IPOD in Audi A3 8P
Hallo,
falls es von Interesse ist. Ich habe mir am Freitag den ICE-Link Adapter in mein Auto einbauen lassen, damit ich meinen IPOD vernünftig ansteuern kann. Hatte bis jetzt den ITRIP aber das konnte man echt in die Tonne treten. Hab' Ihn über www.maxxcount.de bestellt (ca. 160€). Und was soll ich sagen. Funktioniert tip top und ist ein Supersound im Auto. Der Ipod wird über den ICE-Link geladen und direkt an den Audi-Radio Wechslereingang angeschlossen, d.h. man kann über das Autoradio ganz normal bedienen (skip) und der Ipod schaltet sich mit dem Radio auch an und aus. Bei Verkehrsfunkmeldungen schaltet er automatisch auf Pause. Nach erneutem Fahrtantritt startet er genau da, wo er vorher aufgehört hat zu spielen. Er ist wirklich jeden Cent wert (Ich werde nicht gesponsert). Also ich kann Ihn Euch echt ans Herz legen. Das einzige was mir noch fehlt ist eine vernünftige Einbaukonsole aber die ist schon bestellt. Bei Bedarf stell ich dann auch ein paar Bilder online.
PS: Ein Bild von meinem Provisorium stell ich einfach schon mal rein.
Wenn noch Fragen sind, dann einfach Fragen
29 Antworten
Wär' klasse, wenn Du noch ein paar Bilder reinstellen könntest, wenn's dann fertig ist. Wie ist eigentlich der Einbau? Ist der auch von Nicht-Profis zu bewerkstelligen (d.h. ohne bohren, hämmern, schweißen etc. 🙂)? Und läßt sich da auch ein iPod mini anschließen? Ich habe nämlich so einen bei einem Kollegen geordert, der gerade Urlaub in USA macht.
Danke und Servus,
Roland
Da ich den Audi erst im Januar gekauft habe, wollte ich Ihn nicht gleich ruinieren. Das Zusammenbauen geht ganz einfach. Ist ein Kabel für den Wechsler, daran kommt eine Box welche die Signale umsetzt und auf der anderen Seite ist in Cinch Ausgang und noch ein weiterer Stecker, welches dann zusammen in einem Cradle endet, also wie die Docking-Station beim Original-Ipod- Ach so nochmal zum Preis, der beträgt exakt 189 €. Aber dafür funktioniert es auch. Ich habe übrigens einen Ipod 3rd Generation mit 30 GB. Es gibt auch für andere Ipod's das Set. Einfach mal bei maxxcout anfragen, die sind echt supernett und melden sich ruckzuck. Ich schätze, ich kann diese Woche noch die endgültigen Bilder online stellen. Ansonsten habe ich den Einbau von Car-Akustik machen lassen. Wenn man es selbst kann ist es bestimmt auch nicht schwer. Die haben das ganze in der Mittelkonsole verstaut und ohne zu bohren das Kabel kurz hinter dem Aschenbecher auf der rechten Seite rauskommen lassen. Es funktioniert seit Freitag und ist echt extrem cool. Vor allem weil man beim Ipod immer glecih sehen kann, welches Lied gespielt wird. Dann kannst Du Deinen CD-Spieler echt wegschmeissen.
Falls Du noch was wissen möchtest, frag ruhig.
Hi evisu,
bin auch ganz heiß auf eine mp3-Lösung.
Habe (ab 14.5. ;-))) leider nur das Concert-CD-Laufwerk ohne Wechsler. Der CD-Player wird wohl keine mp3-CD's spielen. Funktionirt die ipod-Lösung auch ohne Wechsler?
Wenn ja, dann kauf ich sofort ipod und den ICE-link.
Wenn nein, dann kauf ich dein itrip ;-))
Gruß
@mbition
Hi evisu,
ich leibäugle auch schon seit längerem mit dem Ipod und dem Ice-Link. Da du das ja schon alles eingebaut hast hab ich da ein paar Fragen:
- Sind die Tasten für CD+ und CD- ohne Funktion oder kann man da in ein anderes Verzeichnis wechseln oder ne andere Playlist abspielen?
- Könntest du Dir einen anderen Einbauort vorstellen wo man den Ipod nicht sieht, da man ansonsten den Player immer mit aus dem Auto nehmen muß damit der schöne A3 nicht aufgebrochen wird.
Vielen Dank schon mal im vorraus
Matika
Ähnliche Themen
Hi!
Ich schwanke noch zwischen dem Denison DMP3 und dem iPod. Hab erst vor kurzem einen Test in der Chip (Ausgabe 3/2004) gelesen bei dem der iPod klanglich nur ca 60% erreichte. Andere Testkandidaten erreichten soweit ich mich recht erinnere sogar 100% (müsste der iRiver IHC 120 gewesen sein). Das hat mich dann doch etwas geschockt. Das waren allerdings alles nur normale MP3-Player, ohne Anschlußmöglichkeit an ein Autoradio.
Hat jemand schonmal die Gelegenheit gehabt beide Player in nem Auto anzuhören?
Es müsste doch auch irgendwo einen Laden geben, der sowas vertreibt.
;-)
fagor
So noch mal schnell geantwortet.
Zu @mbition:
Es funktioniert nur wenn Du das Concert ohne angeschlossenen Wechsler hast, da ja die Wechslersteuerung für den Ipod nutzt. Wenn Du aber einen Itrip brauchst verkaufe ich Dir gerne meinen.
Zu matika:
Leider funktionieren die CD+ und CD- Tasten nicht. Der Ipod bleibt grundsätzlich in der Playlist und dort kannst Du navigieren. Du kannst in die nächste Playist nur mit dem Ipod navigieren. Den Ipod würde ich trotz Allem im Gesichtsfeld lassen, weil es gut aussieht und weil man sieht was gespielt wird. Kannst Ihn ja beim Parken ins Handschuhfach legen oder so.
Zu Fagor:
Ich habe auch schon mehrere MP3-Player ausprobiert undklanglich keinen Unterschied festgestellt. Ich hatte vor ca. 3,5 Jahren den ersten Ipod und habe mir letztes Jahr einen Neuen gekauft. Für mich gibt es keine Alternative: Einmal Ipod immer Ipod.
Viele Grüße
Florian
wie matika bin auch ich auf der suche nach einer mp3-loesung. anschluss ist der wechsler anschluss am concert II. das ist klar, aber was dahinter? mp3-wechsler wie kenjin das gemacht hat, oder ipod mit ice link? das ganze soll so unauffaellig wie moeglich sein.
da der ipod mobiler ist, ist er momentan mein favorit. ich wuerde ihn am liebsten ins handschuhfach setzen. muesste doch gehen, oder? wie funktioniert so ein ipod in zusammenarbeit mit dem concert? kann eine playlist mehr als 99 mp3s umfassen (die dann im concert angewaehlt werden?). die playlists muss man ja im ipod selbst auswaehlen.
kann man den ice link dann selber einbauen? hat das handschuhfach einen kabel-auslass, oder muss man den selber bohren?
gibt es sonst irgendwas zu beachten?
thx, olz
Hi Olz,
ob man eine Playlist mit mehr als 99 Songs verwalten kann weiß ich nicht werde ich aber morgen früh mal ausprobieren. Was hast Du eigentlich gegen eine sichtbare Installation. Wenn Du eine original Handy Konsole für den A3 nimmst sieht es bestimmt echt gut aus. Ansonsten würde ich mich auf jeden Fall gegen den CD-Wechsler entscheiden. Ich kann Dir ja sagen wie mein normaler Tag abläuft. Wenn ich morgens beim Frühstück bin mach ich mir mit dem Ipod eine On-The-Go Playlist für den Weg zur Arbeit. Auf dem Rückweg parke ich bei schönem Wetter meinen Wagen am Maschsee, nehme meinen im Auto geladenen Ipod und gehe ein wenig inlinern. Zu Hause kommt er dann an die Docking Station für die Heim-Anlage. Ist doch tip top oder nicht ? Ansonsten sollte es von jedem der nicht zwei linke Hände hat möglich sein, den ICE-Link selbst zu installieren.
Viele Grüße
hi, ich mag den innenraum so lassen, wie er ab werk ist. also ganz unauffaellig. ich finde schon die handyhalterung ab werk am amaturenbrett grausig.
aber jeder nach seinem geschmack.
Wer seinen I-Pod offen im Wagen läßt ist selber schuld und ich hoffe mal das die
Versicherung nicht zahlt.
Über den Preis des ICE-Link Adapters sage ich nur soviel: Der Preis der Bauteile
die für den Adapter verwendet werden, beträgt grade mal 2-3 Euros.
Für mich die bessere und billigere Variante: Archos Jukebox Recorder mit der
Rockbox Firmware. Den 10GB Archos bekommt man schon für 180 Euros und
die Firmware umsonst. Das Interface zum Radio gibt es auch bald. Mit den
Radio- oder MFL-Tasten ist es auch möglich in den Verzeichnissen und
Playlists zu navigieren und kann sich diese per Sprachausgabe ansagen lassen.
Rumkugel
Was bist du nur so Gehässich zu uns? Warum hast du so ein prob mit ipod? Es wird immer etwas billigeres und besseres geben. Und warum hoffst du das uns das ding aus dem Auto geklaut wird? Kleiner Gates Fan was 🙂
@FunkStarDK
1. bin ich nicht gehässig und 2. wünsche ich natürlich niemandem das ihm der
I-Pod aus dem Wagen geklaut wird. Aber wenn er offen drin liegt fordert man
sein 'Glück' ja geradezu heraus. Irgend jemandem aus dem Forum ist mal ein
Handy für 25 Euros aus dem A3 gerissen worden. Ein I-Pod lockt da schon mehr.
Zitat:
Es wird immer etwas billigeres und besseres geben
Da gebe ich Dir voll recht.
Ich wollt ja auch nur informieren und nicht meckern.
Rumkugel.
Ich hab ja auch nur informiert 🙂 schwamm drüber. Ich find trotzdem das Apple da einmal in ihrem leben was loliges auf die Beine gestellt hat. Genau ins Herz des Verbrauchers.
Zitat:
Original geschrieben von Rumkugel
Das Interface zum Radio gibt es auch bald. Mit den Radio- oder MFL-Tasten ist es auch möglich in den Verzeichnissen und Playlists zu navigieren und kann sich diese per Sprachausgabe ansagen.
Hast du ein paar Links dazu wo so ein Adapter angeboten wird? Wäre echt nett, denn das ist genau das was ich suche. Den Player kann man dann versteckt einbauen und man behält dann mit der Sprachausgabe einigermaßen den Überblick, auch wenn eine Displayanzeige besser wäre, aber da ist Audi wohl nicht so weit, was ich nicht ganz verstehe, da ja die Radios nicht von Audi sonder von Grundig oder Blaupunkt, usw. gebaut werden und da sollte doch so etwas möglich sein.
Matika