IQ.Licht

VW Tiguan 3

Hallo,ich habe das IQ.Licht. Bin sehr enttäuscht. Habe als vergleich den Touareg, dieses Licht stellt den Tiguan3 Sinn gemäß in den Schatten. Bei Dunklen Straßenbelag oder Nässe ist jede LED Straßenlaterne heller.

58 Antworten

Deshalb hab ich ja auch „glaube“ geschrieben ;-)

Macht meiner auch, anscheinend stört das den Gegenverkehr in keinster Weise.
Sobald wohl Straßenbeleuchtung erkennbar ist, schaltet es sich aus

Richtig, wird eine Straßenbeleuchtung erkannt, wird das Fernlicht deaktiviert, anders herum ebenfalls, selbst in Tempo 30 Zonen, die unbeleuchtet sind, wird das Fernlicht aktiviert. Ausnahme beleuchtete Autobahntunnel, da ist das Fernlicht häufig aktiv.

Die 3 Empfindlichkeitsstufen stellen ein, ab wann das Fahrlicht im Automatikbetrieb generell eingeschaltet wird, das Tagfahrlicht ist immer aktiv, da gibt es kein Umschalten.

Zitat:

@adas2336 schrieb am 14. Januar 2025 um 17:41:00 Uhr:


Die Helligkeit dieser Beleuchtung ist ein Witz. Im Tiguan 2 ist es doppelt so hell, und im Audi A3 8Y ist der Unterschied wie Tag und Nacht.

Funktioniert das IQ.Light, wie vorgesehen, ist der Scheinwerfer in Ordnung, kann das nie und nimmer der Fall sei.
Ich hatte das ebenfalls im Tiguan 2 und danach im Tiguan 2 FL, nun im Tiguan 3 und muss sagen, von Modell zu Modell ist es schlicht nur besser geworden!

Nebenbei habe ich das nur im Bedarfsfall aktiv - gestern Abend zum Beispiel hätte es absolut keinen Sinn gemacht bei dem diesig / leicht nebligen Wetter da draußen, wäre da in der Tat schlechter gewesen, als das reine Abblendlicht. Auf vollen Autobahnen ist das eh kein Gewinn an Sichtweite. Daher habe ich es speziell auf leereren Land- und Bundesstraßen aktiv. Normalerweise reicht mir das ebenfalls sehr gute Abblendlicht.

Genau. Wie geschrieben hatte ich vor dem Tiguan einen Q3 F3, also mit zum A3 8y identischem Matrix Licht, das Licht im Q3 war um Einiges und sehr deutlich sichtbar schlechter, als es im Tiguan der Fall ist, kein Vergleich.

Ähnliche Themen

Ich habe auf meinem Parkplatz einige neue Autos. Seit einem Jahr fahre ich eine S-Klasse als Urlaubs- und Langstreckenfahrzeug. Digital Light leistet hervorragende Arbeit, da gibt es nichts zu beanstanden. Aber in den letzten fünf Jahren hatte ich mehrere neue Autos für die Arbeit, darunter einen Golf 8, einen Opel Astra L, einen Skoda Superb, einen VW Passat, den neuen Tiguan, und zwei Häuser weiter hat mein Nachbar einen Tiguan 2 FL. Derzeit stehen auf meinem Hof noch ein Audi A3, ein A6, ein BMW 5 G60 – alle ab Baujahr 2023. Entschuldigung, aber der Tiguan hat bei der Lichthelligkeit nur im Vergleich mit dem Golf 8 und dem Opel Astra die Nase vorn.

Jedes andere Auto, sogar der Nissan Ariya ohne Matrix-Scheinwerfer, liefert mehr Licht als diese 20.000 Dioden pro Scheinwerfer. Das Licht ist wirklich schwach, und selbst der neue Golf 8.5 hat meiner Meinung nach hellere Scheinwerfer. Über die Funktionalität rede ich hier gar nicht. Entschuldigung, aber ich fahre täglich mehrere Autos und sehe den Unterschied mit eigenen Augen im Alltag. Wenn jemand meint, er wüsste es besser, soll er ein solches Auto mieten und selbst den Unterschied nach einem Fahrzeugwechsel sehen, wie ich es erlebt habe. Der Touareg schneidet das Licht viel präziser aus als der Tiguan, was man übrigens auch in Tests auf YouTube deutlich sehen kann.

Und jetzt zu denen, die die Scheinwerfer des Tiguan 3 für großartig halten: Wisst ihr, warum Porsche in seinen HD-Matrix-Scheinwerfern vier HD-Module einsetzt? Zusätzlich vier normale Module? Weil die Lichthelligkeit sonst schlechter wäre als bei den Vorgängermodellen.

Im Tiguan haben wir nur zwei Module, und die sind schwach. Daran wird auch eure Verteidigung nichts ändern. Ich war zur Kalibrierung der Scheinwerfer bei VW, während ein Problem mit dem automatischen Anruf beim Service behoben wurde. Dort wurde mir gesagt, dass diese Scheinwerfer einfach schwächer sind, weil die Technologie es nicht erlaubt, leistungsstarke Dioden auf kleinem Raum unterzubringen. Deshalb wurden viele kleine Dioden verwendet, die wenig Helligkeit bieten. Zwei seitliche Module mit mehreren normalen Dioden sollen das kompensieren. Beim Tiguan 3 haben wir diese zwei Module, während Porsche doppelt so viele einsetzt, um ein vergleichbares Lichtniveau wie bei normalen Matrix-Scheinwerfern mit weniger Dioden zu erreichen.

Ich beende meine Experimente mit VW. Ich habe den Golf 8 wirklich geliebt, auch wenn er seine Probleme hatte und nicht gut leuchtete. Nach einem Jahr bin ich auf Audi umgestiegen, aber das war eine Katastrophe – selbst bei voller Ausstattung. Ich habe den Golf vermisst und nach 15.000 km den Tiguan bestellt, da der Golf 8.5 noch nicht verfügbar war. Alle waren begeistert von den neuen HD-Matrix-Scheinwerfern des Tiguan mit 19.200 Dioden pro Scheinwerfer, von den Animationen und der Leuchtkraft. Doch als ich das Auto bekam und abends fuhr, war ich enttäuscht.

Die 24 Dioden pro Scheinwerfer in meinem Audi waren deutlich heller als das, was der Tiguan leisten konnte. Ich nahm meinen Nachbarn zu einer Fahrt mit, damit er mit seinem Vorgänger vor mir fuhr, und ich sah, dass mein Licht im Glanz seiner Matrix-Scheinwerfer kaum sichtbar war. Da wurde mir klar, wie schwach und enttäuschend die Lichthelligkeit dieser Scheinwerfer ist. Ihr könnt anderer Meinung sein, aber ich habe die Möglichkeit, viele Autos zu fahren und sie ohne Einschränkungen miteinander zu vergleichen.

Einziger Vorteil: Die Reaktion auf entgegenkommende Fahrzeuge ist deutlich besser als bei meinem Audi A3 8Y oder A6 C8, und auch besser als beim BMW 5 G60, wo ich oft angeblinkt wurde, besonders auf wenig befahrenen Straßen. Der Tiguan schneidet das Licht viel besser aus, aber was bringt das, wenn die Scheinwerfer selbst schwach leuchten? Die zusätzlichen Funktionen, wie die Autobahnlichter, funktionieren zwar gut, aber das ändert nichts daran, dass ich diese Scheinwerfer im Vergleich mit anderen nie wieder kaufen würde. Deshalb wechsle ich mein Arbeitsauto zu einem Mercedes. Digital Light in der W223 leuchtet einfach hervorragend, und egal ob es eine C-Klasse oder ein GLC wird, ich werde wenigstens mehr sehen.

Sry, aber das ist Meckern auf einem Niveau, wo es einfach lächerlich wird.
Ich fahre sehr viel bei Dunkelheit und wirklich noch nie waren mir die Scheinwerfer beim Tiguan zu dunkel.
Ich konnte auch keine nennenswerten Unterschiede zu aktuellen Mercedes-Modellen feststellen.

Wenn du mit den Tiguan-Scheinwerfern nichts siehst, würde ich dir dringendst einen Besuch beim Augenarzt empfehlen. Das klingt sehr stark nach beginnender Nachtblindheit und das muss abgeklärt werden.

Mit fast allen Führerscheinklassen 😉 – außer für Busse, weil ich darauf keine Lust mehr hatte – lasse ich meine Augen trotzdem häufiger untersuchen als die meisten von euch, da ich sie wegen der Verlängerung regelmäßig testen muss. Also könnt ihr das Thema „Blindheit“ genauso vergessen wie das Lesen. Wenn ich in anderen Autos gut sehe, liegt es wohl kaum an meinem Sehvermögen. Offensichtlich fahrt ihr entweder wenig Auto oder habt keinen Vergleich. Und das ist die richtige Antwort auf alles.

In der Physik gibt man keine Antworten à la „Ich denke, das ist so“, sondern man entwickelt ein Experiment, um eine Theorie zu bestätigen. Ich habe die Beleuchtung von Autos viele Male aufgezeichnet. Im Anhang ein kleiner Vergleich auf derselben Straße. Für den Tiguan war die ISO etwas höher eingestellt, weil es für die Kamera offensichtlich schon zu dunkel war 🙂 2000, während der Rest eine ISO von 1800 hatte.

Kann dieselbe Kamera so unterschiedlich aufnehmen? Ich empfehle einen Besuch beim Augenarzt, und wenn das nicht hilft, ab zur Autovermietung – überzeugt euch selbst.

Reflektory

Ich weiß nicht, was du mit dem Bild beweisen willst, die Ausleuchtung ist bei allen vier Autos einwandfrei.
Es sind natürlich keine Referenzfotos, dafür müsstest du im manuellen Modus fotografieren unter exakt gleichen Bedingungen. Und ja, ein und dieselbe Kamera kann extrem anders aufnehmen. Das weiß jeder Fotograf.

Ist aber auch völlig irrelevant, es geht hier um völlig unbedeutende Nuancen. Praktische Bedeutung: 0.

Aber das ist selbstverständlich einzig und allein dein Problem und deine Entscheidung. Wenn du damit schlecht siehst, kaufst du eben ein anderes Auto. Niemand hält dich auf.

Zitat:

@adas2336 schrieb am 15. Januar 2025 um 22:09:22 Uhr:


Mit fast allen Führerscheinklassen 😉 – außer für Busse, weil ich darauf keine Lust mehr hatte – lasse ich meine Augen trotzdem häufiger untersuchen als die meisten von euch, da ich sie wegen der Verlängerung regelmäßig testen muss. Also könnt ihr das Thema „Blindheit“ genauso vergessen wie das Lesen. Wenn ich in anderen Autos gut sehe, liegt es wohl kaum an meinem Sehvermögen. Offensichtlich fahrt ihr entweder wenig Auto oder habt keinen Vergleich. Und das ist die richtige Antwort auf alles.

In der Physik gibt man keine Antworten à la „Ich denke, das ist so“, sondern man entwickelt ein Experiment, um eine Theorie zu bestätigen. Ich habe die Beleuchtung von Autos viele Male aufgezeichnet. Im Anhang ein kleiner Vergleich auf derselben Straße. Für den Tiguan war die ISO etwas höher eingestellt, weil es für die Kamera offensichtlich schon zu dunkel war 🙂 2000, während der Rest eine ISO von 1800 hatte.

Kann dieselbe Kamera so unterschiedlich aufnehmen? Ich empfehle einen Besuch beim Augenarzt, und wenn das nicht hilft, ab zur Autovermietung – überzeugt euch selbst.

Tatsächlich sieht man beim Tiguan in der Ferne am besten, da erkennt man Details, die bei den anderen nicht so gut erkennbar sind
Dass die Lichtfarbe etwas wärmer ist, finde ich sogar gut.

Verteidigt diese Scheinwerfer ruhig. Jemand, der sehen kann, wird es nicht tun. Jemand, der wirklich Autos fährt, wird es auch nicht tun. Ich habe auch den Golf 8 verteidigt und gesagt, dass er mit seinen Fehlern gar nicht so schlecht ist 🙂 Das ändert aber nichts daran, dass Menschen an das glauben, was sie glauben wollen, und nicht an das, was sie sehen 🙂 Es sei denn, sie haben es gar nicht gesehen 🙂

Ich werde mich dazu nicht weiter äußern, denn man kann sein Auto lieben 🙂 Ich liebe keines, weil ich in jedem sowohl Vor- als auch Nachteile sehe, und es gibt kein perfektes Auto, das zu 100 % meinen Vorstellungen entspricht. Es wird immer etwas geben, was ein anderes Auto nicht hat. Deshalb kaufe ich immer die am besten ausgestatteten Versionen, um nichts zu verpassen. Aber jeder Hersteller hat seine eigene Philosophie und sein einzigartiges Ausstattungskonzept.

VW habe ich immer mit guten Scheinwerfern verbunden, zumindest ab der Passat-Klasse aufwärts. Der Passat B8 mit seinen Matrix-Scheinwerfern auf Blendenbasis leuchtete abends schon gut. Als man im Facelift die Blenden durch ein normales, mehrdiodiges Modell ersetzte, wurde es noch besser. Ich dachte, VW würde in der gehobenen Klasse seiner Modellpalette weiter nach oben gehen. Aber was für ein Rückschritt das jetzt ist!

Das erinnert mich daran, wie mich jemand einmal überzeugen wollte, dass die aktuellen Scheinwerfer von Lexus fortschrittlicher seien und mehr könnten als die Digital Light von Mercedes. Aber es gibt nun mal Menschen auf diesem Planeten, die an eine flache Erde glauben – also kann man alles erwarten.

Es verteidigt hier niemand irgendwas, aber du stellst es so dar als hätte der Tiguan Grabkerzen verbaut.
Fakt ist, VAG, Mercedes und BMW nehmen sich bei der Lichttechnik in den höchsten Ausstattungsstufen kaum was. Da geht's um kleine Unterschiede, die, wenn überhaupt, nur im direkten Vergleich auffallen.

Nicht nur du fährst unterschiedliche Autos und kannst vergleichen.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 15. Januar 2025 um 22:39:25 Uhr:



Zitat:

@adas2336 schrieb am 15. Januar 2025 um 22:09:22 Uhr:


Mit fast allen Führerscheinklassen 😉 – außer für Busse, weil ich darauf keine Lust mehr hatte – lasse ich meine Augen trotzdem häufiger untersuchen als die meisten von euch, da ich sie wegen der Verlängerung regelmäßig testen muss. Also könnt ihr das Thema „Blindheit“ genauso vergessen wie das Lesen. Wenn ich in anderen Autos gut sehe, liegt es wohl kaum an meinem Sehvermögen. Offensichtlich fahrt ihr entweder wenig Auto oder habt keinen Vergleich. Und das ist die richtige Antwort auf alles.

In der Physik gibt man keine Antworten à la „Ich denke, das ist so“, sondern man entwickelt ein Experiment, um eine Theorie zu bestätigen. Ich habe die Beleuchtung von Autos viele Male aufgezeichnet. Im Anhang ein kleiner Vergleich auf derselben Straße. Für den Tiguan war die ISO etwas höher eingestellt, weil es für die Kamera offensichtlich schon zu dunkel war 🙂 2000, während der Rest eine ISO von 1800 hatte.

Kann dieselbe Kamera so unterschiedlich aufnehmen? Ich empfehle einen Besuch beim Augenarzt, und wenn das nicht hilft, ab zur Autovermietung – überzeugt euch selbst.

Tatsächlich sieht man beim Tiguan in der Ferne am besten, da erkennt man Details, die bei den anderen nicht so gut erkennbar sind
Dass die Lichtfarbe etwas wärmer ist, finde ich sogar gut.

Ja, die Lichtfarbe hilft bei schlechtem Wetter erheblich bei der Sicht. Anfangs hat mich diese wärmere Farbtemperatur gestört, da sie deutlich wärmer ist als bei BMW oder Audi, wo kaltes Licht überall eingesetzt wird. Später, als ich mit einem Mercedes gefahren bin, habe ich jedoch auch bemerkt, dass die Farbtemperatur dort wärmer ist, und mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und festgestellt, dass sie durchaus angenehm sein kann.

Nur ist die Helligkeit im ULTRA RANGE bei Mercedes einfach sichtbar, während man hier auf der Suche nach dem weiter entfernten Straßenrand sein muss.

Ist ja toll, dass du mit Mercedes das beste Licht für deine Augen gefunden hast 🙂

Zitat:

@adas2336 schrieb am 15. Januar 2025 um 22:09:22 Uhr:


Kann dieselbe Kamera so unterschiedlich aufnehmen?

Ja!
Nennt sich u. a. automatischer Weißabgleich, Belichtungszeit & Blende, der die Ausleuchtung, die Lichtfarbe so unterschiedlich darstellt. Die Folge dessen ist auch die automatische Festlegung des Kontrastes, der Definition von dunkelsten und hellsten Wert.
Die Lichttemperatur früherer Xenon-Scheinwerfer war schon deutlich unterschiedlich, bei den heutigen LED-Scheinwerfern hingegen sind es (aus Gründen des Wirkungsgrades) nur noch Nuancen. Das sieht jeder, der nachts mit anderen Autos die Autobahn bevölkert und da Vergleiche ziehen kann. Das Foto ist folglich Schrott!
Tldr: Wer solche Bilder als Beleg seiner Behauptungen heran zieht, hat keine vom Metier.

Adas, du schreibst von der Entwicklung eines Experiments zur Erhebung von Daten und ihrer objektiven Bewertung. Gleichzeitig hältst du keinerlei Mindeststandards für wissenschaftliche Versuche ein, noch kannst du irgendwas objektiv belegen. Wie wir alle, teilst du nur deine Objektive Meinung.

Warum verwendest du so viel Energie darauf, dieses Auto so schlecht zu reden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen