Ist C240 W203 so unbeliebt?

Mercedes C-Klasse W203

Unglaublich!!! Versuche W203 C240 zu verkaufen,
ruft kein mensch an. Woran kann es liegen.
Ist die Fahrzeuge so unbeliebt?
Meine ist 2000 bj und Schaltgetriebe.

78 Antworten

mein C240 sauft zwar viel aber gut..

Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike82y


mein C240 sauft zwar viel aber gut..

Mike

Der war gut und ist ein weiteres Beispiel, wie man zu seinem Auto stehen kann! 😁

Aber jetzt muss ich meinen Senf auch noch loswerden:
Mit einem lüsternen Grinsen habe ich die Beiträge der Dieselfanatiker gelesen. Ihr wollt einen C240 mit einem C220 CDI versägen?

Das ist geradezu lächerlich. Der C220 CDI geht gut von unten heraus für das Gewicht des Fahrzeugs, aber bei 180 km/h lässt der Vortrieb spürbar nach und bei 200 km/h kommt nichts mehr. Da wird Beschleunigung zu einer Gleichung mit mindestens zwei Unbekannten! 😁

Ab 160 km/h geht es beim C240 aber erst richtig zur Sache. Da geht richtig etwas und zwar spürbar bis 230 km/h (nach Tacho). Den Rest bis zur Spitze meistert er dann gemächlicher. Ein Diesel ist für seine niedrige Drehzahl viel zu lang übersetzt und hat bei Beschleunigungen in diesem Bereich einfach keine Schnitte, aber das wollen viele Dieselheizer nicht verstehen! 😉 Selbst ein C270 CDI kann hier nicht mithalten, ich habe es ausprobiert.

Ein C240 ist ein Motor, der die C-KLasse souverän bewegt und das in jedem Bereich. Sein Verbrauch ist nicht immer ideal, aber der Leistung angemessen. Beim gemütlichen Cruisen lassen sich auch Verbräuche um die 8 Liter realisieren. Von daher hat der C240 bestimmt genügend Liebhaber, die ihn zu schätzen wissen und das allein ist Daseinsberechtigung genug. 🙂

Viele Grüße
Repeter42

hallo repeter, genauso sehe ich das auch, schön das du die Lanze für die 240er Fahrer gebrochen hast.

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Ab 160 km/h geht es beim C240 aber erst richtig zur Sache.

Dann sollte man ihn aber außerhalb von Deutschland nicht verkaufen ... 😉

Doch so schlimm ist es gar nicht. Es gibt halt nur die ausgeprägte Anfahrschwäche - die aber viele andere Motoren ebenfalls haben, wenn auch nicht bis über 2.000 Touren. Das ist aus meiner Sicht die einzige, wenn auch nicht unerhebliche, Schwachstelle im Alltagsbetrieb. Wer flott unterwegs sein will, muss (händisch oder fußisch) runterschalten. Bei höheren Touren steht er dann durchaus seinen Mann oder seine Frau.

Ansonsten ist er halt ein Säufer, den man sich leisten wollen und können muss (sei es als Wenigfahrer oder als Krösus). Dafür randaliert er nicht, sondern gehört im Gegenteil zu den besonders stillen Trinkern.

Ich kann allen 240-Financiers nur raten, zwischendurch öfters mal mit einem 4- oder 5-Zylinder zu fahren (ich hatte gerade einige Tage einen Volvo-Mietwagen, der insgesamt durchaus OK war) - danach weiß man dann wieder, was man hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ansonsten ist er halt ein Säufer, den man sich leisten wollen und können muss (sei es als Wenigfahrer oder als Krösus). Dafür randaliert er nicht, sondern gehört im Gegenteil zu den besonders stillen Trinkern.

Öhmmm...

Bei Deinen Kurzstreckenfahrten wird jeder Motor zum Säufer. 😁

Also mal öffters Fahrrad fahr´n...und das bei "0" Benzinverbrauch... 🙂

gruss oppa

Fahrrad ist nur OK bis zum nächsten Biergarten
;-)

Sonst bleibt der Spass auf der Strecke!

Zitat:

Original geschrieben von Anny_way


Fahrrad ist nur OK bis zum nächsten Biergarten
;-)

Sonst bleibt der Spass auf der Strecke!

Bei meinen Radfahrkünsten würde nicht nur der Spaß auf der Strecke bleiben. 😁

Spass wäre das dann doch, aber für die anderen ;-)

Hat doch auch was ..... ;-)

ich fahre strecken bis zu 150km mit dem bike. aber nur ohne gepäck und wenns wetter gut ist. da bin ich ganz aus zucker :-).

dafür ist mein bike aber auch fast soviel wert wie unser lupo.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


dafür ist mein bike aber auch fast soviel wert wie unser lupo.

Spricht das für das Bike oder gegen den Lupo? 😉

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Spricht das für das Bike oder gegen den Lupo? 😉

Nix gegen den Lupo bitte, sonst steigt euch mein Kater aufs Dach.... der heißt nämlich so und ist auf Wade dressiert! 😁

Gruß
w.

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Nix gegen den Lupo bitte, sonst steigt euch mein Kater aufs Dach.... der heißt nämlich so und ist auf Wade dressiert! 😁

Dann hab ich ja nichts zu befürchten - bei mir sind die Waden unten im Erdgeschoß ... 😁

Ein C240 ist ein Motor, der die C-KLasse souverän bewegt und das in jedem Bereich. Sein Verbrauch ist nicht immer ideal, aber der Leistung angemessen.

Da kann ich Dir nur zustimmen.Bin letzte Nacht von Ampfing (ca.60km von München) zurück nach Minden, 722KM-51/4 Std.,durschnittsverbrauch lt. K1
11,2 Liter.Das war eigenlich nur vollgas um die 240km/h, ausser in Geschwindigkeits begrenzten abschnitten.
Da kann man über die ca.11Liter nicht meckern, die brauche ich mit dem Vectra 1.8 meiner Frau auch bei 180Kmh.
Habe übrigends alles was Diesel und Kompressor ist stehen lassen, entweder wollten oder konnten die nicht. 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Habe übrigends alles was Diesel und Kompressor ist stehen lassen, entweder wollten oder konnten die nicht.

Ich gehe mal davon aus die wollten nicht, denn der 200er Kompressor und erstrecht der 230er ist schneller! Das ist ja der Sinn dieser lauten rauhen Motoren.

240er

Also ich mag den 240iger. Laufruhig und ausreichende Beschleunigung (ein W211 E240 Mietwagen hat jedenfalls 242 laut Tacho geschafft, bergab 250 , und das ohne Tempomat Trick). Sicher, die BMW Reihensechszylinder sind schneller und noch laufruhiger, aber nur mit Schaltgetriebe (die BMW Automatik ist ja bis Heute die Pest). Als ich vor der Wahl stand einen Mercedes C-Klasse mit 170 PS als Firmenwagen zu nehmen, war ich schon beim 240iger, als mein Verkaeufer meinte ich solle doch mal den 270 CDI probieren. Nach der Probefahrt haben sich meine Dieselerfahrungen weiter bestaetigt: sie ziehen nur von 2000 bis 3500, darunter und darueber gar nicht. Selbst ein 535d, den ich vergangene Woche fahren durfte, hat mich diesbezueglich enttauescht. Und dann der Laerm. Selbst im BMW merkt man, dass es ein Diesel ist. Das es im Innenraum relativ leise zugeht, ist ein Verdienst der guten Daemmung. Aussen ist das Vebrennungsprinzip unverkennbar. Fazit: einen 240er muss man fuer flottes Vorwaertskommen halt manchmal treten, dafuer ist seine Leistungsabgabe, wie generell bei Benzinern, harmonischer als beim Diesel. An der Souveraenitaet eines V8 Benziners kommen beide nicht ansatzweise heran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen