Isringhausen Sitze

Hallo Zusammen,

bei meinem luftgefederten Beifahrersitz tropft Öl aus dem Schalter für die Sitzhöhenverstellung.

Was ist da faul?
Wie komme ich das Sitzpolster ab um an das Innenleben zu gelangen?

Der Sitz hat eine Sitzauflagenverstellung.

Sitz41
Sitz42
Beste Antwort im Thema

http://www.isri.de/de/service-center/sitzsysteme/seriennummer.html

mfg

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ich hatte Kontakt mit ISRI. Der Sitz ist ein 6800KM/516 für den es die angefragten Ersatzteile nicht mehr gibt. Wenn jemand eine Rep.-Anleitung dazu hätte, könnte man versuchen z. B. das Handrad der Rückenlehnenverstellung heil abzubekommen. Evtl. passt ja etwas anderes.

Falls dass nicht möglich ist habe ich noch einen anderen Sitz zur Hand, der m. E. den besseren Sitzkomfort bietet und so wie es aussieht automatische Gewichtserkennung hat. Aber hier fehlen mir auch ein paar Teile. Z. B. die Längsverstellung.

Kennt jemand den Sitz auf den Bildern?

1
2
3

Iirc geht die Längsverstellung, wenn du den gelben Knopf nach vorne drückst.

den orangen Knubbel kenne ich,
war beim Volvo F10,F12 und F16 verbaut,
allerdings mit viel mehr Knöppen
https://www.sitztechnik.com/.../sitzkissen_717.php?navid=16

mfg

Ich hatte dem im MAN.
Die anderen Knöpfe im verlinkten Bild sind für Dämpfung der Federung, Längsfederung an/aus und ich meine Neigung oder Höhenverstellung. Der Knopf in der Mitte vom großen Knubbel für die Absenkung/ Entlüftung zum.Aussteigen.

Ähnliche Themen

Nach dem Muster des Sitzbezuges war der Sitz in einem NG80 ,so etwas war in meinem in den 78-82 gefahrenem Zug.

Nein, ausser dem roten großen Knubbel an der linken Seite ist nichts zum verstellen dran. Damit kann man die Lehne verstellen und das Sitzkissen vorn und hinten absenken.

Ich kann mich nicht mehr genau an diesen Sitz erinnern, der war so wie er zu sehen ist Anfang der 1990er in einem SK-Kipper in der Fa. und den Sitz vom SK habe ich sogar damals schon mal repariert. Da gabs einen Rep.-Satz mit Ventil dafür. Aber das ist jetzt 30 Jahre her.

Auf der rechten Seite scheint etwas zu fehlen denn die Längsverstellung muss ja auch irgendwie betätigt werden.

Ich baue mal den großen Faltenbalg ab evtl. kann man da sehen warum die Längsverstellung nicht funktioniert und es ist noch eine verstecktes Typenschild vorhanden.

Nennt sich bei uns Komfortsitz,
Mit mehr Knöpfen drann!

Mfg

2020-12-1714-45
2020-12-1714-45
2020-12-1714-46
+2

Ich konnte bisher nicht herausfinden um welchen Sitztyp es sich handelt.

Deshalb habe ich auch noch nicht nach einer Rep.-Anleitung gesucht, weil die automatische Höheneinstellung anscheinend defekt ist.
Lediglich zerlegt habe ich das Teil, auf der Suche nach dem Typenschild. Gefunden habe ich die Seriennummer, aber die ist bei Isringhausen unbekannt.

1

Ich habe heute ISRI kontaktiert , die automatische Anwort war dass bis 04.01.2021 keine Bearbeitung statt findet.

https://www.motor-talk.de/forum/isringhausen-sitze-t4468503.html

Schaue mal bitte rein ,von Anfang an !

ein Bild von oben,wenn das Sitzkissen ab ist,
wäre auch nicht schlecht !

mfg

Ich habe alles von Anfang an gelesen aber die beiden Links funktioieren nicht.
Hier ein Bild vom Federmodul.

1

https://avs-part.com/.../

das Niveauventil ist da die NR 22 .

zu dem Ventil / weiß)geht ein Schlauch/Leitung die Luft hinbringt,
die andere Leitung geht zum Luftkissen und
hebt dann den Sitz an .

ergo die Leitung suchen die am Niveauventil "nicht" zum Luftkissen geht.
die andere Leitung muß Luft haben,
wahrscheinlich von dem Verteiler auf deinem Bild ,
der neben dem Sitzgestell liegt .

die Höhe + Ansprechverhalten stellt man an den Kreusschlitzschrauben ein ,
die in dem schwarzen Plasteteil vor dem weißen Niveauventil sitzen.

Ergänzung !
an dem 4er ALU-Verteiler wird wohl noch ein Schnellabsenkventil fehlen,
das den Luftvorrat für das Niveauventil sperrt !
das Schnellabsenkventil müste unterhalb vom Sitzkissen
in dem Knubbel in der Mitte als Taste sitzen,
wenn keine weiteren Hebelchen vorhanden sind!

man könnnte den Verteiler auch entfernen und die Luft
direkt Einspeisen ,
in der einen Leitung zum Niveauventil die " nicht " zum Luftkissen geht !
als Test ob Er auch funktioniert.

mfg

Der Sitz ist mittlerweile kpl. zerlegt. Vom roten Knubbel gehen nur die beiden Seilzüge weg. Der Deckel in der Mitte des Knubbels ist eine Kappe, wenn man die entfernt kommt man an die Seilzüge zum aushängen.

Ist dir die Grundeinstellung des Höhenregulierventils bekannt? Ich meine wieviel Umdrehungen werden beide Schrauben etwa eingedreht?
Das Schnellabsenkventil ist somit nicht vorhanden, ich denke das werde ich elektrisch lösen.

Auf der Suche nach ISRI-Pneumatikplänen habe ich nur den vom 6860/875 NTS gefunden.
Ich mache mal eine Skizze wie da was wo angeschlossen ist.

https://issuu.com/mutasrl/docs/catalogo_isri/17
Seite 20 in der mitte dürfte dein Niveauventil sein,
mit 2 Überwurfmuttern .
es gibt alles in China,auch komplette Sitzgestelle
https://de.aliexpress.com/.../1308677269.html?...

Definitiv darf der Sitz nur hochgehen,
wenn man sich auf den Sitz setzt ,nicht schon vorher!

hebt man den Pops hoch,muß der Sitz nach unten gehen und
das Luftkissen entlüdten .

auf alle Fälle hat das schwarze Teil mit den 2 Schrauben Luft
in seinem Auge .ca 6-8mm

icj kann mal schauen in alten Büchern ,
zu der Zeit gab es noch Karteikarten und keine Rechner !

Deine Antwort
Ähnliche Themen