IS Prototyp auf der Nordschleife
Jemand eine Idee, was das für eine Variante sein könnte?
http://jalopnik.com/388666/mystery-lexus-is-turbo-hybrid
Denke Achtzylinder und Diesel kann man vom Sound her ausschliessen.
18 Antworten
Ds ist ja mal ein kurzer Thread. Danke für deine Aufmerksamkeit, Emjay!
Gruß,
Happycroco
Danke, aber schlau werde ich daraus irgendwie trotzdem nicht. Rallye-Auto? Scheint bei Heckantrieb, langem Radstand und dem hohen Gewicht eher aussichtslos.
ich sage nur Subaru Impreza
Wenn d. IS für Rallye gebaut wird, dann wird d. Gewicht definitiv reduziert und höchst wahrscheinlich mit 4x4 Antrieb.
Ähnliche Themen
Eventuell nur ein IS Facelift? Ansonsten keine Ahnung was das sein könnte.
Den IS als 3-Türer das wäre mal was....! Und etwas mehr Power würd ihm auch gut tun...so 20-30 PS mehr Leistung!
....nennt sich IS300 und wird vorwiegend im asiatischen Raum verkauft.
Da der gezeigte Prototyp vergleichsfahrten mit einer Supra Mk IV macht tippe ich mal als motorisierung auf einen V6 mit Turbo (Bi?) aufladung.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
....nennt sich IS300 und wird vorwiegend im asiatischen Raum verkauft.Da der gezeigte Prototyp vergleichsfahrten mit einer Supra Mk IV macht tippe ich mal als motorisierung auf einen V6 mit Turbo (Bi?) aufladung.
IS 300 ???
Noch nie gehört meinst wohl IS 350 !
Zitat:
Original geschrieben von Lexus_IS_250
IS 300 ???
Noch nie gehört meinst wohl IS 350 !
Der IS 300 wird z.B. in Saudi Arabien und im Oman angeboten,
www.lexus.com.sa/showroom/is_300/index.html😉
Hallo zusammen,
was ich nicht ganz verstehe - der IS wird doch in Japan entwickelt und gebaut, warum sollte ein Prototyp gerade in Deutschland auf der Nordschleife getestet werden ? Haben die Japsen keine eigene Rennstrecken oder was ? (siehe IS-F -> Fuji Speedway)
Gruß
Santik
Hi, Santik,
die Lexus-Ingenieure kommen sogar alle mit nach Deutschland, um Hochgeschwindigkeitstests zu fahren, denn es ist nirgendwo in Japan, auch nicht auf Versuchsstrecken, erlaubt, schneller als 180kmh zu fahren.
Die entsprechenden Versuche und Entwicklungen laufen dementsprechend hier ab.
Gruß,
Happycroco
WOW!! das wußte ich nicht. interessante Info. Selbst auf Versuchsstrecken eine beschränkung. dann macht der nürburgring natürlich mehr als sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Santik
was ich nicht ganz verstehe - der IS wird doch in Japan entwickelt und gebaut, warum sollte ein Prototyp gerade in Deutschland auf der Nordschleife getestet werden ? Haben die Japsen keine eigene Rennstrecken oder was ? (siehe IS-F -> Fuji Speedway)
Die Nordschleife ist vom Charakter her relativ nah an einer echten Strasse, komplett mit Unebenheiten, Kuppen, Senken usw.
Ein Strassenauto auf einer F1 Rennstrecke abzustimmen wäre Unsinn, weil die Kunden ja nicht auf spiegelebenen F1 Strecken zur Arbeit fahren. Stark vereinfacht ausgedrückt geht es bei der Fahrwerksabstimmung darum, die Räder am Boden zu halten (=weiche, absorbtionsfähige Abstimmung) und gleichzeitig die Karosseriebewegungen nicht zu gross werden zu lassen (=harte Abstimmung). Wenn ich dann auf einer unrealistisch ebenen Strecke teste, kommt dabei eine Abstimmung raus, die für normale Strassen ungeeignet ist. Und auf echten Landstrassen mit 160 um die Kurven fahren geht halt nicht. Weil die Nordschleife quasi die einzige Rennstrecke mit diesen Strassenbedingungen ist, werden da auch teilweise Modelle getestet, die in Europa gar nicht angeboten werden.
Übrigens sollte man auch nicht unterschätzen, dass "auf der Nordschleife getestet" inzwischen auch aus Marketing-Sicht für japanische und amerikanische Hersteller sehr interessant ist, weil europäische Autos generell für gutes Handling bekannt sind und man sich davon gern eine Scheibe abschneiden möchte.
GM wirbt mit NS-Rundenzeiten:
http://cadillac.gmblogs.com/2008/05/the_video.html
Bei Subaru gibt's besonders sportliche Modelle ab Werk mit NS-Aufkleber:
http://us.st11.yimg.com/us.st.yimg.com/I/fastwrx_2001_155546315
Und Nissan hat neben einem Skyline "Nür Edition" sogar einen Teil der A48 in Japan nachgebaut:
http://www.autoweek.com/.../gallery?...
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Santik,
die Lexus-Ingenieure kommen sogar alle mit nach Deutschland, um Hochgeschwindigkeitstests zu fahren, denn es ist nirgendwo in Japan, auch nicht auf Versuchsstrecken, erlaubt, schneller als 180kmh zu fahren.
Die entsprechenden Versuche und Entwicklungen laufen dementsprechend hier ab.Gruß,
Happycroco
Das liegt, wie baloo schon gesagt hat, lediglich an dem "Charakter" der Nordschleife, auf der sich ein neues Fahrzeug quasi komlett abstimmen lässt. (insbesondere sportliche Autos).
Aber bei der Entwicklung wird in Japan natürlich auch schneller als 180km/h gefahren. Es wurden schon genügend Fahrzeuge mit Höchstgeschwindigkeiten >= 250km/h in Japan konstruiert, getestet und abgestimmt. Mit Tempolimit wäre das ganz schnell langweilig auf dem Fuji Speedway 😁