Is grad ein W210-Hype?

Mercedes E-Klasse W210

Tag zusammen,

ich hab mir vor einem Jahr meinen E320 Avantgarde mit etwa 140.000km auf der Uhr gekauft, mit einigem an Rost für 1400,--

Und heute schau ich und finde dasselbe Modell mit unter 100.000km und nur wenig Rost (naja da ist er trotzdem) für nicht unter 4000,--

Außerdem gibt es extrem wenige. Ist grad W210-Fan-Monat oder so?

Beste Antwort im Thema

Die Leute merken jetzt eben, dass der w210 im guten Zustand ein hervorragendes Auto ist. Das Fahrwerk ist komfortabel, der Innenraum geräumig und man kann auch mal über den Hof fahren ohne, dass der Gurtwarner wie verrückt Alarm macht. Mit den Außenmaßen sind die meisten Parkplätze riesig und mit dem AMG hängt man auch heute noch den Großteil der Verkehrsteilnehmer ab. Würde das Auto heute noch ab Werk kaufen, da es für mich die schönste E-Klasse ist.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das wirtschaftlichste T-Modell in D war der 290 TD mit 129 PS. Brauchte wenig, hielt ewig.

Also ich habe gerade erst meinen E430 Avantgarde , BJ 2000 mit 172.000 km kmplett restaurieren/entrosten lassen und werde den die nächsten Jahre nicht verkaufen.
Ich werde ihn im Jahr ca 1000 km fahren da ich noch 3 weitere Fahrzeuge besitze.
Ich hoffe das die Preise ansteigen werden bin aber ehrlich gesagt nicht darauf angewiesen.
Mich würde es nur freuen das die gut bis sehr gut erhaltenen W210'er wert geschätzt werden.

20190519_122119.jpg
20190519_122108.jpg
20190519_121602.jpg
+2

Und hier ein paar Bilder von der Restauration.
Gemacht wurden:
Kotflügel vorne rechts getauscht, Kotflügel vorne links entrostet und neues Blech eingeschweißt, alle 4 Türen entrostet und Bleche eingeschweißt, Schwellerbereiche entrostet, alle 4 Radläufe entrostet und Kofferraumboden entrostet und Blech eingeschweißt.
Zu aller Letzt wurde der Benz komplett in den Hohlräumen und unten mit Mike Sanders bearbeitet

IMG-20190515-WA0009.jpg
IMG-20190515-WA0005.jpg
IMG-20190515-WA0006.jpg
+2

Sehr schöner, gepflegter Wagen! Mittlerweile gefallen mir die originalen Modelle und ein E430 ist die totale Understatement-Limousine, vor allem wenn normale 17er Sador drauf sind.

Ähnliche Themen

Bei mir ist noch alles original und wird auch so bleiben.
Ich habe lediglich die 18" AMG Styling 2 und einen AMG E55 ESD nachgerüstet.
17" Avantgarde Felgen und der originale ESD sind aber noch vorhanden

Also ich habe heute nach langem Hadern einen 96er E320 Elegance erstanden, für 2700. Ist denke ich mal in Anbetracht der 8fach Bereifung, Schiebedach, Leder und mit dem Wurzelholz statt dem Vogelaugenahorn in meinem 98er Avantgarde ein guter Preis.

Er hat aber den R6 verbaut und ganz ehrlich, kann es sein, daß der so rein gar nichts von diesem typischen V6-Jaulen hat? Oder bin ich da schon betriebsblind?

Der R6 ist ein wunderbarer Motor.. der läuft wie es sich für einen reihensechser gehört.. da jault nix(sonst stimmt was nicht)
Seidenweich, fast vibrationsfrei, ich würde den einem V6 sogar vorziehen..
Ein echter Langläufer..

Ich meinte schon eher umgekehrt, daß der V6 eben dieses typische Sechszylindergeräusch hat, so bissi turbinenmäßig.

Aber gut, Kauf ist eh abgeschlossen und jetzt ist alles Nachgrübeln zu spät. Nächste Woche wird jetzt mal resümiert, ob der 96er Elegance oder der 98er Avantgarde der bessere ist 🙂

Typisch für den R6 ist ja gerade , dass man wenig bis nichts von ihm hört! Das hängt mit seinem optimalen Schwingungsverhalten zusammen, was bei den V6 - Motoren meist noch nicht einmal mit einer zusätzlichen Ausgleichswelle zu erzielen ist.

Das Thema V6 oder R6 hatten wir hier schon öfter. Der M112 ist im Vergleich zum M104 um Welten gefühlt - wie soll ich sagen- unwertiger. Wenn der M104 restlos gepflegt und in Ordnung ist, ist es eine Freude, ihn laufen zu lassen. Der M112 ist vergleichsweise emotionslos aus meiner Sicht.

Ich habe ja noch einen C124 320CE und der Motor ist wirklich Sahne!!!
Man würde den Kauf eines R6 nie bereuen

Die Leute merken jetzt eben, dass der w210 im guten Zustand ein hervorragendes Auto ist. Das Fahrwerk ist komfortabel, der Innenraum geräumig und man kann auch mal über den Hof fahren ohne, dass der Gurtwarner wie verrückt Alarm macht. Mit den Außenmaßen sind die meisten Parkplätze riesig und mit dem AMG hängt man auch heute noch den Großteil der Verkehrsteilnehmer ab. Würde das Auto heute noch ab Werk kaufen, da es für mich die schönste E-Klasse ist.

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 8. Juni 2019 um 21:21:29 Uhr:


Ich habe ja noch einen C124 320CE und der Motor ist wirklich Sahne!!!
Man würde den Kauf eines R6 nie bereuen

Abgesehen vom Kabelbaum...

Ich beobachte die Preisentwicklung rein interessehalber auch (per Mail-Abo von mobile.de). Die Suche geht nach Limo., Benziner bis EZ 12/2002, ab 150 PS und ein paar Ausstattungsmerkmalen. Auch ich erkenne eine gewisse Preissteigerung. Vor allem kommen kaum noch Gurken, also runtergerittene und/oder vom Rost zerfressene Autos rein. Zum Teil halte ich die Preise aber auch für überzogen.
Dennoch leite ich aus den Ergebnissen für mich ab, dass ich für meinen E430 heute mind. das erzielen würde, was ich vor vier Jahren selbst bezahlt habe. Ich sehe, obwohl ich zugeben muss, dass mir ein W211er rein optisch auch gefallen würde, für einen Wechsel derzeit aber keine Veranlassung ,-).

Da bis EZ 12/2002 gesucht wird, kommen auch relativ viele 211er rein. Es hält sich zahlenmäßig sogar in etwa die Waage. Daraus schließe ich, dass die Zahl der verfügbaren W210er abnimmt. Und die 211er aus 2002 scheinen derzeit preislich teils nicht mehr viel teurer, als ein W210 zu sein. Besonders die E500 (W211) scheint man derzeit verhältnismäßig günstig zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen