iPod Adapter mit Steuerung?
Hallo!
Ich hab gerade mal nach iPod Adaptern hier gesucht, bin aber nur auf diesen AUX-Eingang gestoßen.
Ich hatte an meinem AUDI Concert2-Radio einen IceLink iPod Adapter von Dension, welcher sehr gut funktioniert hatte.
Emuliert wurden CD1-5, das waren die Playlisten 1-5. Der iPod stoppte und lud auf, sobald man den Schlüssel zog. Natürlich resumte er auch gleich wieder nach Einschalten der Zündung.
Gibts sowas auch für die B-Klasse? In diesem Fall ein Audio 20 System. Eine universelle Freisprecheinrichtung habe ich auch - ich entsinne mich, dass dies ein wichtiger Hinweis ist...
Mir würde es ja schon reichen wenn ich einen Adapter hätte, der:
- den Ipod permanent lädt
- Zündung aus: Pause und Standby
- Zündung an: Play
- ...und am besten nicht den Kopfhörerausgang bedient, sondern das Audio-Signal vom Connect-Stecker unten abgreift (klingt 10x so gut!)
...der Rest ist egal mit der Steuerung, denn ich hör meist eh nur Mixe, die mehrere Stunden nonstop gehen...
Nur einfach nicht drum kümmern und das Dingens im Handschuhfach schlummern lassen... das möcht ich gern.
Danke für die Tipps!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
Was mich wundert... in der Bedienungsanleitung wird nur von iPods bis Generation 5 gesprochen.... mein fast 2 Jahre alter Ipod der 5. Generation ist doch sicher kompatibel, oder?
Das iPod-Interface ist für iPod Gen. 3, iPod Gen. 4, iPod Gen. 5, iPod photo, iPod U2, iPod mini und iPod nano geeignet.
Zitat:
Und irgendwo hab ich gelesen, dass man beim Einbau ein Kabel umstecken muss (Lichtleiter...) - welches war das? Ich bekomme ein Audio20 ohne CD-Wechsler aber mit Universeller Freisprechanlage....
Thx!
Genau, der Lichtleiter muss umgesteckt werden.
Der Ablauf ist so:
- Radio Stecker vom Audio 20 abziehen
- MOST-Kupplung (Lichtwellenleiter) aus dem Radio-Stecker ausbauen
- MOST-Kupplung in den Stecker vom Adapterleitungssatz iPod-Interface einstecken
- Radio-Stecker mit der Kupplung vom Adapterleitungssatz iPod-Interface verbinden
- Stecker vom Adapterleitungssatz iPod-Interface auf das Audio 20 aufstecken
Gruß
sternfreak
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
http://img504.imageshack.us/img504/3228/img1138largeir4.jpg...oben links?? 🙂
Ja, oben links wo die runden Löcher sind ist der Anschlussbereich für die MOST-Kupplung.
Es werden zwei Löcher mit der Kupplung belegt
Gruß
sternfreak
so nun ist das Auto da und ich steh gleich vor dem nächsten Problem.
Bei meinem Mercedes-Dealer scheute man sich heute davor mir zu helfen das Audio20 auszubauen. Der Elektriker ist erst wieder Montag im Hause und bis dahin möchte ich mich doch bitte gedulden - das wäre nicht so einfach da etwas an der B-Klasse abzubauen.... hmmm...
Nun ja, ich wollt am Wochenende eigentlich tätig werden... hab noch ein paar Ausdrucke vom WIS mitbekommen, aber die hab ich mir bislang noch nicht angeguckt. Gibts generell was zu beachten? Wo fang ich an? Wie geht das Handschuhfach ab?
Danke!
🙂
Ähnliche Themen
Hallo!
So den Ipod-Adapter habe ich in Rekordzeit eingebaut. Keine 10 Minuten vergingen vom ersten Arbeitsschritt bis zum Test des Adapters. Insgesamt hats ne halbe Stunde gedauert, musste das Handschuhfach nochmal demontieren weil ich es falsch eingehängt hatte und es nicht richtig zu ging.
Das wichtigste war halt, dass man die Aluleisten der Mittelkonsole nicht verkratzt und eindellt - und das ist mir mit einigen Tricks gelungen. Hab ja auch nicht das allerbeste Werkzeug hier.
Schade nur, dass von meinen Titeln kaum was angezeigt wird im Display. Von "ASOT 318 19-08-2007'" ist gerade mal "ASOT 31.." im Display zu lesen. Eine Tracknumber-Anzeige gibt es nicht.
Egal, reicht für mich aus und der Sound ist auch besser als erwartet.
🙂
Servus,
ich bekomm nen B 180 CDI mit Command und Cd-Wechsler, wäre da das iPod Interface Kompitabel? Besitz denn iPod nano, glaub erste Generation.
danke
Hallo,
hatte im W169 ein APS50 mit CD-Wechsler und iPod-Interface. Das geht auch mit dem Command. Angeschlossen wird ebenfallls ein iPod-nano der 1. Generation. Habe beim B dann den Wechsler fortgelassen, weil überflüssig und nur das iPod-Interface einbauen lassen.
Gruß
Wolfspitz
so nun muss ich doch nochmal meckern über den Mercedes Benz original Ipod Adapter.
Hab heute den Originaladapter bei meiner Freundin (war neben einem Nano 4 GB ein Weihnachtsgeschenk) in die A-Klasse eingebaut.... soweit kein Problem, da die A-Klasse identisch zur B-Klasse ist - jede einzelne Schraube. Was ich nicht verstehen kann: wieso verlängert der Adapter den Strang der Kabel zum Radio - aber das Kabel für den Antennenempfang, das haben die Jungs nicht verlängert. Das erste was bei 1 Grad Plus in der Kälte heute passierte war - na klar - das Antennenkabel riß aus dem Clip und ist seitdem nicht mehr wirklich fest. Also musste ich die Antenne aus dem Kabelbaum raustrennen, denn sonst war kein vernünftiges Verstecken des dicken Anschlusses im Radioschacht möglich - die Antenne wär zu kurz gewesen.
War aber alles kein Problem - hat aber diesmal bedeutend länger gedauert als bei meiner B-Klasse (30 Mins). Vielleicht lags auch an der Bocklosigkeit bei der Kälte was am Auto zu machen... Zumindest hört sich in der A-Klasse (A160 CDI, einzige Extras: Audio20, Winterpaket und Easy Vario) alles genauso an wie im Belch.
Witzige Geschichte: Direkt vor unserer Einfahrt wollte ein nagelneuer A6 vorm Zaun parken. Als die gesehen haben wie ich gerade das Autoradio samt Kabelbaum hochhielt haben die ganz große Augen bekommen und sind weitergefahren hahaha... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
...
War aber alles kein Problem - hat aber diesmal bedeutend länger gedauert als bei meiner B-Klasse (30 Mins). Vielleicht lags auch an der Bocklosigkeit bei der Kälte was am Auto zu machen... Zumindest hört sich in der A-Klasse (A160 CDI, einzige Extras: Audio20, Winterpaket und Easy Vario) alles genauso an wie im Belch.
...
Ein Frage hätte ich noch: Sternfreak schrieb mal etwas von einer Variantencodierung und das selbe habe ich heute, als ich mein Interface endlich auch bestellt habe, auch von meinem Freundlichen gehört.
Musstest Du die noch vornehmen lassen oder war es mit dem Einbau des Interface getan und alles lief auf Anhieb?
Danke vorab und Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von m_hille
Ein Frage hätte ich noch: Sternfreak schrieb mal etwas von einer Variantencodierung und das selbe habe ich heute, als ich mein Interface endlich auch bestellt habe, auch von meinem Freundlichen gehört.
Musstest Du die noch vornehmen lassen oder war es mit dem Einbau des Interface getan und alles lief auf Anhieb?
Danke vorab und Gruß,
Marc
Hi,
es muss dem Kombiinstrument mitgeteilt werden, dass eine Bedienung des iPod über das Multifunktionslenkrad ermöglicht werden soll.
Bei manchen Fahrzeugen muss vorher noch eingestellt werden, dass ein Telefon vorhanden ist.
Zusätzlich muss am Radio der AUX-Eingang freigeschaltet werden.
Gruß Dirk
im B sowie im A musste nichts modifiziert werden. Ich würde erstmal ausprobieren und sonst nachhelfen... Ach ja der B hatte ne Freispreche, die A Klasse nix, simply Audio 20.
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
im B sowie im A musste nichts modifiziert werden. Ich würde erstmal ausprobieren und sonst nachhelfen... Ach ja der B hatte ne Freispreche, die A Klasse nix, simply Audio 20.
Danke Dir, Danke auch Dirk.
Dann mach ich das auch erstmal so und probiere es einfach aus. Ich werde berichten. :-)
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
denk dran die LWL Kabel - sofern vorhanden - umzustecken...
Danke, ich versuch mal dran zu denken :-)
Hast Du das Interface ans Handschuhfach geschraubt oder "geklettet"?
Ich habe heute vergeblich versucht Ausziehhaken und Lankeil zu bekommen, daher werd ichs morgen einfach mal so versuchen. Hast Du noch nen Werkzeugtipp für mich? Vor allem als Ersatz für den Langkeil unten?
also der dicke Plasikkasten liegt bei mir quasi unterm Radio
Tipps:
1. Lüftungsgitter überm Radio
habe ich mit einem starken Draht mit Haken rausgezogen. Das Ding ist ziemlich störrisch
2. Klimaanlagenbedienung-Abdeckung
ich habe einen Stromprüfer genommen (Spitze) und einen Kabelbinder. Habe mit der Spitze die Ecke ganz vorsichtig angehoben und einen Kabelbinder dazwischengeschoben. Dann hab ich die Spitze beim Kabelbinder angesetzt und kräftig gezogen. Aufpassen, dass nix abbricht
3. Radio ausbauen
4 Schrauben lösen, drauf achten, dass das Antennenkabel abgezogen wird, sonst brichts raus und hält nur noch 50%
4. Handschuhfach abbauen
4 Schrauben oben lösen, eine rechts hinter der Verkleidung mit dem Airbagaufkleber, 1 unten links und unten rechts sowie 2 andere vom Abdeckgitter unten. Die Schraube unten rechts kann man meiner Meinung nach nur mit einem flexiblen Verlängerungsstück gut lösen und wieder anbauen.
5. Einbau:
ich hab das Filz komplett um den dicken Plastikkasten gemacht, damit es nicht klappern kann. Es ist unterm Radio. Beim Einbau des Steckers auf mögliche LWL-Leitungen achten: diese müssen nun von hinten nach vorn gesteckt werden (orange). Wenn man sich das anguckt ists auch logisch.
Beim Einbau der Lüftung nicht das Kabel quetschen oder vergessen....