Ist bei der Einlagerung der nicht benötigten Räder die Temperatur sehr wichtig ?
Hallo zusammen,
bei meinem letzten Besuch in einer VW-Fachwerkstatt ist mir aufgefallen, dass die im Freien "billige Einzelgaragen" zur Einlagerung der Kundenräder nutzen. Dann dachte ich mir, dass hier ja riesige Temeraturunterschiede herrschen. Im Sommer hat es da doch gleich mal 45 Grad (wenn die Sonne daraufbrennt) und im Winter auch mal Minus 30 Grad. Der ADAC schreibt, dass die Räder kühl und dunkel gelagert werden sollen. Da stellt sich die Frage, ob dieser "Fachbetrieb" für das Einlagern geeignet ist, oder ist das mit dem Kühl und dunkel nicht so wichtig ist und die Räder in den Garagen gut liegen ?
Im privaten Keller könnte man die Räder ja auch lagern, aber wenn ich sie nach dem Umstecken mitnehme sind sie ja in einer Tüte, damit sie keinen Dreck an das Auto abgeben. Dann nehme ich an, dass man sie besser auspacken sollte, damit sie gut lüften. Wie macht ihr das ?
Wenn ich die Räder dann zum Rädertausch in die Werksatt bringe muss ich sie wieder schnell mal eintüten um nicht den Kofferraum zu verdrecken.
Grüße
Braver Polo
Beste Antwort im Thema
bei dem thema brauchte ich nicht lange überlegen, wer es erstellt hat...
17 Antworten
Wenn die Reifen am Auto sind, sind sie doch auch extrem warmen oder
kalten Temperaturen ausgesetzt. Wenn man nun länger als 10 Minuten
anhält, sollte man die Räder im Winter mit einer Heizdecke schützen, im
Sommer mit kaltem Wasser berieseln. Vor dem Losfahren gut abtrocknen,
sonst besteht Erkältungsgefahr!
Gruß Werner
Hier nochmal was vom ADAC zum Thema:
www.adac.de/infotestrat/reifen/pflege-und-lagerung/
Kann ja jeder machen bzw. lagern wie er will 😮 🙄 😰
Zitat:
Original geschrieben von katzabragg
Wenn die Reifen am Auto sind, sind sie doch auch extrem warmen oder
kalten Temperaturen ausgesetzt. Wenn man nun länger als 10 Minuten
anhält, sollte man die Räder im Winter mit einer Heizdecke schützen, im
Sommer mit kaltem Wasser berieseln. Vor dem Losfahren gut abtrocknen,
sonst besteht Erkältungsgefahr!
Gruß Werner
Schade, dass Du der Substanz der Thematik nicht folgen kannst. 😉