Irgend ein 225XE Facelift ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo

Ist beim 225XE eigenlich vor den Modellwechsel (2021 oder so) noch ein update mit mehr Akku oder 2Gang-Getriebe an der Hinterachse in sicht?

Schönen Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Ich war 3 min. schneller 😁😁
Und auf der Autobahn wo man so ein Tempo fahren kann ist der Akku eh ratzfatz leer. Rechne doch mal: er hält bei dem Tempo vielleicht 25 km weit. bei 125 km/h ist das also 1/5 einer Stunde: nach schlappen 12 min ist Ende, und dafür ist er ja auch nicht gedacht.....Sein Metier ist die kurze Strecke in der Stadt und ggf im nahen Umland. Einkaufen, Kinder zum Kindergarten fahren, lokal abgasfrei unterwegs sein usw. Die Leute verlangen einfach zu viel von diesem Auto, Dinge, für die es nicht gedacht ist, deshalb sind viele auch ein bißchen unzufrieden. Tja, Augen auf beim Autokauf, damit es auch das richtige wird 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich habe den Vergleich mit dem X2 angeführt, da dieser ebenfalls auf der UKL Plattform aufbaut. Der X3 hat ja Stereokamera und Radar bzw. Totwinkelwarner. Weihnachten kommt noch aber ob dieser Wunsch für den F45 erfüllt wird?

Sterokamera hat er F45 m.E. beim Driving Assistant Plus auch.

BMW muss nachziehen, wenn selbst Hersteller wie Ford schon den Totwinkelwarner und ACC in den unteren Modellen wie beim Fiesta haben. Und der Totwinkelwarner von Ford funktioniert super, wie ich im Urlaub festgestellt habe.

Eigentlich ein Unding, dass diese Assistenzsysteme noch nicht im 2er enthalten sind.

Eigentlich müsste der übliche Schulterblick doch reichen. Oder ist der Totwinkelwarner nur dann wichtig, wenn man den Schulterblick vergisst?
j.

Wenn Du danach gehst, braucht man keinerlei Assistenzsysteme. Fakt ist, dass man sich an solche Assistenzsysteme schnell gewöhnt und man diese danach vermisst.

Der F45 ist auch nicht sonderlich übersichtlich. und es gibt tote Winkel trotz Schulterblick. Die hat ein solches Assistenzsystem nicht und schafft so zusätzliche Sicherheit.

Ähnliche Themen

Eine Stereokamera* ist nicht erforderlich dies spricht für eine veraltetes Konzept.
Zusätzlich ein Radar wäre hilfreich, alleine hätte es wieder nur andere Schwächen.
*=Das Auto bewegt sich ja somit kann die Software verschiedene Blickwinkel genrieren, ergo geringere Hardwarekosten.

In welcher Form wird man denn gewarnt beim Totwinkelwarner? Geräusch oder brummendes Lenkrad oder optisch etwas?
Besteht bei sowas nicht die Gefahr, dass man sich dran gewöhnt und den Schulterblick dann irgendwann weglässt?
j.

Bei unserem Sportsvan war es so, wie in den meisten Fahrzeugen @jennss ..... ein blinkendes Warnzeichen (oranges Licht, Autosymbol) im beiden Außenspiegeln.

Ich fand das sehr hilfreich und es ist eines der Assistenzsysteme, welches ich im 2er vermisse.

Ah, ja, ok., das könnte ich mir auch nützlich vorstellen, als zusätzliche Sicherheit zum Schulterblick sozusagen. Hat es bei euch schon mal eine Kollision verhindert?
j.

Naja, wenns das nicht gäbe würde es auch keiner vermissen. Ich gucke i m m e r über die Schulter, würde mich nie auf ein Ding verlassen von dem ich nie sicher bin obs noch funktioniert. Was besseres als meine eigenen Augen gibts da nicht.
Wie unzuverlässig sone Sachen sind, sieht man doch an den Klagen über den ACC. Bei mir hat z.B. letztens der PDC hinten beim Ausparken hektisch gefiept, rotes Signal im Display, aber da war nichts.
Und vorgestern hat der Auffahrwarner auch gezetert... auf freier Strecke, niemand vor mir. Und auf sone Technik soll ich mich, im wahrsten Sinne des Wortes, blind verlassen?

ACC ist beim F45/F46 aber leider kamerabasiert. Deshalb gibt es die Fehlfunktionen bei blendender Sonne, etc.
Radarbasierte Systeme, die selbst bei Herstellern wie Ford und Toyota normal sind, sind hier DEUTLICH besser.
Wie BMW auf die Idee kommen konnte ein kamerabasiertes System zu verwenden, ist mir schleierhaft. Die 200 EUR Aufpreis hätten die Kunden gerne bezahlt. Vermutlich hat der Zulieferer versprochen, dass es genauso gut wie ein radarbasiertes System ist.

Die Totwinkelwarner, die ich gesehen habe, sind dagegen sind nicht kamerabasiert. Habe das Ford-System im Urlaub bei täglich mehreren hundert Kilometern zwei Wochen intensiv testen können. Hatte kein einziges Mal eine Fehlanzeige und erfasst auch alle toten Winkel, die der Schulterblick nicht schafft, weil die B-Säule und C-Säule dazwischen sind. Ist daher m.E. ein klarer Sicherheitsvorteil.

Probiert es mal aus und urteilt danach.

Wie ein ansonsten Technologieführer wie BMW dermaßen beim F45/F46 hinter anderen Herstellern wie VW, Ford, Toyota, etc. ansteht, ist mir schleierhaft.

Ich beherzige immer den Rat meine Vaters: wichtiger als dasm was vor dir ist, ist was hinter dir passiert. Ich habe deshalb immer die Rückspiegel im Blick, zusätzlich zum Schulterblick. Also z.B. ich sehe da kommt ein blauer Van, dahinter ist nix, und wenn der vorbei ist weiß ich, dass ich überholen kann.
Dass ein Totwinkelassistent 1000 mal funktioniert ist schön, aber er könnte ja beim 1001. mal versagen. Und der sagt doch dauernd an wenn einer vorbei fährt? Nur mit Licht oder auch akustisch? Letzteres würde mich extrem nerven.
Oder warnt der nur wenn ich blinke und/oder nach links ausscheren will? Muss das mal dumm fragen, denn ich hab sowas ja nicht

Zitat:

@gt2er schrieb am 2. November 2017 um 16:51:58 Uhr:


Hatte kein einziges Mal eine Fehlanzeige und erfasst auch alle toten Winkel, die der Schulterblick nicht schafft, weil die B-Säule und C-Säule dazwischen sind.

Den Bereich sieht man aber doch noch zumeist im Spiegel, der außen auch etwas gebogen ist. M.E. ist der Bereich zwischen peripherem Sehen und dem Ende des Außenspiegel nur sehr kurz, aber ein Totwinkelwarner würde mich wohl auch nicht stören 🙂. Allerdings stört mich die breite A-Säule etwas. Man muss sich immer mal wieder vorbeugen, um sicher zu gehen.
j.

"....Allerdings stört mich die breite A-Säule etwas. Man muss sich immer mal wieder vorbeugen, um sicher zu gehen.
j."
Ja das stimmt schon,. aber wenn man das weiß, kann man sich ja intelligent darauf einstellen 😁😁😁
Ich hab damit keine Probleme....

Zitat:

@jennss schrieb am 2. November 2017 um 13:28:25 Uhr:


In welcher Form wird man denn gewarnt beim Totwinkelwarner? Geräusch oder brummendes Lenkrad oder optisch etwas?

Je nach Hersteller unterschiedlich. Von einer blinkenden Leuchte oder Piepen beim Setzten des Blinkers trotz erkannter Gefahr bis zu einer Lenkung die sich verhärtet, um das Hindernis virtuell darzustellen.

Im Ford ist es ein gelbes Lämpchen in den Spiegeln, das leuchtet wenn ein Fahrzeug im toten Winkel ist, bzw. zu blinken beginnt, wenn man den Blinker in Richtung des Hindernisses setzt.
Eine weitere Funktion mit den selben Sensoren ist die Querverkehrswarnung (durch Piepsen) beim rückwärts Ausparken in unübersichtlichen Situationen, z.B. wenn neben Dir ein dickes SUV oder ein Sprinter parkt. Da hilft auch kein Schulterblick, da kann man sich ohne solche Systeme nur raustasten. Die Sensoren überwachen den Querverkehr über ca. 50m, also ausreichend für ein gefahrloses Ausparken. Ähnliches gilt für die bei solch unübersichtlichen Vanbauformen sehr hilfreiche Rückfahrkamera.
Ich habe im C-MAX alle Assistenten, und bis auf die Spurhalteassistenz, das ich wenn es einzeln möglich wäre nicht mehr mitbestellen würde (weil überflüssig), möchte ich auf keinen mehr verzichten wollen. Diese Systeme arbeiten alle sehr zuverlässig, es sind aber "nur" Assistenten, die Verantwortung bleibt 100% beim Fahrer. Wenn man bspw. über 30km auf einer extrem befahrenen Landstraße einem LKW ohne Überholmöglichkeit hinterherzockelt und das mit ACC oder ohne machen muss (ich fahren nicht nur zum Spaß Auto) weis man ACC sehr zu schätzen. Wie gesagt es muss halt auch funktionieren.

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen