Irgendwas hat da nicht so geklappt!

Audi 80 B3/89

Hallo,

in meinem Audi 80 B4 sind gestern wohl ein paar Sicherungen geflogen!

Ich wollte hinten am Radio die Endstufe anschließen - also das diese auch ausgeht, wenn das Radio aus ist.

Da ich keinen Plan hatte wo das reinkommt habe ich ein bissel rumprobiert - auf einmal kamen Funken und das Licht im Fahrzeug ging aus!

Seitdem geht das Radio nicht mehr an, geht die Innenbeleuchtung (außer Tacho und Anzeigen) nicht mehr an, geht die Tachouhr nicht mehr - es leuchtet nur noch - man sieht aber keine Zahlen!

Welche Sicherung könnte mir da rausgeflogen sein?
Ist damit zu rechnen das dass Radio völlig kaputt ist - eher unwahrscheinlich oder?

Wo bekomme ich eine neue Sicherung her - was muss ich alles beachten?

Danke im Vorraus für eure Hilfe!

29 Antworten

mann oh mann steht doch alles in der radio bedienungsanleitung.

Das Sony sollte hinten Aufnahmen für die RADIO-DIN-EURO-ISO-STANDARD-STECKER haben. Da kommen die RADIO-DIN-EURO-ISO-STANDARD-STECKER rein.
Daran hängt:
1. Ein rotes Kabel mit einer Sicherung (Dauerplus)
2. Ein rotes Kabel mit einer Sicherung (Einschaltplus-Zündplus)
3. Ein schwarzes oder braunes Kabel (minus/Masse)
4. Ein blaues Kabel (Einschaltplus für Verstärker z.B.)

Wenn Dein Radio angeschlossen NICHT funktioniert und die oben beschriebenen Sicherungen sowie die Sicherung im Sicherungskasten (siehe Bedienungsanleitung Audi80) intakt sind, dann ist es DEFEKT, ganz klar !

Also vom Radio aus geht so ein blaues Kabel und da steht irgendwas von wegen "AMP max. " und so weiter drauf...muss ich daran den Remote der Endstufe anschließen?

Sorry aber in der Bedienungsanleitung wird das alles nicht erklärt :-(

weils einfach alles logisch ist 😉 bei mir beim sony radio steht auch net mehr da. ist doch logisch das das dann das steuerkabel für elektrische antenne, verstärker etc. ist...

Ähnliche Themen

Das blaue Kabel ist übrigens nicht immer für Verstärker geeignet, sondern nur für Antennen. Schließt man da eine Endstufe an, dann fliegt die Sicherung. Ist bei meinem Alpine z.B. auch so geregelt.

Hab ich bei Pioneer und JVC keine Probleme gehabt. Und meine Kollegen mit Sony und Kenwood auch nicht! Vieleicht ist dein Alpine zu schwach abgesichert?

Das glaube ich weniger. Bei Alpine ist dafür aber auch ein anderes Kabel vorgesehen 😉

Hat mich aber auch ein wenig gewundert......

Mein Alpine ist übrigens mit 25A abgesichert, scheint wohl eine andere Schutzschaltung zu sein.

Steht dann aber bei Alpine bestimmt in der Bedienungsanleitung! Aber warum die Sicherung rausfliegt verstehe ich irgendwie nicht. Die Verstärker-Remote benötigt ca. 10-15 mA und keine 25 A!

Wie gesagt, keine Ahnung. Scheint wohl eine andere Sicherheitsschaltung zu sein......

Wenn ich das Remote Kabel an diesem blauen Kabel vom Radio (wo AMP ...bla bla draufsteht) dranhalte / dranmache - passiert aber nichts!

Die Endstufe bleibt dauernd an!

Sony Anleitungen sind echt für die Katze - wo muss ich das den nun anschließen damit die Endstufe zusammen mit dem Radio ausgeht?

Einfach nur an das blaue Kabel am Radio hängen......am anderen Ende der Leitung natürlich auch anschließen 😉

Ja...also das einzig blaue Kabel ist dieses vom Radio aus wo irgendwas mit AMP max. 0.3A auf som Aufkleber steht...

Aber das funktioniert nicht - wenn ich das Remote Kabel da dran halte und das Radio aus mache, bleibt die Endstufe trotzdem an!

Hast Du das denn an der Endstufe richtig angeschlossen?

Klar - da gibts ja nur einen Platz für!
Also an der Endstufe ist das Kabel zu 400 % richtig!

Aber sie geht halt nicht aus sondern ist dauernd weiter an, bis ich sie vom Strom trenne!
(Erkennbar an der blauen LED, welche die Endstufe beleuchtet)

Ja ich weiß, dass es dafür nur einen Anschluss gibt, aber wer weiß, wo Du das Kabel schon überall reingesteckt hast 😁 😉

Schnapp Dir mal ein Multimeter und mess mal am Remotekabel nach, ob die Leitung überhaupt funktioniert. Wer weiß? Vielleicht hast Du ja bei Deiner Anschlussaktion etwas geschrottet......

Deine Antwort
Ähnliche Themen