1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Ist Astra H ein zuverlässiges Auto?

Ist Astra H ein zuverlässiges Auto?

Opel Astra H

Ist Astra H ein zuverlässiges Auto?

Beste Antwort im Thema

Mitlerweile finde ich es richtig lustig, mitanzusehen wie sich andere über ihre Autos aufregen.
Das ist auch der Grund warum ich im öffentlichen Dienst arbeite :D
Kauft euch schön eure Audis...kostet ja nur 20t€ mehr, dafür hat man dann bis 150.000km ruhe...einwahres Schnäppchen :D
Ich denke das viele Leute mal von dem Wunschdenken weg kommen sollten, das man ein Auto kauft und mit einem Ölwechsel 200.000km fährt.
Und wenn man in 3 Jahren 100.000km verfährt sollte man sich villeicht zwei mal überlegen ob man sich einen Opel oder einen A6 kauft, welcher für solche Laufleistungen konzipiert ist.
Aber wer bei 4000€ Reparaturkosten rumjammert, sollte sich schonmal auf die erste Inspektion bei Audi freuen. Die Kupplung dagegen war ein Klacks. Nur 2800€, nachdem die bei meinem alten A4 kaputt war. Naja höchstens bis 127.000km gehalten.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Habe das auch bei HAS-Antriebstechnik reparien lassen. Und es hat auch weit mehr gekostet wie deine angebenen Preise.
Und mir muss das einer einbauen und die Arbeit muss auch bezahlt werden. Was du aber nicht dazu rechnest.

bei meinem kam bei 92000km das getriebe ;) 4500euronen ! opel hat sage und schreibe 30% übernommen. der rest war von mir. ich kaufe mir keinen mehr ! war mir eine lehre

Mitlerweile finde ich es richtig lustig, mitanzusehen wie sich andere über ihre Autos aufregen.
Das ist auch der Grund warum ich im öffentlichen Dienst arbeite :D
Kauft euch schön eure Audis...kostet ja nur 20t€ mehr, dafür hat man dann bis 150.000km ruhe...einwahres Schnäppchen :D
Ich denke das viele Leute mal von dem Wunschdenken weg kommen sollten, das man ein Auto kauft und mit einem Ölwechsel 200.000km fährt.
Und wenn man in 3 Jahren 100.000km verfährt sollte man sich villeicht zwei mal überlegen ob man sich einen Opel oder einen A6 kauft, welcher für solche Laufleistungen konzipiert ist.
Aber wer bei 4000€ Reparaturkosten rumjammert, sollte sich schonmal auf die erste Inspektion bei Audi freuen. Die Kupplung dagegen war ein Klacks. Nur 2800€, nachdem die bei meinem alten A4 kaputt war. Naja höchstens bis 127.000km gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von loug



Kauft euch schön eure Audis...kostet ja nur 20t€ mehr, dafür hat man dann bis 150.000km ruhe...einwahres Schnäppchen :D

Naja, für 20t€ mehr bekommt man aber auch kein gleichen Astra.

Evtl. bezahlt man dann doch das Image, bessere Verarbeitungsqualität, Mängel die erst aufteten wenn das Auto älter ist, besseren/höheren Wiederverkaufswert, neuere Technik, ...etc.

Ich persönlich würde ein paar Tausender beim Kauf draufzahlen (auch für einen Astra), wenn:

- es ein ausgereifte Fahrzeug ist

- keine unvorhergesehen teuere Werkstattrechnungen / Reparaturen gibt

- es nur die vorhersehbaren Durchsichtstermine / Durchsichtspreise sind

Da es kein Mängelfreies Auto gibt und obiges somit nur Fiktion ist, würde ich auch ein paar Tausender auf den Fahrzeugpreis drauf zahlen, wenn dadurch ich ein Herstellergarantie bekomme, die mindestens bis 10 Jahre und 200.000km greift auf alle Teile ausser Verschleiß.

Das bietet aber kein Hersteller an da der Hersteller weiss dass er damit nicht gut kommt -> folgernd: Der Hersteller weiss dass sein Fahrzeug nicht längere Zeit Mangelfrei ist.

Hallo,
habe mich heute von meinem 6,5 Jahre alten Astra 1.9 Cdti (150PS) verabschiedet. Beim FOH-Händler in Zahlung gegeben und einen 1.7 Cdti (130PS) AstraSportsTourer dafür genommen (3 Jahre Leasing mit 35.000 km/Jahr).
Mein "alter" hat 197.000 km gemacht, und ich habe mich von ihm verabschiedet, weil die Kupplung/das Getriebe geräuschmässig signalisiert hat, dass da wohl was auf mich zukommen würde.
Insgesamt war ich mit dem Auto sehr zufrieden.
Platz und Funktionen = Top
Motor = Top, der hat echt Spass gemacht und hatte einen guten Verbrauch (6.5/100 im Schnitt)
Fahrwerk (IDS+) = Top
Rost = kein Problem
Geärgert haben mich leider die dann meiner Meinung noch zu häufigen Ausfälle von Bauteilen:
2x Lichtmaschine = 1. mal nach 3 Jahren und 65.000 km (da gab's noch meine Gebrauchtwagengarantie) danach bei ca. 140.000km wieder die Lichtmaschine (da bekam ich von der GW-Garantie nur noch 50%)
1x Klimakompressor
Drallklappen (gut, das hatte wohl jeder...)
Wasserpumpe
Sensor für IDS+-Fahrwerk
Kraftstoffzuleitungen defekt (vermute aber, die haben sie beim Austausch vom Zahnriemen beschädigt, weil es nur 3.000 km später zum Kraftstoffleck kam)
Da ich doch recht viel fahre, versuche ich es jetzt mal mit dem Leasing. Durch den Neuwagenrabatt habe ich auch keinen günstigeren Jahreswagen gefunden...
Ansonsten finde ich das Preis/Leistungsverhältnis bei Opel eigentlich OK und die Autos gefallen mir auch besser als VW oder die Koreaner/Japaner...
BMW und Audi kann und will ich mir nicht leisten, also hoffe ich dass Opel wieder aus dem Tief raus kommt und mir noch erhalten bleibt ;)
Prinzipiell kann ich den Astra H Caravan empfehlen!

also mein erster opel ist auch mein letzter opel.
astra bauj.07 mit lpg anlage war ein flop.
160 t km und schon 3 zündspuhlen verbraucht.die kühlschläuche schein auch nur billiger kram zu sein-2 mal undicht.die größten kosten verursachte die umrüstung auf lpg.was da für folgekosten kammen ist unvorstellbar.daher mein letzter opel!wenn die lpg probleme nicht wären sonst sicher ein gutes auto.

Sobald man nur bei Google "Astra H LPG" eingibt, kann man schon erahnen das man die nicht unbedingt umrüsten sollte, ergo -> selbst schuld.
Das das nicht funktioniert, hat keine Aussage über die Qualität des Autos. Es wurde dafür nicht gebaut, also muss es damit auch nicht funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen