Is der einbau dieser Buchsen selber möglich?

Opel Astra F

Hallo

mein wagen macht seit ein paar tagen beim lenken knackende geräusche
und beim anfahren son knartschen(das aber schon länger geht aber nach ner Zeit weg)
nun war ich bei Opel heut(mal wieder!?)

für das knacken beim lenken haben die gesgat ist dieses teil kaputt
>
http://cgi.ebay.de/...237QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
und für das knartschen beim anfahren diese beiden >

http://cgi.ebay.de/...253QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
der einbau hinten soll 11 AE's kosten vorne 6 AE's

meine frage jetzt kann man das auch selber ohne größeren Aufwand oder zwingend inne Werkstatt?

Danke

gruß

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


nen Querlenker für 39 euro. kann doch nix sein. ich hab mal so einen im Querschnitt im Vergleich zum original gesehen. Aber egal. Ist meine persönliche Meinung. Ich würde die Buchsen neu machen.

nun rechne mal zu sammen:

2x traggelenk 30€

2x vordere buchsen querlenker 30€

2x hinterebuchsen querlenker 30€

2x spurstangenkopf 20€

was das alles kostet

nun kauf dir einen vernünftigen querlenker für ca 40 € das stück bist du bei 80€ + 20€ für die spurstangenköpfe
das bezahlst du aber auch für vernünftige buchsen

kann aber jeder selbst entscheiden, ich würde die querleker und die spurstangenköpfe samt domlager tauschen.
dann hast du ruhe und hast eigentlich den gleiche aufwand wie nur an den buchsen zu fummeln

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Weils schrott ist. Ganz einfach. Hab damals auch überlegt.

Wäre aber ne alternative. ich hab mich jedoch für die Buchsen entschieden.

Moin!

Naja, bei mir wurde 4 Jahre vorher beim FOH ne Buchse getauscht (Vorbesitzer), die war wieder hin , bei minimaler Laufleistung (<10Tkm/Jahr).

Der "Schrott" hat zwar jetzt auch nur 15Tkm ohne Zicken drauf, aber Buchsen und einpressen LASSEN wäre teurer gewesen.

Schrott kann ich aber dazu sagen wenn das Fahrzeuggewicht die Dinger reindrücken soll😠

Nen Kollege hatte auch sein Mondeo in ner Hinterhofwerke nach nem TüV-Versuch (2 Seiten🙄) neue Lager wurden reingeworfen und auf dem Weg nach Hause war eins wieder draussen, ups, war wohl die gleiche Methode, kenn aber den Aufbau beim Mondeo nicht.

MFg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von d.h.e


tja wie gesgat ich kann nur sagen was der "werkstatt Meister" bei Opel meint was sie da amchen würden nur als die dann die Preise für die e-Teile genannt haben habbich gesagt die besorg ich selber.

geh morgen mal zu deinem calli und schau dir bei vollem lenkeinschlag mal den querlenker an, dort wo das federbein mit dem querlenker (traggelenk), der karosse (donlager) und der lenkung (spurstangenkopf) verbunden ist können geräusche durch das lenken entstehen.

die anderen 2 buchsen am querlenker sind nur für die achsbewegungen zur straße, höhe und seite aber nicht zum lenken

Moin!

Naja, bei mir wurde 4 Jahre vorher beim FOH ne Buchse getauscht (Vorbesitzer), die war wieder hin , bei minimaler Laufleistung (<10Tkm/Jahr).

Der "Schrott" hat zwar jetzt auch nur 15Tkm ohne Zicken drauf, aber Buchsen und einpressen LASSEN wäre teurer gewesen.

Schrott kann ich aber dazu sagen wenn das Fahrzeuggewicht die Dinger reindrücken soll😠

Nen Kollege hatte auch sein Mondeo in ner Hinterhofwerke nach nem TüV-Versuch (2 Seiten🙄) neue Lager wurden reingeworfen und auf dem Weg nach Hause war eins wieder draussen, ups, war wohl die gleiche Methode, kenn aber den Aufbau beim Mondeo nicht.

MFg Ulf

Bei mir war alles ok. Was andere machen interessiert mich herzlich wenig.

Die Diskussion können wir uns sparen. Einfach nicht nach machen. Ich sehe ein das da einiges schief laufen kann.

Ähnliche Themen

die wagerechten buchsen im querlenker können inerhalb von sekunden schrott sein.

die reagieren äußert alergisch darauf wenn man über geschwindigkeits bodenwellen drüber bügelt wie ein bekloppter, da sind die in kürzester zeit gerissen.
es reicht schon oft ein tiefes schlagloch aus um sie zu zerstören

das könnte einiges erklären bin vor nen paar monaten mal auf ner einsamen feldweg unterwegs gewesen so mit 70 und zack aufeinmal ist da nen speedblocker mitn aufm feldweg...wer tut sowas?
Da werden die wohl ihr leben ausgehaucht haben..

Hab jetzt die gummis vorne stoniert und komplet neue querlenker bestellt

Zitat:

Original geschrieben von d.h.e


das könnte einiges erklären bin vor nen paar monaten mal auf ner einsamen feldweg unterwegs gewesen so mit 70 und zack aufeinmal ist da nen speedblocker mitn aufm feldweg...wer tut sowas?
Da werden die wohl ihr leben ausgehaucht haben..

Hab jetzt die gummis vorne stoniert und komplet neue querlenker bestellt

wie gesagt wenn du den querlenker eh ab hast ist das domlager und der spurstangen kopf auch schnell mit getauscht.

ich würde die 2 sachen gleich mitmachen dann hast du wenigsten wieder deine ruhe für einige zeit

meisnt du mit domlager dieses teil?

http://cgi.ebay.de/...937QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Zitat:

Original geschrieben von d.h.e


meisnt du mit domlager dieses teil?

http://cgi.ebay.de/...937QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

genau das meine ich

ich glaub ich sollte den FOH wechseln...
hab eben bei meinen eltern aufm Hof auchma selber aufgebockt an beiden seiten ,reifen ab und dann mal gedreht und geguckt,querlenker & co sind in ordnung nix brüchig oder so machen auch keien Geräusche,aber das Domlager xD
Werde mir jetzt das Domlager für beide seiten bestellen udn gut is

Deine Antwort
Ähnliche Themen