Ist A6 ein PS Monster?

Audi A6 C6/4F

Dieser Artikel steht heute im ORF!

----------------------------------------------------------------------
Schwere Zeiten für schwere Autos
Auch manche Autos der Mittelklasse würden unter die geplante "Supersteuer" fallen.Laut EU-Umweltkommissar Stavros Dimas befindet sich Europa mitten in einem Krieg: Der Tod von Millionen Menschen drohe und die EU müsse zur "Kriegswirtschaft" werden, in der jede Sparte am Kampf gegen den gemeinsamen Gegner beteiligt sei - den Klimawandel.

Vor allem Europas Autobauer will sich Dimas vorknöpfen, wie er am Samstag gegenüber der britischen BBC unterstrich. Wenn sie weiterhin die Klimaschutzvorgaben ignorieren, müssen sie mit einer "Supersteuer" oder überhaupt dem Verbot der PS-Monster rechnen.

Autobauer ignorierten Abmachung
Die Autobauer hatten ihre Chance, betont Dimas: Bisher galt der Deal mit der EU, wonach die Hersteller den CO2-Ausstoß pro Auto freiwillig auf maximal 140 Gramm pro Kilometer reduzieren sollten. Kaum ein Autobauer hat auch nur versucht, dem Ziel nahe zu kommen.

Derzeit liegt der CO2-Ausstoß von in Europa verkauften Neuwagen bei durchschnittlich 161 Gramm CO2 pro Kilometer. Franzosen und Italiener erreichen vergleichsweise gute Werte; die schwarzen Schafe unter den Autobauern sind auf der anderen Seite die deutschen Hersteller.

Autos bis zu 3.000 Euro teurer
Die neue Vorgabe - sie ist im jüngsten EU-Energieplan, der am Mittwoch vorgestellt wurde, enthalten - liegt bei 120 Gramm CO2 pro Kilometer. Und statt freiwilliger Selbstverpflichtungen sollen die Autobauer nun zur Einhaltung des Ziels gezwungen werden.

Die EU-Kommission will die Luftverpester mit empfindlichen Steuern belegen. Europas beliebteste Luxuskarossen - von BMW, Mercedes und Porsche über britische Nobelautos bis hin zu US-Importen - würden so im jährlichen Betrieb zwischen 2.500 und 3.000 Euro teurer.

Kein Mitleid mit Luxusauto-Käufern
Wer das Geld für einen Luxuswagen habe, habe auch das Geld für die höheren Steuern, verteidigt Dimas seine Pläne. Aber auch manche Mittelklasseautos - etwa von VW und Ford - würden unter die Steuerpflicht fallen. Laut Dimas müssten sie dennoch nicht mehr bezahlen.

Dimas zeigt sich zuversichtlich, dass die Steuer die Hersteller schnell zur Produktion schadstoffärmerer Autos motivieren wird. Die höhere Steuer für manche Mittelklassewagen solle sich somit über das sukzessive Sinken des Spritverbrauchs amortisieren.

Aus für Porsche in Europa?
Die Steuer könnte indes nur der erste Schritt sein: Ein absolutes Verkaufsverbot für Autos, die mehr als 200 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, ist im Gespräch. Porsche überlegt für diesen Fall angeblich schon den kompletten Rückzug vom europäischen Markt.

Ob sich die ehrgeizigen Pläne der EU-Kommission durchsetzen lassen, ist fraglich. Sie sollen beim EU-Gipfel im März diskutiert werden. Ob die deutsche Ratspräsidentschaft - mit der eigenen Autoindustrie als Hauptbetroffener - die Pläne vorantreibt, bleibt abzuwarten.
----------------------------------------------------------------------

Haben wir ein PS Monster ?

gruß A6_tiptronic

Beste Antwort im Thema

ich ersönlich finde es einen witz was die politiker aufführen....selber die dicksten autos fahren natürlich auf staatskosten nichts fürn sprit zahlen und eine steuer nach der anderen einführen...jetzt gibt es schon EURO 5 norm und die nachbarländer---polen,tschechien,rumänien,slowakei,ungarn fahren fast alle ohne kat und dpf rum..die holen ja alle alten autos aus deutschland und fahren mit denen rum....
und in deutschland schreiben die etwas von 120 gramm co 2 ausstoss...da stimmt doch etwas nicht mehr ganz zusammen----hauptsache der Kleine Mann was täglich in die arbeit fahren muss bezahlt kräftig...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Mal ganz ehrlich: ich bin kein Grüner Fundi, ich werde als nächstes kein Elektro-Auto kaufen sondern einen 3-Liter-Diesel mit guten 10 Litern Verbrauch. Ich fahre mehr als 30.000 kilometer im Jahr und nutze die Bahn nur dann wenn sie Zeit spart, fliege häufig und habe kein schlechtes Gewissen dabei.

ABER: Ich mache meine Augen nicht zu vor der Wirklichkeit. Die Chinesen (und auch die Inder in ein paar Jahren) sind ohne Ende Energiehungrig, und wollen so schnell wie möglich die gleiche "Wohlstandsmenge" wie wir auch. Das Kyoto-Protokoll hat vor einigen Jahren eine Reduzierung der Luftverschmutzung vorgehabt, aber es hat sich keiner daran gehalten (und die Amis haben es nicht mal anerkannt). Die Polkappen schmelzen, die globale Durchschnittstemperatur steigt, das Ozonloch wächst und die fossilen Energievorräte gehen zu Ende. Die Weißrussen und Polen wollen zu Lasten der Europäer Pipeline-Spielchen machen und die Energiepreise werden immer weiter steigen.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass ein Umdenken der Autofahrer und der Auto-Industrie nur über den Geldbeutel machbar war. Geregelter Kat? Vorschrift. Deutliche Reduzierung des Verbrauchs? Nur über Öko-Steuer und höhere Benzinpreise. Solarenergie? Wurde nicht gefördert, deshalb ein Rohrkrepierer.

Seien wir doch mal ehrlich: Umweltbewusstsein hat auch in Deutschland nur einen untergeordneten Stellenwert. Statt sich um regenerative Energien zu kümmern haben mittlerweile Kleinwagen 200 PS, Mittelklassewagen 300 PS und Oberklassewagen 500 PS. Ist das zielführend?

freie Fahrt für freie Bürger, Wir haben das Gottverdammte Recht die Luft zu verpesten, schließlich zahlen wir 80.000 Euro für die verdammte Karre. Zumindest steht das in Euren Posts.

Seien wir mal ehrlich: Auch ich werde als nächstes wieder ein Auto kaufen, was mehr verbraucht als ich es eigentlich bräuchte. Ein A2 1.4TDI würde es auch tun, weitere Strecken mit der Bahn fahren und weitgehend auf innerdeutsche Flüge verzichten. Geht alles, mach ich aber nicht.

Aber zumindest jammere ich nicht drüber, dass meine Verhaltensweise (richtigerweise!!!) immer teurer wird. Warum gibt es von den deutschen Herstellern noch keinen Diesel-Hybrid? Warum ist die Stickstoff-Ausstoß-Reduktion nicht auch in Deutschland durch Harnstoff reduziert (und stattdessen nur in Amiland ein Marketing-Gag namens Bluetech)?

Bevor wir hier vor uns her jammern, sollten wir uns an die eigene Nase fassen und akzeptieren dass es immer teurer werden wird viel Energie zu vernichten. Und basta.

Mein nächstes Elektroauto könnte so aussehen...

Hallo zusammen,

wenn ich daran denke einen A2 TDI zu fahren dann schüttelt es mich.

Wenn mir jemand erzählen will so eine Feinstaub-Bombe ist umweltfreundlich dann schüttelt es mich noch einmal.

Wenn jemand was gegen CO2 tun will soll er ein paar Bäume pflanzen gehen.

Wenn ich mir ein Elektroauto kaufen soll, dann höchstens so eines:
http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/488936.html

Ein Auto soll auch noch Spass machen beim Fahren. Sonst kann ich gleich das Fahrrad nehmen.

Warum keine CO2-Steuer auf das Kerosin? Wenn das CO2 wirklich sooooo schlimm ist.

Grüße!

a6_Fan

ist doch ziemlich dämlich. wieviel vom co2 ist denn durch den menschen bedingt? hab da grad keine genauen zahlen. ich meine 8% oder so. hab auch schonmal von 1/3 gehört. und von den anteil von pkw an diesen 8/33% ist schon verschwindend gering. vor allem wenn mans nur auf deutschland ausweiten sollte. oder eu. wenn man also was reduzieren will, dann bitte da den hebel ansetzten wo am meisten produziert wird.

ok, mann sollte auch an sich selber arbeiten, aber ersteinmal da wo es am allermeisten bringt.

gibt ja auch noch andere interessante themen...reifenabrieb z.b. auch hochgiftig, sagt aber keiner was. um die kurven heizen dass es quitscht ist ja auch nicht zu versteuern. oder feinststaub: nen taschen tuch ist nun wirklich kein geeignetes messinstrument um etwas als gesund darzustellen...

ind dem sinne....

Energiesparen um Geld zu sparen ist in einem 4F Forum sicher nicht unbedingt das Thema . Dafür hat man sich ja schon für die falsche Fahrzeugklasse entschieden . Aber Energie sinnlos zu verblasen ( Stichwort "Innerdeutsche Flüge" , 500 PS in Geländewagen ...) ist schon ein Thema , da Energie endlich ist . Nur weil wir momentan in der Lage sind , den vollen Tank mehr oder weniger locker zu bezahlen , sollte man nicht aus den Augen verlieren , das WIR ALLE es geschafft haben , Öl , welches sich in 1000enden von Jahren im Boden entwickelte , in knapp 200 Jahren zu verbrennen. Klar , entspanntes zurücklehen ist angesagt , WIR ALLE sind in 50 Jahren durch und bis dahin langt es auf jeden Fall , ev. für 8 Euro der Liter . Aber ich persönlich möchte nicht bei den Verteilungskämpfen um die letzten Tropfen dabei sein . Und deshalb sind alle Maßnahmen , die den Verbrauch senken ( wo auch immer) willkommen . Ein 170 PS Golf 1.4 braucht heute 7,5 Liter . Häuser werden "Nullenergiehäuser" , alles Ansätze in die richtige Richtung . Zwar werden die 10% mit den Monstermotoren nicht für den akuten Weltuntergang sorgen aber es ist höchste Zeit , über Vorräte und Auswirkungen nachzudenken . Ein beschlossenes und unterlaufenes Verbot der Produktion von Fluorkohlenwasserstoffen ist auch so ein Thema . Wenn heute nix mehr von dem Zeug in die Luft gelangt haben wir noch 10 Jahre Nachläufer davon .
Aber wie gesagt , in 50 Jahren sind WIR durch .
Ist ein bißchen wie tanzen auf der Titanic .

Ähnliche Themen

aber das ist doch nicht das thema? es geht um den co2 ausstoß. gut, der hängt zwar mit dem energieverbrauch zusammen, aber nicht wirklich direkt.

wenn man das ziel hat den energie-"verbrauch" zu senken, sollte man das direkt tun, und nicht anders. z.b. rohstoffe (in erster linie fossile) verteuert.

meine meinung....

... das hat es noch nie gegeben , da war was mit Preisbestimmung über Angebot und Nachfrage und das wir so bleiben .
Wer Kohle hat kann :
schnell und viel fahren
wegziehen und saubere Luft atmen ( Schweiz)
wegziehen und Steuern sparen ( Schweiz)
Wasser trinken wenn es knapp und teuer wird
als erster im Mondhotel übernachten
warm wohnen wenn die Energie noch teuere wird
....

Money rules the world 😠

Die Lösung für einen solchen Fall wäre wohl "Downchipping".

kennt jemand eine zuverlässige Adresse???

Kleiner Scherz am Rande...

Gruß Espetveit.

Re: Ist A6 ein PS Monster?

Zitat:

Original geschrieben von A6_tiptronic


Kein Mitleid mit Luxusauto-Käufern
Wer das Geld für einen Luxuswagen habe, habe auch das Geld für die höheren Steuern, verteidigt Dimas seine Pläne.

Was für eine Dienstkarosse dieser Phantast wohl fährt? Und wie würde er wohl sprechen, wenn er und nicht sein Brötchengeber die Mehrbelastung, von der er faselt, selbst tragen müßte?

koinzident

So, nun haben wir den Dreck. Wir A6 Fahrer sind also "Der Sargnagel" der Welt !!!
Ist ja schon gut, war sicher arg übertrieben, aber fast jeder denkt ja nun doch so langsam über die Endlichkeit fossiler Rohstoffe nach. Wir armen Hunde in Germanien haben ja leider selbst nicht allzuviel, wonach wir noch buddeln könnten. Wir brauchen also mit Sicherheit Technologien die uns etwas unabhängiger machen. Ob Solar, Erdwärme und wenn eben aktuell leider noch nicht ersetzbar,
Atomstrom. Wir sind eine Industrienation und sollten es bitteschön auch noch ein weilchen bleiben. Na gut, die Regierung sollte Rahmenbedingungen schaffen, diese Entwicklung zur Unabhängigkeit zu erleichtern. Tut Sie das mit aller Konsequenz ? Wohl eher nicht. Ist ja schon ganz nett, dass eingespeister Solarstrom noch über Jahre mit festen Preisen angekauft wird oder der verordnete Einsatz von Ökosprit. Macht aber eben neben den Steuern alles nochmal teurer !!! So versucht man die Insel Deutschland vom Schmutz der Industrie und Autofahrer zu befreien. Soweit schon in Ordnung. Aber nicht mal innerhalb von Europa, wird mit gleichem Mass gemessen und wenn man dann mal Richtung Asien oder Amerika sieht, kümmert man sich zum Teil einen Dreck um Rohstoffvergeudung, Umweltverpestung und Arbeitsbedingungen. Und nun haben wir ja auch noch richtig toll globalisiert. Schön, sind ja auch alles ganz tolle Märkte, aber die Transportwege von halbfertigen und fertigen Waren werden immer grösser, wir Karren das Zeugs kreuz und quer durch die Welt und sei es manchmal nur zur "steuerlichen Bereinigung".
Fazit, ich will gern, wenn auch finanziell schmerzhaft, meinen Beitrag zur Rettung der Welt beitragen, aber nicht den Dummen für den Rest der Welt spielen. Es bleibt aber zu befürchten, das unsere Politik auch zukünftig fast nur die Menschen im eigenen Land über steuerpolitische Massnahmen rupfen wird. Hier wird wohl vorerst der Einfluss unserer Politiker nicht ausreichen, um globale Forderungen durchzusetzen. Ich gebe zu, dass dies sicherlich eine der kompliziertesten Aufgaben unserer und der europäischen Politik ist, aber eben dafür sind die Politiker und ich nur Steuerzahler !!!

Grüsse, Wari311

Hi Warti, & alle A6-Fahrer
kann natürlich deine Meinung verstehen, liegt auch alles irgendwie nahe.
Aber so macht jeder seine "eigene" Rechnung auf, etwa "ich bin zu 0,00....0001% am Klimawandel schuld- das ist doch gar nicht meßbar. Ich denke, die Summe schon. Denn wenn eben auch (recht bald) nach den Osteuropäern (Altautos) die Russen kräftig mitblasen, danach die Chinesen und Inder, vielleicht auch die Afrikaner irgendwann - tja dann stimmen wohl einige Klimamodelle auch nicht mehr. Die Afrikaner fahren ja heute schon die deutschen Karren der 70-er, die Kubaner den Chevi der 50-er - irgendwo muß man mal anfangen. Du kannst den Chinesen die Mobilität nicht verbieten, wir bauen in D ca 40km pro Jahr, die Chinesen am Tag - daran liegt es also nicht. Nur - und das muß man sich eben auch zu Gemüte führen - bauen die Inder den TATA Nano (für mich ein mobiles Unding) zu 1350€ aber es ist offenbar leichter, mit einem 5kW E-Motor dieses Vehikel anzutreiben, was dann eh kaum langsamer als mit dem Verbrenner wird, als einen A6 mit einem 50kW E-Motor auf Hybrid zu trimmen, obwohl schon fast alles da ist (Akkus, Quattro-Antrieb, Erfahrung, ....)
Anderes Thema: Hab meine "Möhre" von 242g/km (Werksangabe) auf unter 200 getrimmt, meist ca 180g und das als Hobbyschrauber mit Ost-Abi. (LPG-Umrüstung und nach Software-Pfuschen auch gasstartfähig und eigentlich EURO-6-norm-konform, aber das mit dem alten Motor. Natürlich war eher die $$$ Einsparung der eigentliche Faktor)
Soll das etwa der Maßstab sein?
Aber wenn es ein "Penner" kann, warum dann nicht die gelobte deutsche Industrie?
Sind wir (als Gesetzgeber) nicht doch zu nachsichtig?
Ist die (speziell) deutsche Industrie nicht zu anmaßend?
Die Wichtigste Frage ist m.E. : Hat die deutsche Autoindustrie nicht wieder mal einen Zug verschlafen und gerät allmählich ins Hintertreffen ?
Wo beim Hybrid ist die deutsche Elektroindustrie?
Wo sind die dezentralen E-Konzepte der Stromerzeuger, wenn man doch denn mit E-Fahrzeugen die Akkus dann laden könnte, wenn der Strom (nachts oder bei strammen Wind 😉 ) besonders billig ist (E-Börse LPZ um 2 cent/kWh)?
Also ich persönlich würde gern einen A4"H" haben wollen, vor allem dann, wenn man den für 2€ 100km weit fahren kann: Leichtbau, 1.3 75kW TFSI (LPG) + 30kW E-Motor, ich denke, 165-er Reifen reichen bis 150km/h alle mal.
Wo sind die Konzepte der Energie-Visionisten? Untergegangen in der Auto-und Energie-Lobby?

Sicher es mus etwas gemacht werden
Aber wir sind sicher nicht eine Insel der Seeligen die Reduzieren bis wir vieleicht 5g haben un rund herum blasen sie noch immer 300g hinaus. Und um das zu kompensieren werden die Bestimmungen bei uns noch schärfer anstatt das Global dagen vorgegangen wird.
Solange es die Kuriosesten Exportförderungen gibt das alles kreuz und quer herumgeführt wird weil es dadurch um ein paar Cent mehr gewinn Bringt wird sich nicht wirklich etwas Ändern.
In den Neuen Asiatischen "Industrieländern" brauchst du teilweise Gasmasken weil wir so einen Extremen Ausstos bei uns gar nicht kennen.

Aber zurück zu Unseren lieben "Monstern"
Nim einen 10 Jahre alten Mittelklassewagen und vergleich ihn mit einem Dicken und obwohl wir die 3fache Leistung haben ist der ausstos nicht mehr.

Also gehts wie immer nur um die "ABZOKKE" den wenn ein Industrieunternehmen sagt es muß leider 1000 entlassen wen sie Zusätliche Filter einbauen müssen werden sie befreit und ein Jahr später werden sie dann doch entlassen um den Gewinn um 1% zu erhöhen.

Warten wir ab

Moin, nur kurz eine Antwort auf den Kernkraftfan (ganz am Anfang).
Du meinst, Deutschland hat genug URAN im eigenen Land und KKW machen uns unabhängig von Öl uns Gas? >LACHHAFT<

Zu Stavros, dem Erfinder der CO2 - Steuer: Der will doch nur die griechische Autoindustrie schützen 🙂

Ansonsten kleckern, nicht klotzen (Dies gilt insbesondere für den EU-Klimaschutz).
Weg mit der EU und den Geldvernichtern dort!

Mahlzeit,
Agent86

Lieber Audi-gibt-Omega,

diesen Thread nach 15 Monaten wieder auszugraben grenzt an Leichenfledderei.

Weniger nekrophile Grüße

Dennie

Moin, hab ich garnicht gemerkt, das der Thread scho soooooooooooooooo alt ist.
Donnerwetter.

Agent86

Ist der A6 ein PS-Monster?

Nö, leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen