Ist Biodiesel `besser´ geworden.

Audi A2 8Z

Habe mit meinem A2 hin und wieder RME getankt.
Wegen der ständigen Diskussion über Sinn oder Unsinn, bzw. ist der RME jetzt schädlich für die Technik ?!?!?! ja oder nein ?!?!?!.
Der eine sagt so, der andere so ?!?!?! - hatte ich es aufgegeben und bin nur M.-Diesel gefahren.

Nachdem die notleidende Mineralölindustrie wieder rein zufällig über die Osterferien den Dieselpreis auf ein Allzeithoch getrieben hat, hatte ich mich entschlossen mal wieder RME zu tanken.
Hintergrund war, dass ich meine Verwandtschaft durch die Gegend zu schaukeln hatte und somit ein möglicher Leistungsverlust bzw. Mehrverbrauch nur marginal sein würde.
Doch was mußte ich feststellen?!
ICh konnte beim beste Willen keinen Leistungsverlust und keine Mehrverbrauch feststellen, obwohl ich den Wagen teilweise voll gefordert hatte.
Gequalmt oder eigenartig gerochen hat er auch nicht.
Weiß jemand von Euch, ob hier spritmäßig
Fortschritte erzielt wurden?

Gruß, Tempomat

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paddi18


Sorry, ich hatte überlesen, dass du einen A2 fährst. Da ich zuvor im Mercedes W124er Forum unterwegs war, hab nich beachtet das das bei dir ja schon TDI Motoren sind und da würde ich auch kein PÖL fahren. DAs Zeug ist Gift für die Motoren, selbst mit Umbau.

Nicht richtig Paddi, das Problem beim A2 ist nicht der TDI Motor sondern das er ein PD (Pumpe-Düse) Turbo ist.

Ich betreibe meinen Passat TDI schon seit 5 Jahren mit Poel (ca. 100tsd km) und das ohne Probleme. TD und TDI Motoren eignen sich sehr gut für den Betrieb mit Poel. Ich weiss nicht was bei dem Poel Gift für den Motor sein soll, der Motor von meinem Auto ist jedenfalls hervoragend in Schuß.

Gruß

Zwewwel

Zitat:

Original geschrieben von bladie


Mein Vater hat einen Passat mit einem 90 PS TDI. Er hat ca 50000km BioDiesel getankt. Beim Kilometerstand von 60000km: Einspritzpumpe defekt und noch div. andere Dinge. Kostenpunkt ca 2000Euro. Wir haben zum Glück 50% Kulanz bekommen.

Also Finger weg vom Biodiesel!!!!!

Hi bladie.

Gerüchte und Mutmaßungen in der SAche gibt es ohne Ende.

Deshalb, es macht Sinn, sich auf Fakten zu beschränken, wenn Hersteller bzw. Zulieferer es schon vorziehen, Ihr Klientel, dem sie schriftlich die Freigabe bescheinigen, mit Ihren bekannten Fakten im Unklaren zu lassen und damit zu täuschen.

Nun ja, `täuschen´ läßt sich in diesem Fall juristisch wahrscheinlich nicht halten, ich nenne aber ein solches Verhalten Gangstertum.

Meine Frage an dich: wie war denn nun das gasamte Schadensbild an dem Auto.

Was wurde repariert und was hat welche Kosten gebracht. Habt Ihr nur RME getankt oder auch Frittenöl oder mal ein bißchen Sprit zugegeben?

Gruß, Tempomat

Habe zum Wochenende bei einer Tour, insgesamt 320km mit A2 1.4TDI (Alpenvorland, südlich München), meinen Min-Rekord erreicht, den ich schon immer haben wollte (unter 4L).
Einschränkungen: Landstraße 80 und das volle Profiökofahrstilprogramm.
Allerdings nicht total extrem. Ein Beifahrer hätte es als Spazierfahrt bezeichnen können.
ICh war zu keinem Zeitpunkt, auch nicht für einen anderen Fahrer ein Verkehrshindernis.
By the way, hätte ich mich `normal´ verhalten, wie 95% der Wochenendfahrer dort, wäre ich 96 sec schneller zu Hause gewesen.
Also, der genaue Verbrauch: 3,87L Bio.
Lieber Herr Bio, lieber Herr Audi, vielen Dank.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen