole erwies sich als eine große Herausforderung, die sich sogar für die erfahrenen Orrefors-Experten von herkömmlichen Produktionen stark unterschied. Traditionell wird die Passform per Hand gemeißelt und von größeren Erlenholz-Stücken befreit. Dann wird die Form gegossen. Schließlich wird das Kristallglas poliert und zu seinem kristallklaren Glanz gebracht. Das Endprodukt wurde dann gemeinsam mit den Volvo Experten bearbeitet, um die notwendigen Stärke-Standards zu erfüllen.
„Der Werkstoff Kristall wird sicherlich zunächst kein normales Ausstattungsmerkmal werden, es eröffnet jedoch Möglichkeiten, Kristall in kleinerem Umfang in der Zukunft zu verwenden", erklärt Volvo Design-Direktor Steve Mattin abschließend.
(Quelle, Presseinformation Volvo, 27.10.08)
Beste Antwort im Thema
Meine Güte...
Bei keinem Hersteller steht das Thema Sicherheit an der Stelle, wie Sie bei Volvo steht!
Glaubt Ihr ERNSTHAFT!!?? Dass sich da niemand Gedanken drüber gemacht hat...?
Fall es jemand Vergessen hat, diese durchsichtigen Dinger die da in den Türen stecken SIND AUCH AUS GLAS!!!
und dass es im Serienmodell nicht kommt, ist doch wohl KLAR, da wäre aber VOLVO der erste Hersteller der Welt der Studienfahrzeuge 1:1 in die Serie übernimmt, ZUMAL es schon im Pressetext steht dass Sie allein aus Kostengründen nicht ins Serienmodell kommt...
41 Antworten
Falls Volvo doch von BMW übernommen werden sollte, dann steuert Bangles Chris sicherlich noch die Sportpedale aus Porzellan bei.
😁bkpaul
jetzt weiß ich auch, wofür das S in S60 steht: Swarowsky
😁
ROFL!
😁😁😁
bkpaul
BILD 1
Bild 2
Quelle
Laut [url=Laut AMS (KLICK) kommt der neue S60 mit 6-Gang DSG.]AMS (KLICK)[/url] kommt der neue S60 mit 6-Gang DSG.
Erinnert ein bisschen ans XC60 Concept, kam dann ja auch nicht in der Serie.
Gruß, Olli
Und ich wollte gerade die Glasbruchversicherung kündigen😉
Gruß Martin
Gehts nur mir so - ich finde Glas "kalt" (und denke auch, dass es sicherheitstechnisch bedenklicher als Holz ist)? Mir gefällt nach wie vor eine ordentliche Holzamatur besser ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hatte im XC leider nur Alu - genau so "kalt"😉
gibt es den niemand dem das gefällt?
mal abgesehen von der sicherheit, wenn die überhaupt gefährdet ist, da es wahrscheindlich bruchsicher ist, finde ich diese idee genial. auf den fotos sieht es sehr elegant und speziell aus, also ganz nach meinem geschmack 😁
Man muß schon lange überlegen um einen Werkstoff zu finden, der für die Innenausstattung eines PKW weniger geeignet ist als massives Glas. Hefeteig vielleicht.
Aber man muss ja irgenwie in die Presse kommen, und da bieten sich Sachen "die noch keiner gemacht hat" (warum wohl?) natürlich an.
Meine Güte...
Bei keinem Hersteller steht das Thema Sicherheit an der Stelle, wie Sie bei Volvo steht!
Glaubt Ihr ERNSTHAFT!!?? Dass sich da niemand Gedanken drüber gemacht hat...?
Fall es jemand Vergessen hat, diese durchsichtigen Dinger die da in den Türen stecken SIND AUCH AUS GLAS!!!
und dass es im Serienmodell nicht kommt, ist doch wohl KLAR, da wäre aber VOLVO der erste Hersteller der Welt der Studienfahrzeuge 1:1 in die Serie übernimmt, ZUMAL es schon im Pressetext steht dass Sie allein aus Kostengründen nicht ins Serienmodell kommt...
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Man muß schon lange überlegen um einen Werkstoff zu finden, der für die Innenausstattung eines PKW weniger geeignet ist als massives Glas. Hefeteig vielleicht.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Enzoano
Fall es jemand Vergessen hat, diese durchsichtigen Dinger die da in den Türen stecken SIND AUCH AUS GLAS!!!
ja und die vielen champagnerflaschen erst, die bei mir im fondbereich herumliegen...