Iso Autoradio auf Golf II
Guten Morgen!
Ich weiss, das das Thema schon oft beschrieben worden ist, doch nirgends war für mich wirklich eine Lösung zu finden.
Ich habe einen Golf II gekauft und wollte mein Radio einbauen, bisher selten ein Problem. Doch bei den Kabelmassen bin ich vollkommen überfragt. Es gibt eine Menge Lautsprecherkabel, wo sollen die am Isostecker hin? Und auch die andere Verkabelung bekomm ich nicht wirklich zusammen. Kann mir nicht jemand ein Beispielfoto senden oder es beschreiben? Denn auch die Kabelfarben verwirren mich komplett, die im Golf drin sind. Der vorherige Besitzer hatte viel dran gebastelt und alles mittels Lüsterklemmen angesetzt.
Wollte morgen eine Tour machen und ohne Mucke wäre das sehr sehr öde 🙂.
Bin gespannt auf eure Ideen,
Greetz,
Möni
(Bild ist nicht so doll, hofffe man sieht genug, ansonsten reiche ich ein neues nach)
Beste Antwort im Thema
Hi,
sieht doch eigentlich alles sehr ordentlich & sogar beschriftet aus 🙂
du hast dort im Golf
rot: Dauerplus
braun: Masse
grau/blau: Beleuchtung
rot/braun: Zündungsplus
gelb/weiß: GALA Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregulierung
4x Lautsprecher +/- = 2x Lautsprecher vorne 2x Lautsprecher hinten
Im Zweifel schreib sonst einfach auch mal um was für ein Radio es geht und welche Farben vom Radio kommen.
13 Antworten
Hi,
sieht doch eigentlich alles sehr ordentlich & sogar beschriftet aus 🙂
du hast dort im Golf
rot: Dauerplus
braun: Masse
grau/blau: Beleuchtung
rot/braun: Zündungsplus
gelb/weiß: GALA Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregulierung
4x Lautsprecher +/- = 2x Lautsprecher vorne 2x Lautsprecher hinten
Im Zweifel schreib sonst einfach auch mal um was für ein Radio es geht und welche Farben vom Radio kommen.
Danke für den Tipp!
...aber das Problem ist auch, das ich an den Isosteckern nicht so viel Kabel hab, wie aus dem Auto rauskommen. Die Lautsprecherkabel sind im Auto jeweils doppelt und im Iso wohl zusammengefasst.
Ich mach gleich mal ein Foto von den anderen Kabeln und setz das Bild wieder hier hinein. Im Grunde brauch ich nur eine Zeichnung, wo welche Kabel hinkommen, damit mir nix um die Ohren fliegt. Notfalls auch ohne Isos sondern direkt an die Lüsterklemmen, auch okay.
Es ist ein Sony (ca. 3 Jahre alt), wird auch auf dem Foto dann sein.
Gugst Du hier 😉
Also ICH würde als erstes mal diese 0815 Lüsterklemmen rausschmeißen. Löt die Kabel an die Iso-Stecker Kabel an und mach nen Schrumpfschlauch über die Lötstellen, dann hast du schonmal was geschafft. Wenn sich mal nen Kontakt aus den Klemmen löst, und dann noch ausgerechnet Dauerplus oder was, wird's lustig.
Ähnliche Themen
Hol dir ne Crimpzange, paar Flachkontakte und Iso-Stecker. Crimp die Flachkontakte auf die Kabelenden, steck sie an die richtige Position des Iso-Steckers, verbinde die Iso-Stecker -> Beste Lösung.
Hab ich auch so gemacht, hat sogar Spaß gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von cawacawa
Danke für den Tipp!
...aber das Problem ist auch, das ich an den Isosteckern nicht so viel Kabel hab, wie aus dem Auto rauskommen. Die Lautsprecherkabel sind im Auto jeweils doppelt und im Iso wohl zusammengefasst.
Ich mach gleich mal ein Foto von den anderen Kabeln und setz das Bild wieder hier hinein. Im Grunde brauch ich nur eine Zeichnung, wo welche Kabel hinkommen, damit mir nix um die Ohren fliegt. Notfalls auch ohne Isos sondern direkt an die Lüsterklemmen, auch okay.
Es ist ein Sony (ca. 3 Jahre alt), wird auch auf dem Foto dann sein.
also der iso stecker wo die lautsprecher dran kommen ha genau 8 anschlüsse wie bei den gezeigten bild von dir. es sind jeweils 2 kabel für vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts und passen alle an den einen iso stecker.
an den anderen iso stecker kommen dauerplus, zündungsplus, masse, plus für antenne(wenn ne elektrische oder eine mit verstärker
Zitat:
also der iso stecker wo die lautsprecher dran kommen ha genau 8 anschlüsse wie bei den gezeigten bild von dir. es sind jeweils 2 kabel für vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts und passen alle an den einen iso stecker.
an den anderen iso stecker kommen dauerplus, zündungsplus, masse, plus für antenne(wenn ne elektrische oder eine mit verstärker
Ja, der hat 8, das heisst aber, das ich erst die passnden "Stecker" besorgen muss, die in diese Isobuchsen passen, right? Ich muss unbedingt das Foto machen gehen, damit ich das erklären kann, aber hier saut es gerade eklig.
Wenn auf beiden Seiten die gleichen Farben wären, wäre es kein Problem. Da die Farben aber nicht übereinstimmen oder nur zum kleinen Teil, komm ich ins Stottern. Auch hier: ich mach Foto und dann würd ich mich freuen, wenn ihr mir da nen How-To-Do geben könntet!
Ihr helft mir schon super weiter, vielen Dank, einfach klasse!
Zitat:
Original geschrieben von cawacawa
Ja, der hat 8, das heisst aber, das ich erst die passnden "Stecker" besorgen muss, die in diese Isobuchsen passen, right? Ich muss unbedingt das Foto machen gehen, damit ich das erklären kann, aber hier saut es gerade eklig.Zitat:
also der iso stecker wo die lautsprecher dran kommen ha genau 8 anschlüsse wie bei den gezeigten bild von dir. es sind jeweils 2 kabel für vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts und passen alle an den einen iso stecker.
an den anderen iso stecker kommen dauerplus, zündungsplus, masse, plus für antenne(wenn ne elektrische oder eine mit verstärker
Wenn auf beiden Seiten die gleichen Farben wären, wäre es kein Problem. Da die Farben aber nicht übereinstimmen oder nur zum kleinen Teil, komm ich ins Stottern. Auch hier: ich mach Foto und dann würd ich mich freuen, wenn ihr mir da nen How-To-Do geben könntet!
Ihr helft mir schon super weiter, vielen Dank, einfach klasse!
hier pisst es auch gerade in köpenick
ja gibt 2 iso stecker und die passen nur jeweils in einen port
siehste ja auch heir am stift http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi/iso_connector/iso_radio.jpg
der für audio ist braun der andere müsste schwarz sein
belegung haste hier
http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html
aber immernoch wichtiger ist die belegung die auf dem radio aufgeklebt ist da das varieren kann beim strom.
Kleiner Tipp:
Wenn du rausfinden willst, welches Kabel zu welchem Lautsprecher gehört, nimm dir einen 9V Block (Mignonzelle tut´s auch), und halte ein Kabel fest an der Batterie, und das andere kratzt du über den anderen Pol, wenn du dann ein Kratzgeräusch in einem LS hörst, dann hast du schon mal die beiden richtigen Kabel für den jenigen LS. Das wiederholst du solange, bis du alle Kabel durch hast und jeden einzelnen LS lokalisiert hast.
Hey, ihr habt mir alle sehr geholfen, vielen Dank dafür! Das AR ist drin, war ein weniug tüftelig, aber es hat halbwegs geklappt. Das mit den Boxen muss ich nochmal korrigieren, es laufen nur zwei. Da werd ich das mit der Batterie anwenden (danke dafür). Und brauch noch solche Steckerpins für in die Isos, da überfall ich wohl am besten den lokalen Schrotthändler meines Vertrauens *lach*.
Vielen Dank nochmal!
Zitat:
Original geschrieben von cawacawa
Hey, ihr habt mir alle sehr geholfen, vielen Dank dafür! Das AR ist drin, war ein weniug tüftelig, aber es hat halbwegs geklappt. Das mit den Boxen muss ich nochmal korrigieren, es laufen nur zwei. Da werd ich das mit der Batterie anwenden (danke dafür). Und brauch noch solche Steckerpins für in die Isos, da überfall ich wohl am besten den lokalen Schrotthändler meines Vertrauens *lach*.
Vielen Dank nochmal!
Es gibt in der Bucht auch schon vorgefertigte Stecker für die ISO-Buchsen für wenig Geld. Die 1x
richtiggelötet/gecrimpt ist einfacher und stressfreier.
Vorteil: Beim nächsten Autoradio ist das schwupp di wupp umgesteckt.
http://www.ebay.de/.../230819884794?...
Grüße
Micha
Zitat:
Es gibt in der Bucht auch schon vorgefertigte Stecker für die ISO-Buchsen für wenig Geld. Die 1x richtig gelötet/gecrimpt ist einfacher und stressfreier.
Vorteil: Beim nächsten Autoradio ist das schwupp di wupp umgesteckt.
Das ist echt unschlagbar günstig und sogar ohne VK. Danke für den Tipp, werd ich gleich bestellen!
Viele Grüße,
Moni
Zitat:
Original geschrieben von cawacawa
Das ist echt unschlagbar günstig und sogar ohne VK. Danke für den Tipp, werd ich gleich bestellen!Zitat:
Es gibt in der Bucht auch schon vorgefertigte Stecker für die ISO-Buchsen für wenig Geld. Die 1x richtig gelötet/gecrimpt ist einfacher und stressfreier.
Vorteil: Beim nächsten Autoradio ist das schwupp di wupp umgesteckt.Viele Grüße,
Moni
Freut mich, wenn ich helfen konnte. 🙂
Viele Grüße
Micha