Ist das Abzocke ? bei Automatik Getriebeölwechsel mitgebrachtes Öl abgelehnt !
Hallo,
Hat da noch jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? :
Heute meinen B180D, BJ. 2019, W247 vom "kleinen" Kundendienst Service A3 abgeholt,
bei ca. 49.000 KM die Rechnung gesehen ----> Schnappatmung bekommen = 821,58 € <------
inkl. Automatik-Getriebe, Öl-Wechsel, verständlich: ist aufwendiger. OK.
Keine Plus Dienste oder sonstiges AD Blue nachfüllen ... oder Kühlflüssigkeit ... auch OK.
Und
Hochwertiges Motoröl 5,5 Lt. Selber mitgebracht nach MB Vorgabe haben die auch akzeptiert OK.
Und jetzt (eigentlich eine Frechheit von mir)
das Getriebe-Öl hab ich auch noch mitgebracht .. so was aber auch ...
Wurde abgelehnt, nur warum?
Ich verstehe das einfach nicht .... sorry
..........
Das Öl war ein Original Mercedes Öl mit der Zulassung: MB. 236.14
für:
Getriebetyp: 700.4
Getriebetyp: DCT7
Getriebetyp: DW5
Getriebetyp: 7DCT300
Getriebeart: Getriebeautomatik 7 Gang
Getriebeart: Doppelkupplungsgetriebe 7 Gang
..........
Ihr eigenes ÖL, war jedoch dann 3-mal so teuer.
Mit der Teilenummer A0009892002
nagen die bei Daimler eigentlich alle am Hungertuch,
haben die das echt nötig ...?
Dem Kunden kein AD Blue verkauft, kein Plus-Paket, keine Scheibenwischer, kein Wischwasser, kein Kühlwasser ... ja dann wird Luxus ÖL verkauft. (ich glaube, ich brauche jetzt einen Schnaps ohne MB Zulassung) nach dieser Erfahrung. sorry
68 Antworten
Ich weiß nicht. Wenn es mehr Leute gäbe, die bei 800 € und einem normalen Getriebeölwechsel wenigstens mal zucken, würde Mercedes zumindestens nachdenken, ob sie auf einem richtigen Weg sind. Insofern kann ich die Empörung verstehen. Aber da hier die meisten überhaupt kein Problem damit haben, für selbst einfachste Dinge so viel zu bezahlen wie für ein gebrauchtes Auto mit zwei Jahren TÜV, so lange wird Mercedes seine Vorgehensweise beibehalten können.
Ich denke mal, dass Matrix sich zurecht mokiert und eure Reaktion ihm gegenüber halte ich für unterirdisch.
Mercedes, und auch alle anderen Autohersteller/
Händler verstehen sich doch immer so doll als PARTNER.
Und da sollte es in der Werkstatt eine Selbstverständlichkeit sein, mit dem Kunden zu kommunizieren, wenn er z.B. eine falsche Ölsorte mitgebracht hat .
Und ob ein Liter Motorenöl mit kleinem Motor
36€ kosten muss, darüber sollten sich die Werkstätten auch mal Gedanken machen .
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:47:14 Uhr:
Ich weiß nicht. Wenn es mehr Leute gäbe, die bei 800 € und einem normalen Getriebeölwechsel wenigstens mal zucken, würde Mercedes zumindestens nachdenken, ob sie auf einem richtigen Weg sind. Insofern kann ich die Empörung verstehen. Aber da hier die meisten überhaupt kein Problem damit haben, für selbst einfachste Dinge so viel zu bezahlen wie für ein gebrauchtes Auto mit zwei Jahren TÜV, so lange wird Mercedes seine Vorgehensweise beibehalten können.Ich denke mal, dass Matrix sich zurecht mokiert und eure Reaktion ihm gegenüber halte ich für unterirdisch.
Danke 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 15. Oktober 2022 um 19:21:20 Uhr:
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:47:14 Uhr:
Ich weiß nicht. Wenn es mehr Leute gäbe, die bei 800 € und einem normalen Getriebeölwechsel wenigstens mal zucken, würde Mercedes zumindestens nachdenken, ob sie auf einem richtigen Weg sind. Insofern kann ich die Empörung verstehen. Aber da hier die meisten überhaupt kein Problem damit haben, für selbst einfachste Dinge so viel zu bezahlen wie für ein gebrauchtes Auto mit zwei Jahren TÜV, so lange wird Mercedes seine Vorgehensweise beibehalten können.Ich denke mal, dass Matrix sich zurecht mokiert und eure Reaktion ihm gegenüber halte ich für unterirdisch.
Danke 🙂
es waren ja anfänglich immerhin auch knapp 1000,- €
bin mal gespannt wenn später noch Verschleißteile dazu kommen.
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:47:14 Uhr:
… Ich denke mal, dass Matrix sich zurecht mokiert und eure Reaktion ihm gegenüber halte ich für unterirdisch.
