Isofix

Audi 80 B3/89

Hallo liebe Gemeinde,

Da bei mir Nachwuchs ansteht wollte ich mal fragen ob es für den Audi 80 Avant eine Isofix halterung zum nachrüsten gibt.

Ich bedanke mich schon mal im vorrus für eure Antworten.

Grüße
audi80osna

18 Antworten

nein keine ISO-fix nachrüstung möglich, da diese an die Karosse des Autos angeschweißt sind und diese noch einmal zusätzlich verstärkt werden müssen. Der Umbau mit Abnahme ist weit teurer als der Restwert des Autos.

Aber es gibt zum Glück auch sehr gute "normale" Kindersitze...

Danke für die Antworten...

Naja dann muss ich halt bei den "normalen" Sitzen bleiben...

Grüße
audi80osna

Moin,

Lies ma hier: http://forum.mercedes-benz-clubs.com/viewtopic.php?t=17430

Ich zitiere den TÜV-prüfer:

"Sie können gerne eine Isofix-Anlage in Ihren Strich-8er einbauen/lassen, damit verstoßen Sie nicht gegen irgendwelche technischen Regeln. Vorgeschrieben sind Isofix-Verankerungen für Oldtimer ja sowieso nicht, und da handeln wir getreu dem Motto: "Was die Sicherheit der Insassen bei einem Unfall verbessert, ist legal""

Wenn das in nem /8 geht, warum nicht in nem B4 ...

Zitat:

diese noch einmal zusätzlich verstärkt werden müssen

So ein Quark.. Was willst du an die Isofixhalterung dranhängen? nen Babyelefant?

Generell empfehle ich da den suchbegriff "oldtimer isofix" für google, das geht durchaus... 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


So ein Quark.. Was willst du an die Isofixhalterung dranhängen? nen Babyelefant?

Generell empfehle ich da den suchbegriff "oldtimer isofix" für google, das geht durchaus... 😉

Gruß

Die sicherheit des Kindes ist dir ja so wie es aussieht nicht wirklich wichtig beschleunigung + masse = eine Üble sache... umrüstungskosten sind trotzdem mehr als das auto wert ist...

soviel zum quark kannst ja auch den 3-Punktgut mit Pattex fest machen.... Sicher ist anders..

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Moin,

Lies ma hier: http://forum.mercedes-benz-clubs.com/viewtopic.php?t=17430

Ich zitiere den TÜV-prüfer:

"Sie können gerne eine Isofix-Anlage in Ihren Strich-8er einbauen/lassen, damit verstoßen Sie nicht gegen irgendwelche technischen Regeln. Vorgeschrieben sind Isofix-Verankerungen für Oldtimer ja sowieso nicht, und da handeln wir getreu dem Motto: "Was die Sicherheit der Insassen bei einem Unfall verbessert, ist legal""

Fein, dann stecke ich doch ganz schnell ein 20er Momo drauf, weil dann beim Frontalaufprall ein kleineres Loch im Brustkorb entsteht.. als es mit dem Original-Volant zu erwarten wäre.

Nur der Sicherheit wegen 😁

Zitat:

Die sicherheit des Kindes ist dir ja so wie es aussieht nicht wirklich wichtig

Was für eine dumme Unterstellung....

Für ordentlich gemachte schweißpunkte ist das überhaupt kein Problem. Abgesehen davon sind an den Stellen am Unterboden ohnehin die Gurtschlösser befestigt. Nen 90kilo Mann kann die Karosserie also Auffangen, nen kleinkind mit Sitz aber nicht? Iss klar, sherlock.

Zitat:

Fein, dann stecke ich doch ganz schnell ein 20er Momo

Schnitz' dir eins aus Styropor, dann wirste nurnoch von der Lenksäule gelocht. 😉

Gruß

😕😕😕

wußte gar nicht, das der Strich-8er bereits hinten dreipunktgurte hatte....

Na dann schweiß mal odrentlich hacki.... ob es richtig war sieht man auch erst beim Aufprall nur dann kann das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen sein. um es mal gelinde auszudrücken.

Es hatte schon seinen Grund warum man nicht alles nachrüstbar gemacht hat. Ohne von den Kosten zu sprechen und dem Restwert des Autos ~1000€. Umbaukosten wenn es ordentlich gemacht wird 600€-700€ mit der Abnahme? Was kostet noch ein ISO-Fix sitz? ~200€.

Zitat:

ob es richtig war sieht man auch erst beim Aufprall

Hoffentlich musst du nie eine karosseriereparatur an deinem Auto durchführen lassen, sonst kannst du ja nie mehr ruhig Auto fahren...

Ich schätze mal du hast selbst noch nie geschweißt, sonst hättest du nicht so ne schiss davor? 😉

Dann frage ich mich wie du auf den Preis kommst. Schau mal, eine andere Nachrüstidee für Oldtimer - sicher auch anwendbar auf den B4: http://www.dj-viela.de/.../20110327_isofixhalterung.html

Die dort abgebildete Isofixhalterung aus'm Passat kostet 45€. Der rest ist eigenarbeit. Noch dazu wirds geschraubt.

Jetzt pack den Sicherheitsgutmenschen wieder ein. Wer angst hat eine nachgerüstete Kindersitzhalterung könnte nachgeben wenn man mit 180 an die Wand rauscht: Kein Autofahren mit dem Sprößling! 🙄

@TE: Ich hab eben mal geschaut. Im B4 konnte man in den beiden letzten Modelljahren bereits Isofix-kindersitze mitbestellen. Schreib am besten mal Audi direkt an, ob die dir was zur nachträglichen ausstattung sagen können.

Gruß ..

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

ob es richtig war sieht man auch erst beim Aufprall

Hoffentlich musst du nie eine karosseriereparatur an deinem Auto durchführen lassen, sonst kannst du ja nie mehr ruhig Auto fahren...

Ich schätze mal du hast selbst noch nie geschweißt, sonst hättest du nicht so ne schiss davor? 😉

Nein musste ich bisher nie machen, weil ich einfach so fahre, dass es nicht nötig wird, Ganz einfach. 😉

Hm da schätzt du aber Falsch vielleicht solltest du das Schätzen einfach lassen... WIG, MAG, MIG, Lichtbogen, Acetylen, Hart- und Weichlöten alles mit Zertifikat (IHK).... also lass es gut sein... Hinterhofschweißerei die du vielleicht machst auf andere zu Übertragen...

Zitat:

Nein musste ich bisher nie machen, weil ich einfach so fahre, dass es nicht nötig wird, Ganz einfach.

Cool, dann musst du dir ja auch keine Sorgen um Kindersitzbefestigungen machen, oder? 🙂

Ich frag mich wie man so ein geschiss machen kann, wenn man sogar ein Schweißerzertifikat hat....

Freunde... lasset wieder Frieden einkehren.
Gegenseitige Vorwürfe helfen niemandem. Ich hatte mich auch schonmal bei Audi erkundigt, ob man bei meinem 100er isofix nachrüsten kann.
Darauf, das Ding selbst einzuschweißen... wäre ich nie gekommen, zumal ich wohl vor meiner Freundin der zweitschlechteste Schweißer on earth bin.
Ich bin seinerzeit davon ausgegangen, daß die Halterungen in vorgebohrten oder an festgelegten Stellen zu bohrenden Löchern befestigt werden. Ist ja wohl nicht so einfach.
Im Ansatz ist der Isofix-Gedanke für ein altes Fahrzeug doch okay. Ich würde so einer starren, stählernen Verbindung zwischen Kindersitz und Fahrzeug auch mehr vertrauen als 20 Jahre alten Gurten/Gurtschlössern.
Also nicht zoffen. Wir sollten eine Lösung suchen und nicht über existierende oder vermutete Fähigkeiten oder Unfähigkeiten anderer herziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Nein musste ich bisher nie machen, weil ich einfach so fahre, dass es nicht nötig wird, Ganz einfach.

Cool, dann musst du dir ja auch keine Sorgen um Kindersitzbefestigungen machen, oder? 🙂

Ich frag mich wie man so ein geschiss machen kann, wenn man sogar ein Schweißerzertifikat hat....

Wenn es jemand nicht machen würde mit Zertifikat vielleicht sollte man drüber nachdenken warum er es nicht machen würde und warum er sagt dass die Umbaukosten

über dem Restwert

des Fahrzeuges liegen. Es soll wenn dann richtig gemacht werden.

Und dass man dann allergisch drauf regiert, wenn der Hinterhofschweißer meint es wäre kein Problem... zumal das Verlinkte auch darauf hinweist dass dies ohne TÜV Abnahme erfolgt ist. Somit auch bei einem Schaden die Versicherung keinen Cent zahlen müsste.... Und bei Personenschäden wird es sehr schnell recht teuer für den kleinen Mann wenn man es selber zahlen soll.....

Deine Antwort