1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Ist das der Richtige Kompressor

Ist das der Richtige Kompressor

Moin zusammen, ich bin auf der suche nach einem Günstigen Kompressor ( muss wegen platz mangel in meiner Garage ein stand Gerät sein) auf diesen gestossen.

http://www.screwfix.de/scheppach-kompressor-50-l-hc50v-1-500-w.html

Ich brauche den Kommpressor um mal eine Stoßstange bei zu lackieren oder mal einen Kotflügel zu lackieren oder zu füllern.

Beste Antwort im Thema

180l ist etwas zu wenig für viele Pistolen. Wäre besser mit einem Kompressor, der 250l/min schafft. Lackierpistolen haben vieeeel mehr Luftbedarf, als Lackierdosen mit dem Treibmittel. Dementsprechend aber auch Zerstäubung und Umsatzmenge. 250l/minute dürfte ausreichen. Weniger empfehle ich in keinem Fall. Ohnehin sollte man in der Unteren Preisklasse auch nicht am Limit eines Gerätes arbeiten.

Z.B. Küchenmixer - lasse mal ein 50€ mixer 5 Minuten durchlaufen. Die sind z.B. schlecht gekühlt. 10 Minuten später fängt die Wärme erst an aus dem Gehäuse zu wandern. Kein Wunder, warum ich schon viele Geräte ge-ext habe. Überhitzung durch zu langem Betrieb am Stück.

Gerade bei preiswerten Kompressoren sollte man nie Dauerbetrieb abverlangen. Das macht er keine 10 Jahre mit. Wenn de Glück hast aber länger als die Garantie.

Also, lieber beschissene Lackierpistole, als billigen Kompressor. Vergesse auf keinen Fall den Wasserabscheider und je nach Bedarf den Druckminderer. Sind nicht teuer, aber essenziell!!!

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Das hat nichts mit besser wissen zu tun, daß war einfach eine Feststellung das er da durch weit aus leiser war. Du hast mir aber auch noch nicht erklärt warum es die falsche Dämmung ist. Der Kompressor den du verlinkte hast der ist viel zu teuer da kostet glaube ich der 50er über 450€.

Was ist daran zu teuer ? Ich hätte dir auch einen preiswert für 3800€ anbieten können.
Einfach mal machen und die Erfahrung hier posten...hat aber auch noch keiner geschafft. 😎

Man sollte hier mal eine Umfrage starten.

" Wer kauft sich mal locker nen Kompressor für 2000+ x Euro"

Kann mir kaum vorstellen, das im privaten Bereich viele User hier schreien.

Ich hätte mir meinen 3 Zylinder Elektra-Beckum auch nicht für den durchschnittlich gehandelten gebraucht Preis von 600 € gekauft.

Zitat:

@Maincoast schrieb am 28. September 2016 um 12:27:37 Uhr:


Servus, also uch habe mir den Kraft Kompressor gekauft und er erfüllt seinen zweck da ich eine Lackierpistole mit wenig luft verbrauch gekauft habe. Er ist aber etwas laut,darum möchte ich ein Gehäuse drum zu bauen. Meine Idee ist es aussen OSD platten zu benutzen diese dann mit Bitumen aus zukleiden und darauf dann noch Styropor ca 5 cm. Wobei ich nicht genau weiss in welcher reihenfolge es mehr sinn macht. Luft soll er durch ein Gitter bekommen welches unten befestigt wird und oben ein 100er Badlüfter. Ich weiß auch noch nicht genau ob es anliegen muss oder abstand brauch. Was meint ihr?

Vor Türe oder anderen Raum stellen. bohrung in Wand . Verlängerungsschlauch.
oder SpeicherBehälter sinnvol einbeziehen.
Dämmen: schweres Material= Schalldichter
leichtes Material=Syropor = wenig Wirkung.

In einen anderen Raum geht leider nicht da ich nur eine Garage habe. Wie sieht es mit Schallschutzmatten oder akustikmatten aus.

...War das ne Frage oder eine Feststellung ?

Akustikmatten sind keine Schallschutzmatten !

http://www.schaumstofflager.de/.../?...

http://www.schaumstofflager.de/.../?...

Und welche von beiden kommt für mein Vorhaben in Frage ?

Am besten die zwei Links ausschneiden und in die Vorlesung einer Fakultät abgeben.

Wäre es nicht übersichtlicher, wenn die Leute das Modell ihres Kompressors hier nennen und kurz erläutern, welche Arbeiten sie damit durchführen und welche Geräte sie damit betreiben? Das dürfte einigen Lesern die Suche nach einem passenden Kompressor erleichtern.

Prima wäre es zudem, wenn sich hier ein günstiger Kompressor heraushebt, der trotzdem vielen Ansprüchen der Hobbyschrauber gerecht wird.

Und dass so ein Teil laut ist, sollte klar sein. Wenn jemand noch 150€ in den Schallschutz stecken will, bitteschön.

@Schelle1
Sag mal kannst du nicht einfach mal eine normale Antwort geben

Zitat:

@Maincoast schrieb am 5. Oktober 2016 um 09:10:06 Uhr:


@Schelle1
Sag mal kannst du nicht einfach mal eine normale Antwort geben

.

Habe ich mehrmals gemacht !!! Wenn das Gelesene nicht verstanden wird, hilft die beste Anleitung nichts ! Und vorgekaut wird selbst im Kindergarten nicht mehr. 😁

Dann lies dir mal deine Beiträge noch mal durch da ist nichts hilfreiches bei.

Ich habe folgenden Kompressor, den man auf den angehängten Bildern sehen kann.

Rausgefunden habe ich, dass er 60 L hat und ein Maximaldruck von 11 Bar macht. Bei 10 Bar hört er auf zu pumpen und nachgepumpt wird ab 6,5 Bar.

Meine Fragen.
Wer genau ist jetzt der Hersteller?
Wie kann ich einstellen, ab wann nachgepumpt wird?
Kann man auf 11 statt 10 Bar hochregeln?

Img-4327
Img-4329
Img-4330
+2

Eh ... die bar sind doch scheissegal?! Es kommt NUR auf die Luftleistung an, und die ist bei einem definierten Druck (also doch wieder bar...) anzugeben und zu vergleichen.

Beispiel (muss jetzt nicht genau stimmen), für die kleinsten Druckluftansätze sollten schon so um 200ltr/min bereitgestellt werden können, wobei der Druck, je nachdem, z.B. nicht unter 4bar abfallen sollte (das sind sehr niedrige Kriterien).

Ob das Ding einen Fahrradreifen bei 11 bar platzen lassen könnte, hat nix damit zu tun, dass es schlimmstenfalls einer Lackspritzpistole nur einen groben Pieselstrahl entlocken kann.

Ich nehme an, Alpha ist der Hersteller. Wurde ja jetzt umfirmiert, ich suche eben nach einem Datenblatt mit der Luftleistung etc.
Dann müsste ich die mal anschreiben, aber ob die noch was haben?

Mich interessiert aber noch, wie er einzustellen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen