IS-F vs M3 vs RS4 (Video)

Lexus

Hi,

Ich hab ein Video entdeckt, der 2008 IS-F im Vergleich mit
RS4 und M3 Coupe, das wollte ich euch nicht vorenthalten:

IS-F vs M3 vs RS4

Fazit des Vergleichs: Der IS-F beschleunigt besser, bremst besser, ist besser im Handling
und das beste Gesamtpaket 😎

Der Tester kommt garnicht mehr aus dem Schwärmen heraus,
aber vielleicht wurde das Video ja von Lexus selbst gedreht 😁

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


..

Es gibt keinen einzigen "Rumpfmotor" der "konstruktionsbedingt" mittels Tuning 1.000PS aushält. Man sollte darauf bedacht sein, sich hier nicht vollends die Blöße zu geben 😉

(Das gilt im Übrigen auch für diesen absurden EVO-Vergleich)

MfG
roughneckGebe ich bei you tube "Evo 1000 hp" ein gibt es da etliche..
Wie auch andere..ob die nun haltbar sind, ist eine andere Frage..

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Gebe ich bei you tube "Evo 1000 hp" ein gibt es da etliche..
Wie auch andere..ob die nun haltbar sind, ist eine andere Frage..

Ja, ja. YouTube 🙄 Mir ist bekannt, dass es

einige (nicht etliche)

extreme Versionen japanischer Modelle gibt. Und was glaubst du, haben diese Maschinen mit dem ursprünglichen Motor gemein? So gut wie gar nichts. Und das "so gut wie nichts" kann man auch nicht mehr als "Rumpf" bezeichnen. Wer nur einen Funken Ahnung von Verbrennungsmotoren hat, kann nachvollziehen was für derartige Umbauten notwendig ist. Allein die Wärmeentwicklung eines solchen Motors reicht aus, um eine Kleinstadt zu befeuern 😉

Und mit den entsprechenden Umrüstungen wäre es auch gar kein Problem einen 335i oder RS4 (B5) in derartige Leistungsregionen zu schießen. Und warum macht das hier keiner. Weil der TÜV-Prüfer dich zuerst auslachen und dann einweisen lassen würde 🙂

VW gibt mit Sicherheit nicht eine Milliarde Euro Entwicklungskosten für einen Hochleistungssportwagen aus während japanische Tuner so was über Nacht in der Garage zusammenbauen! Und die Haltbarkeit hast du ja selber angesprochen.

MfG
roughneck

Zitat:

1400PS M3:

http://www.youtube.com/watch?v=q77w0kqqsjg

 

Gibt auch 800PS VR6 oder 1000+PS M5's.

Titan 2500 PS 2JZGTE:

hier

Es gibt immer einen, der schneller ist. 😁

Ich kannte zwar schon Ähnliche,
aber dem M3- Motor muss Respekt gezollt werden.
Geht aber nur beim "Alten" aus dem E36, wenn ich nicht irre.

Auch wenn die Haltbarkeit nicht vergleichbar ist.

Zitat:

Dass ein Motor das 3- oder 4-fache der Serienleistung aushält, ist nichts besonderes, allerdings ist das ausser für Drag-Rennen völlig uninteressant, da die Dinger (egal ob Skyline, Supra oder M3) weder fahrbar noch haltbar sind.

Das schon, aber wenn es darüber hinaus geht, gibt es nur sehr sehr wenige,

wenn es auch Andere schaffen würden, hätten die Amis sie schon längst.

Und was mich selbst interressiert:
Mit welchen Investitionen bin ich bei welcher Leistung bzw. in wie weit ist der Serienmotor
dafür vorbereitet.

Zitat:

125PS pro Liter 🙄

Für einen Quadro-Turbomotor ? 😮

Zitat:

Es gibt keinen einzigen "Rumpfmotor" der "konstruktionsbedingt" mittels Tuning 1.000PS aushält. Man sollte darauf bedacht sein, sich hier nicht vollends die Blöße zu geben 😉 (Das gilt im Übrigen auch für diesen absurden EVO-Vergleich)

Und du weißt, wovon du sprichst, hä?

Was glaubst du, warum ich Rumpfmotor geschrieben habe?
Das bedeutet soviel wie der Motor ohne allem, nur reduziert auf den Block und den Kopf.

dass da andere kolben, pleuel, kurbelwelle, lager, lagerschalen, ventile, ventiltrieb, nocken,
stehbolzen, kopfdichtung usw. drinnen sind als Serie, ist klar.
(gilt für die 2500PS)

Ich hoffe so verstehst du es auch. 🙁

Und es wäre definitiv nicht möglich, mit einem 335i oder RS4 in derartige Leistungsregionen
vorzudringen ohne dass es diese in tausend Einzelteile zerreißt.
Wäre es möglich, würde es diese in Amerika geben. Ganz einfach.

Und bei diesem Milliardenbudget hat es VW massive Probleme bereitet, ein Getriebe zu finden,
während das serienmäßige Getrag-Getriebe eines 14 Jahre alten Toyotas diese Leistung
problemlos aushält. (kein Scherz)

Zitat:

Ich habe doch geschrieben das Fahrdynamik nichts mit den reinen Fahrwerten zu tun hat.

Du schreibst der M3 ist --fahrdynamisch-- nicht zu überholen,das stimmt nicht.

Ist Geschwätz.

Schreibe das der auf der AB besser geht, und gut ist.

Wegen so ewig gestrigen wie dir lebt diese Vorurteil auch immer weiter. 😁

Was soll für einen Evo sprechen?

Ein M3 ist konsequent von Anfang an als Sportmodell konzipiert worden. Mitsubishi nimmt nen normalen Lancer, pappt nen billigen 4 Zylinder Turbo rein, ein bisschen Allrad da und Mutters Bügelbrett hier, fertig.
Da wird kein Leichtbau betrieben, keine komplizierte Fahrwerkstechnologie eingebaut, kein Sportmotor eingebaut, der seinen Namen auch verdient. Der Innenraum bleibt genauso öde grau wie bei allen anderen Lancer, am Schwerpunkt tut sich nichts und bei alledem fehlt das Flair, welches ein M, RS oder AMG verströmt.
Es genügt nicht, in 6sec auf 100 zu kommen, es kommt auf das wie an. Und der Evo ist nichts anderes als ein normaler Lancer mit mehr PS. Vergleich dagegen die Detailliebe, mit denen die Deutschen ihre Sportmodelle bauen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


...Und du weißt, wovon du sprichst, hä?...

Jo, egal ob du es nun glaubst oder nicht, mit wie viel hä's auch immer 😛

Und natürlich muss bei diesen starken Veränderungen auch der Zylinderkopf bearbeitet werden. Bleibt also nur noch der Zylinderblock. Und das ist kein Rumpfmotor. Das ist ein Stück Metall. Und genau deswegen würde auch ein RS4 B5 oder ein 335i Block diese Leistung (zumindest ansatzweise) aushalten. Die Frage für wie lange stellt sich dabei genauso, wie bei den japanischen Fahrzeugen. Oder glaubst du, Nissan & Co. legen ihre Fahrzeuge ab Serie für Leistungen > 1.000PS aus. Graugussblock hin oder her!

Ich könnte jetzt bezüglich Bugatti auch noch was von Doppelkupplungsgetriebe schreiben. Aber das interessiert dich ja nicht. Getriebe ist Getriebe 🙄

In diesem Sinne sollten wir es vielleicht besser dabei belassen. Will ja keine Streit mit dir 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Was soll für einen Evo sprechen?

Ein M3 ist konsequent von Anfang an als Sportmodell konzipiert worden. Mitsubishi nimmt nen normalen Lancer, pappt nen billigen 4 Zylinder Turbo rein, ein bisschen Allrad da und Mutters Bügelbrett hier, fertig.

Da wird kein Leichtbau betrieben, keine komplizierte Fahrwerkstechnologie eingebaut, kein Sportmotor eingebaut, der seinen Namen auch verdient. Der Innenraum bleibt genauso öde grau wie bei allen anderen Lancer, am Schwerpunkt tut sich nichts und bei alledem fehlt das Flair, welches ein M, RS oder AMG verströmt.

Es genügt nicht, in 6sec auf 100 zu kommen, es kommt auf das wie an. Und der Evo ist nichts anderes als ein normaler Lancer mit mehr PS. Vergleich dagegen die Detailliebe, mit denen die Deutschen ihre Sportmodelle bauen!

Das ist deine Sichtweise, die beiden Fahrzeuge sind sowieso zu verschieden, aber:

der EVO ist ein Rallyfahrzeug für die Straße, kompromisslos sportlich, mit dem wahrscheinlich derzeit

besten erhältlichen Allradsystem und dem leistungsfähigstem (nicht modernsten) derzeit angebotenem

2L- Turboaggregat. Mit einem Klick am Ladedruckrädchen hast du 100 mehr-PS, beim BringMichWerkstatt

hättest einen Motorschaden. 🙂

Obendrein auch ein Wagen den man sich Leisten kann.

Und das oben genannte Flair hat überhaupt nichts mit Fahrdynamik zu tun.

Zitat:

Und natürlich muss bei diesen starken Veränderungen auch der Zylinderkopf bearbeitet werden. Bleibt also nur noch der Zylinderblock. Und das ist kein Rumpfmotor. Das ist ein Stück Metall. Und genau deswegen würde auch ein RS4 B5 oder ein 335i Block diese Leistung aushalten. Wo soll denn da bitte der Unterschied liegen. Die Frage für wie lange stellt sich dabei genauso, wie bei den japanischen Fahrzeugen. Oder glaubst du, Nissan & Co. legen ihre Fahrzeuge ab Serie für Leistungen > 1.000PS aus.

Alu != Grauguss. ein großer Unterschied.

japanische Motoren wurden früher sehr stabil gebaut und für deutlich mehr Leistung
ausgelegt. Genauso wie ein paar Deutsche (M3 E36). Aber nicht in diesem Ausmaß.
Je nach Konstruktionsaufwand hat man dann einen mehr oder weniger potenten Motor.
Glaub mir, würde es ähnlich potente Motoren geben, würde man sie schon längst
kennen.

Und stell dir vor, der 2JZ-GTE (Toyota Supra) ist nur mit einem anderen
Turbosetup und Fuel-Upgrade in der Lage ~900-1000 PS zu produzieren.
(dauerhaft Standhaft: ~650PS)
Und das alles ohne auch nur einmal den Motor geöffnet zu haben!
Und genau so etwas fasziniert mich.
Warum denkst du, ist so ein Auto nach 10 Jahren in den USA immer noch den
Neupreis wert?
Eine der letzten Supras die gebaut wurden (2002) wurde 2005 um
106.000 $ verkauft. Das ist fast der 3-fache Neupreis.

Wenn du`s nicht glaubst, informier dich ein bisschen (www.mkiv.de),
bevor du hier Kritik ausübst.

Zitat:

Von der reinen Fahrdynamik ist der EVO die Nr. 1 , das nur zur Info 😁

Hat ja nicht viel mit den reinen Fahrwerten wie V/max oder was auch immer zu tun.
Hier neuer S5 gegen alten Evo,der neue kommt ja bald.
DMAX

Das Video zeigt es sehr schön. Der S5 hat unendlich mehr Stil als dieses wildgewordene Postauto mit den lustigen Flügeln 😉

Zitat:

Und stell dir vor, der 2JZ-GTE (Toyota Supra)

"Ein 2JZ-Motor, ich glaub es nicht! Der wird mal alles abhängen!" Und das hat er auch, in meinem Lieblingsfilm mit Paul Walker und Vin Diesel in der Hauptrolle 😉

Hallo

der Evo ist kein Überauto genauso wenig wie der Skyline...

im Link ein Video wo einige serienmässige Japanrenner ein Rennen fahren....

Japanische Sportwagen im Vergleich

der Evo und der Imprezza sind Rallyautos und dort auch richtig eingesetzt...die Rennstrecke oder Rundkurs sind nicht das richtige dafür😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Es gibt immer einen, der schneller ist. 😁

Ich kannte zwar schon Ähnliche,
aber dem M3- Motor muss Respekt gezollt werden.
Geht aber nur beim "Alten" aus dem E36, wenn ich nicht irre.

Auch wenn die Haltbarkeit nicht vergleichbar ist.

Das schon, aber wenn es darüber hinaus geht, gibt es nur sehr sehr wenige,
wenn es auch Andere schaffen würden, hätten die Amis sie schon längst.

Und was mich selbst interressiert:
Mit welchen Investitionen bin ich bei welcher Leistung bzw. in wie weit ist der Serienmotor dafür vorbereitet.

Dass es keine schnelleren gibt, hab ich ja nie behauptet, wollte dir nur zeigen, dass man auch aus anderen Motoren solche Leistungen rausholen kann. Dass man das bei BMW's z.B. nicht so häufig sieht, hat mehrere Gründe. Zum einen gibt's in 3er und 5er eigentlich keinen Platz für einen Turbo aufgrund der Einbaulage des Motors, besonders nicht für einen grossen. Sowas zu realisieren erfordert dann sehr aufwändige Umbauten. Entweder wird der Motor "aufrecht" gestellt, oder die Ladeluftführung wird unterm Motor quasi durch die Ölwanne verlegt...oder beides.

Zum anderen ist es wie gesagt nur für Drag-Rennen interessant, und deswegen wird man solche 1000PS Kisten nur dort sehen, wo Drag-Rennen beliebt sind...und die Leute benutzen dann natürlich Autos, für die es einen grossen Markt gibt. Leute, denen es nur um niedrige Zeiten geht, nehmen einen Camaro oder Mustang weil das ganz einfach die billigste Basis ist. Wenn Tuner mit was anderem fahren, dann in der Regel deswegen, weil sie damit ihre Zielgruppe erreichen möchten. Wenn ein S500 2000PS aushalten könnte, würde ihn trotzdem keiner fahren, eben weil S-Klasse Besitzer nicht zur Zielgruppe dieser Tuner gehören. Lange Rede, kurzer Sinn...dass es viele Supras mit hohen PS Zahlen gibt, heisst nicht, dass andere Autos vielleicht nicht sogar noch besser dafür geeignet wären.

Zitat:

Und bei diesem Milliardenbudget hat es VW massive Probleme bereitet, ein Getriebe zu finden,
während das serienmäßige Getrag-Getriebe eines 14 Jahre alten Toyotas diese Leistung
problemlos aushält. (kein Scherz)

Ne, tut's nicht. Vor ein paar Jahren hatte Getrag genau das Getriebe mit technischen Daten noch auf ihrer Webseite. Max. Eingansdrehmoment waren irgendwas um die 500Nm, wenn ich mich recht erinnere, vielleicht auch nur 4xxNm. Wieso würde Getrag das schreiben und damit potentielle Kunden vergraulen wenn 1500Nm möglich sind?

Ganz einfach...Wenn du ein Metallteil hast, dass bei 1700N bricht und du belastest es zyklisch mit nur 1500N, dann bricht es nach einigen Zyklen aufgrund von Ermüdung. Belastest du es mit 1000N, steigt die Anzahl der möglichen Zyklen deutlich, aber irgendwann brichts auch wieder. Wenn du das nicht willst, musst du unter der Ermüdungsgrenze bleiben, und die liegt weit unter Kurzzeit-Belastungsgrenze. So sieht das aus:

http://www.tokuroglu.com/SnCurveExp.jpg

Der Stahl bricht erst bei 120kpsi, willst du ihn aber dauerhaft zyklisch belasten (wie in einem Getriebe), dann musst du dafür sorgen, dass 50kpsi nie überschritten werden. Soll heissen...solange die nicht zyklisch belasteten Teile(Gehäuse z.B.) nicht zu schwach ausgelegt sind, verträgt ein Getriebe immer deutlich mehr als angegeben. Das Problem ist...das funktioniert nur kurze Zeit. In Drag-Autos ist das ok, in Serienautos nicht.

Übrigens gilt das in ähnlicher Form auch für die Motoren. Man erreicht solche Leistungen indem man Teile weit über ihre Ermüdungsgrenze hinweg belastet. Das geht nur deswegen gut, weil ein solcher Motor nach 10.000 bis 20.000 _Umdrehungen_ revidiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


...Wenn du`s nicht glaubst, informier dich ein bisschen (www.mkiv.de),
bevor du hier Kritik ausübst.

Jo, jo, wenn du das sagst 😉 😛

MfG
roughneck

Zitat:

Zum anderen ist es wie gesagt nur für Drag-Rennen interessant, und deswegen wird man solche 1000PS Kisten nur dort sehen, wo Drag-Rennen beliebt sind...und die Leute benutzen dann natürlich Autos, für die es einen grossen Markt gibt. Leute, denen es nur um niedrige Zeiten geht, nehmen einen Camaro oder Mustang weil das ganz einfach die billigste Basis ist. Wenn Tuner mit was anderem fahren, dann in der Regel deswegen, weil sie damit ihre Zielgruppe erreichen möchten. Wenn ein S500 2000PS aushalten könnte, würde ihn trotzdem keiner fahren, eben weil S-Klasse Besitzer nicht zur Zielgruppe dieser Tuner gehören. Lange Rede, kurzer Sinn...dass es viele Supras mit hohen PS Zahlen gibt, heisst nicht, dass andere Autos vielleicht nicht sogar noch besser dafür geeignet wären.

Teilweise muss ich zustimmen, aber:

ich würde nur die Motoren vergleichen, nicht die Karrosserie, die darüber steckt.

Meine Meinung: in Amerika gibt es einen unglaublich großen Tuningmarkt bzw. eine riesige
Tuning-Szene. Zum größten Teil wegen der (von Staat zu Staat verschiedenen) lockeren
Gesetzesgebung. Und die Leute nehmen alles her, womit hohe Leistungen zu realisieren sind.
(am günstigsten mit den amerikanischen V8-Motoren). Natürlich sieht man von den günstigsten
Autos auch die Meisten.
Aber es gibt derart viele Tuner, das genauestens bekannt ist mit welchen Motoren in welche
Leistungen vorgedrungen werden können. Würde z.B. ein S500 Motor soviel Leistung verkraften,
wäre er schon längst in einem Drag- Chassis drinnen. Genauso wie von anderen Autos.

In höheren Regionen gibt es dann nur mehr ein paar Vergleichbare:
einen amerikanischen V8 mit mind. 7Liter (in allen Variationen), den 8Liter V10 aus der Viper
und einen klitzekleinen 3 Liter-Reihensechszylinder von Toyota (das sind zumindest 3 sehr Bekannte)

Deswegen denke ich nicht, dass es vielleicht noch besser geeignete Autos (und Motoren) dafür
geben könnte.

Zitat:

Der Stahl bricht erst bei 120kpsi, willst du ihn aber dauerhaft zyklisch belasten (wie in einem Getriebe), dann musst du dafür sorgen, dass 50kpsi nie überschritten werden. Soll heissen...solange die nicht zyklisch belasteten Teile(Gehäuse z.B.) nicht zu schwach ausgelegt sind, verträgt ein Getriebe immer deutlich mehr als angegeben. Das Problem ist...das funktioniert nur kurze Zeit. In Drag-Autos ist das ok, in Serienautos nicht.

Ja, ein Hersteller muss sich mit gewissen Belastungsgrenzen absichern. Genau so wie die Belastung

von Brücken einen 10-fachen Sicherheitsfaktor haben.

Wieviel mehr möglich ist und für wie lange, das entscheidet dann die Qualität des Produktes bzw.
eine gewollte Auslegung auf Mehrbeanspruchung für gewisse Fälle.
Und beim Getrag ist es halt so, dass es zwar in einem 330PS- Auto zum Serieneinsatz kommt,
das Auto aber für die japanische N1- Serie homologiert wurde und somit deutlich mehr Leistung
aushalten muss.
Als Beispiel dafür eine WOTM- Supra , deren Motoren bis zu 1600 PS liefern, das Getrag aber noch Serie ist.
Und diese wird auf der Straße und auf dem Drag-Strip gefahren, mindestens
eine Saison lange ohne Revision. Aber auch hunderte,
wenn nicht tausende andere Beispiele bestätigen Ähnliches.

Ich nehme meine Behauptung zurück, dass alle japanischen Motoren
konkurrenzlos Leistungsfähig sind, aber bei der Supra gibt es eben nichts
Vergleichbares. Und das ist ein Toyota. Und der hat dieselbe Digitaluhr wie ein Lexus.
also ist die Diskussion im Lexus-Forum erlaubt. 😁

Zitat:

er Evo und der Imprezza sind Rallyautos und dort auch richtig eingesetzt...die Rennstrecke oder Rundkurs sind nicht das richtige dafür😉

kommt drauf an wie verwinkelt die Rennstrecke ist 😉

Zitat:

Jo, jo, wenn du das sagst 😉 😛

Ist das das (hoffentlich) letzte qualifizierte Gegenargument von dir? 😛

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


...Ist das das (hoffentlich) letzte qualifizierte Gegenargument von dir? 😛

Ich hab doch alles zu dem Thema geschrieben. Warum soll ich mich wiederholen? Hat doch eh keinen Zweck 😉 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

der Evo ist kein Überauto genauso wenig wie der Skyline...

im Link ein Video wo einige serienmässige Japanrenner ein Rennen fahren....

Japanische Sportwagen im Vergleich

der Evo und der Imprezza sind Rallyautos und dort auch richtig eingesetzt...die Rennstrecke oder Rundkurs sind nicht das richtige dafür😉

mfg Andy

Dem stimme ich nicht zu:

http://www.youtube.com/watch?v=0XZmWnPPxLM&feature=related

Der Evo schaegt sich dort mehr als wacker.. 😁

Cooles Video, aber ich denke der Evo war etwas Leistungsgesteigert,
und der Porsche ist viel später gestartet.

Trotzdem erkennt man die fahrdynamischen Qualitäten des Evos. 🙂

Lexus sollte die Kiste lieber einstampfen! oder will man sich sein mühsam aufgebautes Image durch die "Schneller, Breiter, Tiefer-Fraktion" kaputtmachen. Erste Ansätze sind ja schon erkennbar.😛
Ein 2l-Motor mit 150PS würde dem IS wohl mehr helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen