IS 220 D TTE vs. Alpina D3 in AB-Sportscars 11/06

Lexus

Hallo,

Lexus hat mit dem von TTE präparierten IS 220 D
in Hinblick auf eine Serienfertigung einen ersten Versuchsballon gestartet.

Einen IS mit 208 PS -offiziell noch als Prototyp deklariert-
stellte man der Autobild-Sportscars-Zeitschrift zum Vergleich mit einem Alpina D3 zur Verfügung.

Das Fahrzeug war mit TTE-Karosseriesatz,TTE-19"-Fahrwerk und dem leistungsgesteigerten 208 PS-Motor ausgerüstet.

Man hat eine Version mit langer HA-Übersetzung zum Test gegeben.

Es wurde seitens der Redaktion ausdrücklich darauf hingewiesen,daß es sich noch um ein Vorserienexemplar handelt und die Entwicklung noch nicht abgeschlossen sei.

Die Fahrleistungen lagen deutlich unter D 3-Niveau
(0-100km/h 8,9 zu 7,7 Sek.,Vmax 232 zu 238 km/h,
Elastizität ebenfalls schlechter,besonders deutlich im 6. Gang-
wegen langer Achse)
Dafür war der Testverbrauch des IS von 6,6l zu 7,7l je 100 km erheblich niedriger.

Das 19"-Sport-Fahrwerk konnte überzeugen,erreichte aber nicht ganz die Ausgewogenheit des Alpina.

Lexus wird wohl oder übel die TTE-Version um bei den Fahrleistungen annähernd konkurenzfähig zu sein mit kurzer Achse anbieten müssen.

Das erhöht zwar den Verbrauch etwas aber Werte um
oder etwas über 7 Liter sind immer noch sehr gut.

Ein Preis für das Fahrzeug wurde noch nicht genannt. Bis Frühjahr soll die Endentwicklung abgeschlossen sein.
Wenn der Preis unter 35.000 € liegt (Alpina 35.900€)und die kurze Achse reinkommt,kann die Version sehr interessant werden.

Gruß Kühli

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sandmann100


Sorry. Kleine Korrektur.
die 3 Liter TDI´s von Audi haben definitv KEIN CVT (Multitronic) Getriebe sondern ne "normale" Automatik. Die MT hält nur ca. 350 NM aus - der 3 Liter wär ein bisserl zu deftig für das Teil.
Und nun streitet mal schön weiter - ist ein Scheiss Wetter heute und mir ist fad - da ist so ein Thread schon wirklich lustig.

hier gibts noch nichts mehr zu diskutieren - es ist doch mittlerweile jedem klar, dass die Behauptung, der Avensis könne mit einem 3.0 TDi mithalten, völliger Blödsinn ist. Über Tatsachen lässt sich nunmal nicht diskutieren. Aber Du findest bei motor-talk bestimmt in anderen Foren spannende Beiträge, die dir den Sonntag retten :-)

PS: Im Alfa-Forum ist es immer ganz lustig, wenn die über Qualität reden, nur so als Tipp!

Hallo,

ein A6 3.0 Tdi egal ob Schalter oder Automatik spielt definitv in einer anderen Liga als der 4 Zylinder Toyota Diesel...das beisst die Maus keinen Faden ab.... die Werksangaben zeigen dies und die Testwerte erst recht.

siehe selbst;

der A6 3.0 Automatik

der Avensis http://www.autozeitung.de/index.php?...

der Lexus 220d

den Lexus hatte ich vor ein paar Wochen am Hintern kleben als ich mit meinem Audi A4 2,5 Tdi unterwegs war.....das war in etwa gleich ich lies ihn dann passieren weil ich wissen wollte was es für einer ist. und eine Baustelle sowieso zum langsam machen zwang ... mein Audi ist mit Vmax 226 km/h angegeben die laut GPS auch exakt erreicht werden,insofern ist das alles erklärbar.

....der Toyota Diesel mag andere Vorteile haben,der Autobahnrenner oder Sprintkönig ist er aber definitv nicht was auch an der Getriebeabstufung liegt wie immer wieder geschrieben wird😉

dazu nochmals ein altueller Vergleichstest
http://www.autozeitung.de/index.php?...

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

ein A6 3.0 Tdi egal ob Schalter oder Automatik spielt definitv in einer anderen Liga als der 4 Zylinder Toyota Diesel...das beisst die Maus keinen Faden ab.... die Werksangaben zeigen dies und die Testwerte erst recht.

siehe selbst;

der A6 3.0 Automatik

der Lexus 220d

mfg Andy

Vergleich mal beide Leergewichte und dann die Beschleunigung von 0-100kmh. Die Testwerte sind definitiv gelogen.

Zitat:

Original geschrieben von Toyo_Fan


Vergleich mal beide Leergewichte und dann die Beschleunigung von 0-100kmh. Die Testwerte sind definitiv gelogen.

sorry,

aber das welche (Audi oder Lexus) Testwerte gelogen sein sollen wäre doch etwas unangemessen....hier mal noch weitere...
Audi A6 2,7Tdi

A4 Tdi 3.0 noch mit 204 PS

ich schrieb ja auch bereits das dies auf die Motor/Getriebeauslegung zurück´zuführen ist....und das nutzbare Drehzahlband des Toyota Diesel ist deutlich schmalerr was sich dann auch in den Beschleunigswerten erkennen lässt.

mfg Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


sorry,

aber das welche (Audi oder Lexus) Testwerte gelogen sein sollen wäre doch etwas unangemessen....hier mal noch weitere...
Audi A6 2,7Tdi

A4 Tdi 3.0 noch mit 204 PS

ich schrieb ja auch bereits das dies auf die Motor/Getriebeauslegung zurück´zuführen ist....und das nutzbare Drehzahlband des Toyota Diesel ist deutlich schmaöer was man an den beschleunigswerten auch erkennen kann.

mfg Andy

Und was willst du mir jetzt mit den Links sagen?

Das mit der getriebeauslegung mag ja stimmen aber das kann nie und nimmer so ein extremer unterschied sein.

Zitat:

Original geschrieben von Toyo_Fan


Und was willst du mir jetzt mit den Links sagen?
Das mit der getriebeauslegung mag ja stimmen aber das kann nie und nimmer so ein extremer unterschied sein.

ich wollte damit sagen das ein Audi A6 3.0 eben tatsächlich in einer anderen Liga spielt (angesichts des Preises und Hubraumes auch kein Wunder) als der 4 Zylinder Toyota Diesel der sicher seine Qualitäten hat....aber eben nicht wie vorher beschrieben mit den deutlich größeren und teureren 3 Liter Modellen mithalten kann....hattest Du nicht geschrieben die testwerte sind gelogen??

was hätte ich oder jemand anderes davon?

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ich wollte damit sagen das ein Audi A6 3.0 eben tatsächlich in einer anderen Liga spielt (angesichts des Preises und Hubraumes auch kein Wunder) als der 4 Zylinder Toyota Diesel der sicher seine Qualitäten hat....aber eben nicht wie vorher beschrieben mit den deutlich größeren und teureren 3 Liter Modellen mithalten kann....hattest Du nicht geschrieben die testwerte sind gelogen??

was hätte ich oder jemand anderes davon?

mfg Andy

Das wäre ja auch schlimm, wenn der A6 nicht in einer anderen Liga spielen würde. Es gibt zwar schnellere 3l-Diesel, aber für den 4 Zylinder Toyota reicht es allemal. Selbst der A8 mit dem 3l-Motor zieht dem 4-Zylinder Toyota noch davon, wie auch der Passat mit 170 PS.

Quellen:

http://www.autozeitung.de/index.php?...

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

@ Toyo-Fan:

Der Avensis bzw. Lexus geht in etwa so gut wie der aktuelle 320d. Der Toyota Motor hat allerdings mehr PS und deutlich mehr Nm. Schau Dir doch einfach mal die Werksangaben an, und informiere dich bevor du hier ohne jede Ahnung Schwachsinn behauptest. Was hätte Audi davon, wenn die Werksangabe 2 sec. unter den tatsächlichen Werten liegt? Dann würde wahrscheinlich jeder Audi-Fahrer seinen Audi zurückgeben, da er die Angaben deutlich verfehlt. Hast Du auch schon mal dran gedacht, dass 177 PS nicht gleich 177 PS sind? Soll heißen, dass die Japaner und Koreaner dafür bekannt sind, dass deren Motoren eher etwas schwächlich auf der Brust sind. Fahr mal einen 1,6l Motor von Kia mit 105 PS, er kommt dir vor wie 75 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


@ Toyo-Fan:

Der Avensis bzw. Lexus geht in etwa so gut wie der aktuelle 320d. Der Toyota Motor hat allerdings mehr PS und deutlich mehr Nm. Schau Dir doch einfach mal die Werksangaben an, und informiere dich bevor du hier ohne jede Ahnung Schwachsinn behauptest.

Der 320d geht definitiv besser. In meinem vorhergehenden Posting sind in der Quelle Messwerte des Toyota, wo er selbst vom Passat gebügelt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Pischke


Der 320d geht definitiv besser. In meinem vorhergehenden Posting sind in der Quelle Messwerte des Toyota, wo er selbst vom Passat gebügelt wurde.

Hi

natürlich geht der BMW besser, darum geht es mir jetzt aber nicht primär, sondern darum, dass der Toyota dem 320d näher kommt als dem 3.0 TDI. Ich kenn die Daten des BMW, fahr selber den Motor im 1er, und habe hier in dem Forum auch schon oft zum Ausruck gebracht, dass es verwunderlich ist, dass der Toyota Motor trotz der besseren (reinen) Daten recht schlecht geht. Aber du wirst mir sicher zustimmen, dass man den Toyota Motor, bevor man ihn mit dem 3.0 TDI vergleicht, eher mit dem 320d vergleichen sollte. Hat ja auch was von einer logischen Denk Aufgabe: Der BMW geht besser als der Toyota und schlechter als der Audi. Preisfrage: Geht der Toyota dann besser als der Audi?

Hallo,

der Toyota Motor ist im Vergleich zu den 4 Zylindern von Audi oder BMW sicher nicht der Brandstifter....seine Vorteile liegen eher in anderen Bereichen wie Laufruhe die ja stets gelobt wird und in den Schadstoffwerten die um Vergleich ja sehr ordentlich sind.

nur sollte man halt die Kirche im Dorf lassen und den Wagen/Motor nicht mit Modellen vergleichen die einfach anders positioniert sind und auch entsprechend teuerer sind....😉

ich vergleiche ja auch keinen 3 Liter Tdi mit einem Lexus 600h

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Hi

natürlich geht der BMW besser, darum geht es mir jetzt aber nicht primär, sondern darum, dass der Toyota dem 320d näher kommt als dem 3.0 TDI. Ich kenn die Daten des BMW, fahr selber den Motor im 1er, und habe hier in dem Forum auch schon oft zum Ausruck gebracht, dass es verwunderlich ist, dass der Toyota Motor trotz der besseren (reinen) Daten recht schlecht geht. Aber du wirst mir sicher zustimmen, dass man den Toyota Motor, bevor man ihn mit dem 3.0 TDI vergleicht, eher mit dem 320d vergleichen sollte. Hat ja auch was von einer logischen Denk Aufgabe: Der BMW geht besser als der Toyota und schlechter als der Audi. Preisfrage: Geht der Toyota dann besser als der Audi?

Klar, Du und der andyrx haben vollkomen recht und natürlich kann man den 4-Zylinder nicht mit dem 3.0 TDI vergleichen.

Habe nur zum Ausdruck bringen wollen, dass sich der Toyota selbst mit den anderen 4-Zylindern schon schwer tut, bzw. das Nachsehen hat, was die Fahrleistungen angeht. Trotzdem ist es ein klasse Motor.

@toffl
Um nochmal auf deinen "Beitrag" zurückzukommen: Dir ist schon klar, das ich keinen Avensis fahr, sondern ne Celi die gut 700- 800kg weniger wiegt als der A6 3.0TDi, oder?
Bei der Viertelmeile bin ich mit der S 7,0x gefahren auf 100 (Werksangabe 8,7).
Allerdings leichterer Schwungscheibe + Anderer Kupplung :P Ansonsten nix, was die 143PS Serie übermäßig steigern könnte...

Frage mich wieso es dann nicht möglich sein sollte untenrum fixer zu sein als der A6, der ja seine Masse erstmal bewegen muss O.o ? Das ich auf der AB keine Chance habe ist klar, aber unten bis hundert war der auf jedenfall nen gutes Stückchen weiter hinten.

Es kann soviele Faktoren geben, dei dazuführen können, das auch ein gaaanz toller Audi seine angegebene Leistung nicht einhalten kann (Elektronik die ersten km, Serienstreuung etc.), wie bei jedem anderen Automobil und das ist letzten Endes der A6 auch nur. Daher würde ich nicht generell sagen, das es unmöglich ist, das der Avensis dranbleibt. Aber im allgemeinen sollte das natürlich nicht passieren und der 3.0 TDI spielt auf jedenfall in einer anderen Liga vom Durchzug her, wenn sie denn beide den Werksangaben entsprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me


@toffl
Um nochmal auf deinen "Beitrag" zurückzukommen: Dir ist schon klar, das ich keinen Avensis fahr, sondern ne Celi die gut 700- 800kg weniger wiegt als der A6 3.0TDi, oder?
Bei der Viertelmeile bin ich mit der S 7,0x gefahren auf 100 (Werksangabe 8,7).
Allerdings leichterer Schwungscheibe + Anderer Kupplung :P Ansonsten nix, was die 143PS Serie übermäßig steigern könnte...

Frage mich wieso es dann nicht möglich sein sollte untenrum fixer zu sein als der A6, der ja seine Masse erstmal bewegen muss O.o ? Das ich auf der AB keine Chance habe ist klar, aber unten bis hundert war der auf jedenfall nen gutes Stückchen weiter hinten.

Es kann soviele Faktoren geben, dei dazuführen können, das auch ein gaaanz toller Audi seine angegebene Leistung nicht einhalten kann (Elektronik die ersten km, Serienstreuung etc.), wie bei jedem anderen Automobil und das ist letzten Endes der A6 auch nur. Daher würde ich nicht generell sagen, das es unmöglich ist, das der Avensis dranbleibt. Aber im allgemeinen sollte das natürlich nicht passieren und der 3.0 TDI spielt auf jedenfall in einer anderen Liga vom Durchzug her, wenn sie denn beide den Werksangaben entsprechen.

Es geht mir ja allem voran um die Aussage und die Behauptung von Supra-DCat. Du hast sicherlich recht, aber das habe ich eigentlich nie bezweifelt, sondern rein um die Aussage, was den A6 im Vergleich zum Avensis angeht.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ich wollte damit sagen das ein Audi A6 3.0 eben tatsächlich in einer anderen Liga spielt (angesichts des Preises und Hubraumes auch kein Wunder) als der 4 Zylinder Toyota Diesel der sicher seine Qualitäten hat....aber eben nicht wie vorher beschrieben mit den deutlich größeren und teureren 3 Liter Modellen mithalten kann....hattest Du nicht geschrieben die testwerte sind gelogen??

was hätte ich oder jemand anderes davon?

mfg Andy

Ich hab lediglich geschrieben, dass die werte gelogen sind, nicht dass der Audi lansamer ist. Und selbst wenn der Audi schneller ist, dann aber nicht gleich 2 sekunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen