Irgend ein 225XE Facelift ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo

Ist beim 225XE eigenlich vor den Modellwechsel (2021 oder so) noch ein update mit mehr Akku oder 2Gang-Getriebe an der Hinterachse in sicht?

Schönen Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Ich war 3 min. schneller 😁😁
Und auf der Autobahn wo man so ein Tempo fahren kann ist der Akku eh ratzfatz leer. Rechne doch mal: er hält bei dem Tempo vielleicht 25 km weit. bei 125 km/h ist das also 1/5 einer Stunde: nach schlappen 12 min ist Ende, und dafür ist er ja auch nicht gedacht.....Sein Metier ist die kurze Strecke in der Stadt und ggf im nahen Umland. Einkaufen, Kinder zum Kindergarten fahren, lokal abgasfrei unterwegs sein usw. Die Leute verlangen einfach zu viel von diesem Auto, Dinge, für die es nicht gedacht ist, deshalb sind viele auch ein bißchen unzufrieden. Tja, Augen auf beim Autokauf, damit es auch das richtige wird 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Stimmt die Querverkehrswarnung finde ich auch toll. Hatte ich auch im Ford-Mietwagen. Insbesondere beim Rückwartsrausfahren aus einer Parklücke erkennt dieser den Querverkehr, bevor man diesen sieht. War erstaunt, was dieser schon erkennt.

Hatte unser Sportsvan auch, tolle Sache. Fehlt hier ein wenig.

Da es einige Male hier thematisiert wurde, hier ein paar Infos zum Hinterachsgetriebes des XE:

Getriebeübersetzung: 12,473
Das Getriebe hat am Differential eine elektromagentisch betätigte Klauenkupplung, die sich bei einer Geschwindigkeit von 125 km/h öffnet. D.h. der Motor steht oberhalb dieser Geschwindigkeit.
Der XE rekuperiert sowohl ober den Startergenerator als auch über die E-Maschine an der Hinterachse. Allerdings ist die Anzeige im Bildschirm fehlerhaft, weil es auch oberhalb von 125 km/h so aussieht, als ob über die E-Maschine rekuperieren würde, was sie aber nicht macht. BMW kennt das Problem, glaubt aber, dass es ohnehin niemandem auffällt.

Beim Thread "225xe Leasing-Konditionen" wurde ab ,~Seite 5 das Facelift thematisiert:

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:40:40 Uhr:


...Tendenz Ende März die Produktion nahtlos übergeht ins Facelift. Dort gibt es neue Scheinwerfer und neue Stoßfänger sowie neue Farben und Felgen. Das Fahrzeug soll aber auch technische Neuerungen bekommen - im Gespräch ist der elektronische Wählhebel für das Getriebe und für die meisten Modelle kommen Doppelkupplungsgetriebe. (...) Das Auffahr Schutz System soll weiter kamerabasiert sein (...) Akku Reichweite hieß es wäre unwahrscheinlich, dass mit dem Facelift größere Änderungen kommen, der Wagen "habe schon die neue Generation Akku" - Zitat BMW Kundenmanagement. Damit bleiben die lächerlichen Kilometerchen Reichweite aber es ist viel genug für die 3000 Euro Förderung - das ist das Wichtigste.....

-Gibt's dann wenigstens Adaptive Scheinwerfer?

Ähnliche Themen

Es scheint, BMW stellt gerade weiter die UKL2 Plattform auf Doppelkupplungsgetriebe um. Nach dem X1 ist jetzt Mini an der Reihe - wäre eine Umstellung des F45/46 beim LCI nicht logisch? Was passiert dann mit dem 225xe? Behält er den Aisin Wandlerautomaten oder bekommt der dann auch das Magna 7DCT300 Getriebe?

Ich hoffe sehr, dass er das zuverlässige AISIN-Getriebe behält.

Das DKG kommt wahrscheinlich nicht wegen der Gewinnmaximierung sondern der Schadstoffminimierung, es dürfte aber auch die Beschleunigung u.U. um ein oder zwei Zehntel verbessern.
Hatte jedoch Befürchtungen was die sensible Kriechfahrt betrifft, aber das Macht doch der E-Motor.

Wär schon sehr schön wenn der Akku wenigstens mit dem VW Mindestlevel von theoretischen 50Km mithalten könnte. Nach diversen Verlautbarungen von BMW das in ein paar Jahren ~100 km E-Reichweite im Hybrid angestrebt sind, würde das Sinn machen.

Hallo

Als "Verursacher" dieser Diskussion melde ich mich noch mal zu Wort:
Anfang des Jahres stand jetzt tatsächlich eine Kaufentscheidung an, da mein Altea mittlerweile fast 355 tkm auf de Uhr hat.
Vom Fahren des 225xe war ich damals sehr angetan - als ich mir dann im Februar den Kofferraum und dessen Variabilität angeschaut habe, habe ich mich dann schließlich doch wieder für einen Diesel (Golf SV) entschieden - und das trotz eigener Solaranlage. Damm wird es eben beim nächsten Mal als Rentner ein PHEV.
Zur Ursprungsfrage des Batterie-Updates gab es in der Automobilwoche jetzt eine BMW-Roadmap, daß es Ende 2019 ein Batterie-Update für den 225xe geben soll - da bin ich jetzt froh nicht auf den dann "Alten" mit der kleinen Reichweite gesetzt zu haben.....

angeblich soll ab Jul 2019 eine größere Batterie laut eigener BMW Berichterstattung eingebaut werden.
Wieso Dritte wieder von Ende 2019 sprechen ,erscheint mir schleierhaft !

Deine Antwort
Ähnliche Themen