Ist das der Richtige Kompressor
Moin zusammen, ich bin auf der suche nach einem Günstigen Kompressor ( muss wegen platz mangel in meiner Garage ein stand Gerät sein) auf diesen gestossen.
http://www.screwfix.de/scheppach-kompressor-50-l-hc50v-1-500-w.html
Ich brauche den Kommpressor um mal eine Stoßstange bei zu lackieren oder mal einen Kotflügel zu lackieren oder zu füllern.
Beste Antwort im Thema
180l ist etwas zu wenig für viele Pistolen. Wäre besser mit einem Kompressor, der 250l/min schafft. Lackierpistolen haben vieeeel mehr Luftbedarf, als Lackierdosen mit dem Treibmittel. Dementsprechend aber auch Zerstäubung und Umsatzmenge. 250l/minute dürfte ausreichen. Weniger empfehle ich in keinem Fall. Ohnehin sollte man in der Unteren Preisklasse auch nicht am Limit eines Gerätes arbeiten.
Z.B. Küchenmixer - lasse mal ein 50€ mixer 5 Minuten durchlaufen. Die sind z.B. schlecht gekühlt. 10 Minuten später fängt die Wärme erst an aus dem Gehäuse zu wandern. Kein Wunder, warum ich schon viele Geräte ge-ext habe. Überhitzung durch zu langem Betrieb am Stück.
Gerade bei preiswerten Kompressoren sollte man nie Dauerbetrieb abverlangen. Das macht er keine 10 Jahre mit. Wenn de Glück hast aber länger als die Garantie.
Also, lieber beschissene Lackierpistole, als billigen Kompressor. Vergesse auf keinen Fall den Wasserabscheider und je nach Bedarf den Druckminderer. Sind nicht teuer, aber essenziell!!!
Ähnliche Themen
76 Antworten
Über den Druckschalter, der Rote Strich hat der Hersteller wahrscheinlich frei Schnauze gewählt.
Wenn du Pech hast ist der Druckschalter bei 10 bar auf dem Maximum. Kann aber auch gut sein wenn du den Abschaltdruck erhöhst, das gleichzeitig dein Einschaltdruck angehoben wird.
Ich würde nicht machen.
Was versprichst du dir, wenn du den Abschaltdruck erhöhst?
Zitat:
Mich interessiert aber noch, wie er einzustellen ist.
Einfach mal den Deckel vom Druckschalter abnehmen. Darunter ist das Einstellrad/Einstellschrauben.
Aber mit 11 bar wirds nix. Die 11 bar sind der max. zulässige Druck des Kessels gem. Prüfzeugnis/Baumusterabnahme.
Ich hab den Deckel vom Druckschalter mal abgeschraubt, dort lässt sich das alles einstellen.
+ und - ist klar, Druckerhöhung, Druckverringerung. Ich nehme dann mal an, Anschalt- und Ausschaltdruck sind dann gekoppelt und lassen sich nur zusammen einstellen, also nicht getrennt voneinander? Ausschaltdruck lass ich mal bei 10 Bar, Anschaltdruck würde ich gerne von 6,5 Bar auf 7-7,5 Bar hochstellen.
Und aus welchem Grund hat das Verschraubgewinde vom Deckel oben ein Schlitz? Dort lässt sich ja nichts mit anfangen?!
Doch dort stellst du den Differenzdruck ein.
Plus Minus ist nur der Einschaltdruck.
Siehe hier als Beispiel: https://images.kahlhorn.de/.../508453_3.png
Moorteufelchen
Hab jetzt an der Mutter mal eingestellt, Abschaltdruck 10 Bar, dann hat er einen Anschaltdruck von 7,5 Bar. Für mich ist das so optimal, den Einschaltdruck kann ich aber (wohl) nicht getrennt einstellen, der Gewindestift hat keinerlei Funktion, führt quasi ins Leere.
Die kleinste einstellbare Schaltdifferenz ist üblicherweise 2,5 bar. Wenn er also bei 7,5 wieder anläuft ists ok.
Ok dann passt das ja, aber wenn ich eine größere Differenz haben wollte? Quasi Pech gehabt 😁
Nö............
Das da anschauen:
http://www.produktinfo.conrad.com/.../...39-an-02-de-Druckschalter.pdf
Ok, nach der Skizze zu urteilen, wird der Differenzdruck an meinem Drusckahalter zwischen der Feder und dem geriffelten Teil eingestellt?! Muss ich mir mal anschauen, was da zu verstellen geht.
Wie könnte ich es realisieren, dass der Kompressor nicht anläuft, wenn ich vergesse ihn auszuschalten?
Vor die Steckdose eine Schaltuhr setzen.
Bei Starkstrom?
Schütz und das mit der Hallenbeleuchtung zusammen steuern.
So ist es bei mir realisiert.
Kann mir mal kurz einer erklären, warum bei 180l Ansaugleistung diese nicht im Kessel ankommen?
Wie? Klar kommen die an, aber eben 10 mal verkleinert.
Ansaugleistung und Liefermenge sind zwei unterschiedliche Sachen.
Also wird aus 180L Ansaugleistung 18L Lieferleistung, im Idealfall, allerdings sind Kompressoren nur bei 0 Gegendruck voll leistungsfähig, das bedeutet das du Blowby und die nicht vollständige entleerung des Zylinders berücksichtigen musst.
Wobei 180L schon ein wenig wenig sind...