Ist da überhaupt was gemacht geworden? [Professionelle Außenaufbereitung]
Moin Moin,
ich benötige bitte eure Einschätzung über die geleistete Arbeit an meinem Audi A3, EZ 2016 mit 80.000 km auf der Uhr.
Ich habe das Auto für 150€ Netto bei einer professionellen Lackiererei "Außenaufbereiten" lassen. Als ich das Auto abholte glänzte es ein wenig und der Regen perlte auch ab.
Nach einer Woche und 230 gefahrenen Kilometern mit maximal 130 km/h fielen mir bei genauerer Betrachtung die ganzen micro und großen Kratzer auf.
Meine Frage an euch: Wurde da überhaupt was gemacht oder nur Glanzzeug, dass von alleine wieder abgeht, aufgetragen. Bei der Abholung hat es so stark gegossen, dass ich nichts erkennen konnte und wenn ich unterwegs war war es dunkel (Danke Nachtschichten).
Anbei die beiden Links zu meinen gDrive Videos:
Video 1: Außentour 1
Video 2: Außentour 2
Vielen Dank für eure Mühe 🙂
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist, dass du eine übelst schlechte Handwäsche mit guten Waschanlagen vergleichst. Eine gute und fachgerecht ausgeführte Handwäsche schlägt in Sachen Lackschonung jede Waschanlage.
Hör doch bitte damit auf, hier eine solche Panik vor der Handwäsche zu verbreiten. Du selbst forderst ein, dass man nicht alle Waschanlagen über einen Kamm scheren möge. Dann gehe doch bitte mit gutem Beispiel voran und hör mit deiner Panikmache auf.
52 Antworten
@Tete86: In dem Forum, auf das du anspielst, sind auch mehrere professionelle Aufbereiter unterwegs. Keiner von denen tritt auch nur ansatzweise mit der Arroganz und Aggressivität auf, wie der User carkosmetik dies hier tut. Von daher kann ich ihn auch nicht ernst nehmen.
der User carkosmetik tritt nicht nur hier mit seiner Arroganz und Aggressivität auf auch in anderen Themen ist es daselbe und das schon seit Jahren wie ich so lese,ob er bei seinen Kunden auch so auftritt? hier im Forum hat er auf jeden Fall alles verspielt! für einen stillen Mitleser so wie ich geht sein Verhalten gegenüber anderen Usern überhaupt nicht!
Mit "hier" meinte ich dieses Forum insgesamt, nicht nur den einzelnen Thread.
Auch wenn der Film bereits bekannt ist, man sollte ihn trotzdem mal schauen und wirken lassen.
Natürlich können durch unsachgemäße Handwäsche und falscher Ausrüstung tiefere Lackschäden entstehen. Die können sogar schlimmer sein, als bei einer Waschstraße. Das muss man wirklich zugeben.
Die richtige Handhabung, die richtige Trocknung und die richtige Ausrüstung machen die Handwäsche jedoch zur schonendsten und effektivsten Reinigung. Man muss sich da aber mit beschäftigen. Je nach Jahreszeit ist der Lack stark verschmutzt durch Salz und Matsch oder durch Pollen und Staub. Eine Waschstraße reinigt nicht so gut vor und reinigt auch nicht so sauber wie eine gute Handwäsche. Wenn die „Bürsten“ verunreinigt sind, können auch hier tiefe Schäden entstehen. Natürlich ist die Handwäsche nichts für jeden. Es kostet Zeit, man muss eine Waschgelegenheit haben usw. . Daher muss man dann zumindest genau schauen, welche Waschstraße man aufsucht. Es ist ein Thema, das jeder individuell für sich beantworten muss.
Waschstraßen im Test
Ähnliche Themen
Zitat:
@mhob schrieb am 10. Januar 2019 um 12:11:34 Uhr:
Natürlich können durch unsachgemäße Handwäsche und falscher Ausrüstung tiefere Lackschäden entstehen. Die können sogar schlimmer sein, als bei einer Waschstraße. Das muss man wirklich zugeben.
Nein, da muss man nichts zugeben, weil es unstrittig ist. Ebenso hat es schon erhebliche Fahrzeugbeschädigungen in Waschstraßen gegeben. Auch das dürfte unstrittig sein, wird aber in carkosmetiks einseitiger Welt natürlich gern unterschlagen.
mhob das Video gibt’s schon ein paar Seiten vorher. 🙂
Der Downhillhunter, hat sich mittlerweile schon under einem Hill verkrochen. 😁
@AMenge das ist mir auch schon aufgefallen.
@bmw-er das Video kann man nicht oft genug posten.
Ich bin auch 100% für die Handwäsche, wenn sie richtig durchgeführt wird. Dann gibt es diese Schäden nicht. Die Waschstraße hingegen hinterlässt immer ihre Spuren, egal ob gut oder schlecht. Die guten hinterlassen etwas weniger Spuren, auf Dauer.
Ich berate meine Kunden immer dahingehend, ihr Fahrzeug im Anschluss mit der Hand zu waschen. Ich will überhaupt nicht darüber nachdenken, wieviele Kundenaufträge (exklusive Lackaufbereitung und Coating, Polymerversiegelung im Anschluss) ich in Summe abgelehnt habe, wenn diese mir erklärt haben, im Anschluss wieder in die Waschstraße zu fahren. Ich habe mich geweigert, viel Geld dafür zu verlangen, den Lack wieder zu 100% in Schuss zu bringen, damit der Kunde danach wieder viel Geld dafür ausgibt, ihn in einer Waschstraße zu ruinieren.
was sollen die jenige machen die keine Möglichkeit haben für Handwaschen?
Eine schonende Handwäsche ist nahezu überall möglich. Das Zauberwort heißt hier "Rinseless-Wäsche". Wie so etwas funktioniert kannst du dir beispielsweise in meinem Blog anschauen.
Zitat:
@AMenge schrieb am 10. Januar 2019 um 12:19:28 Uhr:
Zitat:
@mhob schrieb am 10. Januar 2019 um 12:11:34 Uhr:
Natürlich können durch unsachgemäße Handwäsche und falscher Ausrüstung tiefere Lackschäden entstehen. Die können sogar schlimmer sein, als bei einer Waschstraße. Das muss man wirklich zugeben.
Nein, da muss man nichts zugeben, weil es unstrittig ist. Ebenso hat es schon erhebliche Fahrzeugbeschädigungen in Waschstraßen gegeben. Auch das dürfte unstrittig sein, wird aber in carkosmetiks einseitiger Welt natürlich gern unterschlagen.
Was bitte ist einseitig??😕,du Handwäsche, ich Waschstraße!!!,du darfst beharrlich auf deine Handwäsche pochen,wenn ich die Waschstraße ins Spiel bringe die nachweislich nicht so böse sind wie der Volksmund immer noch glaubt werden diese immer noch verteufelt.
Mit der Fahrzeug Industrie ist ebenfalls die Fahrzeug Pflege Industrie mitgewachsen, (ist dir wohl möglich noch nicht aufgefallen !! ) sicher gibt es auch schlechte Waschstraßen,ebenso schlechte Handwäschen,das hat die Praxis gezeigt.
Weil dir mein lieber (Ironie aus) die Praxis fehlt ist nur deine "einseitige" Meinung Händwäschen die richtige Pflege sind die einzig richtige Meinung ??
Ich streite nicht ab und behaupte auch nicht das Waschstraßen besser sind als Handwäschen,nur die Vielzahl derer die, die Wascstraßen meiden weil diese Schäden am Fahrzeug und am Lack hinterlassen, können und wollen auch keine andere Waschmethode als Eimer,viel Schaum aus der Spülmittel Flasche,nen ollen Küchenschwamm und den Gartenschlauch.
Nun behaupte du mal das ist "schonender" als eine Waschstraße !!??.
Du hast deine Meinung ich hab meine,und hör bitte auf mit deinen "einseitigen",kollektiven Rachefeldzug gegen die Waschstraßen 😉!
@AMenge Asche auf mein Haupt. Die Rinseless Wash Methode ist wahrscheinlich das Einzige, womit ich mich bei der Fahrzeugpflege noch nie beschäftigt habe. Das muss und will ich echt jetzt mal nachholen.
carkosmetik hast du dir dieses Video nicht angeschaut??? genau so erging es mir mit meinen letzten 2 Autos die ich in verschiedenen Waschstrassen gewaschen habe,ich habe jetzt die Schnauze voll und wasche nur noch von Hand ganz ohne Kratzer!! https://www.youtube.com/watch?v=sbxrRAMGSZY
hier noch eins https://www.youtube.com/watch?v=SvbmTY1vm_I
Ich sag mal so die Handwäscher, die es echt versauen gibt es in dem Forum hier wohl nicht zu Hauf. Aber die gibt es wohl definitiv an anderer Stelle.
ich nutze seit Jahren CleanCar Waschstrasse mit Lamfellapen und nie was am Lack endekt. Neuwagen wurde schon mehrmals da und Lack immer noch wie neu.Mit waschergebnisse bin ich auch voll zufrieden.
Zitat:
@forswars schrieb am 10. Januar 2019 um 18:30:46 Uhr:
carkosmetik hast du dir dieses Video nicht angeschaut??? genau so erging es mir mit meinen letzten 2 Autos die ich in verschiedenen Waschstrassen gewaschen habe,ich habe jetzt die Schnauze voll und wasche nur noch von Hand ganz ohne Kratzer!! https://www.youtube.com/watch?v=sbxrRAMGSZY
hier noch eins https://www.youtube.com/watch?v=SvbmTY1vm_I
Ganz ehrlich??!!,ich brauch mir keine Video's anschauen, ich spreche nicht vom Hörensagen, ich spreche von der Realität.
1.Wo darf man Fahrzeuge noch daheim Waschen?
2.Wer hat noch die Zeit sich ausgiebig mit der Fahrzeug Pflegte zu beschäftigen (min.2 Stunden für die außen Pflege), (ich hab die Zeit nicht,für mein Priv.Fahrzeug 😉 ) wer es schneller schafft,kann nicht Fachgerecht (Vorarbeit, Trocknung ect.) arbeiten !.
3.Wer investiert hochende Summen für Pflege Produkte ??.
Sicher es gibt sie,sicher gibt es auch Fachgerechte Fahrzeug Pflege(r),das ist leider die Minderheit.
Die Mehrzahl derer die ihre Fahrzeuge daheim von Hand pflegen können es einfach nicht und das ist die traurige Realität !.
Und was noch viel schlimmer ist,die die es nicht können und ihre Fahrzeuge wegen dem "Gerücht" um die Waschstraßen die Realität aus den Augen verlieren (" der sieht doch gut aus"😉 ,bekomme ich dann immer zu hören, wenn ich denen dann die Handwäschen "Schäden" zeige,hier und hier und da, dann sind die Schäden entweder vom Vorbesitzer oder von einer "einmaligen" Waschstraßen Nutzung 😁.
Ich mach das leider schon viel zu lange um Waschstraßen Kratzer nicht von Handwäsche Kratzer unterscheiden zu können.
Kann jeder sein Fahrzeug pflegen wie er es für richtig hält,nur schaut nicht nur auf, sondern mal tiefer in den Lack herein,glaubt mir, da tuen sich Abgründe auf !.