IQ

Toyota

Was haltet ihr von dem neuen Japan-Smart?

Beste Antwort im Thema

Viel, so viel, dass ich bestellt habe :-D

Bei mir stand die Frage zwischen Aygo CoolBlue und iQ im Raum.

Pro iQ:
+ Platz auf den vorderen Sitzen (Ich bin 1,94m groß und kann problemlos einsteigen, beim Aygo muss ich quetschen. Auch die Sitzposition ist wesentlich besser) Auch sind die vorderen Sitze wie ich finde bequemer als die des Aygo
+ Verarbeitung: Die Qualitätsanmutung ist m.M. nach wesentlich höher, war schon beim ersten Einsteigen begeistert.
+ Ausstattung! Der Serienausstattung habe ich nichts hinzugefügt. Da is echt alles drin was ich brauche (Einparkhile bei 3m Länge??)
+ Optik. Naja darüber kann man nicht streiten, ich für meinen Teil find den iQ schöner.
+ Fahrgefühl. Der iQ kommt mir spritziger vor - Ein Rennauto isses bestimmt nicht, das soll er aber ja auch nicht sein

Pro Aygo:
+ Preis (ca 1500€ günstiger laut Liste, dafür aber weniger Ausstattung und schlechtere Verarbeitung)
So Späße wie Scheiben tönen hätte ich noch machen lassen, das is beim iQ schon drin.
+ Platz hinten. Hier passen im Gegensatz zum iQ zwei Leute auf die Rücksitzbank. Beim iQ ist das zumindest auf der Fahrerseite völlig unmöglich (Bei mir ist der Fahrersitz stoss auf der Rücksitzbank), auf der Beifahrerseite kann jedoch sogar jemand wie ich sitzen ohne Nackenschmerzen zu bekommen.
+ Nicht mehr im ersten Modelljahr, evtl sind schon ein paar Kinderkrankheiten ausgebügelt.

Unterm Strich habe ich mich dann für den iQ entschieden, da mir der Händler ein gutes Angebot gemacht hat und auch, weil ich meinen iQ schon im Mai bekomme und nicht erst im August, was mir das Problem erspart, dass ich mein altes Auto TÜV-mäßig überziehen müsste.
Auch das Fahrgefühl hat mich überzeugt. Das erste mal hab ich das Wort "geil" benutzt, als ich noch nicht mal vom Hof des Händlers runter war und als ich nach der Probefahrt wieder da war hab ich nur noch gegrinst.
Die Sitze hinten brauche ich mal gar nicht. Dass noch zwei Leute zusteigen können ist ne feine Sache und für mich völlig ausreichend. 2 Leute und ne Kiste Bier kann ich mitnehmen, mehr brauch ich auch nicht. Wenn doch kann ich Muttis Mondeo Kombi nehmen ...
Beim Aygo hat mir wie schon erwähnt die Sitzpostion nicht gepasst. Da hab ich mit meiner Größe halt n Problem :-(

Der Preis für so ein kleines Auto ist sicherlich nicht ohne, bei der gebotenen Qulität und Ausstattung aber angemessen.

--- Ich antworte jetzt mal hier im anderen Thread is mir der Meinungskrieg zu groß *gg* ---

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wir sind immer noch sehr begeistert vom IQ!!!

Ein absoluter Traum der Kleine. Man fährt damit wie mit einem großen.
bis 170km/h zieht er locker durch und dabei nie richtig durstig.

Viele sagen er verkauft sich nicht gut, ich finde das eigentlich einen Vorteil.
Solange der nicht weg geht wie warme Semmeln, lohnt es für Toyota nicht ein Europäisches Werk mit dem Bau zu beauftragen
(Türkei oder England).
Ich merke da schon einen riesen Unterschied. Mein Auris war als er neu war gefühlte 1000mal in der Werkstadt, Kinderkrankheiten ohne Ende, nicht umsonst sagt auch mein Händler, seitdem viele Toyota in Europa gebaut werden ist es nicht mehr das selbe.

Der IQ bisher keine Probleme und wenn man sich mal hier im Forum auf die Suche begiebt findet man nicht viel oder eher gesagt nichts über Pannen etc über den IQ während das Auris, Yaris,.... Forum quasi kurz vorm platzen ist.

Ich muss nun wohl sagen, dass mein Auris jetzt seitdem alles behoben ist auch gut und zuverlässig läuft.
Aber wenn ich mich entscheiden müsste für den Aygo oder dem IQ, dann würde ich lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und lieber freiwillig was Kofferaum abgeben und wie meine Frau den IQ nehmen.

Was den Smart betrifft, so waren wir auch an dem dran, nachdem ein uns Bekannter Smartbesitzer uns abgeraten hat haben wir dann den IQ genommen.
Der Smart ist zwar auch ein schönes Auto, aber der neue ist auch länger geworden, d.h. mit dem kann man auch nicht mehr quer Parken, von daher ist dieser Vorteil weg.
Der Innenraum beim Smart ist nicht so hochwertig, die Garantie kürzer und die Nebenkosten höher.
So muss man z.B. schon bei kleinen Reparaturen im Motorraum manchmal schon den kompletten Motor runterlassen um an viele Teile erst dran zu kommen weil man durch die kleine Klappe hinten so gut wie an nichts dran kommt, während bei IQ alles über die große Motorhaube bequem zu erreichen ist und das obwohl der 1.4 Diesel nicht gerade klein ist.
Das bedeutet auch im älteren Autoalter wenn die ersten Reparaturen anfallen weniger Arbeitsstunden also weniger Kosten.

Die Japaner haben quasi wieder wie in alten Zeiten gehandelt. Mann nehme das europäische Vorbild kopiere es, mache es besser und bringt dann einen Wagen auf den Markt der die Fehler des Pioniers nicht mehr hat. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen