IPhone Probleme mit neuer iOS

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Gemeinde
Heute häuften sich die Meldungen zu Telefon-Problemen mit der neu erschienenen iOS 8.
Telefone sollen sich nicht mehr mit Audio und Comand verbinden lassen.
Habt ihr schon Erfahrungen,Lösungen?
Gibt es auch Probleme mit Cradle und SAP-Modulen?
Update verhindern?
Danke
Oli

Beste Antwort im Thema

Mit IOS 8.0 nur Probleme gehabt. Update auf IOS 8.1 alles wieder i.O. Nur das Update raufgemacht,sonst nichts. Iphone 5 mit Audio 20 CD.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkyr


also die usb Buchse taugt leider nicht zum Laden, das war das erste was ich probiert habe.

Funktionieren sollte das schon, bloss wegen der 500mA-Begrenzung deutlich langsamer. Oder lassen sich iPhones auch nicht per USB am PC laden?

Zitat:

die Sache mit dem Zigarettenanzünder finde ich zwar machbar aber hässlich wenn ich das Fach immer offen haben muss bzw dann das Kabel da rumfliegt. so würde es immer in der mittelarmlehne bleiben.

Ja, eigentlich schade, dass der 12V-Anschluss nicht in der Mittelarmlehne sitzt, da kann man ihn meistens am besten gebrauchen.

am pc kann man es laden, geht auch fast genauso schnell wie mit ladegerät von apple.

trotzdem hat es bei mir nicht geladen, naja vllt nochmal probieren mit dem 6er jetzt 🙂

@ Pinkyr und wennes noch interessiert:
mein Versuch, das Lightning Cradle der Komforttelefonie mit einem Lightning Verlängerungskabel ( http://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?... ) ist leider nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen. Zwar kann man es im Cradle anschließen, aber es hält nicht. Weil der Federungsmechanismus am Cradle, der sonst das Handy herausdrückt, wenn man es löst, leider auch das Verlängerungskabel herausdrückt. Wäre die Buchse des Verlängerungskabel etwas schmaler, würde das nicht passieren und man hätte zumindest eine gute Möglichkeit, das iPhone daran aufzuladen. Nach meiner bisherigen Suche im Netz habe ich aber kein schlankrres Exemplar gefunden. Damit es passt ohne rausgedrückt zu werden,, müsste es etwa zwei Milimeter dünner als das iPhone 5 sein.

Nebenbei:
zumindest mit einem von Apple zertifizierten Lightningkabel kann man sein iPhone (getestet mit dem 6er) auch am USB-Port unter der Mittelarmlehne aufladen. Wenn auch mit einer niedrigeren Ladegeschwindigkeit, wie oben bereits erläutert.

Hi,

Also ich habe mein Netzwerk am iPhone5 und am Aps50 zurückgesetzt.

Hat nichts geholfen. Die Bluetoothverbindung
funktioniert nicht mehr so wie unter iOS 7.

Scheint auch bei BMW Probleme zu geben.

Ich habe folgende Info gefunden:

http://www.schimanke.com/.../...obleme-mit-Bluetooth-Verbindungen.html

Ähnliche Themen

Also, wir haben jetzt mit dem Auto ein iPhone 4, 5 und 6 verbunden. Das 5 und 6 haben IOS 8.02. Alle Funktionen laufen bei allen 3 Handys ohne irgend welche Probleme an einem Aps 50 mit einem Betriebssystem von 08.2009.

Im übrigen werden die Geräte auch dann geladen, wenn der PC meckert oder im Handy erscheint "wird nicht geladen...). Zumindest ist das bei dem letzten hier im Büro verbliebenen PC so. Das sind dann halt Rechner die die Spezifikationen für USB nicht erfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von KlausGSE


Also, wir haben jetzt mit dem Auto ein iPhone 4, 5 und 6 verbunden. Das 5 und 6 haben IOS 8.02. Alle Funktionen laufen bei allen 3 Handys ohne irgend welche Probleme an einem Aps 50 mit einem Betriebssystem von 08.2009.

Hatte es vorher mit 8.0 Probleme gegeben?

Interessant waere mal ein Bericht von jemandem, der nach dem 8.0-Update Probleme hatte und jetzt 8.0.2 hat. Insbesondere nachdem Apple jetzt den Rueckweg auf 7.x per Downgrade abgeklemmt hat.

Zitat:

Im übrigen werden die Geräte auch dann geladen, wenn der PC meckert oder im Handy erscheint "wird nicht geladen...).

Wenn der PC meckert, liegt das daran, dass das Endgeraet zuviel Strom zieht. Das Limit fuer USB2.0 liegt zunaechst bei 100mA, nach "Anmeldung" dann bei 500mA. Die meisten Chipsaetze sind allerdings so tolerant, dass sie selbst USB2.0-Festplatten ohne Y-Kabel, die gerade beim Hochlaufen deutlich darueber liegen, akzeptieren.

Zitat:

Zumindest ist das bei dem letzten hier im Büro verbliebenen PC so.

Womit arbeitet ihr jetzt im Buero, Tablets oder Schreibmaschinen?

Zitat:

Das sind dann halt Rechner die die Spezifikationen für USB nicht erfüllen.

Eher daran, dass der Apfelkram sie nicht erfuellt. Die USB Battery Charging Specification uebrigens auch nicht:

"Ladekabel der Firma Apple kodieren die Leistung eines Netzgerätes über eine Spannung, die an den Datenleitungen D+ und D- anliegt. Sind die Datenleitungen nicht beschaltet, können Geräte dieses Herstellers zwar am Netzgerät betrieben werden, aber die Aufladung des Geräteakkus funktioniert nicht. Diese Codierung ist nicht standardisiert und wurde schon einige male von Apple verändert."

(Wikipedia, technische Details bei Adafruit)

iPhone 6 über Bluetooth anerkannt aber wen ich auf "Kontakte importieren" klicke dann verliere ich den Bluetooth Anschluss und kein Kontakt ist im Benz registriert...

Wer kann helfen ?

Zitat:

Original geschrieben von sunessence


iPhone 6 über Bluetooth anerkannt aber wen ich auf "Kontakte importieren" klicke dann verliere ich den Bluetooth Anschluss und kein Kontakt ist im Benz registriert...

Wer kann helfen ?

Was hast du für ein Baujahr und Audiosystem?

Wenn du kannst,dann sage bitte die Telematikgeneration!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von sunessence


iPhone 6 über Bluetooth anerkannt aber wen ich auf "Kontakte importieren" klicke dann verliere ich den Bluetooth Anschluss und kein Kontakt ist im Benz registriert...

Wie Oli15537 schon sagte, musst Du uns noch ein paar Details verraten.

Falls Du einen VorMOPF mit NTG4-System hast, geht der automatische Import nur mit der Komforttelefonie und sollte bei einer Bluetooth-Verbindung ausgegraut sein. In dem Fall hast Du vermutlich "Visitenkarten empfangen" ausgewaehlt, so dass in der Tat die Verbindung getrennt wird, um (vom Telefon initiiert) Kontakte per BT-OBEX zu uebertragen. Das unterstuetzt das Apfelzeug allerdings nicht.

Danke für die antworten,

der Benz ist ein VorMopf (2008) hat Audio 20 mit CD Wechsler (Code 510) und effektiv, die Linie "Visitenkarten empfangen" kann ich betätigen aber nichts passiert (außer dem Verlust der Bluetooth Verbindung)

Gibt es, wenn das nicht funktioniert, eine andere Möglichkeit die Kontakte hinzuzufügen ?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sunessence


der Benz ist ein VorMopf (2008) hat Audio 20 mit CD Wechsler (Code 510)

Dann klappt der automatische Import nur in Verbindung mit der Komforttelefonie (Code 386) und einer passenden Telefonschale. Laut meiner Glaskugel wird es fuer das 6er (wie schon fuer das 5er) aber keine vollwertige UHI-Schale mehr geben, da seit MJ2014 nur noch mit passiven Schalen gearbeitet wird.

Zitat:

Linie "Visitenkarten empfangen" kann ich betätigen aber nichts passiert (außer dem Verlust der Bluetooth Verbindung)

Mit einem Smartphone, das BT-OBEX kann (so ziemlich alle ausser Apfelkram), kannst Du in dem Moment Kontakte (oder das ganze Telefonbuch) per Bluetooth uebertragen.

Zitat:

Gibt es, wenn das nicht funktioniert, eine andere Möglichkeit die Kontakte hinzuzufügen ?

Ich glaube, aus iTunes bekommt man irgendwie vCards exportiert. Von dort aus koenntest Du sie mit Umweg ueber ein Nicht-Apple-Smartphone auf das Audio 20 bekommen.

Danke für die Erklärung Zak_McKrachen,

ich werde es halt mit einem "nicht Apfel" übertragen...

iOS 8.1 soll Bluetooth-Probleme beheben. Artikel bei Golem.de:
http://www.golem.de/1410/109593.html

Thomas

Hallo an Alle,

mein 4s funzt mit IOS 8.02 tadellos.
Die Empfehlung von der Obstfirma ist, die Updates nicht via Wlan, sondern über iTunes und Kabel zu installieren. Wir hatten Probs mit einem iPad. Nach Backup, zurücksetzen und Neuinstallation von IOS 8.02, funktioniert das iPad wieder tadellos.

Gruß

Nach dem IOS Update auf 8.02 kann ich leider noch immer keine Anrufe entgegen nehmen.

Iphone5S (Audio 20)

Deine Antwort
Ähnliche Themen