Ist ADAC Mitgliedschaft schon mal sinnvoll für euch gewesen?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

ich denke darüber nach, beim ADAC Mitglied zu werden. Was ich nicht rausfinden konnte, war ob die aulands-mitgliedschaft auch eine Krankenversicherung beinhaltet (<-- das ist eine Frage)

Was sind eure erfahrungen mit dem ADAC? Die zeitung hat ein bisschen viel Werbung in letzter zeit ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dreadkopp


w124 300 CE ölwanne aufgerissen. statt mich nach hause zu schleppen, in die nächste werkstatt (ziemlich die gleiche entfernung). an diese dreisten kackschweine (Autohaus HEISE in Köthen) hab ich im endeffekt mein coupe verloren.

Auch wenn Du nicht zufrieden mit der betreffenden Werkstatt warst: Unterlasse diese Fäkalsprache - ist ja widerlich!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo Matthias,

ja, ja, das Geschäft mit der Angst. Ich bin jetzt ausgetreten.

Ohne ADAC Plus Mitgliedschaft schleppen die Deine Frau im Inland auch nur in die nächste Werkstatt, bzw. schauen sie unter die Haube.

Das beinhalten die Schutzbriefe der Versicherungen auch. Bei meiner Versicherung, AXA ist der ohne Aufpreis immer dabei. Das ist dann nur halt Fahrzeugbezogen, gilt dann aber für jeden Fahrer des Fahrzeugs. ADAC und andere Automobilclubs sind Personenbezogen.

Zur Not kann man dann auch immer noch den ACE oder andere kommen lassen und dort die Mitgliedschaft abschließen. Die unterscheiden auch nicht zwischen Deutschland und dem Rest von Europa.

Gruß Ulli

ich habe seit ein paar jahren adac plus und allein dieses jahr wurde ich 2 mal abgeschleppt. einmal hatte ich nen federbruch und dann ein kaputtes getriebe. habe maximal 20 minuten gewartet und wurde heimgefahren.

ich bin damit zufrieden.

Mit ADAC plus in zwölf Monaten dreimal abgeschleppt.

Hallo,

für den, der sein Auto nicht repariert und wartet, ist der ADAC natürlich ein muss. Aber diese Leute werden auch beim ADAC schnell ausgesiebt und flattert denen die Kündigung ins Haus.

Gruß Ulli

Ähnliche Themen

Ich habe noch nie gehört, dass da wer gekündigt wurde.

Meine Autos kommen idr. an, von daher bin ich nicht im ADAC.

Ja, es ist schon mal sinnvoll gewesen:
Mit: Jaguar XJS (2x) VW Polo (1x) VW Käfer (1x)

Hallo Mark,

doch, das ist gängige Praxis. Wie bei den Versicherungen auch.

http://mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=16278
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t-113466.html

Die Leistungen beim ADAC für Pannenhilfe und Abschleppen sind auch auf 300€ gedeckelt. Beim ACE und AvD dagegen nicht. Hier sind die Tabellen.

Gruß Ulli

Ja, da musst du aber bedenken dass die Fahrzeugbergung (nur Plus Mitgliedschaft) bei Unfällen komplett übernommen wird und das der Rücktransport übernommen wird, der Mietwagen bis 7 Tage oder bis zu 3 Hotelübernachtungen...

Wenn du jetzt 1500km weit weg liegen bleibst, brauchste n Mietwagen um nach Hause zu fahren, der kostet so um die 100€ meinetwegen, du musst abgeschleppt werden, sind 250€, dazu kommen vieleicht noch 50€ Taxikosten und dann lässt du die Karre per Spedition abholen, Ilox bringt dir den für 487€ wenn er nicht mehr von eigener Kraft verladbar ist incl. Seilwinde und Versicherung 600km weit.

Das sind dann 880€ und das ist so ziemlich genau das, was 10 Jahre ADAC Mitgliedschaft kosten und das wäre dann schon n harter Brocken... Ist auch ganz einfach zu Managen, einfach die Mercedes-Benz Notfallhotline anrufen, die kümmern sich darum, hinterher Rechnung bezahlen, fertig ist.
Und wenn das nicht hinhaut, rufe ich die Auskunft an, und im Notfall hilft der ADAC auch Nichtmitgliedern (gegen Geld)...

Deutschland ist das Land der überversicherten und wenn ich meine, das n Auto nicht ankommt, fahre ich mit dem Auto gar nicht erst los und entgegen langläufiger Meinung bin ich idr. ohne Werkzeug und Ersatzteile unterwegs, ich kann mir da auch nicht wirklich weiter helfen wenns kaputt ist...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


und wenn ich meine, das n Auto nicht ankommt, fahre ich mit dem Auto gar nicht erst los und entgegen langläufiger Meinung bin ich idr. ohne Werkzeug und Ersatzteile unterwegs, ich kann mir da auch nicht wirklich weiter helfen wenns kaputt ist...

Ja, geht mir genauso.

Wir tauschen bei unseren Fahrzeugen auch regelmäßig das Kühlmittel, damit der Wärmetauscher aus Alu nicht durch gammelt.

Wechseln beizeiten mal den Lima-Regler aus, weil der ja nicht ewig hält.

Wechseln ruhig mal nach 20 Jahren den Schließzylinder vom Zündschloss, weil der garantiert irgendwann auf einer Reise hakelt und sich dann nicht mehr einfach ausbauen lässt.

Wir haben auch vorsorglich das alte defektanfällige ÜSR, Made in Austria, gegen die neue haltbare Nummer ausgetauscht und Löten dieses zentrale Teil nicht etwa nach.

Wenn was rumpelt, quietscht oder schleift beheben wir das, oder vergewissern uns, das es für den Betrieb unwichtig ist.

Und wir warten unsere Autos und deshalb kommen wir mit denen auch an.

Aber wie mir scheint, sind wir hier echt in der Minderheit. Ölwechsel allein genügt eben auf Dauer nicht.

Gruß Ulli

Kühlwasser mach ich auch gelegentlich neu, ich mag meine Kopfdichtung 😉

Aber Limalager wechsel ich nicht, ich hab dafür ein offenes Ohr, auch wenn ein Schließzylinder anfängt zu haken merke ich das idr. bevor er ganz tot ist und mein 300TE fährt auch ohne ÜSR...

Bevor Kraftstoffpumpen kaputt gehen werden die immer lauter, das hört man auch.

Ansonsten bin ich 1x liegen geblieben mit Achswellenbruch am 300TE, das ist alles. Sonst ist immer alles angekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Ansonsten bin ich 1x liegen geblieben mit Achswellenbruch am 300TE, das ist alles. Sonst ist immer alles angekommen...

Die Liste ist natürlich nicht vollständig.

Selbst der Achswellenbruch hätte wahrscheinlich vermieden werden können, wenn Du vorher für Rostschutz unter den Schellen der Achsmanschettengummis gesorgt hättest. OK, irgendwo ist es dann auch nicht mehr normal.

Ich bin auch vor 14 Jahren einmal, fast 500km von zu Hause an einem Freitag Nachmittag in einem unserer Werke in Anklam nicht gleich weggekommen.

War das Kraftstoffpumpenrelais beim meinem 230E / M102. Hab es nach einem telefonischem Tip dann vor Ort selbst löten können.

Sonst auch immer angekommen, bei um die 40.000km Jahresleistung.

Gruß Ulli

Nö, meine Antriebswelle ist nicht unterm Gummi, sondern Mittendurch abgescherrt, in Duisburg mitm Autotrailer dahinter aufm Kreisverkehr direkt vorm Puff...
Wobei die auch nicht so wirklich abgescherrt ist, sondern n Gelenk ist geflogen, das scheint gefressen zu haben und hat dann so einmal alles weggefeuert...

@Ulliboy: wenn ich mir Deine Ausführungen so ansehe, dann frage ich mich, warum Du erst jetzt ausgetreten bist. Du hättest eigentlich nie eintreten dürfen...

Hallo Dieter,

ja, da ist was dran. Ist halt das Geschäft mit der Angst. Nach der Geschichte in Anklam bin ich eingetreten. Plus Mitgliedschaft und nach 10 Jahren goldene Karte. Habe es halt immer weiterbezahlt.

Die außergewöhnlich hohe Preiserhöhung dieses Jahr und die Betrugsmaschen haben dann die Kündigung veranlaßt.

Nun habe ich noch die Schutzbriefe, muß mir innerhalb von 50km von zu Hause aber selbst helfen. Im Ausland auch nur eingeschränkter Schutz. Allerdings hat der ADAC noch nie Reparaturen bezahlt. Von daher kann ich das dann auch vor Ort machen lassen. Pech kann man immer mal haben.

Gruß Ulli

So sehe ich das auch, und selbst wenn du im Umkreis von 50km liegen bleibst, dann schiebste die Kiste an den Straßenrand und nimmst dir n Taxi...

Deine Antwort
Ähnliche Themen