Irmscher Sportfahrwerk 30mm
Salve Memberz
Ich bin seit 02.06.2004 stolzer Besitzer eines Opel Corsa 1.7 CDTi Cosmo ;o) Heute habe ich mir beim Freundlichen ein Irmscher Sportfahrwerk (30/30) bestellt.
Meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination. Wie findet ihr dieses Fahrwerk: Komfort, Fahrspass ?
Danke schon mal.
Gruß Kirko
31 Antworten
Also als Schneepflug musste ich mich noch nicht betätigen, aber an hohen Bordsteinen muss ich mit meiner Originallippe schon aufpassen. Vor allem wenn vorne zwei Leute drin sitzen. Hatte den Fall, das ich bei Media Markt vorne rechts mit dem Spoiler über sonem Baumumrandungsbordstein war.
Ich habe dann noch jemanden mitgenommen und wollte losfahren. Beim rückwärtsfahren hats dann leicht geratscht. Was war passiert: Als ich alleine drin war, hat die Lippe gerade so über den Bordstein gepasst. Als die zweite Person einstieg hat er vorne aufgesetzt. Beim zurückfahren hat sich die Gummilippe aus der mittigen Halterung zum anderen Lippeteil gelöst. Zum Glück war nicht viel kaputtgegangen. Die Lippen konnte ich gerade wieder zusammenstecken. Aber ab jetzt pass ich schon auf.
Jo gut im Pott wirds kaum viel Schnee geben.
*Lol* stimmt wohl. Höchstens wenn bei Bayer oder sowas mal wat explodiert un de ganze pott dick im dreck hockt hehe
Schneepflug *ggg*
Mein Seicento war offiziell 30-30mm tiefer, mit 14" Felgen, in der Realität waren noch 5 cm Luft zwischen der Original-Schürze und dem Boden, das schlimme, die schürze war auf gleicher "Tiefe" wie der Fahrer/Beifahrer-Fußraum.
Nun fahre ich oft BAB und dann noch im Winter nach Bayern.
Weihnachten 1999!!!
ca. 850km Schneepflug, ohen Gemeindeanstellung und öffentlichem Dienst 😉 und die Schei??? ging sogar ständig am Unterboden an.
So mach "Fahren" keinen Spaß mehr.
Immer nur rechts, in der von LKW´s am meisten frei geräumten Sput, Überholen auf der Linken, unmöglich.
Kein MC D..., ein Burger K... und selbst beim Wenden und dem zügigen Fahren über einen abgesenkten Bordstein, war der Lack am Unterboden ab 😉.
Ich fahre nie mehr so tief, das mein Auto nicht mehr alltagstauglich ist, 20-20mm Serie, oder 30-30 Irmscher, mehr kommt bei mir sicher nie mehr.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Ähnliche Themen
Voll deiner Meinung. Der Corsa ist ja von Haus aus nicht gerade weit vom Boden entfernt.
hehe, wie schön das hier alle einer Meinung sind *G*.
Ich habe das serienmäßige Fahrwerk eines Corsa Fresh mit den 175/65 Reifen und empfinde diese Kombination auf Schlaglöchern oder kurzen Bodenunebenheiten als gerade noch ausreichend. Noch härter sollte das Auto nicht sein - fahre mal 'nen Franzosen zum Vergleich ...
Mein nächsten 175er-Reifen sind etwas komfortabler, darauf versuche ich zu achten.
Aber die Karre wird keinen Millimeter tiefer gelegt !
ac
DU findest das Serienfahrwerk hart? Was bsit du denn vorher gefahren wenn ich mal fragen darf? *G*
En alten Citrön mit Luftfederung?
Kommt halt drauf an mit was man es vergleicht.
Joa, deshalb meinte ich das ja *G*. Also im Vergleich zu meinem, is der Corsa, den wir auf der Arbeite haben (Serienfahrwerk) die reinste Babyschaukel *G*. Aber jeder hat halt andere Ansprüche. Wenn du es bequem haben willst, biste mit Serienfahrwerk und 175ern natürlich besser dran. Allerdings is so ein Sportfahrwerk mit breitere Reifen auch gut für die Fahrsicherhit und Straßenlage. Nicht nur weils gut aussieht.
Ja, die Fahrsicherheit mag mit einem Sportfahrwerk in kritischen Situationen besser sein. In diese bringt man sich, provoziert durch die gute Straßenlage des Sportfahrwerks aber auch öfter, oder ?
Mit was ich das Serien-Fahrwerk vergleiche:
Ich fahre beruflich mit den unterschiedlichsten Leihwagen - wenn ich mal einen Golf oder 'nen Renault Megane zum Vergleich nehme (um nicht CLK mit corsa zu vergleichen), dann ist der Unterschied eklatant. Ein Clio, den ich privat mal fahren durfte, war auch komfortabler abgestimmt.
Fazit: Der Corsa ist auf kurzen bodenunebenheiten hart, auch mit dem Serienfahrwerk und den 175er-Reifen. Nur auf langen Bodenwellen schaukelt er etwas nach und erweckt den Eindruck einer weichen Federung.
Wenn ich ihn mit meinem Vorgänger, einem Cinquecento Sporting, vergleiche, dann ist der Corsa komfortabel weich abgestimmt. Jedenfalls wurde es von mir beim Umstieg vom Cinque auf den Corsa so empfunden.
Jetzt nach über zwei Jahren kann ich diesen Unterschied nicht mehr reflektieren, das Erinnerungsvermögen sinkt mit der Gewohnheit an andere Umstände.
ac
Da magst du vielleciht recht haben. Wenn du mehr Sicherheit im Fahrwerk hast, gehst du auch sicherlich en bissel weiter. Aber irgendwo ist immer die Grenze.
Aber wie gesagt, es muss halt jeder für sich entscheiden, ob er eher den gemütlichen hat oder doch was strafferes unterm Hintern. Das Irmscher Fahrwerk is für meinen Geschma Ideal eigentlich. Bin jetzt schon Serienfahrwerk, Sportfahrwerk udn Irmscherfahrwerk gefahren. Das Irmscher gefällt mir am besten. Ist zwar zum normalen Sportfahrwerk nicht sooo der unterschied aber en Stückel härter isses schon. Als ich den Corsa C mit Serienfahrwerk zum ersten mal gefahren bin, dachte icha uch erst ui der is aber hart gefedert, aber seit ich die anderen beiden gefahren bin is das dann doch eher ne gemnütliche Babyschaukel *G* Das ist halt bie jedem Auto anders. Mein Vater hat einen Audi A6 mit Seriensportfahrwerk. Ich finde das merkste kaum. Das is irgendwie total weich. Wenn mein Vater dann mal mit meinem Fährt denkt er immer ihm fliegen die Halswirble raus ;-)
endlich ;o)
Hi Leutz
jetzt hab ich es endlich drinnen und muss sagen ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Es passt wackelt (zum glück nicht wirklich) und hat Luft. Ich hab es nicht bereut. Das Seriensportfahrwerk hab ich mitlerweile auch schon getestet und kann wirklich nicht sagen das es schlecht ist allerdings ist das Irmscher Teil doch noch einen Zacken besser ;o) und trotzdem sehr komfortabel für ein solches Fahrwerk.
Kosten des Fahrwerks + Einbau + TÜV Abnahme 756 €
Fazit: Ich kann es nur jedem weiter empfehlen der auch gern etwas sportlicher (und sicherer) unterwegs sein möchte 😁
Auf jedenfall schon ein stolzer Komplettpreis.
Wenn's denn wirklich was gutes ist, dann soll's recht sein mit dem Preis.
ac