ISOFIX Römer Duo Plus
Hallo,
für unseren Nachwuchs brauchen wir demnächst einen größeren Kindersitz (9-18 kg)
Wir haben uns für den ISOFIX Römer Duo Plus entschieden. Leider ist auf der Römer Homepage der 5-er nicht für diesen Sitz fregegeben (als eines der wenigen Modelle). Andererseits habe ich gehört, dass die von BMW angebotenen ISOFIX Kindersitze von Römer sind.
Hat jemand da Erfahrung? Ausserdem scheint der Sitz mit der sog. Top Tether Befestigung für alle Autotypen freigegeben zu sein. Hat das jemand schon probiert, ob das im 5er funktioniert?
Danke für die Hinweise
Uwe
12 Antworten
Hi,
ich habe mich von dem IsoFix Thema verabschiedet. Entweder keine Freigabe (was passiert versicherungstechnisch bei einem Unfall) oder masslos überteuert.
Wenn man den Sitz wirklich zwischen Fahrzeugen wechseln muss kann man sich für das Geld 2 normale Kaufen....
Gruss
Volkmar
Iso-Fix
Hallo,
auch ich habe für meinen Volvo einen nicht freigegebenen Römer-Duo benutzt. Um das Problem im Falle eines Unfalles mit dem VErsicherungsschutz zu umgehen, habe ich immer die ISO-Fix-Befestigung und den Sicherheitsgurt benutzt. Ist zwar etwas aufwendiger, dafür befindet man sich auf der sicheren Seite.
Teja
Re: Iso-Fix
Zitat:
Original geschrieben von Teja
Hallo,
auch ich habe für meinen Volvo einen nicht freigegebenen Römer-Duo benutzt. Um das Problem im Falle eines Unfalles mit dem VErsicherungsschutz zu umgehen, habe ich immer die ISO-Fix-Befestigung und den Sicherheitsgurt benutzt. Ist zwar etwas aufwendiger, dafür befindet man sich auf der sicheren Seite.
Teja
Hi,
und wozu hast du dann einen IsoFix-Sitz, wenn du doch den Sicherheitsgurt benutzt? Dann hätte man sich den Aufpreis für IsoFix ja auch sparen können, oder?
Gruss
Volkmar
Warum ich einen Iso-Fix Kindersitz genommen habe:
1.) Aus Sicherheitsgründen (rastet besser ein)
2.) Zweitwagen Golf (dafür ist er zugelassen)
Und wie geschrieben, habe ich den Kindersitz immer doppelt befestigt: mit Sicherheitsgurt und Iso-Fix (vielleicht Blödsinn, vermittelt aber ein subjektives Gefühl der Sicherheit).
Teja
Ähnliche Themen
Stand vor genau dem selben Problem und hatte Mailkontakt mit BMW und Römer.
Soviel ich weiss sind BMW Sitze nicht von Römer sondern von Wavo.
Am Anfang wars so, dass sich niemand verantwortlich gefühlt hat. Jeder wollte den Trigger der anderen Partei zuschieben.
Schliesslich hat Römer doch noch Unterlagen von BMW bekommen. Und die : ) Dame von Römer hat mir die Zulassung in Kürze angekündigt.
Leider stellte sich nun heraus, dass nur der 1er bis jetzt die Zulassung hat.
Ich habe mir doch den Römer Duo Plus angeschafft, weil er einfach die besten in den Tests abschneidet.
Der BMW Sitz wurde meines Wissens noch nie in einem "richtigen" Test bewertet.
Ich befestige den Sitz ebenfalls mit ISOFIX und Gurte. Der Zeitaufwand die Befestigung beider Systeme ist wirklich gering.
Hier noch mein Mailverkehr:
Antworten Allen antworten Weiterleiten Absender: "Hodowan, Roswitha" <Roswitha.Hodowan@de.britaxeurope.com>
An: xxxx
Datum: 17.06.2005 13:28
Betreff: AW: Römer Duo plus und BMW Akzeptieren Vorläufig Abweisen Kalender Akzeptieren Vorläufig Abweisen Kalender Sehr geehrter Herr xxx,
leider können wir Ihnen auch keine näheren Angaben machen. Wir bekommen die Aktualisierung umgehend aber auch erst über die aktuellen Typenlisten mitgeteilt.
Wir bitten Sie bis dahin um Geduld.
Mit freundlichen Grüßen aus Ulm
With kind regards from Germany
Roswitha Hodowan
BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH
Kundenservice/ Customerservice
Blaubeurer Straße 71
D-89077 Ulm (Donau)
Tel. +49 (0731) 93 45- 299
Fax +49 (0731) 93 45- 212
E-Mail Roswitha.Hodowan@de.britaxeurope.com
http://www.britax-roemer.de
--------------------------------------------------------------------------------
Von: xxxx
Gesendet: Dienstag, 14. Juni 2005 22:29
An: Hodowan, Roswitha
Betreff: AW: Römer Duo plus und BMW
Guten Tag Frau Hodowan
Ich habe nochmals die Typenliste heruntergeladen und gesehen, dass sich mein Fahrzeug noch immer nicht in der Liste befindet.
