Ironhead Altersbestimmung.
Habe mir ne Ironhead angelacht.
Motor ist laut Nr von 77
Rahmen hat zwar ne TP Nummer, die hilft mir aber nix.
Unten am Rahmen (Sitz) habe ich noch die Gussnummer.
Nun die Frage: hat jemand ne Ahnung, wie ich aus der das Bj entschlüsseln kann.
Wäre cool.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zeugt ne TP Nr. nicht eher von einem Zubehör-Rahmen?
Was macht dich sicher das der Rahmen den Original ist?
Das Baujahr ist immer Rahmenabhänig.
TP Nr ist nicht original..... das wird also schwierig.... Leider....
Schreit nach BILDERN.....
Ja klar, die TP Nr ist nur die Kaspernummer vom TÜV.
was ich noch habe sind die Gussnummern. Vorne am Lenkkopf und unter dem "Sitz"rahmen.
http://www.vtwinengines.com/Harley_Davidson/vin_numbers.htm
...vielleicht hilft's?
mein gott...viel zu tun an dem teil....hoffe die gabs für ganz kleines. steck nicht zu viel kohle da rein....außer du willst sie nie wieder verkaufen...
Das sollte ein wenig weiterhelfen:
http://www.caimag.com/.../showthread.php?...
Sieht aus wie eine casting number. Demnach wäre das Baujahr 1952.
Die Factory hat oft Teile auswärts fertigen lassen, weil sie selber nicht nach kam.
Ob das auf Deinen Rahmen zutrifft kann ich nicht 100prozentig sagen.
Steht alles hier:
www.harleykmodel.com
Unter Technical und dann serial numbers.
Danke Dir. Coole Seite.
Werde mal sicherheitshalber den "Ansässigen" aufsuchen, sobald ich sie zerlegt habe.
Habe als Erstzulassung 1987 drin stehen. Falls mir ein Händler bestätigen kann, welches Bj auf den Rahmen zutrifft, kann ich mir beim Tüver umschreiben lassen.
87 komm schon schei....
@Jungbiker
Die Nummer auf dem Steuerkopf ist keine "casting"-Nummer und hat nichts damit zu tun, daß das Gussteil ev. nicht von Harley selber hergestellt wurde. Das ist ganz einfach die P/N des Steuerkopfes. Damit taucht die aber auch in keiner Ersatzteilliste auf, weil's den Steuerkopf nicht einzeln zu kaufen gibt, der ist der Produktion vorbehalten. Di e "52" sagt nur aus, wann das Teil erstmals eingesetzt wurde. Bei kleinen Veränderungen hätte man ein "A" dahinter gesetzt, beim nächsten Mal ein "B", bei gravierenden Änderungen änderte man die Jahresangabe komplett (die Rahmen haben z.B. die Nummern 47014-52, 47014-56, 47014-58, ... Von der 47014-52 gibt es 47014-52A, B und C, bevor dann '56 eine größere Änderung eine Neunummerierung nach sich zog).
@TE
Schau Dir mal die Motorgehäusehälften an, da müssten theoretisch Produktionsnummern draufstehen, ab '75 9 o. zehnstellig. Die letzten drei sind fortlaufende Seriennnummern, der Block davor ist die Tageszahl (001 = 1. Januar), der Block davor ist die Jahreszahl, und die ersten beiden Zahlen sind der Modellcode.
Grüße
Uli
Schon klar. Die Nummern sind nur zur internen Verwendung und tauchen in keiner Ersatzteilliste auf. Aber das Produktionsdatum kann man damit ungefähr eingrenzen. Steht eigentlich alles in dem Text.
Die Motorgehäusehälften hat er sich ja schon angesehen. Das Produktionsdatum kennt er. Es geht aber um den Rahmen, und der gehörte ursprünglich wohl nicht zu dem jetzigen Motor.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 24. Januar 2018 um 17:47:44 Uhr:
@Uli
Schon klar. Die Nummern sind nur zur internen Verwendung und tauchen in keiner Ersatzteilliste auf. Aber das Produktionsdatum kann man damit ungefähr eingrenzen. Steht eigentlich alles in dem Text.
Die Motorgehäusehälften hat er sich ja schon angesehen. Das Produktionsdatum kennt er. Es geht aber um den Rahmen, und der gehörte ursprünglich wohl nicht zu dem jetzigen Motor.
Nee,
kann man eigentlich nicht!
Das Gussteil hat eine Nummer, die lediglich etwas darüber sagt, wann es das erste Mal eingesetzt worden ist, nicht aber, wie lange.
Solange das nicht bekannt ist, lässt sich keine Aussage über einen Produktionszeitraum des Rahmens treffen, denn das Gussteil kann, unabhängig von etwaigen Änderungen der Rahmen P/N, unverändert über Jahrzehnte hinweg verwendet worden sein.
Der TE kennt das Produktionsjahr des Motors?
Er kennt eine eingeschlagene Nummer, die auf ein Produktionsjahr hinweist, mehr nicht!
Erst wenn jetzt noch die -auch eingeschlagenen- Produktionsnummern der Gehäusehälften in den gleichen Zeitabschnitt fallen, wird der Produktionszeitraum etwas sicherer, und wenn dann noch gegossene P/Ns der Gehäuseteile (nur aufwendig zu fälschen) dazu passen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß die Motornummer das Bj des Motors wiedergibt.
Grüße
Uli
PS
Und dann muss noch das Format der der eingeschlagenen Nummern passen, denn auch das hat sich mehrfach geändert.
Bzgl. des Rahmens gibt es noch div. andere Erkennungsmerkmale, aber "one after the other"

Hi,
wie schon erwähnt gehört der Motor ja warscheinlich nicht zum Rahmen.
Laut Definitionshilfe bin ich ich mal bei 66 gelandet.
Wäre ja absolut cool, da meine Chevelle auch aus 66 stammt.
Werde aber doch mal zu unserem Händler wackeln.
Da hab ich mir mal wieder einen Brainfuck angelacht
Eure Nachrichten sind aber echt hilfreich, da ich bis vor ein paar Tagen gar nix gewusst habe.
Grüsse an Alle
Und?? Haste jetzt alles was du brauchst. Weißt das Bj. jetzt?
Und nicht entmutigen lassen...so schlimm sieht die Kiste gar nicht aus ;-)