Iseki sxg15 - welcher Kühlerfrostschutz

Hallo.

ich habe den o.g. Rasentraktor, leider geht aus der BA nicht hervor, welcher Frostschutz da rein gehört.
Der wo drin ist, ist auf jeden Fall nicht rot.
Weiß da jemand was genaueres?

VG

7 Antworten

Moin,

Soviel mir bekannt G12 (plus). Farbe meist Rosa.

Schau mal bei www.shop4trac. Da kannst Du das Frostschutzmittel finden. Früher war das immer gelbgrün.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Hoffe geholfen zu haben.

Fragst du den Händler der "wo" ihn dir verkauft hat, sonst kann man auch auf die Angaben auf den Frostschutzmitteln schauen, was zu motor und Kühler wohl passt, mit G12 liegst du wohl nicht verkehrt zumal du das fürs Auto wohl auch nutzt...

Zitat:
@MotoKR schrieb am 25. August 2025 um 09:22:29 Uhr:
Moin,
Soviel mir bekannt G12 (plus). Farbe meist Rosa.
Schau mal bei www.shop4trac. Da kannst Du das Frostschutzmittel finden. Früher war das immer gelbgrün.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Hoffe geholfen zu haben.

...ja, sowas gelbgrünes ist da drin. Natürlich frage ich mal bei Dealer nach,

Das Ding hat nun 196 Betriebsstunden hatte den mit knapp 90 sehr günstig gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Habe vor ein paar Tagen Ölwechel gemacht, passenden Filter gibts von Mann den W68/3.

Denke nun auch, neues Kühlmittel könnte nicht schaden und mach Sinn, kommen ca. 3 Liter in das Motörchen.

Der Wechsel macht dann keinen Sinn. Wenn da niemand Wasser nachgefüllt ( oder es sich verfärbt) hat - frostschutzgrad kann man messen - würde ich das drin lassen. Im Auto fährt man das auch mehrere Jahre. Nachhaltigkeit macht in der Beziehung wirklich Sinn .

Ähnliche Themen

ja, das sieht noch gut aus und laut Refraktometer ist eingestellt bis -30 Grad.

Kälter wird es sicher nicht - zumal das Schätzchen wohl auch noch geschützt steht /überwintert

Also da erstmal nix dran machen... jährlicher ölwechsel (Filter bei jedem 2ten mal) freut den motor, ist aber eigentlich auch schon fast zuviel (bei normaler privater Nutzung)

...ja, das ist kein Act und regelmäßig abschmieren mittels Fettpresse natürlich. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät, ein Mulchkit war dabei und er hat die elektrohydraulische Aushebung des Fangkorbs.
Kraftstoffverbrauch ist sehr gering. Der Vorgänger ein John Deere STX 38 den ich billig von einem Händler bekam, weil die keine Zeit hatten ihn zu überholen soff dagegen wie ein Loch, tat aber auch seinen Dienst und ich machte sogar noch Gewinn beim Verkauf nach 7 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen