Ist da überhaupt was gemacht geworden? [Professionelle Außenaufbereitung]
Moin Moin,
ich benötige bitte eure Einschätzung über die geleistete Arbeit an meinem Audi A3, EZ 2016 mit 80.000 km auf der Uhr.
Ich habe das Auto für 150€ Netto bei einer professionellen Lackiererei "Außenaufbereiten" lassen. Als ich das Auto abholte glänzte es ein wenig und der Regen perlte auch ab.
Nach einer Woche und 230 gefahrenen Kilometern mit maximal 130 km/h fielen mir bei genauerer Betrachtung die ganzen micro und großen Kratzer auf.
Meine Frage an euch: Wurde da überhaupt was gemacht oder nur Glanzzeug, dass von alleine wieder abgeht, aufgetragen. Bei der Abholung hat es so stark gegossen, dass ich nichts erkennen konnte und wenn ich unterwegs war war es dunkel (Danke Nachtschichten).
Anbei die beiden Links zu meinen gDrive Videos:
Video 1: Außentour 1
Video 2: Außentour 2
Vielen Dank für eure Mühe 🙂
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist, dass du eine übelst schlechte Handwäsche mit guten Waschanlagen vergleichst. Eine gute und fachgerecht ausgeführte Handwäsche schlägt in Sachen Lackschonung jede Waschanlage.
Hör doch bitte damit auf, hier eine solche Panik vor der Handwäsche zu verbreiten. Du selbst forderst ein, dass man nicht alle Waschanlagen über einen Kamm scheren möge. Dann gehe doch bitte mit gutem Beispiel voran und hör mit deiner Panikmache auf.
52 Antworten
Zitat:
@Dmartin20 schrieb am 2. Januar 2019 um 20:18:31 Uhr:
Falsch handgepflegte sehen so aus, nicht alle.
Richtig Hand gepflegte, richtig nicht alle,richtig Gott sei Dank nicht alle.
Jene die ihre Fahrzeuge fachgerecht von Hand pflegen kommen nicht zu mir sondern machen selber,solche die in die Waschstraße fahren beantworten die Frage nach den Pflege Gewohnheiten mit "leider" Waschstraße,und sollte sich doch ein Handgepfleges Fahrzeug zu mir verirren wundern diese sich,warum die Lackpflege denn so teuer ist,sie haben doch nur von Hand gepflegt (so wie die 2 auf den Bildern),eben weil Hand gepflegt 😁 😁.
Handgepflege Fahrzeuge machen richtig, richtig viel Arbeit,will nur keiner sehen,weil nur Waschstraßen....... 😉.
Denke jetzt sind alle Klarheiten beseitigt 😉 😁 😁
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 7. Januar 2019 um 08:59:44 Uhr:
Da hast du auch zwei Bildchen rausgekramt -.- Eher Extrme als normal.
Gleich schlußfolgernd Handwäschen sind "extrem"??,du wirst es nicht glauben, solche Bilder/Fahrzeuge sind mein Tagesgeschäft.
Es sitzt den Leuten so derart in den Köpfen ("bloß keine Waschstraßen,du runierst dir den Lack"😉 das sie zu allen Mitteln greifen (Waschbox,Lkw Waschbürste,Küchenschwamm,Garten Schlauch), alles ist besser als eine Waschstraße??.
Solche ruinierten Lacke, das schafft die schlechteste Waschstraße NICHT !!.
Mitte letztes Jahr war einer bei mir Audi A6,schwarz, volle Hütte,"schauen sie mal,ich war mit meinem Auto in der Waschstraße wie der aussieht!!" 🙁,ich ihm darauf sagte,"ich weis nicht wer,was den Zustand verursacht hat,eine Waschstraße war es mit Sicherheit nicht !!.
Ab Abholung (das Drecksding hat mich und den Kunden 16 Stunden gekostet) hat er dann klein laut zugeben,mit Gartenschlach das Fahrzeug "angefeuchtet" und dann Lkw Bürste gibt ihm !! 🙁.
Klar.….….Handwäschen egal in welcher Form sind besser als Waschstraßen ???!!!,jeder so wie er mag,ich lebe davon 😉.
Das Problem ist, dass du eine übelst schlechte Handwäsche mit guten Waschanlagen vergleichst. Eine gute und fachgerecht ausgeführte Handwäsche schlägt in Sachen Lackschonung jede Waschanlage.
Hör doch bitte damit auf, hier eine solche Panik vor der Handwäsche zu verbreiten. Du selbst forderst ein, dass man nicht alle Waschanlagen über einen Kamm scheren möge. Dann gehe doch bitte mit gutem Beispiel voran und hör mit deiner Panikmache auf.
Ähnliche Themen
Kennt ihr das Filmchen schon?
Was lernen wir daraus. Eine gute Vorwäsche alles! Und wenn man die selber macht, weiß man im Bestfall auch, ob dieses gut war. Und dann kommt natürlich noch der Zustand der Waschbürsten in den Anlagen dazu. An einen toll im Wascheimer gesäuberten Waschhandschuh kommt die Anlage wohl nicht dran. Den Jaguar hat’s echt erwischt. 😁
also ich nutze CleanCar schon lange und nie was am Lack gefunden, da steht immer ein männchen vor einfahrt mit hochdrück strahller und in Waschstrasse sind weiche Lappen, statt harte Bürsten wie vor 10Jahren und das Auto ist wirklich sauber danach inkl. Felgen.
Zitat:
@AMenge schrieb am 7. Januar 2019 um 12:04:55 Uhr:
Das Problem ist, dass du eine übelst schlechte Handwäsche mit guten Waschanlagen vergleichst. Eine gute und fachgerecht ausgeführte Handwäsche schlägt in Sachen Lackschonung jede Waschanlage.Hör doch bitte damit auf, hier eine solche Panik vor der Handwäsche zu verbreiten. Du selbst forderst ein, dass man nicht alle Waschanlagen über einen Kamm scheren möge. Dann gehe doch bitte mit gutem Beispiel voran und hör mit deiner Panikmache auf.
Wer außer die hier unterwegs sind weis wie eine Handwäsche richtig funkt?,für Ottonormalo sind Handwäschen Eimer,viel Schaum und Gartenschlauch.
Das sind die Resultate einer solchen Fahrzeugpflege, sicher gibt es auch schlechte Waschstraßen nur hinterlassen diese bei weitem nicht solche Schäden wie bei einer schlechten Handwäsche !!.
Du meinst also ich solle meine Kunden dazu ermutigen ihre Fahrzeuge von Hand zu pflegen um mehr Arbeit zu haben, schlussfolgern mehr zu verdienen??,vergiss es, dafür liegt mir die Pflege zu sehr am Herzen, du weist?!, jede Arbeit steht und fällt mit der Vorarbeit !.Eine schnelle Handwäsche kann und wird nicht gut gehen !.
Meine Erfahrung (das sind schon einige Tage) reine Waschstraßen Fahrzeuge sind im Endergebnis (nach einer Aufbereitung) viel besser als Hand gepflegte, der Kunde zahlt im schnitt viel weniger für eine Aufbereitung !!.
Ich hab auch Fahrzeuge die NUR durch die Waschstraße laufen (min.1xpro Woche,oft auch 2-3 x die Woche,dieser auf dem Bild wurde das letzte mal vor 7 Jahren von Hand gewaschen,läuft nur durch die Waschstraße,mir fehlt einfach die Zeit 😁 😁
Zitat:
@bmw-er schrieb am 7. Januar 2019 um 15:06:42 Uhr:
Kennt ihr das Filmchen schon?
Was lernen wir daraus. Eine gute Vorwäsche alles! Und wenn man die selber macht, weiß man im Bestfall auch, ob dieses gut war. Und dann kommt natürlich noch der Zustand der Waschbürsten in den Anlagen dazu. An einen toll im Wascheimer gesäuberten Waschhandschuh kommt die Anlage wohl nicht dran. Den Jaguar hat’s echt erwischt. 😁
Jede !! Berührung am Fahrzeuglack hinterlässt ihre Spuren auch in der Waschstraße wie man sieht 😉.
Nur sind die "Spuren" welche eine Waschstraße hinterlässt sehr, sehr oberflächlich.
Vergleicht die Bilder der schlechten Handwäsche mit den Bildern der schlechten Waschstraße, die Pflege "Profis" hier wissen welche Lacke gerettet werden können und welche nur der Lacker retten kann!.
Wenn man nicht das Wissen,die Zeit oder die Lust hat ein Fz.von Hand fachgerecht zu pflegen dann lieber in eine Waschstraße, eine schlechte Waschstraße verursacht bei weiten keine irreparablen Schäden wie durch eine schlechte Handwäsche,wie man auf meinen Bildern sehr eindrucksvoll sehen kann 😉.
Auf jeden Fall. z.B. wenn man ganz ohne Vorwäsche, mit Schwamm und ohne Grit Guard bzw. zwei Eimern wäscht. Da freut sich später der „Aufbereiter“ auch besonders. Da habe ich ein Déjà vu, hatten wir die Diskussion nicht vor kurzem schon mal carkosmetik? 😁
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 7. Januar 2019 um 21:00:48 Uhr:
Du meinst also ich solle meine Kunden dazu ermutigen ihre Fahrzeuge von Hand zu pflegen um mehr Arbeit zu haben, schlussfolgern mehr zu verdienen??
Nein, ich meine das, was ich geschrieben habe: Hör einfach mit deiner einseitigen Panikmache auf.
Ich denke auch das man aufhören sollte sich für Waschstrassen stark zu machen,wer sein Auto liebt der wäscht per Hand. Ich selber gehe immer zu meinem Aufbereiter der wäscht ihn per Hand für 40,-€ innen und außen und behandelt ihn mit einem Detailer. Gerade jetzt im Winter ist mir das die bessere Alternative,im Sommer mache ich es überwiegend selber,dazu benutze ich immer mein eigenes Equipment und habe mir auch einen "Brush Cover" gekauft damit die Bürsten mir nicht auf den Lack kommen,weiß ja nicht wer vorher wie gewaschen hat.
Fazit meiner ist jetzt drei Jahre alt und hat keine Kratzer oder ähnliches von einer Waschstraße,klar ist dabei die Vorarbeit wichtig abgesehen von der Zeit die man investiert und das Geld das man ausgeben muss für so eine bedingungslose Pflege.
Wenn die Frau schon sagt du liebst dein Auto mehr als mich dann sagt das alles .-)))
@carkosmetik ich habe nichts geschlussfolgert. Ich habe gesagt, du hast extreme Beispiele rausgesucht.
Wir sehen alle täglich Autos und deine Bilder sind Extreme.
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 8. Januar 2019 um 12:24:53 Uhr:
@carkosmetik ich habe nichts geschlussfolgert. Ich habe gesagt, du hast extreme Beispiele rausgesucht.
Wir sehen alle täglich Autos und deine Bilder sind Extreme.
Sorry,ich habe zwar die Bilder gemacht jedoch nicht die Lacke in diesen Zustand versetzt, im Gegenteil !!.
Dem mit der C-Klasse hab ich ans herz gelegt an seine Waschmethode zu "feilen" der Wäscht immer noch von Hand nach "altbewährten Methode" wie er sagt,der hat nun keinen Aufbereiter oder einen anderen 😁.
Meine Arbeit ist / war schon immer Leidenschaft nur wenn die Leiden schaft sollen die sich nen anderen suchen 😉.
Ich bin in der glücklichen Situation mir meine Kunden aussuchen zu können,mehr Arbeit = mehr Verdienst brauch ich nicht immer 😉.
Hier kann jeder seine Meinung/Erfahrung frei schildern, nur weil es dir nicht in den Kram passt @A.Menge lass ich mir von dir nicht den Text verbieten,wenn du mal so viel Praxis Erfahrung hast wie ich können wir vielleicht noch mal drüber reden 😉.
Kann jeder sein Fahrzeug so pflegen wie er es für richtig hält!,wenn man es richtig macht ist ja alles gut,es scheitert wie so oft an der richtigen Umsetzung, dann sage ich ganz klar,dann lieber in die Waschstraße !
Einseitige Panikmache, nichts anderes....
In einem Autopflegeforum sind viele Leute unterwegs, die schon wissen, wie eine Handwäsche richtig ausgeführt wird.
AMenge gehört ohne Zweifel dazu.
Praxiserfahrung haben die Leute auch, da viele auch nebenbei für Freunde oder Bekannte Fahrzeuge aufbereiten.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 8. Januar 2019 um 23:03:35 Uhr:
Einseitige Panikmache, nichts anderes....In einem Autopflegeforum sind viele Leute unterwegs, die schon wissen, wie eine Handwäsche richtig ausgeführt wird.
AMenge gehört ohne Zweifel dazu.Praxiserfahrung haben die Leute auch, da viele auch nebenbei für Freunde oder Bekannte Fahrzeuge aufbereiten.
Für Freunde und Bekannte.......... 3-4-5 Fahrzeuge pro Jahr??,oder vielleicht auch ein paar mehr?, das ist dann Praxis Erfahrung !?? 😮.
So gesehen sammle ich jeder Woche neue Erfahrungen 😁 😁.
Die im Auto sitzen und ein Lied aus dem Radio vor sich hin summen meinen auch wie gut sie singen können 😉 😁