Manchmal schallt es aus dem Wald zurück, wie man hineingerufen hat…
Wenn man einen Mercedes fährt, sollte man wissen, dass man bei den Kosten von Anschaffung und Service eher im oberen bis hohen Bereich liegt. Und aus unmittelbar persönlicher Erfahrung weiß ich, dass dies auch schon vor 40 Jahren so war. Als Abzocke (!) habe ich das aber nie empfunden…
Es gibt viele Argumente für einen Mercedes. Die Kosten sind es aber nicht. Und wenn man sich auf diese Kosten nicht einlassen kann oder will, gibt es auf dem Markt viele Alternativen mit durchaus auch guter Qualität.
Wenn Mercedes sich - mit Ausnahme der SUV - aus der Kompaktklasse verabschiedet, wird sich die Käuferstruktur ändern. Da ich in meiner jetzigen Lebenssituation nur noch einen Kompakten brauche, werde ich mich nach den vielen Jahren wohl von Mercedes verabschieden - aber sicherlich nicht wegen der Servicekosten…
Eule
Das ist ja genau das, was ich schon vorher eigentlich gesagt hatte,
nur sehr schlecht ausgedrückt hatte:
und hier in diesem Forum leider eh keiner wissen will! :
Mit "richtige Autofahrer"
meinte ich eigentlich eher damit: "Richtige Mercedesfahrer" damit.
Selbstverständlich wusste ich dies früher genauso und habe die doppelten Service-Rechnungen + PKW Preis bezahlt und ich hatte es einfach gemerkt, wenn das schöne Auto nach dem Service einfach wieder top in Schuss war,
bin zufrieden in meinen Daimler gesetzt, hab die Türe mit einem "Flop" zugemacht und genau das ist heute nicht mehr der Fall! das meinte ich eigentlich damit.
Ob du heute einen VW Golf oder eine B-Klasse kaufst ... ist inzwischen nicht mehr unterscheidbar, da bin ich voll überzeugt davon!
Zu dieser Zeit gab es gar keine "B" oder "C" oder "A" Klasse,
nur die "E" oder "S-Klasse + Nutzfahrzeuge. Wir wären niemals auf die Idee gekommen, diesem Hersteller zu misstrauen und davon lebt dir "Marke" heute noch.
Deine Aussage "Wenn man einen Mercedes fährt" passt schon lange nicht mehr und glaube mir,
die hätten auch hier niemals in solch einem Forum etwas reingeschrieben.
Dass ich hier was reinschreibe, hat nur was mit Frust über das heutige Verhalten von Mercedes zu tun.
Vergleichbare Autos mit vergleichbarem Preis und je nach Händler doppelte Servicekosten.
Und ums Verrecken Umsatz machen mit jedem unsinnigen Preis, das gab es zu dieser Zeit liebe "Eule" nicht.
Da ist man einfach einen Mercedes gefahren zum doppelten Preis und fertig, ohne Abos und zusätzlich kaufen nach Kauf.
Die Leute, die sich das nicht leisten konnten oder wollten, haben sich eben die anderen Autos gekauft
und die Tauchen jetzt eben nach dem Kauf einer der heutigen Mercedes hier auf einmal auf
und man sieht Diskussionen über "Dicke" Felgen, Gummis, die sich ablösen oder mein Auto fährt mit Batterieunterstützung weiter als deines Ätsch ... und lauter solchen Mist,
kommt mir oft vor wie ein erwachsener Kindergarten der endlich sich einen "Mercedes" gekauft hat.
schönen Sonntag noch.
Jaaaa, die alten Leute: Früher war alles besser…
…stellte Sokrates schon 400 v.Chr. fest.
Dann verabschiede ich mich mal aus dieser Abzock-Diskussion.
Eule
Nicht alles Liebe Eule, Mercedes schon 🙂
und immer schön durch die Hose atmen. Sage ich und nicht irgendein Grieche.
Moin,
es ist doch ganz einfach:
Mercedes verabschiedet sich wieder von den Kunden, die sie damals von
der Golf-Klasse abgejagt haben.
Diese Kunden wohnen meist in Mietwohnungen in der Stadt,
und werden in überschaubarer Zukunft sich (mangels Lademöglichkeit)
kein E- Auto kaufen.
Mercedes hat außerdem sicher festgestellt, das diese Kunden auch nicht doof sind,
und nicht nur scharf auf den Stern beim fahren sind,
sondern für den erheblichen Mehrpreis auch ein MEHR an Qualität und Kundendienst erwarten.
Und dies auch kundtun!
Dies kann/will Mercedes nicht leisten, und sagt deshalb zum "Mob" wieder Tschüß!
Leute, die von A/B -Klasse dann auf eine C/S/E/ G- etc. - Klasse umsteigen
kann man sicher an 1 Hand abzählen, und das wird sich in Zukunft noch erheblich weiter verringern!
( Stichwort> schnell voransteigende Verarmung > grün/rote Politik )
Ist wie immer nur meine Meinung.
Zurück zum Thema!
@matrix_0101
Ich fahre jetzt seit über 30 Jahren Mercedes ( W124, W202, W203, W204, W177) und kann dein Geschwurbel nicht nachvollziehen.
Bei allen meinen Fahrzeugen habe ich nicht die "doppelten Service-Rechnungen" gezahlt und alle Fahrzeuge hatten auch früher schon diverse Mängel.
Aber mein heutiger A200 ist das Fahrzeug mit dem ich bisher am zufriedesten bin. Auch hier gibt es hier oder da mal ein kleines Problem, wie z.B. kurz vorm 2jährigen eine neue Batterie. Nun gut, das kann passieren.
So, und nun bin auch ich aus diesem komischen Thread raus.
Leute,
bitte wieder fangen...
Matrix_0101 hat sein Erlebnis und seine Meinung hier kundgetan.
Nicht mehr und nicht weniger.
Kann man gut oder schlecht finden.
Oder man schreibt einfach nichts im Thread.
Ist doch kein Zwang hier!
In der Politik sind ja andersdenkende Meinungen fast schon verboten,
oder werden in eine Ecke ( da ist es übrigens immer ca. 90°... lach) verschoben.
Aber ist das hier auch schon angekommen?
Dann gute Nacht MT!
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:37:40 Uhr:
Das ist ja genau das, was ich schon vorher eigentlich gesagt hatte,
nur sehr schlecht ausgedrückt hatte:
und hier in diesem Forum leider eh keiner wissen will! :Mit "richtige Autofahrer"
meinte ich eigentlich eher damit: "Richtige Mercedesfahrer" damit.....
schönen Sonntag noch.
Du triffst es genau auf den Punkt.
Seit ca. 30 Jahren schon fahre ich diverse Mercedes-Modelle, jeweils als Neuwagen gekauft. Davon die letzten acht bei meinem noch aktuellen "Service-Partner". Wenn es mal irgend ein Problem gab, wurde das seitens MB und/oder dem Händler möglichst "reibungslos" aus der Welt geschafft. Um eine kulante Behandlung brauchte ich nie "betteln"- bis zum Kauf meiner aktuellen B-Klasse. Schon bei der Bestellung selbst hatte ich den Eindruck, dass ein neuer, etwas frostiger Wind weht. Deshalb habe ich vorsorglich auch erstmals eine Anschlussgarantie mitgekauft. Die allerdings nicht wirklich was nützt, wie ich inzwischen erfahren durfte.
Ich warte jetzt noch auf die Behebung der bestehenden Baustellen (Software, Heckspoiler, Außenspiegel)
und werde dann weitersehen.
Zum eigentliche Thema: Solange der Service und die Kundenorientierung noch stimmten, habe ich die etwas höheren Wartungskosten sogar als angemessen hingenommen. Inzwischen stimmt die Relation - zumindest gefühlt - nicht mehr.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 16. Oktober 2022 um 10:22:55 Uhr:
Moin,
es ist doch ganz einfach:
Mercedes verabschiedet sich wieder von den Kunden, die sie damals von
der Golf-Klasse abgejagt haben.
Diese Kunden wohnen meist in Mietwohnungen in der Stadt,
und werden in überschaubarer Zukunft sich (mangels Lademöglichkeit)
kein E- Auto kaufen.Mercedes hat außerdem sicher festgestellt, das diese Kunden auch nicht doof sind,
und nicht nur scharf auf den Stern beim fahren sind,
sondern für den erheblichen Mehrpreis auch ein MEHR an Qualität und Kundendienst erwarten.
Und dies auch kundtun!Dies kann/will Mercedes nicht leisten, und sagt deshalb zum "Mob" wieder Tschüß!
Leute, die von A/B -Klasse dann auf eine C/S/E/ G- etc. - Klasse umsteigen
kann man sicher an 1 Hand abzählen, und das wird sich in Zukunft noch erheblich weiter verringern!
( Stichwort> schnell voransteigende Verarmung > grün/rote Politik )Recht du hast! 100%
Ist wie immer nur meine Meinung.Zurück zum Thema!
Zitat:
@amdwolle schrieb am 16. Oktober 2022 um 10:31:36 Uhr:
@matrix_0101
Ich fahre jetzt seit über 30 Jahren Mercedes ( W124, W202, W203, W204, W177) und kann dein Geschwurbel nicht nachvollziehen.
Bei allen meinen Fahrzeugen habe ich nicht die "doppelten Service-Rechnungen" gezahlt und alle Fahrzeuge hatten auch früher schon diverse Mängel.
Aber mein heutiger A200 ist das Fahrzeug mit dem ich bisher am zufriedesten bin. Auch hier gibt es hier oder da mal ein kleines Problem, wie z.B. kurz vorm 2jährigen eine neue Batterie. Nun gut, das kann passieren.
So, und nun bin auch ich aus diesem komischen Thread raus.
Danke
du hast gerade mein Geschwurbel“ voll bestätigt.
und jetzt Ruhe im Kindergarten!