Irmscher Leistungssteigerung 1.6T (+35 hp)

Opel Astra J

Is anyone here using this kit i77506011 from Irmscher (+35 hp) and whats your experience ?

Bye

Richard

Irmscher

Powered by Irmscher – Leistungssteigerungen für 1.6-, 2.0- und 2.2-Liter Opel-Diesel- und Benzin-Motoren
Irmscher bietet ab sofort Leistungssteigerungen für die Motorisierungen 1.6 Turbo Ecotec, 2.0 CDTI, 2,0 Turbo Ecotec und 2.2 CDTI. Bei den „i-Tech by irmscher" Systemen wird ein zusätzliches Steuergerät in die Motorelektronik integriert. Dieser Eingriff, den jeder Kunde ausführen kann, optimiert Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Ladedruck und weitere leistungsrelevante Parameter. Kraftstoffverbrauch bzw. Abgasverhalten werden ebenfalls optimiert.
Technische Daten - Leistungskits „i-Tech by irmscher"Motor Modell / Leistung kW/PS / Max. Drehmoment / UVP inkl. Mwst. In EURO1,6 Turbo Ecotec Astra J / 132/180 / 230 Nm 1.6 Turbo Ecotec Irmscher Astra J / 158/215 / 280 Nm / 699,002.0 CDTI Serie Insignia / 118/160 / 350 Nm 2.0 CDTI Irmscher Insignia / 132/180 / 414 Nm / 699,002.0 Turbo Ecotec Serie Insignia / 162/220 / 350 Nm 2.0 Turbo Ecotec Irmscher Insignia / 180/245 / 374 Nm / 699,002.2 DTI Serie Antara / 135/184 / 400 Nm 2.2 DTI Irmscher Antara / 158/215 / 460 Nm / 699,00

7 75 06 001 LEISTUNGSSTEIGERUNG ASTRA J 1,6T
7 75 06 002 LEISTUNGSSTEIGERUNG INSIGNIA 2,0D
7 75 06 003 LEISTUNGSSTEIGERUNG INSIGNIA 2,0T
7 75 06 004 LEISTUNGSSTEIGERUNG ANTARA 2,2D

Beste Antwort im Thema

Sehe ich nicht so. Würde zwar auch davon abraten aber die Pleuel bekommt mann wenn dann auch mit 200Nm kaputt. Fahre den Motor selber mit 262Nm. Immer mit Verstand und bis jetzt keine Probleme. Verbrauch 7,7Liter.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Mein ST AT hat ein Leergewicht mit Tank 3/8 voll von gewogenen 1540 kg das entspricht ~ 8,5kg/PS.
Wem die Leistung des Fahrzeugs zuwenig ist, der hat ganz einfach das falsch Fahrzeug gekauft.
Die nachträglichen Leistungssteigerungen sind immer problematisch.
Es sind aber alle volljährig.
,

last doch den motor wie er ist so hält er doch ein autoleben lang.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von physio21


Manche händler und Verkäufer sind auch Link und falsch

In wiefern?

Die haben, in der Branche, gar keine Chance mich überm Tisch zu ziehen. Wenn ich in dem Verkaufsraum komme weiß ich schon ganz genau was ich will. Ich weiß auch schon sehr gut den Listenpreis und habe schon eine Zielvorstellung über den endgültigen Preis den ich erreichen will.

Linkheit kenn ich nur "aftersales" in Werkstätten wenn man davon ausgeht das vor einem ein/eine Unwissende/r steht.

Zitat:

Original geschrieben von opel antara


last doch den motor wie er ist so hält er doch ein autoleben lang.

....wenn man ihn immer erst völlig warm fährt bevor man in hochdreht, immer schon das passende und genug Öl drin hat und nicht permanent 2km Kurzstrecken zu Brötchenholen fährt....

Ähnliche Themen

Im Astra H Forum gibt es Bilder von den Spielzeug Pleul und Kolben. Wenn man sich die Bilder betrachtet, versteht man auch warum beim Corsa OPC der Motor mit Serienleistung schon Probleme bereitet.

Muss aber natürlich jeder selber wissen ob es ihm die 35 PS mehrleistung wert sind, einen Motorschaden in Kauf zu nehmen.

beim 1,6T hat sich sicherlich etwas geändert seit Astra H Zeiten.

Erstmal Euro 5 und daß der Motor auchjetzt mit Super95 gefahren werden kann. Beim Astra H war zu Anfang Super98 vorgeschrieben. Wie es bei den letzten Modellen war weis ich nicht.

Und die Spielzeug Kolben und Pleuel waren afaik nicht Schuld sondern ein Problem im Motormanagement punkto Overboost. (Astra H, Corsa C).

Und da es den Motor jetzt im Corsa NBRE mit 210 PS gibt, halte ich ein Tuning für durchaus möglich und ok. Opel schreibt aber hier 100 Oktan vor.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti



Und da es den Motor jetzt im Corsa NBRE mit 210 PS gibt, halte ich ein Tuning für durchaus möglich und ok. Opel schreibt aber hier 100 Oktan vor.

da wird kein 100 Oktan vorgeschrieben, der motor erreicht nur mit 100 Oktan die 210 PS 😉

und leistungssteigerungen über 220 PS beim 1.6er T, sind wenns haltbar sein soll, immer mit stärkeren pleueln verbunden

Sehe ich nicht so. Würde zwar auch davon abraten aber die Pleuel bekommt mann wenn dann auch mit 200Nm kaputt. Fahre den Motor selber mit 262Nm. Immer mit Verstand und bis jetzt keine Probleme. Verbrauch 7,7Liter.

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



da wird kein 100 Oktan vorgeschrieben, der motor erreicht nur mit 100 Oktan die 210 PS 😉

sehr witzig.

Egal welche Software man fährt, der Einfluss der Kraftstoffqualität ist nicht an den Haaren herbei gezogen. Zum glück wird das Klopfen auf eine bestimmte Amplitude geregelt. Wird das klopfen zu strak wird der ZZP schrittweise näher an OT gelegt. Glaube in 3 Grad KW Schritten und maximal in Summe 12°KW. da lass ich mich aber gerne berichtigen. Als Laie kann man das auch testen. Einfach mal normalen Super tanken und das ganze Drehzahlband durchbeschleunigen. Fühlt sich die beschleunigung leicht "wellig" an wird bestimmt der ZZP geändert. Mit gutem Sprit zieht er sauber durch.

Das ist eine Schutzfunktion aber ob das effiktiv ist?

Ich weiss jetzt leider nicht mehr wo genau ich das gelesen habe oder wo es ist.
Der Corsa NBR Edition wird glaube ich in England oder so nicht mit den 210 PS wie in Deutschland angeboten sondern nur mit 205 oder so, da die den Sprit mit 100 Oktan nicht haben...
Ich schau mal ob ich den Artiekl noch finde...

Naja und wenn schon? Ich glaub es dir aber darum gehts ja hier nicht. Wenn ichs hier mal auf den Punkt bringen darf:

Leistung steigern via OBD2 oder Zusatzbox?

Meiner meinung nach hat beides Vor und Nachteile.

BOX
++++++++++++++++++++
+kann man wieder verkaufen
+kann man wieder ausbauen
------------------------------------
-Schaden am Motor wird bauartbeding wahrscheinlicher
-offensichtlich
-selten eine Endkontrolle beim Tuner

OBD
++++++++++++++++++++
+gute Datensätze reichlich vorhanden
+mehr Individualität
+nicht so offensichtlich
+In der Anschaffung günstiger
-------------------------------------
- Enfernen nur vom Tuner möglich und ersichtlich
-kein Widerverkauf

Natürlich gibt es auch noch IPF und Einzelabstimmung aber damit hab ich keine Erfahrung.

Lohnt es sich oder neher nicht?
Gibt es technische Daten zur Leistungssteigerung?

Klar lohnt sich das. Es gibt rein nach den einfachen 2 Methoden von oben ein Spektrum von 190-230PS und ca 250Nm -330Nm. Musst halt gucken wie mutig du bist oder was du vor hast. Ich finds ne schöne Sache auf der Ab 10-15km/h mehr fahren zu können, bei gleichem Verbrauch.

mir geht es eher von 0-100 und Elastizität

Deine Antwort
Ähnliche Themen