1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. IPOD Touch 2Gen an Gateway Lite angeschlossen

IPOD Touch 2Gen an Gateway Lite angeschlossen

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen,
habe eben den neuen Dension Apapter "Gateway Lite" im GP0 in Betrieb genommen. Funktioniert super. Im Vergleich zu den Gateway 100 und 300 Adaptern kann der zwar keine Titel (ID-Tags) im Klartext anzeigen, allerdings würde die Anzeige eh nicht auf dem Multimedia Schirm (ZAB) vom Phaeton angezeigt werden. Der Gateway Lite bietet noch eine USB Buchse, mittels beiliegenden SD Adapter kann der dann auch die SD Karten abspielen.

Ich werde wohl noch das IPOD Cradle gegen das nomale Kabel trauschen, möchte meinen Phaeton noch nicht anbohren.

Hier der Link zum Shop:
Link zum Produkt

Danke an Momo7 für die Anregungen (IPOD in 5 Minuten).

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe eben den neuen Dension Apapter "Gateway Lite" im GP0 in Betrieb genommen. Funktioniert super. Im Vergleich zu den Gateway 100 und 300 Adaptern kann der zwar keine Titel (ID-Tags) im Klartext anzeigen, allerdings würde die Anzeige eh nicht auf dem Multimedia Schirm (ZAB) vom Phaeton angezeigt werden. Der Gateway Lite bietet noch eine USB Buchse, mittels beiliegenden SD Adapter kann der dann auch die SD Karten abspielen.

Ich werde wohl noch das IPOD Cradle gegen das nomale Kabel trauschen, möchte meinen Phaeton noch nicht anbohren.

Hier der Link zum Shop:
Link zum Produkt

Danke an Momo7 für die Anregungen (IPOD in 5 Minuten).

Gruß Philipp

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smithe


Kann mir vorstellen, dass das Gateway 300 für den Pheaton mit ZAB nicht mehr hergestellt wird. Die Nachfrage wird nicht immens gewesen sein.

Sachte, hier wird die Trennlinie zwischen MJ2007 und MJ2008 gezogen. Das ist die Grenze zwischen GP0 und GP1.

Ich habe jetzt auch schon mehrfach genau diese Trennlinie bei solchem Elektronikzubehör gesehen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von smithe


Kann mir vorstellen, dass das Gateway 300 für den Pheaton mit ZAB nicht mehr hergestellt wird. Die Nachfrage wird nicht immens gewesen sein.
Sachte, hier wird die Trennlinie zwischen MJ2007 und MJ2008 gezogen. Das ist die Grenze zwischen GP0 und GP1.
Ich habe jetzt auch schon mehrfach genau diese Trennlinie bei solchem Elektronikzubehör gesehen.

MfG

Genau! Für den GP0 gibt es nur eine Möglichkeit MP3s zu hören - nämlich mit dem Gateway Lite.

Grüße
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von dieseldaniel


Möchte meinen PHAETON (GP0) mit einem Gateway-Adpater auf USB umbauen.
Es könnte hiermit klappen (klick), wenn das Gerät für das USB-Medium selbst ein Bild erzeugt, was ja bei einem ohnehin Bildgebenden Gerät nicht gar so fern liegt.
Bei Gelegenheit werde ich das mal ausprobieren.

So, zwischenzeitlich habe ich das Trumm bei mir liegen. Jetzt fehlt nur noch der Einbau. Urlaubsbedingt wird das aber erst übernächste Woche sein.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von dieseldaniel



Zitat:

Original geschrieben von pamic


Sachte, hier wird die Trennlinie zwischen MJ2007 und MJ2008 gezogen. Das ist die Grenze zwischen GP0 und GP1.
Ich habe jetzt auch schon mehrfach genau diese Trennlinie bei solchem Elektronikzubehör gesehen.

MfG

Genau! Für den GP0 gibt es nur eine Möglichkeit MP3s zu hören - nämlich mit dem Gateway Lite.

Grüße
Daniel

Wenn ihr das meint, dann werde ich eben sofort das Gateway 300 aus meinem GP0 MY04 ausbauen und durch ein Gateway Lite ersetzten. 🙄

Ähnliche Themen

Hi,

also zu kaufen gibt es das Gateway 300 nicht mehr für den GP0.
Die Links von DIr waren gegoogelt, diese bekomme ich auch - sind aber nicht mehr aktuell.
Wenn man bei MAXXCOUNT auf die HP geht und sich den PHAETON auswählt, bekommt man kein 300er mehr angeboten.

Die gabs früher mal, habe ich mir von der Hotline sagen lassen.

Grüße
Daniel

Schade, denn das 300er am ZAB ist wirklich gut. Hat denn kein Händler mehr einen Restbestand?

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von pamic


Es könnte hiermit klappen (klick), wenn das Gerät für das USB-Medium selbst ein Bild erzeugt, was ja bei einem ohnehin Bildgebenden Gerät nicht gar so fern liegt.
Bei Gelegenheit werde ich das mal ausprobieren.
So, zwischenzeitlich habe ich das Trumm bei mir liegen. Jetzt fehlt nur noch der Einbau. Urlaubsbedingt wird das aber erst übernächste Woche sein.

TÖRÖÖÖ!

So, nun ist der BOA/Dietz DVD-Player sowie ein TV-Free Modul eingebaut. Der Player hat einen USB-Anschluß mit dran...

...und JA, der baut ein eigenes Menue in seinem Bildsignal, d.h. man sieht die MP3-Titel richtig in vollem Text. Einfach im Phaeton auf die TV Taste, dan auf AV1 für den Player. Den Rest dann über die FB des Players steuern.

Nun bin ich Multi-Media seitig soweit zufrieden. MP3 vom USB Stick oder von DVD. TV funktionioert auch problemlos während der Fahrt (habs jetzt nur bis ca.100 km/h probiert - keinerlei Problem).

MfG

P.S.: Die Wiedergabe arbeitert auch mit Fortsetzen an der Richtigen Stelle wenn man eine Pause gemacht hat.
P.P.S.: Jetzt schwirrt mir noch eine Rückfahrkamera im Kopf rum :-)

Zitat:

Original geschrieben von smithe


Schade, denn das 300er am ZAB ist wirklich gut. Hat denn kein Händler mehr einen Restbestand?

Wenn jemand einen Händler kennt, der noch Restbestände hat, bitte mir ne Info geben. Danke.

Gruß
Daniel

Hallo zusammen,

ich habe mich nun für den SOLISTO Classic entschieden und möchte Euch ein paar Fotos zeigen.

Davor hatte ich das Gateway Lite von DENSION.
Nachteil:
Viel zu lange (zwei) Adpaterkabel (siehe Fotos), billig verarbeitetes Gehäuse (made in China - Bullshit) und ein extra Masse Kabel muss verlegt werden, damit das Gerät funktioniert.
Eigenltich Schwachsinn, da Masse ja im CD-Wechsler-Kabel vorhanden ist (siehe Lösung SOLISTO).

Der SOLISTO Classic wird bei mit einem 16 GB Micro-USB-Stick bestrieben.
Es ist erstaunlich schnell und die Tonqualität ist super.
Es können 6 x 99 Lieder abgespielt werden und das reicht mir auch.
Als kleinen Trick habe ich ein paar CDs als eine einzigste MP3-Datei umgewandelt, aber dies mal nur so nebenbei.

Noch ein paar Daten:
- Hochwertiges Aluminium Gehäuse
- Made in Germany
- Super Adpaterkabel (Länge und Qualität passt)

Zur Befestigung habe ich mir gleich, ein doppelseitiges Klettband mitgeschickt, sehr einfache, aber gute Lösung.

Vielen dank für die zahlreichen Tipps und viele Grüße
Daniel

SOLISTO Classic
Micro-USB-Stick 16 GB
Klettband Befestigung
+2

Zitat:

Original geschrieben von dieseldaniel


...
Viel zu lange (zwei) Adpaterkabel (siehe Fotos), billig verarbeitetes Gehäuse (made in China - Bullshit) und ein extra Masse Kabel muss verlegt werden, damit das Gerät funktioniert.
Eigenltich Schwachsinn, da Masse ja im CD-Wechsler-Kabel vorhanden ist (siehe Lösung SOLISTO).
...

Wow, das Lite scheint ja wirklich Mist im Vergleich zum Gateway 300 zu sein. Dort ist kein separates Massekabel nötig - Einfach an den Stecker vom CD-Wechsler anstecken und fertig.

Auf das Alugedöns verzichte ich gerne, wenn ich dafür den höheren Funktionsumfang vom 300er nutzen kann. Hören kann man es eh nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen