iPod-Interface zweckentfremden?
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage bezüglich des orginalen MB Ipod-Interface. Dieses ist in meinem neu angeschafften Fahrzeug verbaut und mit einem Comand APS verbunden. Da ich aktuell kein IPhone nutze, habe ich dort mal zum testen ein altes 3GS angehängt. Die Musik wird auch problemlos abgespielt, jedoch steht im Handy, dass ein laden des Gerätes nicht unterstützt wird.
In der BDA vom Interface steht allerdings, Zitat:
"Die Batterie des angeschlossenen IPod (?) wird über den Interface-Kit geladen, sobald der Schlüssel (....) Stellung 2 gedreht wird"
Lädt das Interface wirklich nur IPods und keine IPhones? Oder liegt da irgendwo ein Stromproblem vor?
Die Frage stellt sich eigentlich nur, da ich den Interface-Anschluss gerne "zweckentfremden" würde, da ich kein IPhone außer das 3GS besitze.
Nun folgende Überlegung: kann man an dem Interface einen Bluetooth-Adapter für IPod 30Pin anschließen bzw. wird dieser mit Strom versorgt? Ich habe da halt bedenken, wenn schon ein IPhone nicht geladen wird.
Hat zufällig jemand eine Idee oder Erfahrungen? Oder ist mit dem Interface vielleicht etwas nicht in Ordnung, wenn das 3GS nicht geladen wird?
Ich bin furbjeden Hinweis dankbar!
MfG
29 Antworten
Auch Can Bus. Die neue läuft über iPod. Deswegen fällt alles aus, wenn du iPod-Interface ausbaust.
Ich hab son ein Bluetooth Adapter hier liegen und kann Dir sagen, funktioniert nicht. Das Teil geht erst garnicht an. Zumindest bei mir nicht. Kann aber auch nicht bestätigen das meine Schnittstelle funktioniert da diese bei Mir noch nie mit etwas in Betrieb war. Denke das dies das oben beschriebene Problem mit der Spannungsversorgung ist. Zuhaus hab ich noch ein altes Radio mit 30pin Stecker daran funzt das Adapter.
Danke für den Hinweis, hatte gestern zwar mal einen Bluetooth-Adapter bestellt, hab ich aber jetzt erst nal wieder storniert, bevor ich nicht weiß, ob der Anschluss voll belegt ist.
Zur Not muss ich mir de. Chinaböller-Threat mal genauer anschauen 🙂
Was hältst du von dieser Lösung hier:
http://www.ebay.de/.../200822641841?...
https://milwaukeemakerspace.org/.../Sounddock_Input_Cable-640x332.jpg
Du musst nichts umbauen und du hast wieder einen Line In. Dann würde ich mit noch einen Akkubetriebenen BT Adapter mit USB Stromversorgung kaufen und fertig.
Ähnliche Themen
Das klingt doch auch sehr vernünftig, werde ich mir mal genauer anschauen. DANKE!!!
Wen dieses Thema interessiert:
In folgendem Threat wird diese Thematik ebenfalls aufgegriffen und auch erklärt, warum Geräte nicht geladen werden und mit welchem Kabel von MB dies möglich sein soll. Leider finde ich im Netz nur sehr sehr wenige Bezugsquellen für dieses Kabel, Teile-Nr. B6 782 4531
Wäre mal ne Idee das Adapter aufzubasteln und versuchen fremdeinzuspeisen. Hat ja auch nur 5$ gekostet. Kann man dafür opfern.
Musste am Samstag an einem E500 die FSE "u-connect" ausbauen und ein neues iPod Kit Kabel einsetzen. Stimmt sobald es ausgesteckt ist sind alle Audio-Geräte weg.
Wenn du das iPod-Interface ausbauen willst, musst du ein neues Can-Bus Kabel zum AGW legen. Sobald das iPod-Interface raus ist, hast du ein Problem.
Ich baute das Kit nicht aus sondern ersetzte nur das Kabel an das man den iPod anschließt. Da ich aber eben auch den Kabelbaum aussteckte um nicht in der gebückten Haltung im Auto zu liegen sah ich wie es nur noch --- im KI gab. Mehr nicht.
Ich habe mit jetzt mal das neue Kabel von MB gekauft, mit dem wird das IPhone 3GS zumindest schon mal geladen. Nun habe ich da einen Bluetooth-Empfänger hingehangen, da kam jedoch leider kein Ton raus. Jetzt habe ich mir mal bei Ebay aus Langeweile ein altes 4s bestellt, jedoch werde ich da wegen fehlendem Bluetooth nicht glücklich damit werden, da ich die meiste Musik über Spotify höre und das ja vermutlich nicht über das Radio bedient werden kann, also müsste ich für jedes Lied zum Handy greifen, was ja nicht Sinn der Sache ist.
Jetzt meine Frage:
Könnte ich am Aux-Eingang vom Command APS ein Y-Adapter mit zwei Aux-in hinmachen, und an den beiden Aux-In hänge ich einmal das IPod-Interface, und auf den zweiten Eingang das Aux vom Handschuhfach? Dann würde ich mir bei der Nutzung ja alle Optionen offen halten, aber kann dieser Y-Adapter funktionieren??
Bei eBay gibt's genau so eine Buchse. Zwei mal in, einmal aus. Die Idee hatte ich seit Jahren und wollte auch immer was selbst bauen. Link habe ich irgendwo.
Learning by doing:
Ich hab mit aufs gerade wohl raus dann heute mal im MM ein Y-Adapter 3,5mm Klinke auf 2x Klinke gekauft, weil es mich einfach interessiert hat, ob es geht.
Das Positive zuerst:
Ich weiß jetzt, wie ich an das Wahlhebelmodul komme, ich weiß, wie die Abdeckung vom CD-Wechsler inkl. Wechsler ausbauen kann, ich weiß, wie das COMAND ausgebaut wird, und bei der Gelegenheit habe ich gleich noch die Birne vom Zigarettenanzünder gewechselt.
Und noch etwas Positives: mit einem Bluetooth-Empfänger am Aux-Eingang funktioniert das wunderbar.
Das Negative:
Ich ging davon aus, dass der Aux-Eingang ganz simpel über Klinke am COMAND angeschlossen wird, drum auch der Gedanke mit dem Y-Stück. Jedoch ist dem nicht so, am COMAND ist ein spezieller mehradriger Stecker, drum kann man so einfach da keine zwei Geräte betreiben. Mit ein wenig Arbeit ist es bestimmt möglich, sich selbst was zu stricken, ich hatte aber grad weder die Zeit noch die Lust dazu.
Im Endeffekt bin ich jetzt aber als Nicht-IPhone-Besitzer absolut zufrieden mit dem standart Aux-Anschluss in Verbindung mit einem Bluetooth-Empfänger! 🙂
Naja löten musst noch.
Ja, das war aber auf die schnelle nicht möglich, aber zumindest weiß ich jetzt ja, wie der Anschluss aufgebaut ist.
Ich lerne echt so langsam immer mehr über den 211er, fehlt eigentlich nur noch eine SD zu perfekten Glück 😁
Danke für die Antwort!