- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A1 8X und A1 GB
- A1 8X
- ISOFIX & Kinderwagen
ISOFIX & Kinderwagen
Hallo zusammen,
wir sind seit gestern Besitzer eines Audi A1 mit 5 Türen.
Jetzt schauen wir uns gerade um zwecks Kinderwagen, Babyschale & später passendem Kindersitz.
Der MaxiCosi Pebble Plus und der 2Way Pearl mit der MaxiCosi 2WayFix Station scheint mir ganz gut zu wirken. Kann man den nur hinten installieren oder auch am Beifahrer?
MaxiCosi zeigt mir die Installation nur auf der Rückbank an.
Welcher Kinderwagen passt hinten hinein bei dem man die MaxiCosi Schale auch benutzen kann zwecks "Baby schläft - MaxiCosi nehmen und auf Kinderwagengerüst rauf"?
Der MaxiCosi Nova schaut ja super aus - steh auf die Kinderwägen mit Lederelementen, aber der wirkt irgendwie sehr klobig für den Kofferraum?
Habt ihr die Maße vom Kofferraum?
Vielen herzlichen Dank jetzt schon für euren Erfahrungsaustausch
16 Antworten
Ohne die Möglichkeit den Beifahrerairbag auszuschalten, geht's nur hinten. Haben den Pebble und die 2way Fix Base im A3 Sportback. Ganz ehrlich... wir stoßen mit Kinderwagen plus Wanne im Kofferraum schon stark an die Grenzen. Im A1 Sportback wird das sehr sehr eng werden. Haben einen Hartan VIP XL. Wenn wir Platz brauchen stecken wir den Maxi Cosi direkt auf das Fahrgestell. Adapter gibt's ja für fast jeden Kinderwagen. Die Wanne musste dann oft auf den Beifahrersitz.
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. August 2017 um 08:46:56 Uhr:
Ohne die Möglichkeit den Beifahrerairbag auszuschalten, geht's nur hinten. Haben den Pebble und die 2way Fix Base im A3 Sportback. Ganz ehrlich... wir stoßen mit Kinderwagen plus Wanne im Kofferraum schon stark an die Grenzen. Im A1 Sportback wird das sehr sehr eng werden. Haben einen Hartan VIP XL. Wenn wir Platz brauchen stecken wir den Maxi Cosi direkt auf das Fahrgestell. Adapter gibt's ja für fast jeden Kinderwagen. Die Wanne musste dann oft auf den Beifahrersitz.
bist du zufrieden mit dem Pebble und der 2way Fix Base?
Hi, meine Frau fährt auch einen A1 und schwört auf den Quinny Zap xtra plus! Der Radstand der meisten Kinderwagen ist zu breit für den Kofferraum. Bei dem Quinny gibt es das Problem nicht.
Als Kindersitz empfiehlt sich ganz klar MaxiCosi mit Base oder der Cybex Sirona (wenn man einen 5-Türer hat). Generell sind wir von den Cybex-Sitzen begeistert und Stiftung Warentest schreibt auch nur gutes. Viel Erfolg :-)
Zitat:
@Marie_ schrieb am 19. August 2017 um 08:56:22 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. August 2017 um 08:46:56 Uhr:
Ohne die Möglichkeit den Beifahrerairbag auszuschalten, geht's nur hinten. Haben den Pebble und die 2way Fix Base im A3 Sportback. Ganz ehrlich... wir stoßen mit Kinderwagen plus Wanne im Kofferraum schon stark an die Grenzen. Im A1 Sportback wird das sehr sehr eng werden. Haben einen Hartan VIP XL. Wenn wir Platz brauchen stecken wir den Maxi Cosi direkt auf das Fahrgestell. Adapter gibt's ja für fast jeden Kinderwagen. Die Wanne musste dann oft auf den Beifahrersitz.
bist du zufrieden mit dem Pebble und der 2way Fix Base?
Ja sehr!
Für den A1 gibt es leider keinen ordentlichen Kinderwagen der hinten rein passt. Die meisten sind einfach zu breit. Mit Umklappen geht es zwar aber mehr schlecht als recht. Abstriche deswegen bei der Qualität am Kinderwagen würde ich nicht machen. Der A1 ist einfach kein Auto für Babys. Meine Frau wollte das lange nicht wahrhaben. Jetzt ist sie dann doch auf den A4 umgestiegen.
Habe einen a1 als 3 Türer und folgende Babyausstattung:
ISO-Fix Station mit Schale von Cybex.
Kinderwagen von ABC-Design 4S.
Kinderwagen passt hinten in Kofferraum ohne Umklappen. Die Liegeschale jedoch nicht mehr. Wenn nur ein Kind fährt kann es auf die Rueckbank und vorne kann ne zweite Person mit.
Aktuell sind sogar zwei Kindersitze hinten auf der Rueckbank wenn meine Frau alleine mit den Kids Unterwegs ist.
Meine Frau fährt noch den 3-türigen A1.
Isofix Station von Cybex + Cybex Cloud Q, passt ohne Probleme, die Schale ist nur recht schwer, was sich bei einem Dreitürer schon bemerkbar macht.
Als Kinderwagen haben wir den Harten Vip XL. Wir müssen ein Rad abmontieren, dann passt er gut in den Kofferraum, sowohl damals mit der Wanne, als auch jetzt mit Sportwagenaufsatz. Jedoch ist der Kofferraum dann voll.
Der Bugaboo Cameleon passt gut in den Kofferraum, wenn man eines der beiden großen Räder abnimmt (ist in 3 Sekunden erledigt).
A3 Sportback mit Hartan VIP... nur mal zur Orientierung
Warum kauft man sich einen A1 wenn man Baby und Kinderwagen transportieren muss?
z.B. Vw Golf: größer, billiger und ums gleiche Geld wahrscheinlich besser ausgestattet.
2. Wagen bei mir.
Hauptauto VW Passat Variant B8
Der Wagen ist ja nun schon angeschafft... meine Meinung ist ab er ähnlich. Der A1 ist auch als Sportback nicht wirklich als Familienauto zu gebrauchen. Ich würde lokale Fachmärkte abklappern und Kinderwagen probeweise in den Kofferraum packen.
Bugaboo Cameleon haben wir und der wird zumindest die ersten Monate mit der Babywanne auf keinen Fall in einen A1 passen. Wir haben extra einen A6 Avant gekauft und das Ding füllt 80 Prozent des Kofferraums aus. Wenn man dann von der Babywanne auf den Sportsitz wechselt sind es immer noch gut 50 Prozent...