Irmscher LPG Anlage im Astra H 1.4

Opel Astra H

Hallo,

war heute beim FOH wegen einer Umrüstung auf LPG. Der FOH verbaut die Irmscher-Anlage und hat mir einen Komplettpreis incl. MWSt, Tüv, Eintragung in die KFZ Papiere für 2695,- € gemacht.
Zusätzlich bekomme ich für die dauer der Umrüstung ein PKW um mobil zu bleiben.

Ein anderer Anbieter hat mir folgendes Angebot unterbreitet:

Zitat:

Wir bieten Ihnen den Einbau eines moderenen Autogas-Systems von LandiRenzo für einen Preis von 2295 Euro an.

In dem Angebotspreisen ist enthalten:
- Einbau des Autogas-Systems
- Tank (Standard Muldentank oder Zylindertank bis 77l/80l Bruttovolumen)
- Gutachten
- GSP-Prüfung
- Tüvabnahme

Ebenfalls enthalten sind folgende hochwertige Komponenten:
- anstelle von Kupferleitungen werden hochflexible und moderne Kunststoffleitungen verlegt
- geänderter Tankanschluss für eine größere Durchflussmenge (=> schnellere Betankung möglich)
- Multiventil der Spitzenklasse
- alle Halterungen werden aus Edelstahl angefertigt
- Einbau von Flashlube zum Schutz der Ventile und Ventilsitze

Nach der Umrüstung müssen Sie ledglich die technischen Änderungen vom Straßenverkehrsamt in ihren KFZ-Schein und KFZ-Brief übernehmen lassen.

Verbaut wird ein hochwertiges Autogas-System der Firma LandiRenzo. Die Anlage arbeitet mit einer phasengleichen Einspritzung nach neuestem Standard und ist zu 100% OBD-fähig. Somit ist auch die Einhaltung von Abgaseinstufungen bis Euro4/D4 möglich.
Die Anlage ist mit einer automatischen LPG-Vorrangschaltung ausgerüstet, so dass nach dem Anlassen das Fahrzeuges und erreichen der Umschalt-Parameter (Kühlwasser-Temperatur und einmaliges Überschreiten der Drehzahlgrenze) automatisch auf den Autogas-Betrieb gewechselt wird.

Wir sind seit mehreren Jahren als zertifizierter Einbaubetrieb für Autogas-Anlagen tätig und gewährleisten einen fachgerechten und sauberen Einbau in Ihr Fahrzeug. Der Tankstutzen wird in die Karrosserie integriert (Außenbetankung), wobei selbstverstänlich auf den Korrosionsschutz besonders geachtet wird.

Das 2. Angebot beinhaltet ja nicht die Eintragung in die KFZ Papiere und keinen Leihwagen. Hinzu kommt, das wenn die Anlage vom FOH verbaut wird meine Garantie nicht berührt wird, da die Anlage von Irmscher, von Opel verbaut und wohl auch freigegeben wurde. Der Tankstutzen sitzt bei der Irmscher hinter dem Tankdeckel was ich praktischer finde als eine Lösung im Schmutzbereich der Stossstange.

Ich bin neige dazu die Irmscher zu Ordern, oder was würdet Ihr bestellen.

Moonlandgraue Grüsse

Firecounter

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tjaeger


Moin zusammen,

...
Zusätzlich zur Opel könnt ihr aber noch beim Umrüster ne Motorgarantie abschießen. Doppelt hält besser! ;-)

...
Grüße
Torsten

Hallo,

Irmscher ist ja der offizielle Umrüster von Opel. Und wenn der FOH mir eine Irmscher Anlage einbaut, brauch ich doch keine weitere Garantie oder.

Mein FOH sagte, es sei kein Problem wenn was sein sollte, jeder FOH der Gasumbauten von Irmscher macht, kann im Schadensfall helfen.

Moonlandgraue Grüsse

Firecounter

Es muss nicht unbedingt Irmscher sein.

Mein Umrüster steht nicht in der Irmscherliste. Ich weiß nicht genau, wie ich den Umrüster beschreiben soll. Ist kein Opelhändler, mehr so nen Koorperationspartner von Opel. Kerngeschäft ist nicht das Verkaufen von Autos, sondern das Warten von Opelfahrzeugen bzw. Marken und eben das Einbauen von Gasanlagen.
Er hat aber ne Vereinbarung / Vertrag mit Opel, dass er Opelmotoren umbauen darf und im Schadensfall hilft Opel.
Zumindest hat er mir das gesagt und ich hab das Schreiben von Opel auch gesehen.
Garantie hat mein Motor allerdings nur, wenn Tunap verwendet wird.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tjaeger


Es muss nicht unbedingt Irmscher sein.
...
Grüße

Muß es wirklich nicht.

Neben einer guten Anlage (alle namhaften sind gut) muß vor allem der Schrauber sein Handwerk verstehen (bei Irmscher sicher der Fall), aber -am wichtigsten- der Preis muß stimmen. Das ist bei Irmscher m.E. leider nicht der Fall. Ich halte Preise oberhalb von € 2.400 (komplett!) für einen 4-Zylinder für unbegründet. Da helfen auch keine fadenscheinigen Argumente von Umrüstern, warum das so sein muß. Phantasiepreise schieben den Punkt des Kosteneinstands einer LPG-Anlage weiter in die Zukunft je höher sie sind. Damit machen sie deren Wirtschaftlichkeit fragwürdig, -und die ist doch genau der einzige Anlaß jeder Umrüstung.

Es lohnt sich auf jeden Fall eine gründliche Markterkundung, damit man nicht Opfer eines cleveren Abzockers wird. 😉

MfG Walter

Hallo,

habe meinen Astra jetzt mit einer Irmscher LPG Anlage umrüsten lassen. Da ich im Moment krank bin, bin ich erst knapp 300 km damit gefahren. Bisher hab ich keine Probleme, hoffe es bleibt so.

Moonlandgraue Grüsse

Firecounter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von firecounter


Hallo,
habe meinen Astra jetzt mit einer Irmscher LPG Anlage umrüsten lassen.

Hallo und direkt ertsmal viel Spass beim Sparen!

Wie ist es dir denn nun erklärt worden, was deine Pkw-Garantie des Herstellers angeht? Hast du eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen? Wurde Flashlube oder dergleichen verbaut?

Bezüglich der Garantiebedingungen kann ich dir nur empfehlen, ALLES schriftlich zu fixieren, was dir "versprochen" wird. Bei mir stellte sich letztlich ein großes "Missverständnis" heraus, aber es ließ sich quasi präventiv noch begrenzen, da ich eine Garantieversicherung im Nachhinein abschließen konnte. Ohne diese hätte ich im Falle eines Schadens durch die Gasanlage KEINE Garantieleistungen von Opel erwarten können, obwohl dies mir mündich zugesagt worden war. Darauf kann man sich aber kaum berufen und im Rechtstreit kannst du nichts belegen und bleibst zunächst auf der Reperatur sitzen, bis ggf. der Umrüster in die Pflicht genommen werden kann. (Nach hoher, problemloser Laufleistung im Gasbetrieb ist dies aber unwahrcheinlich.)

Falls du eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben solltest, die sich speziell auf die Gasanlage bezieht, lies genau die Bedingungen durch. Meine besagt, dass ein Schaden an den Ventilsitzen etc. nur dann von der Garantie abgedeckt ist, wenn diese gepanzert / gehärtet sind. Bei meinem Wagen ist dies ja so, aber bei vielen anderen Motoren schließt diese Klausel ein wichtiges Risiko für den Kunden NICHT aus, obwohl gerade diese Schäden zu den Häufigsten zählen!

Gute Besseung und berichte mal!

Gruß,

Michel

Hallo,
in der Garantiebescheinigung steht, das die Herstellergarantie für die vom LPG Betrieb betroffenen Teile erlischt, stattdessen übernimmt Irmscher die Garantie bis das Fahrzeug aus der Herrstellergarantie raus ist. Eine zusätzliche Versicherung habe ich nicht abgeschlossen, da scheinbar alles in den Bedingungen von Irmscher aufgenommen wurde.
Es ist ein Flashlube Zusatz in meinen Benzintank gekommen, der alle 10000 KM nachgefüllt werden muss und im Serviceheft eingetragen werden muss damit die Garantie erhalten bleibt. Kosten des Zusatzes lt. Einbaurechnung 34,-€ +MwSt. und Arbeitslohn.
Ist für mich nicht nachvollziehbar, ich hatte vorher gelesen Flashlube wird beim LPG Betrieb kontinuirlich dem Gas beigemischt und das Tune UP Zeugs kommt in den Gastank und ist somit auch ständig beigemischt. Mein Zusatz bekommt der Motor nur in der Startphase, solange er noch auf Benzin läuft. Dei Wirkung kommt mir fragwürdig vor, jedoch hängt halt die Garantie dran.

Moonlandgraue Grüße

Firecounter

Hallo,
Tunup ist eigendlich ein 2 Komponenteten Additiv und es kommt ein Teil in den Benzintank und 1 Teil in den Gastank. Leider kenn ich mich nicht so auß mit der Irmscher Anlage weil die für mich zuviele Nachteile hatte, wie viel zu kleiner Gastank.
Man hatte mir auch gesagt das man nach dem tanken erst warten muß, damit sich das Tunup im Tank auflöst und nicht direkt wieder nach dem Gastanken auf Gas weiterfahren soll...
http://www.g-lengemann.de/lpg/forum.htm

Gruß Gregor

Hallo,
der Tank hat 52 Ltr. Brutto, das reicht mir, denn hier sind genug Tankstellen vorhanden und ich habe nichts an Höhe im Kofferraum verloren weil der Tank genau in die Mulde passt. Desweiteren war mir wichtig das der Tankanschluss hinter dem Tankdeckel liegt und nicht im Schmutzbereich der Stoßstange.
Das ich nach dem Tanken warten soll steht weder in der Anleitung, noch hat der Umrüster mir dieses gesagt. Lediglich der Benzintank soll die ersten 5 Tankfüllungen nicht ganz leer gefahren werden, sondern bei 1/4 nachgetankt werden.
Moonlandgraue Grüße
Firecounter

Zitat:

Original geschrieben von firecounter


Das ich nach dem Tanken warten soll steht weder in der Anleitung, noch hat der Umrüster mir dieses gesagt. Lediglich der Benzintank soll die ersten 5 Tankfüllungen nicht ganz leer gefahren werden, sondern bei 1/4 nachgetankt werden.
Moonlandgraue Grüße
Firecounter

Hi,

wie ist das gemeint mit nicht mehr leer fahren? Wie oft willst du denn Benzin tanken? Das dauert ja dann 1 Jahr. Ich habe seit etwa 3 Monaten nicht mehr Benzin getankt und habe immer noch 1/3 im Tank.

Habe einen 78l LPG Tank im Kofferraum und habe ca 5cm an Kofferraumhöhe verlohren, was ich nicht wirklich viel nennen, bzw auch nicht merke. Ich komme wenn ich normal sparsam fahre etwa 800km auf Gas, das nennen ich ne schöne Reichweite :-) Das Tanknetzt ist zwar dicht, aber alle 400-500km nachtanken, da käme ich nichtmal ohne zwischenstopp zu meinem Arbeitgeber.

Die Lösung mit den Anschluß im Tankdeckel fand ich persönlich auch nicht so schön, immer den Adapter drauf und so, mein Umbauer hat mir genau auf der Fahrerseite einen 2 Tankdeckel mit dem großen Anschluß verbaut, ohne Aufpreis :-) Sieht wie Original aus.

Preis mit 2 Jahren Garantie auf Anlage Prins VSI und Motor (nur schaden von der LPG Anlage) komplett 2.399€

MfG Gregor

Zitat:

Hi,
wie ist das gemeint mit nicht mehr leer fahren? Wie oft willst du denn Benzin tanken? Das dauert ja dann 1 Jahr. Ich habe seit etwa 3 Monaten nicht mehr Benzin getankt und habe immer noch 1/3 im Tank.

Und wieviel Benzin tankst du so, wenn bei 1/4 für 10,-€ getankt wird passdt es doch oder habe ich da einen Denkfehler? Wieoft und wieviel tankst du denn Benzin?

Gruß

Firecounter

Hallo,
ich habe vor 3 Monaten, Anfang November, das letzte mal voll Benzin getankt und habe noch etwa 1/3 drin.
Ach jetzt hab ich deins verstanden, du meintest wohl 5 Gasfüllungen? Aber macht für mich nicht so wirklich Sinn, da das Additiv ja eigendlich immer wirken soll....
Naja ich mach mich nochmal schlau.

Hallo jungs,

Ich muss sagen, bin aus Kroatien, wohne dort und alles was ich sage (service) bezieht sich auf Kroatien.

Hab LPG in meine Astra H 1.6 am 15.05.2006. Landi Renzo system eingebaut bei 7.000km. Hab alles cca 1.700 € bezahlt.
Jetzt hab ich mit LPG fast 30.000 km gemacht... und bin nicht ganz zufrieden...

Zusaetzliche kosten pro 10.000km
- extra benzin 1l/100km ... cca 100l/10.000km
- 20% mehr verbrauch von LPG als benzin ... cca 200l/10.000km
- LPG service jede 10.000km ... cca 70 EUR

Das sind alleszusamen etwa 250-300 € /10.000km (in Kroatien)

Also das sagt mir jetz nach 30.000 km... LPG ist nicht so billig wie sie es sagen

Problem:
- Check engine
- probleme beim kalten tagen, unter 0C ... auto zieht nicht wie mit benzin

Alles in allem hab gedacht das wird ein schnaepchen... ist immer noch billiger als benzin aber nicht mehr als diesel... cca 1€/100 km (in Kroatien) und nicht 50% wie es bei und gesagt wird.

FG aus Kroatien

Zitat:

Original geschrieben von marin01


Hallo jungs,

Ich muss sagen, bin aus Kroatien, wohne dort und alles was ich sage (service) bezieht sich auf Kroatien.

Hab LPG in meine Astra H 1.6 am 15.05.2006. Landi Renzo system eingebaut bei 7.000km. Hab alles cca 1.700 € bezahlt.
Jetzt hab ich mit LPG fast 30.000 km gemacht... und bin nicht ganz zufrieden...

Zusaetzliche kosten pro 10.000km
- extra benzin 1l/100km ... cca 100l/10.000km
- 20% mehr verbrauch von LPG als benzin ... cca 200l/10.000km
- LPG service jede 10.000km ... cca 70 EUR

Das sind alleszusamen etwa 250-300 € /10.000km (in Kroatien)

FG aus Kroatien

Hallo,

nun das kann ich nicht so bestätigen. Ich Habe eine Prins VSI Anlage drin und habe ganz andere kosten.

- Preis der Anlage, 2.200€

- extra Benzin ? kann ich nicht sagen, habe vor 18.000km das letzte mal voll getankt :-) und ist immr noch 1/3 drin

- Mein Verbrauch liegt nicht ganz bei 10% mehr, Verbrauche ca 8l LPG auf 100km, Benzin hatte ich gute 7l

- LPG Service, alle 25.000 km Filterwechsel für 45€ + ca alle 20.000km 1l Flash Lupe für 15€

SIcher ist das alle abhängig von der Anlage, Einbauer und Einstellungen sowie des eigenen Fahrstils. Ich bin soweit erstmla zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen