IPhone Probleme mit neuer iOS

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Gemeinde
Heute häuften sich die Meldungen zu Telefon-Problemen mit der neu erschienenen iOS 8.
Telefone sollen sich nicht mehr mit Audio und Comand verbinden lassen.
Habt ihr schon Erfahrungen,Lösungen?
Gibt es auch Probleme mit Cradle und SAP-Modulen?
Update verhindern?
Danke
Oli

Beste Antwort im Thema

Mit IOS 8.0 nur Probleme gehabt. Update auf IOS 8.1 alles wieder i.O. Nur das Update raufgemacht,sonst nichts. Iphone 5 mit Audio 20 CD.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zak_McKracken


Bisher war wohl bei keinem der beiden Updates von Bluetooth-Bugfixes die Rede, aber wer davon betroffen und mutig ist, kann es ja mal testen und dann berichten. 🙂

Ich habe keine Bluetooth-Probleme, darum kann ich dazu nichts sagen. Allerdings habe ich mittlerweile 3 Iphones (5/5S/6+) und ein iPad (mini Retina) auf 8.0.2 aktualisiert und keine Probleme feststellen können.

iPhone 4S, mittlerweile mit IOS 8.02 an Comand NTG 4.5, Version 2, Telefonie und Audiostreaming funktioniert tadellos (IOS 8.0 ging übrigens auch schon).

Hab vorhin auf 8.0.2 updatet und alles getestet. Klappt mit dem Audio 50 nach wie vor ohne Probleme.

Nach Handy-Wechsel und iOS-Update:
iPhone 6 mit iOS 8.0.2 an Comand NTG 4.5 Generation 3 (= NTG 4.7)
- eingehende und ausgehende Anrufe per BT funktionieren
- Musik streamen per BT funktioniert

Kleine Nebenfrage:
hat schonmal jemand versucht, ein Lightning-Verlängerungskabel in der iPhone 5-Komforttelefonie Schale anzuschließen und dann mit einem iPhone 6 bzw. 6 plus zu verbinden?! Diese Lösung für die Zeit, bis eine neue Ladeschale herauskommt, ist mir gestern durch den Kopf gegangen. Wenn es funktioniert, könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, auf eine neue Ladeschale zu verzichten.

Ergo:
Kabel geordert. Werde berichten, ob es funzt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur


Nach Handy-Wechsel und iOS-Update:
iPhone 6 mit iOS 8.0.2 an Comand NTG 4.5 Generation 3 (= NTG 4.7)
- eingehende und ausgehende Anrufe per BT funktionieren
- Musik streamen per BT funktioniert

Kleine Nebenfrage:
hat schonmal jemand versucht, ein Lightning-Verlängerungskabel in der iPhone 5-Komforttelefonie Schale anzuschließen und dann mit einem iPhone 6 bzw. 6 plus zu verbinden?! Diese Lösung für die Zeit, bis eine neue Ladeschale herauskommt, ist mir gestern durch den Kopf gegangen. Wenn es funktioniert, könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, auf eine neue Ladeschale zu verzichten.

Ergo:
Kabel geordert. Werde berichten, ob es funzt...

bin ich auch interessiert dran.

würde mich über Rückmeldungen freuen

Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur


hat schonmal jemand versucht, ein Lightning-Verlängerungskabel in der iPhone 5-Komforttelefonie Schale anzuschließen und dann mit einem iPhone 6 bzw. 6 plus zu verbinden?! Diese Lösung für die Zeit, bis eine neue Ladeschale herauskommt, ist mir gestern durch den Kopf gegangen.

Den Effekt kannst Du viel einfacher mit einem 12V-Ladekabel haben.

Die Schale ist inzwischen nur noch fuer Stromversorgung und Antenne zustaendig, das Bluetooth-Pairing findet mit der Head Unit statt. Auf die Aussenantenne verzichtest Du so natuerlich, aber das tust Du immer, wenn das Telefon nicht in der Schale sitzt.

Anders sieht das bei Schalen aus, die noch selbst per Bluetooth mit dem Telefon reden und im Display als "Komforttelefon" angezeigt werden.

Zak, besten Dank. Aber das ist mir alles klar. 😉 Mir geht es (natürlich) nur um die Außenantenne. Für mehr ist die Komforttelefonie nicht tauge. Mit der Lightning-Verlängerung wäre sie theoretisch auch an das iPhone 6 (plus) ankoppelbar. Zumal man das 6 plus so überhaupt erst mit Komforttelefonie nutzen könnte: das Ding ist für eine Ladeschale in der Mittelarmlehne in der Horizontalen zu groß!

Mal sehen, ob es geht...

@ Pinkyr:
das Kabel könnte schon morgen da sein laut Amazon. Ich gebe auf jeden Fall eine Rückmeldung. Und hoffe, dass die Buchse nicht zu dick ist, um an den Lightning-Stecker in der Schale zu passen...

Nach einmal APS 50 zurücksetzen haben sich Auto und iPhone wieder gefunden... Ob das jetzt an iOS 8.0.2 lag oder am APS 50 und unter 8.0 auch schon geklappt hätte... Wer weiß... Hätte ich ja auch mal eher machen können...

Jetzt bleibt nur noch der Test ob es mit dem Telefonieren klappt 😉

Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur


Zak, besten Dank. Aber das ist mir alles klar. 😉 Mir geht es (natürlich) nur um die Außenantenne. Für mehr ist die Komforttelefonie nicht tauge. Mit der Lightning-Verlängerung wäre sie theoretisch auch an das iPhone 6 (plus) ankoppelbar.

Nein. Im Lightning-Connector ist kein Anschluss fuer die Aussenantenne, die wird induktiv angekoppelt. D.h. um die Aussenantenne zu nutzen, muesstest Du das Telefon an der richtigen Stelle auf die Schale schnallen. 🙂

Echte Antennenanschluesse sind leider aus der Mode gekommen, frueher gab's die noch haeufiger (z.B. Nokia 6110/6210/6310/7110, SonyEricsson T610/T630).

@Zak_McKracken:
MIST! Du hast Recht! Habe es auf Deinen Post hin ergoogelt, weil ich mir gar nicht vorstellen konnte, dass es so kompliziert ist... Aber so ist es!

Danke Dir für die Aufklärung meines Irrtums!

Theoretisch könnte es also auch funktionieren, wenn ich den USB-Port unter der Mittelarmlehne als Stromquelle benutze und das iPhone 6 auf der richtigen Stelle der 5er-Ladeschale festschnalle bzw. darauflege?! Bis zu welchem Abstand von der Schale reicht das Induktionsfeld?
Wobei ich die Energiequelle aus dem Lightningstecker trotzdem bevorzugen würde, weil im USB-Steckplatz ein entsprechender Stick ist.

Ja und ob der USB den nötigen Strom für das" Sechser"bringt, ist auch nicht sicher.
Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur


Theoretisch könnte es also auch funktionieren, wenn ich den USB-Port unter der Mittelarmlehne als Stromquelle benutze und das iPhone 6 auf der richtigen Stelle der 5er-Ladeschale festschnalle bzw. darauflege?!

Ja, allerdings liefert der USB-Port nur 500mA, da waere ein Adapter fuer den Zigarettenanzuender sinnvoller. Der stoerende Weg dorthin ist natuerlich ein Argument fuer die Lightning-Verlaengerung.

Zitat:

Bis zu welchem Abstand von der Schale reicht das Induktionsfeld?

Das kann man nicht genau angeben, der Vorteil schwindet halt mit steigender Entfernung. Technisch ist das quasi nur eine passend in der Schale plazierte Antenne, die auf den genutzten Frequenzen in Resonanz ist und mit der Aussenantenne verbunden ist. Dasselbe Prinzip wird auch bei passiven Mobilfunk-Repeatern genutzt.

Viel schwieriger duerfte es werden, die richtige Stelle in der Schale zu treffen, denn die interne Antenne befindet sich dort, wo im (zur Schale passenden) Telefon die Antenne sitzt. Je nachdem, wo sie beim 5er und wo beim 6er sitzt, ist das mechanisch evtl. so gut wie unmoeglich.

Danke euch für diese interessanten Erläuterungen!
Werde es testen und wie gesagt dann berichten.

Praktischer waere natuerlich, wenn Apple irgendwann seinem Premium-Anspruch gerecht wird und BT-SAP implementiert. Dann koennte man die Aussenantenne nutzen, ohne sich beim Einsteigen um irgendwas kuemmern oder gar regelmaessig neue Schalen kaufen zu muessen.

Ich kann mir aber vorstellen, dass das eine politische Entscheidung ist - fuer jede Schale werden Lizenzgebuehren an Apple faellig, fuer SAP-Module nicht.

also die usb Buchse taugt leider nicht zum Laden, das war das erste was ich probiert habe.

ich habe noch die iPod Vorbereitung oder wie sich das schimpft verbaut aber leider noch den alten Standard Anschluss von Apple. will natürlich jetzt kein 50€ Kabel kaufen wenn es dann doch nicht funktioniert mit dem Laden.

die Sache mit dem Zigarettenanzünder finde ich zwar machbar aber hässlich wenn ich das Fach immer offen haben muss bzw dann das Kabel da rumfliegt. so würde es immer in der mittelarmlehne bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen