Irgendwas hat da nicht so geklappt!
Hallo,
in meinem Audi 80 B4 sind gestern wohl ein paar Sicherungen geflogen!
Ich wollte hinten am Radio die Endstufe anschließen - also das diese auch ausgeht, wenn das Radio aus ist.
Da ich keinen Plan hatte wo das reinkommt habe ich ein bissel rumprobiert - auf einmal kamen Funken und das Licht im Fahrzeug ging aus!
Seitdem geht das Radio nicht mehr an, geht die Innenbeleuchtung (außer Tacho und Anzeigen) nicht mehr an, geht die Tachouhr nicht mehr - es leuchtet nur noch - man sieht aber keine Zahlen!
Welche Sicherung könnte mir da rausgeflogen sein?
Ist damit zu rechnen das dass Radio völlig kaputt ist - eher unwahrscheinlich oder?
Wo bekomme ich eine neue Sicherung her - was muss ich alles beachten?
Danke im Vorraus für eure Hilfe!
29 Antworten
Re: Irgendwas hat da nicht so geklappt!
Zitat:
Original geschrieben von Fischwaage
...habe ich ein bissel rumprobiert...
Vor allen Arbeiten an der Fahrzeugelektrik, ist der MINUSPOL der Batterie abzuklemmen !
Wenn Du Dir nicht sicher bist, warum die Sicherungen geflogen sind, macht es keinen Sinn Neue einzusetzen, also schau bitte erst mal ob die richtigen Kabel an den richtigen Anschlüssen klemmen und kuck dann nach den Sicherungen.
Da moderne Radio's an allen Plusleitungen bereits eine Inline-Sicherung besitzen (hoffentlich bei Dir der Fall), ist es eher unwahrscheinlich, dass das Radio defekt ist.
Heißt das, dass ich auch eine neue Sicherung fürs Radio brauche?
Also ich sehe an dem Radio keine Sicherung - jedenfalls nicht von außen.
------------------------------------------------------------
Zitat:
Wenn Du Dir nicht sicher bist, warum die Sicherungen geflogen sind, macht es keinen Sinn Neue einzusetzen,
Habe das Kabel, mit dem ich das versucht habe, ja jetzt wieder abgeklemmt!
sicherungskasten auf, schräg von der seite rein schaun und gucken welche sicherungen flöten sind. oder handbuch raus und manuell nachlesen welche sicherung auf welchem steckplatz ist. sicherungen bekommt man günstig im baumarkt. ich fahre immer zum schrott, da bekomme ich 100 für null euro und die sind auch ok. beim wechseln der sicherung musst du nix weiter beachten, halt das du wieder die richtige sicherung stärke rein tust. das nächste mal lass entweder die finger von sowas oder hol dir nen schaltplan. radio dürfte noch ok sein, ist meistens sogar am radio selber mit einer sicherung abgesichert...
Ähnliche Themen
Ja - weil ein Kollege mir da schon einmal was gefummelt hat, dieses hat sich mittlerweile aber wieder los gefummelt :-(
Es handelt sich um ein Sony CDX S2200 Radio
Welche Sicherungsstärke brauche ich bei einem Audi 80 B4 den?
Woran erkenne ich beim reinschauen welche Sicherung durch ist?
(Sorry falls ein paar Fragen doof sind - aber ich hab das ja noch nie gemacht)
es gibt keine generelle sicherungsstärke
alle sicherungen haben wie soll ich sagen...
2 stifte nach unten (in eingebautem zustand nicht sichtbar) und diese stifte sind oben mit einem draht verbunden. wenn dieser draht nicht mehr da ist bzw. durchgeschmorrt ist ist sie hinüber, und durch eine gleiche sicherung (normalerweise an der Farbe erkennbar) zu ersetzen. Stärke steht oben bzw. seitlich in Ampere angegeben.
gegebenenfalls ist jede sicherung einzeln herauszunehmen und zu überprüfen, aber bitte immer nur jeweils eine, und wieder exakt an die gleiche stelle einsetzen! so ist die wahrscheinlichkeit eine zu übersehen eher gering.
Sicherungen sind auch direkt auf der Abdeckung beschrieben. Die Stärke ist durch die Farbe gekennzeichnet. Manchmal kann man nur erkennen obe die Sicherungen durch sind, wenn man sie raus zieht. Einfach gleiche Farbe wieder rein. Die Sicherungen fürs Radio sind manchmal kleiner und es passen nicht immer die Sicherungen aus dem Auto. Die Stärke ist meist 10-15 A im Radio.
Das Radio kannst du dir aber auch zerschossen haben. Habe ich auch schon geschafft trotz Sicherung im Radio. Einmal in falscher Polung angeschlossen und hinüber war das alte Ding. Hoffe du hattest Glück, denn ich weiß nicht was passiert, wenn du z.B. den vollen Saft auf eine low-Level Leitung geschaltet hast. Die Sicherung ist ja nur für den normalen Stromeingang.
Wie schon geschrieben steht die Funktion der jeweiligen Sicherung auf dem Deckel.
Bei so kleienn Sachen wie Radio sind meistens noch andere Sachen dabei, wie z.B. Uhr Innenraumbeleuchtung usw.
Wenn dein Radio keine außenanliegende Sicherung hat(sieht genauso aus wie die vom Auto), dann hat es eigentllich eine innere Sicherung die von alleine wieder ausgeht.
Außer dein Radio ist jetzt uralt.
Übrigen kann man auch immer in der Not Sicherungen mit weniger Ampere nehmen, wenn man gearde keine passende zur Hand hat.
Aber du musst ja eh neue kaufen.
Hol dir am besten so einen ganzen Kasten Sicherungen, der kostet nur ein paar Euro mehr, dafür hast du richtig viele.
Und wie du siehst gehen öfters mal welche flöten 🙂
Aber die brauch ich dann beim Radio nicht wechseln oder wie sehe ich das?
Weil wenn das Radio eine hat, dann ist sie drinnen irgendwo verbaut...
boh. wenn das radio nicht geht dann musste halt nach der sicherung schaun. die sicherung ist außerhalb vom radio wie oben schon paar mal geschrieben, wenn die natürlich auch kaputt ist dann musste die auch wechseln ist ja logisch oder?
Das kabel für die Verstärker Remote erkennt man an seiner blauen Farbe und ist oft in der Bedienungsanleitung als Steuerungsleitung für elektrische Antennen beschrieben.
Bei den bei Audi verwendeten Din-Steckern ist es das blaue Kabel links neben dem (meist gelben) Kabel für Dauerplus!
Die Sicherung die du suchst ist ne 15 Amp Sicherung und ist die vierte von links!
Geht das Kabel vom Radio aus raus ?
Also ist es ein Kabel das mit dem Radio zusammengeliefert wird dar es drin steckt?