IR Schlüssel Synchronisierung
Selbst genutst…
Habe meinen Ersatz IR Schlüssel reparieren lassen.
Gibt ja die beiden Varianten zum synchronisieren.
Bis 03/94 auf Empfänger halten, kurz drücken, Schlüssel in schliesszylinder und auf oder zu sperren.
Ab 04/94 auf Emfänger halten, kurz drücken und dann Schlüssel ins zündschloss und Zündung an.
Innerhalb von 30 Sek.
Mein Problem: ich habe die Variante bis 03/94.
Schliesszylinder an der fahrertür habe ich nicht.
Da ist die grünrote Empfänger Leuchte.
Und : im heckschloss passen beide meiner Schlüssel nicht !!! :-) nie getestet, warum auch.
Muss wohl hinten mal ein neues Schloss reingekommen sein.
Beifahrerseite gehen beide Schlüssel, zündschloss auch. Aber das hilft mir ja nicht weiter… grrrr
31 Antworten
So. Tür aufgeschlossen, Fenster runter, Tür zugeschlossen.
Ersatzschlüssel genommen, auf Empfänger gehalten, gedrückt und durchs Fenster Zündung an.
Nüschte.
Schloss hinten mit Reiniger geflutet, mit dem Schlüssel geprokelt. Geht nur zur Hälfte rein.
Aber: die Alarmanlage funktioniert! :-)
Was nen Krach. Mist.
Blöde Frage, aber der reparierte Ersatzschlüssel leuchtet schon wenn man ihn drückt?! --> Mit Handykamera prüfen.
Nicht dass wir hier ein Phantom jagen und der Schlüssel gar nicht funktioniert. Eine Reparatur muss ja nicht zwingend erfolgreich gewesen sein.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 4. September 2024 um 09:26:23 Uhr:
Blöde Frage, aber der reparierte Ersatzschlüssel leuchtet schon wenn man ihn drückt?! --> Mit Handykamera prüfen.
Nicht dass wir hier ein Phantom jagen und der Schlüssel gar nicht funktioniert. Eine Reparatur muss ja nicht zwingend erfolgreich gewesen sein.
Hab ich getestet, beide Schlüssel leuchten blinken flackern rot vor der Digitalkamera.
Auch seltsam, das sich am Kofferraum schloss die Schlüssel nur halb rein stecken lassen.
@Frank Drebbin
Hast Du das mehrmals probiert??
Ähnliche Themen
Moin Moin !
Zitat:
Mein regulärer IR Schlüssel funktioniert ja.
Dann scheidet schon mal so mancher Fehler aus.
Zitat:
Die mechanischen Schlösser geben doch nur ein kurzes Signal an die WFS bzw. ZV. Ich bezweifle stark dass da erkannt wird von welchem Schloss genau dieses Signal kommt.
Ist das vielleicht der Unterschied zum neueren System?
Zitat:
Selbst bei mechanischer Öffnung der beifahrertür mit dem Schlüssel gehen alle Türen und Heckklappe pneumatisch auf
Denn das ist bei meinen Fzgen nicht der Fall, ich wüsste auch nicht, wie das funktionieren sollte. Dazu müssten ja an den Schlössern elektrische Schalter sitzen.
Zitat:
Auch seltsam, das sich am Kofferraum schloss die Schlüssel nur halb rein stecken lassen.
Dann werden die Schiessplättchen festsitzen und blockieren.
Wenn du öffnest, blinkt dann die grüne Kontrolle in der Fahrertür? Und mit dem Zweitschlüssel nicht? Dann liegt das Problem doch möglicherweise am Schlüssel.
Irgendwie versteh ich diese Anlage sowieso nicht. Angeblich sendet ja der Schlüssel nach einem mathematischen Algorythmus eine Kombination. Das Steuergerät kennt diesen Algorythmus und erkennt so den Schlüssel. Beim nächsten Mal Drücken des Schlüssels ist die Kombination gemäss dem Algorythmus geändert, aber das Steuergerät erwartet jetzt eine der nach dem Algorythmus folgenden 10 Kombinationen.
Das Ganze ist auch noch 2-kanalig, so dass 2 Schlüssel abwechselnd benutzt werden können.
Deshalb vermutete ich immer, man könne jeden beliebigen Schlüssel "anlernen" (in Wirklichkeit wird ja das Steuergerät angelernt). Nun war mir aber mal das Steuergerät verreckt, glücklicherweise gibt es hier in der Nähe eine auf diese Typen spezialisierte Werkstatt mit riesigem Schlachtfzgbestand, da habe ich ein anderes Steuergerät geholt, musste aber nach der Auskunft des Meisters den dzugehörigen Schlüssel mitnehmen. Ich habe dann vergeblich versucht, meine alten Schlüssel "anzulernen" , das klappte tatsächlich nicht, so dass ich jetzt für dieses Fzg nur noch einen Schlüssel habe , von einem der alten Schlüssel habe ich den Bart daran gebastelt.
MfG Volker
Zitat:
@steffek11 schrieb am 4. September 2024 um 11:35:15 Uhr:
@Frank Drebbin
Hast Du das mehrmals probiert??
Hey, was genau meinst du ?
Aufmachen, Fenster runter, zumachen, durchs Fenster zündung an ?
Das ist bei mir tatsächlich so.
Beifahrer Tür aufschließen mechanisch geht mit beiden Schlüsseln. Dann geht das ganze Auto auf.
Die grüne Lampe blinkt bei meinem Standard Schlüssel. Bei dem Ersatzschlüssel blinkt nix.
@Frank Drebbin
Ist leider etwas länger her,aber bei meinem Sender war längere Zeit die Batterie leer.Also neue rein und es tat sich nichts.
Ich habe mehrere Versuche unternehmen müssen,aber dann hat es funktioniert.
Auto mit dem funktionierenden Sender zumachen,mit dem anderen Sender drücken und Zündung komplett an.
Halt mehrmals probieren.
Gruß Steffek
Ihr verrennt euch da etwas.
Die Registrierung des Schlüssels im Steuergerät und die Synchronisation des Sendesignals sind zwei Paar Schuhe.
So mein Kenntnisstand.
Das Prozedre dass im WIS beschrieben wird, funktioniert nur mit Schlüsseln die per Stardiagnose oder HHT im Steuergerät angelegt sind.
Dabei werden nur die IR-Signale vom Auto und vom Schlüssel synchronisiert.
Andernfalls könntest du mit jeder lernfähigen IR-Fernbedienung das Auto aufschließen.
Ich müsste ja nur deinen Schlüsselbart haben und könnte unendlich viele Schlüssel programmieren.
Das geht so nicht.
@schreyhalz
Moin,
Also bei meinem 220er Baujahr 94
kann ich die Beifahrerseite aufschließen,aber nur diese geht auf.
Fahrerseite und Heckklappe bleiben zu.
Das einzige was dann losgeht ist die EDW Alarmanlage.Die bekommt aber die Info über die Türkontaktschalter.
Komplett öffnen geht nur mit Infrarotsender und Panikschalter Mittelkonsole.
Bei älteren Baujahren ohne Infrarotsender,waren an den Schlössern elektronische Kontakte,über die dann die Unterdruckpumpe aktiviert wird.
Zum Thema Schlüssel anlernen,Sender und Steuergerät müssen zusammen passen um zu funktionieren.
Einen fremden Sender anzulernen ist nicht möglich.
Der Rollcode wird da wohl irgendwie eingebrannt.
Keine Ahnung wie das genau gemacht wird.
Da kann man auch nichts umprogrammieren.
Gruß Steffek
@Steven4880
Ja,ist alles richtig.
Man sollte da anders schreiben,nicht Schlüssel sondern Infrarotsender.
Der Schlüssel zur Tür, Heckklappe und Zündschloss ist zur Deaktivierung der Wegfahrsperre nicht relevant.
Außer bei Fahrzeugen ohne Infrarotsender.
Gruß Steffek
Also ich hab jetzt noch mal alles durch.
Entweder der IR Sender passt nicht zum Steuergerät und der Schlüsselbart wurde mal umgebaut… denn der passt ja, oder der Ersatz Schlüssel ist immer noch irgendwie defekt.
Sei es wie es ist.
Eben noch mal getestet, wenn ich die Beifahrertür mechanisch öffne, gehen alle Türen auf. Und auch wieder zu.
Werde den reparateur noch mal anschreiben, ob er da noch mal nach sieht.
Wenn nicht, gehe ich mal zu Mercedes, was die so sagen an Möglichkeiten eines anderen IR-Senders.
Danke Euch allen !
Übrigens :
Mit aktuellem Schlüssel IR fahrertür aufmachen, Fenster runter, mit IR abschließen.
Ersatz Schlüssel auf Empfänger halten, drücken und dann Zündung an ergibt Vollalarm.
An sich klar. Alarm ist aktiv.
Und dann macht einer die Zündung an.
Hupt er wie doof.
Es scheint wirklich mehrere Varianten zu geben, abhängig von Baujahr, Wegfahrsperre, Alarmanlage etc.
Moin Moin !
Zitat:
Es scheint wirklich mehrere Varianten zu geben, abhängig von Baujahr, Wegfahrsperre, Alarmanlage etc
Zitat:
Das ist bei mir tatsächlich so.
Beifahrer Tür aufschließen mechanisch geht mit beiden Schlüsseln. Dann geht das ganze Auto auf
Kann das sein , dass du keinen Mopf 2 hast? M.W. gab es die Infrarotanlage schon etwas vorher als Sonderwunsch.
Eigentlich vermute ich , dass du ( und steffek11 ) Recht hast, aber........
Zitat:
Andernfalls könntest du mit jeder lernfähigen IR-Fernbedienung das Auto aufschließen
Genau das hat ein Freund von mir , der sich auch mit diesem Thema mal sehr beschäftigt hat, mit einer Universalfernbedienung gemacht! Leider kann ich ihn zu diesem Thema nicht mehr befragen . Von ihm habe ich die rudimentären Kenntnisse, die ich hier eingebracht habe. Man muss aber das Schlüsselsignal einspeichern, und dann funktioniert das genau einmal, weil ja der Code beim nächsten Mal ein anderer sein muss.
MfG Volker
So und Moin !
Sorry für den zweiten Thread, war vorhin in der Werkstatt, also meiner… :-)
Der Mensch, der den Ersatz Schlüssel mit Infrarot repariert hat sagte, das das Ding auf jeden Fall funktioniert. Leuchtet auch rot.
Wie gesagt, Beifahrertür öffnen geht mit beiden Schlüsseln. Dann geht auch das ganze Auto auf.
Nur die Alarmanlage bleibt an.
Bin gerade etwas ratlos. Problem ist eben, wenn mein aktueller Infrarot Schlüssel die Grätsche macht, dann steh ich da.
Beide „Anlernprozeduren“ greifen bei mir nicht.
Auf Infrarot Empfänger halten und ein Schloss aufschließen.
Zu schliessen mit aktuellem infrarotschlüssel, vorher Fenster runter, dann mit ersatzinfrarot Schlüssel auf Empfänger halten und drücken, dann Zündung an.