IS Prototyp auf der Nordschleife

Lexus

Jemand eine Idee, was das für eine Variante sein könnte?

http://jalopnik.com/388666/mystery-lexus-is-turbo-hybrid

Denke Achtzylinder und Diesel kann man vom Sound her ausschliessen.

18 Antworten

Hallo,
die Belastungen beim fahren auf der Nordschleife sind sogar als Belastungstest für Felgen gespeichert.
Das Bedeutet das auf einem speziellen Prüfstand , welcher auch Seitenkräfte erzeugen kann (also Kurvenfahrten), eine Felge mit einer bestimmten Belastung eine genau festgelegte Anzahl simulierter Runden aushalten muß.
Dieses Kriterium ist bei vielen Autoherstellern fester bestandteil der Vereinbarten laufenden Qualitätsprüfung beim Felgenhersteller.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Aber bei der Entwicklung wird in Japan natürlich auch schneller als 180km/h gefahren. Es wurden schon genügend Fahrzeuge mit Höchstgeschwindigkeiten >= 250km/h in Japan konstruiert, getestet und abgestimmt. Mit Tempolimit wäre das ganz schnell langweilig auf dem Fuji Speedway 😁

"Natürlich" ist das? Sollte man vielleicht denken, stimmt aber nicht. Jedenfalls nicht nach den Aussagen eines Mitarbeiters, der mir erzählte, dass alle Testingenieure in Japan keine Gelegenheit haben, ihre Wagen mit Vmax zu fahren.

Belegen kann ich das nicht, es war aber glaubhaft.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


"Natürlich" ist das? Sollte man vielleicht denken, stimmt aber nicht. Jedenfalls nicht nach den Aussagen eines Mitarbeiters, der mir erzählte, dass alle Testingenieure in Japan keine Gelegenheit haben, ihre Wagen mit Vmax zu fahren.
Belegen kann ich das nicht, es war aber glaubhaft.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen. Für solche Versuche gibt es auf jeder halbwegs vernünftigen Teststrecke Hochgeschwindigkeitsstrecken. Ein Fahrzeug als Hersteller niemals an der möglichen Höchstgeschwindigkeit bewegt zu haben, wäre eigentlich ein Unding. Ich kenne die Zulassungsverfahren nicht, würde aber mal stark annehmen, dass es dann auch Probleme mit der Zulassung gäbe...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Aber bei der Entwicklung wird in Japan natürlich auch schneller als 180km/h gefahren. Es wurden schon genügend Fahrzeuge mit Höchstgeschwindigkeiten >= 250km/h in Japan konstruiert, getestet und abgestimmt. Mit Tempolimit wäre das ganz schnell langweilig auf dem Fuji Speedway 😁
"Natürlich" ist das? Sollte man vielleicht denken, stimmt aber nicht. Jedenfalls nicht nach den Aussagen eines Mitarbeiters, der mir erzählte, dass alle Testingenieure in Japan keine Gelegenheit haben, ihre Wagen mit Vmax zu fahren.
Belegen kann ich das nicht, es war aber glaubhaft.

Gruß,
Happycroco

In Japan gibts mehr Rennstrecken als in Deutschland. Zum Beispiel einen Twin Ring in Motegi (Hochgeschwindigkeits- Ovalkurs), oder verschiedene Speed-Parks, usw...

Dazu noch die riesigen herstellereigenen Testgelände mit eigenen Autobahn-Hochgeschwindigkeitsabschnitten.
Also genügend Möglichkeiten, schneller zu fahren, ohne gleich nach Deutschland zu müssen.

Vielleicht meinte er das Testen im öffentlichen Verkehr... German autobahn

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen