Zitat:
@ULFX schrieb am 23. Januar 2022 um 12:53:11 Uhr:
Nichtsdestotrotz muß man keine Clone und Produktpiraterie unterstützen. Oder soll ich mal raten wie du es finden würdest, wenn aufgrund dessen dein Lohn ab morgen um 50% gekürzt wird. Richtig, und schon sieht die Sache anders aus, oder?
Ich habe 999€ für die Profi-Version bezahlt. Hättest du das auch, würdest du das auch nicht lustig finden bzw Clone noch unterstützen. Wegen der Clone fehlt mit Sicherheit Geld, um die Software besser zu machen. Sollte wohl jedem klar, dass dann deine obigen Argumente nicht mehr haltbar wären.
Denn Geld was man nicht einnimmt, kann auch nicht ausgegeben werden (für Verbesserungen der Software).
Ein Fanboy bin ich mit Sicherheit nicht (mehr), eben aufgrund der Problematik mit dem viel zu langen Update-intervall (nach 2017 endlich in 2021 mal wieder ein Update für die Profi und andere Versionen) oder Aktualität. Und da schließt sich der Kreis eben wieder: Clone>kaum Geld zur Produktverbesserung>unzufriedene (zukünftige) Kunden>Clone.
Wegen all dem habe ich schon sehr oft von Op-Com abgeraten hier und Alternativen empfohlen.
Aber wie schon geschrieben, Op-com hat endlich mal reagiert auf die Cloneseuche und somit hoffe ich dass das Programm zukünftig doch noch besser wird und es sein Geld wert ist.
Ich denke damit ist alles gesagt und ab jetzt wird es ein Monolog deinerseits 😉
Nur für dich zur Info,
90% der Werkstätten haben einen Clone, wenn es sich um Hersteller Software handelt, die sie zusätzlich zu ihren Tester (WOW, Gutmann und Konsorten) kaufen müssen oder glaubst du wirklich das die für gelegentliche Kodierungen sich ein Gerät für weit über 1000€ kaufen. Vor allem immer diese Heuchelei hier. Was glaubst du denn wieviele hier im Forum echte Software haben?