Ist das das Ende? Kupplungsnehmer defekt.
Moin,
leider hat mich mein Astra zum 2. Mal seit ich ihn habe im Stich gelassen. Das ist eigentlich gar nicht so schlecht, immerhin habe ich ihn seit etwas mehr als 10 Jahre und habe 270.000 KM in der Zeit gefahren. Insgesamt ist er 12 Jahre alt und hat 330.000 KM auf dem Tacho. Der erste "Ausfall" war die Riemenscheibe der Kurbelwelle und nun der Zentralausrücker der Kupplung. Der ist undicht. Die Kupplung wurde vor 4 Jahren in Winterberg bei der M32 Getriebe Revision erneuert. Da hätte ich schon etwas längere Haltbarkeit erwartet, aber es ist ja doppelt so lange wie die Garantie ging.
Jetzt steht eine Entscheidung an, bei der ich gerne eure Meinung dazu hören würde.
Der Astra ist gut gewartet, der Innenraum Top, das Fahrwerk wurde vor 2 Jahren gemacht.
Ansonsten ölt er am Turbo.
Die Reifen, sowie die Bremsen vorne sollten demnächst von mir selbst erneuert werden. Ansonsten gibt es eigentlich keine aktuellen Probleme, was nicht bedeutet dass der Turbo ganz aufgibt und natürlich auch mal die Injektoren anstehen könnten.
Die Kupplung ist mit 1300 € ohne ZMS veranschlagt.
Insgesamt könnte ich 3500 € für einen anderen Kombi Diesel aufbringen.
Was würdet ihr empfehlen? Neues Auto oder Reparatur?
Grüße
Steini
23 Antworten
Vielen Dank für die ganzen Tips,
ich habe heute einen Astra J active ST 1,7 CDTI mit 131PS Navi 600 mit 140.000 KM aus 2013 gekauft.
Meinen H kann ich bei dem Händler auch loswerden, da muss ich aber noch mal vergleichen.
Damit verabschiede ich mich schon mal bei euch , aber ich denke es wird auch noch der ein oder andere ins J Forum wechseln 🙂
Grüße
Steini
Was kostet so ein Ding?
Wahrscheinlich deutlich mehr als die Reparatur.
5t mehr als die rep. Aber jeder wie er mag. Ich hatte auch irgend wann kein Vertrauen mehr in mein Auto. Mir das nächste geholt und Überraschung. Die nächsten Reparaturen. Kommen trotzdem
Ähnliche Themen
Moin,
natürlich ist der Teurer als die Reparatur. Aber keine 5t 🙂
Wenn ich die anstehenden Reparaturen und die anstehenden Wartungen wirklich alle zusammenrechne, habe ich 3, 5t drauf gelegt, dafür die Hälfte an KM und 5 Jahre jünger, etwas weniger Steuern, die ersparnis wird aber durch die größeren Reifen wieder aufgefressen...
Tja, und das ein Auto, egal wie alt, auch mal eine Reparatur braucht, das ist eben so.
Grüße
Steini
Nicht das er dir dein Auto günstig abgenommen hat und dir ein „neues“ Aufgeschwatzt hat!?
Ich glaub das Auto von te hatte schon über 300t drauf. Da muss man Abwegen. Wenn das Auto schon sehr verbraucht ist ob das noch lohnt. Seine Entscheidung. Da er jetzt keinen Neuwagen gekauft hat . Hast er das Geld auch nicht tun Fenster raus gehauen
Ja aber laut Aussage ist der Rest Top und Durchrepariert, aber bleibt natürlich seine Sache.
Zitat:
@steini111 schrieb am 6. September 2020 um 20:21:02 Uhr:
. . .
Die Reifen, sowie die Bremsen vorne sollten demnächst von mir selbst erneuert werden. . .
Nix durchrepariert, nur gut in Schuss. Ganz nebenbei sind da immer noch die ""lausigen"" 330000 Laufleistung und das ist auch kein Pappenstiel.
Meines Erachtens war die Entscheidung das Fahrzeug abzustoßen richtig.