Können Sie mir sagen, wie der Status diesbezüglich ist?
Detailangaben zu meinem Auto sind weiter unten.
Mit freundlichen Grüssen
xxxx
--------------------------------------------------------------------------------
Von: Hodowan, Roswitha [mailto:Roswitha.Hodowan@de.britaxeurope.com]
Gesendet: Dienstag, 5. April 2005 15:14
An: xxxx
Betreff: AW: Römer Duo plus und BMW
Sehr geehrter Herr xxx,
entschuldigen Sie, dass wir Ihnen urlaubsbedingt erst heute antworten können.
Nachdem uns BMW nun endlich die für die Zulassungstests erforderlichen Crash-Karosserien zu Verfügung gestellt hat, konnten wir die fahrzeugspezifische Zulassung zur Isofix-Nutzung des RÖMER DUO plus in BMW Fahrzeugen beantragen. Die Zulassungstests konnten inzwischen mit positivem Ergebnis abgeschlossen werden und wir warten jetzt auf die Erteilung der Zulassung.
Erfahrungsgemäß wird es noch ca. sechs bis acht Wochen dauern, bis wir dann auch BMW Fahrzeuge in unsere Typenliste aufnehmen können. Bis dahin können Sie den RÖMER DUO plus in BMW Fahrzeugen auch als Isofix Kindersitz nutzen. Sie müssen den Kindersitz nur zusätzlich zur Isofix-Befestigung noch mit dem 3Pkt.-Sicherheitsgurt befestigen.
Wenn Sie dann unter www.britax-roemer.de in ca. sechs bis acht Wochen in der Typenliste Ihr BMW Fahrzeug finden, können Sie den Kindersitz alleine an den Isofix-Verankerungen befestigen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen aus Ulm
With kind regards from Germany
Roswitha Hodowan
BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH
Kundenservice/ Customerservice
Blaubeurer Straße 71
D-89077 Ulm (Donau)
Tel. +49 (0731) 93 45- 299
Fax +49 (0731) 93 45- 212
E-Mail Roswitha.Hodowan@de.britaxeurope.com
http://www.britax-roemer.de
Von: xxxx
Gesendet: Freitag, 25. März 2005 13:18
An: Hodowan, Roswitha
Cc: 'BMW Kundenbetreuung'
Betreff: AW: Römer Duo plus und BMW
Sehr geehrte Frau Hodowan
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe mit BMW ebenfalls Kontakt aufgenommen. Leider ist die BMW Kundenbetreuung bei weitem nicht so freundlich, hilfsbereit und effizient wie Ihre. Auf Antworten muss man 2-3 Wochen warten.
Was ich inzwischen herausgefunden habe ist, dass BMW die Sache mit dem "Antrag auf Erlaubnis" anders als Sie sehen. Siehe angehängtes Mail. Soweit ich das verstanden habe, erwartet BMW auf eine Kontaktaufnahme von Britax Römer.
Leider sind die Alternativen, welche BMW bietet meiner Meinung nach nicht ganz zufriedenstellen. Der einzige Test den Sie mir angeben konnten ist leider meiner Meinung nach nicht sehr aussagekräftig.
Für mich heisst das, dass ich leider noch keine Entscheidung fällen konnte : (
Eventuell könnten Sie mir weiterhelfen, wenn Sie sich mit BMW in Verbindung setzen würden.
Noch etwa 2 Monate bleiben mir, bis ich wirklich entscheiden muss.
Mit freundlichen Grüssen
xxx
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Hodowan, Roswitha [mailto:Roswitha.Hodowan@de.britaxeurope.com]
Gesendet: Dienstag, 1. Februar 2005 12:12
An: xxxx
Betreff: AW: Römer Duo plus und BMW
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider können wir einen speziellen Isofix-Kindersitz für BMW-Fahrzeuge noch nicht anbieten.
Isofix Kindersitze können in Autos ohne besonders dafür erteilte Zulassung nur eingesetzt werden, wenn sie auf den jeweiligen Autositzen zusätzlich zur Isofix-Befestigung im oberen Bereich noch mit einem Top Tether angehängt werden. Isofix-Kindersitze können aber auch in den, in unserer Typenliste aufgeführten, dafür zugelassen Autos ohne Top Tether , also nur an den Isofix-Verankerungen befestigt, verwendet werden.
Leider hat die Fa. BMW die Zulassung ihrer Fahrzeuge zur Isofix-Nutzung des Kindersitzes RÖMER DUO ohne Top Tether bis jetzt nicht beantragt.
Wenn Sie Ihrem Kind aber trotzdem den großen Sicherheitsvorteil des an den Isofix-Verankerungen befestigten Kindersitzes RÖMER DUO bieten wollen, müssten Sie, wenn Ihr Auto mit Isofix-Verankerungen, aber nicht mit dem erforderlichen Top Tether Haken ausgestattet ist, zunächst die Universal-Befestigung mit dem 3Pkt.-Sicherheitsgurt vornehmen. Damit erfüllt der RÖMER DUO die universellen Zulassungsvoraussetzungen. Zusätzlich kann der Sitz jetzt auch an den Isofix-Verankerungen eingerastet werden.
Nach Anfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt ist auch diese Art der Befestigung rechtlich unbedenklich.
Achtung! Dies gilt jedoch nicht für die alleinige Befestigung mit Isofix in nicht dafür zugelassenen Fahrzeugen wie BMW.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Auskunft weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen aus Ulm
With kind regards from Germany
Roswitha Hodowan
BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH
Kundenservice/ Customerservice
Blaubeurer Straße 71
D-89077 Ulm (Donau)
Tel. +49 (0731) 93 45- 299
Fax +49 (0731) 93 45- 212
E-Mail hodowan@britax-roemer.de
http://www.britax-roemer.de
--------------------------------------------------------------------------------
Von: xxx
Bereitgestellt: Freitag, 28. Januar 2005 19:17
Bereitgestellt in: Posteingang
Unterhaltung: Römer Duo plus und BMW
Betreff: Römer Duo plus und BMW
Leider habe ich keine Information gefunden ob der Römer Duo plus für BMWs zugelassen sind.
Ganz spezifische geht es um den neuen 5er Touring (E61) welcher ISOFIX auf den Rücksitzen hat.
Könnten Sie mir sagen, ob der Sitz für dieses Fahrzeug zugelassen ist oder nicht?
Mit freundlichen Grüssen
xxx
Wir haben beide Roemer Sitze: Einen Duo und nochmal das Selbe Modell ohne ISOFIX. Der Sitz mit ISOFIX ist doppelt so teuer, klappert, und ist umständlicher zu montieren. Dazu die Freigabeproblematik. Fazit: Nie wieder ISOFIX. Ich sehe auch nicht den Vorteil, da kleine Kinder aufgrund der geringen Masse auch von dem 3-Punkt-Gurt sicher gehalten werden und bei Unfällen i.d.R. seltener schwer verletzt werden als Erwachsene.
Ich habe noch mal über ISOFIX nachgedacht. Eigentlich ist das ganze System unschlüssig und reines Marketing.
Die ganz kleinen < 1 Jahr werden im Maxi Cosy mit Dreipunktgurt angeschnallt. Für die Kindersitze > 4 Jahre gibt es keine ISOFIX-Sitze mehr, sondern nur für Dreipunktgurt. Warum braucht man also ausgerechnet für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren dieses ISOFIX-System?
Und warum wird der abschaltbare Airbag immer im Zusammenhang mit ISOFIX angeboten, obwohl der Airbag nur bei Reboard-Sitzen (z.B. Maxi Cosy) abgeschaltet werden darf, die jedoch grundsätzlich mit Dreipunktgurt und gerade NICHT mit ISOFIX befestigt werden?
Isofix ist gar nicht so schlecht. Wenn denn die Freigabe für das Fahrzeug da ist. Unser Römer Duo hat die Freigabe für den Fabia meiner Frau und den A6 Avant 2,5Tdi den ich vorher gefahren bin. Zu dem Sitz gibt es sogenannte Einführtrichter, welche auf die Verankerungen am Wagen gesteckt werden. Dadurch ist das Wechseln zwischen den Fahrzeugen schnell, unkompliziert und sicher.
Außer man fährt BMW und es gibt keine Freigabe. Aber auch dieses Auto muß ja wenigstens ein Nachteil gegenüber Audi haben 😁
Ich habe den Römer Duo Plus mit Isofix im 5-er Kombi. Dass hierfür keine Freigabe existiert, war mir gar nicht klar. In jedem Fall klappt es aber ganz gut, der Sitz ist wirklich ruck-zuck montiert, im Gegensatz zum Audi den ich vorher hatte.
da ich mich in den nächsten monaten auch mit dem thema kindersitz beschäftigen "muß" habe ich auf der römer hp nachgesehen und jetzt ist der duo+ auch für den e60 freigegeben.
hat jemand erfahrung mit dem original kindersitz von bmw? außer das er schweineteuer ist?
Basieren die BMW Sitze nicht auf Roemer?
Ich werde nach dem Maxi Cosi jedenfalls einen Roemer nehmen, da er in Tests sehr gut wegkommt, keine IsoFix Stütze braucht und ein deutsches Produkt ist.
Gruss
Volkmar
Hallo
ja, der Duofix ist endlich für den E50 freigegeben - man muss aber bei Römer in Ulm ein zusätzliches Polster für den Sitz bestellen. Steht so im "Kleingedruckten" der Liste. Kostet wohl 10 Euro.
Habe ich vor ein paar Tagen bestellt, ist aber noch nicht da
Ansonsten kann ich den Sitz nur aufs Wärmste empfehlen.
U.