Irrsinn bei VW & Co - blendende Heckleuchten
Hallo!
Ich bin heute wieder hinter einem Auto aus dem VW Konzern hergefahren. Hellichter Tag - strahlender Sonnenschein.
Leider sieht man bei diesen Lichtverhältnissen kaum noch einen Heckblinker leuchten. Meines erachtens haben wir hier eine Zulassungslücke in Deutschland.
Wie kann es sein, daß solche ,,Chromheckleuchten'', wo sich der Blinker auch noch mittig im Bremslicht befindet, eine Zulassung bekommen? Bei direkter Sonneneinstrahlung wie ich es heute erlebt habe ist das Kreuzgefährlich!
Ist das denn von den Autoentwicklern noch niemand aufgefallen?
Da wird einerseits über eine Lichtpflicht am Tag diskutiert weil sie zur Sicherheit beitragen soll und dann sowas?
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin heute wieder hinter einem Auto aus dem VW Konzern hergefahren. Hellichter Tag - strahlender Sonnenschein.
Leider sieht man bei diesen Lichtverhältnissen kaum noch einen Heckblinker leuchten. Meines erachtens haben wir hier eine Zulassungslücke in Deutschland.
Wie kann es sein, daß solche ,,Chromheckleuchten'', wo sich der Blinker auch noch mittig im Bremslicht befindet, eine Zulassung bekommen? Bei direkter Sonneneinstrahlung wie ich es heute erlebt habe ist das Kreuzgefährlich!
Ist das denn von den Autoentwicklern noch niemand aufgefallen?
Da wird einerseits über eine Lichtpflicht am Tag diskutiert weil sie zur Sicherheit beitragen soll und dann sowas?
Was meint ihr dazu?
112 Antworten
Unschön auch (ich glaube, ich hatte es damals geschrieben) dass man nun nicht mehr auf den ersten Blick erkennt, ob der Vor-Vor-Vordermann bremst oder ob das sein normales Licht ist (speziell bei Autobahn-Kolonnenfahrten, wo man ja doch mal 3-5-8 Autos vorausschaut und Teile der Leuchten immer mal wieder verdeckt werden) wenn manche Rückleuchten so hell sind wie anderer Autos Bremsleuchten (und für mich auch das größte Ärgernis an diesen Nebelschlussleuchten-Pennern)
MfG, HeRo
Ich weiß ja nicht was für Autos ihr fahrt, aber bei den meisten LED Rückleuchten(A6 z.B.) erkennt man sehr gut, ob er bremst oder nicht!😉 Sie sind auch nicht heller, wie normale Klarglasrückleuchten.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
beim warten handbremse anziehen und runna vonner bremse, und blinken erst wenn die ampel gelb zeigt... ganz einfache sache 😉
Wenn du das als Linksabbieger machst, kriegst du Ärger mit mir. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Nachts ist es oftmals noch extremer, manchmal denke ich, die fahren mit Nebelschlußleuchte, so hell sind die Leuchten. Für die Augen ist das nachts jedenfalls keine Wohltat, besonders wenn die dann auch noch bremsen, da sieht man nur noch rot.
Da wäre mal ein allgemeiner Mittelweg nötig. Auf der einen Seite dürfen 40-Tonner mit 30x30cm Rückleuchten und ebenso kleinen Bremslichtern rumfahren und auf der anderen bekommt heut jeder Kleinwagen einen roten Scheinwerfer nach hinten eingebaut.
Ähnliche Themen
Moinsen,
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich finde diese oben angebrachten Rückleuchten ala Corsa C/Punto viel nerviger!
Och, die sind bei Schneefall doch recht angenehm. Die blenden dann nicht mehr, weil sie sofort zuschneien 😁
Arvin S.
Genauso nervig und verwirrend finde ich die "Positionslichter" bei BMW. Da rollt man locker an einem BMW vorbei, und wenn man auf Höhe der Fahrertür ist, erkennt man vorn am Scheinwerfer was oranges leuchten. Man denkt schon gleich krachts, da der Fahrer nicht mal die Spur von Schulter- oder Seitenblick macht, aber nix ist, der will gar nicht die Spur wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich weiß ja nicht was für Autos ihr fahrt, aber bei den meisten LED Rückleuchten(A6 z.B.) erkennt man sehr gut, ob er bremst oder nicht!😉 Sie sind auch nicht heller, wie normale Klarglasrückleuchten.🙂
Bei VW ist mir das aufgefallen. Ich kenne mich da nicht mehr gut genug aus, um genau zu sagen, welche Golf-Variante das war...
Bei Audi bisher nicht, das stimmt.
MfG, HeRo
Offenbar werden einige LED Rückleuchten mit 50Hz oder so angesteuert.
Wenn man dann einen Blick in die Runde wirft, sieht man ein flackern, das finde ich irretierend.
Ein weiteres Irritationsrisiko sind diese dreifarben dreizonen-Abblendleuchten, ich habe schon desöfteren einen Bruchteil einer Sekunde gedacht das da jemand blinkt, dabei ist mein Gegenüber wohl nur über einen Hubbel gefahren, sodass ich in den Lichtkreis dieser Gelblich-orangen Leuchtbereiches kam....
Finde auch das solche Lichtgeschichten ziemlich locker gehandhabt werden in Deutschland, wenn man das mit anderen Sachen vergleicht...
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Offenbar werden einige LED Rückleuchten mit 50Hz oder so angesteuert.
Wenn man dann einen Blick in die Runde wirft, sieht man ein flackern, das finde ich irretierend.Ein weiteres Irritationsrisiko sind diese dreifarben dreizonen-Abblendleuchten, ich habe schon desöfteren einen Bruchteil einer Sekunde gedacht das da jemand blinkt, dabei ist mein Gegenüber wohl nur über einen Hubbel gefahren, sodass ich in den Lichtkreis dieser Gelblich-orangen Leuchtbereiches kam....
Finde auch das solche Lichtgeschichten ziemlich locker gehandhabt werden in Deutschland, wenn man das mit anderen Sachen vergleicht...
Angeblich ist das ja alles genormt und genehmigt. Ich habe da so meine Zweifel. Ist schon super, wenn Rückleuchten langsam die Lichtstärke von Nebelschlußleuchten bekommen und Bremslichter den Besuch im Sonnenstudio ersparen, alles so schön hell, nur die Fahrbahn und was rechts und links so noch passiert gerät in den Hintergrund. Ach was solls, lieber in den Straßengraben fahren, als auf dieses konstenlose Wunderfeuerwerk der Technik zu verzichten. Man muß Opferbereit sein.
Als nächste Stufe sind schon echte Hochleistungslaser angekündigt. Da sieht man in Garmisch schon, ob da in Flensburg einer bremst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
abera uch nur bei VW und BMW... beim benz stören die LEDs nicht wirklich...
Sehe ich genau anders, an der Ampel hinter einem Benz mit LED zu stehen, wenn der den Fuß auf der Bremse hat, ist aber sowas von unangenehm hell. Da sind die Bremslichter der anderen Marken ja funzeln gegen.
Was den Blinker im Rücklicht anbetrifft: Verbessern oder verbieten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Ist schon super, wenn Rückleuchten langsam die Lichtstärke von Nebelschlußleuchten bekommen und Bremslichter den Besuch im Sonnenstudio ersparen, alles so schön hell,
War aber schon immer so. Fahr mal hinter einem alten Käfer her bei Dunkelheit oder hinter einem, der eine Nebelschlussleuchte aus den 70er Jahren anhat. Da musst Du dann aber schon sehr genau hinschauen, um zu entscheiden, ob das nun was leuchtet oder nicht.
Nicht umsonst gab es eine massive Bewegung gegen Einführung des H4-Lichts. Es geht halt immer weiter - wir warten ja schon auf die ersten Fahrzeuge mit LED-Abblendlicht...
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
wir warten ja schon auf die ersten Fahrzeuge mit LED-Abblendlicht...
Die Sind schon da, in Form des Audi R8 (der Einzige Audi der mir wirklich in jeder Hinsicht gefällt)
Zitat:
Als erstes Serien-Automobil bietet der R8 auf Wunsch die Möglichkeit, den Hauptscheinwerfer mit allen Funktionen – Abblendlicht, Fernlicht, Tagfahrlicht und Blinker – in LED-Technologie zu ordern.
Aber bzgl der Lichtdiskussion habt ihr recht, ich glaube nicht daran, das sich hier alle an die DIN-Normen halten und ich glaube auch nicht dass alle Rückleuchten/Bremsleuchten gleich hell sind. Dass das über kurz oder lang zu mehr Unfällen auf Grund von
Verwirrungführt, scheint mir klar.
Noch so ein Unding sind irgendwelche seltsamen Xenon-Varianten mit den unterschiedlichen Farben. und nciht nur wegen dem schon erwähnten Orangebereich, sonder auch wegen unterschiedlichen Helligkeitsstufen. Wenn die mir entgegenkommen, denke ich manchmal hat der mir jetzt aufgeblinkt oder war da eine Unebenheit.
Generell finde ich Xenon-Licht aber gut (wenn die autom. Höhen-Einstellung auch funktionsfähig ist)
Glaub mir, wenn jmd. mit Bi-Xenonlicht aufblendet, dann siehst du einen deutlichen Unterschied. Dann siehst du nämlich nichtsmehr.
Beim normalen Xenonlicht wird ja ausschließlich über die "gelbe" Halogenfunzel aufgeblendet.🙂
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und bei ner Automatik immer erst auf P ?
Wieso auf P ?
Einfach von den Knüppel D auf N schubsen und die Handbremse ziehen. Verkehr beobachten, einen Moment vorher wieder auf D, Handbremse lösen und bei grün von der Bremse. Eigentlich ganz einfach.
P braucht man theoretisch nur, um den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen zu können. Der A6 meines Vaters funktioniert jedenfalls so, und da das ein Allerweltsauto ist...
cheerio
Wieso auf P?
Na weil ich keine Ahnung von Automatik habe. 😁